Leh Lader und Leh Düsen kommen am Montag

Diskutiere Leh Lader und Leh Düsen kommen am Montag im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, am Montag kommt mein Leh Lader und die E-Ventile! Welchen Anbieter könnt ihr mir empfehlen damit er gut vorwärts geht aber auch haltbar...
marud1982

marud1982

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ebersdorf
Hi Leute, am Montag kommt mein Leh Lader und die E-Ventile! Welchen Anbieter könnt ihr mir empfehlen damit er gut vorwärts geht aber auch haltbar ist? Habe einen Opc II Bj. 2002
 
marud1982

marud1982

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ebersdorf
Hab ich schon geschaut, will nur mal wissen was andere für Software mit den Komponenten haben und was dabei am Ende raus kommt an Leistung, bzw Drehmoment und ob sie voll und ganz damit zufrieden sind?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Mit diesem Setup gehen 250PS völlig problemlos , durch den LEH Lader sind die Ladelufttemperaturen deutlich tiefer als mit den Serien-Z-Lader !

Einfach per Versand möglich , dazu das Setup mit all seinen Komponenten dazuschreiben , fertig !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Sollte Problemlos gehen sofern der LMM in Ordnung ist.
Zum Zündungsklingeln sollte es aufgrund zu hoher Ladelufttemps nicht kommen da der LEH Lader
im gegensatz zum LET Lader mehr Luftmenge bei niedrigerem Druck fördern kann!

Ohne LLK wäre mir das allerdings nichts ich kenn Leute die fahren mit über 80°C Ladelufttemperatur rum weil sie keinen LLK verbauen wollen.

Stattdessen lieber Federn und Remus ESD ;)
Muss eben jeder selber wissen.
 
V

vini

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
Ohne LLK wäre mir das allerdings nichts ich kenn Leute die fahren mit über 80°C Ladelufttemperatur rum weil sie keinen LLK verbauen wollen.

Wie Nexilis schon schrieb, macht diese Kombination erst mit einem anderen besseren LLK Sinn.
Ich fahre auf dem Z20LET den LEH-Lader und LEH-Düsen, rest Serie.
Mit entsprechender Softwareanpassung nach EG-Norm auf dem Prüfstand gemessene 231 PS! Bei dieser Leistung habe ich eine vernunftige Leistungskurve und die Ladetemp sind noch im grünen Bereich.
Klar kann man auch 250 PS raus holen, doch zum einen sind dann die Ladetemp zu hoch und die Kurve wäre nicht mehr gleichmäßig (da die Zündung mal kommt und wieder zurückgenommen werden würde).
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Ist doch schon erstaunlich wie unterschiedlich die Leisungen sind. Obwohl viele hier im Forum das selbe Set Up fahren :wink:
Die Software machts halt doch 8)

Mfg Dom
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Man muß ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen :D :wink:
Also bei PHI würd ich hardwaremäßig komplett Serie belassen.

In Verbindung mit LEH-Lader und nem großen LLK kann man eventuell auf große Düsen umrüsten - finde ich aber erst ab ca. 270 PS für wirklich notwendig.
 
marud1982

marud1982

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ebersdorf
Wer hat denn diese Komponenten verbaut eventuell noch mit Vorkatersatzrohr und mit welcher Software. Wieviel Leistung kam dabei raus? Kann doch nicht sein das man da nur 31 Ps rausholt oder?
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Bei dieser Leistung habe ich eine vernunftige Leistungskurve und die Ladetemp sind noch im grünen Bereich.
Klar kann man auch 250 PS raus holen, doch zum einen sind dann die Ladetemp zu hoch und die Kurve wäre nicht mehr gleichmäßig (da die Zündung mal kommt und wieder zurückgenommen werden würde).

;)

So zumindest seine Aussage, wie das die Tuner hier sehen ka =)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Ohne LLK wäre mir das allerdings nichts ich kenn Leute die fahren mit über 80°C Ladelufttemperatur rum weil sie keinen LLK verbauen wollen.

Wie Nexilis schon schrieb, macht diese Kombination erst mit einem anderen besseren LLK Sinn.
Ich fahre auf dem Z20LET den LEH-Lader und LEH-Düsen, rest Serie.
Mit entsprechender Softwareanpassung nach EG-Norm auf dem Prüfstand gemessene 231 PS! Bei dieser Leistung habe ich eine vernunftige Leistungskurve und die Ladetemp sind noch im grünen Bereich.
Klar kann man auch 250 PS raus holen, doch zum einen sind dann die Ladetemp zu hoch und die Kurve wäre nicht mehr gleichmäßig (da die Zündung mal kommt und wieder zurückgenommen werden würde).


Hallo !

Das ist SOOO nicht richtig !

Ich habe schon eine Menge Z20LET mit dem LEH-Lader im Serientrimm abgestimmt und da lagen alle Autos zwischen 250PS und 255PS je nach verwendeter Abgasanlage und Ansaugsystem !

Die Leistungskurve ist aalglatt und hat keine Beulen oder so !
Man muss dem LEH-Lader die Möglichkeit geben , seine Luftmasse möglichst entdrosselt ansaugen zu können , da gehört ein Highflow-Ansaugrohr fast schon zum Pflichtprogramm !

Andere Einspritzdüsen zu verwenden ist bei diesem Setup eigendlich überflüssig .

Wie gesagt , das Geheimniss liegt in der Software !

mfg Dip. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Richtig :) Fahre auch Serien LLK .... LL-Temps sind zwar hoch,aber es kommt drauf an wie man fährt...... Abgastemperatur liegt so bei 950 Grad ... Kenne da div. Fahrzeuge mit Abags über 1000 Grad, und großem LLK.....
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
, seine Luftmasse möglichst entdrosselt ansaugen zu können , da gehört ein Highflow-Ansaugrohr fast schon zum Pflichtprogramm !

Andere Einspritzdüsen zu verwenden ist bei diesem Setup eigendlich überflüssig .

Wie gesagt , das Geheimniss liegt in der Software !

mfg Dip. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Also auch der Ansaugweg vom CLET zb, wäre es aber dann auch nicht besser das man die Düsen vom LEH nimmt damit man eine kleine Sicherheit hat.

Wenn der LET mit LEH Lader und Software auf ca.250 PS kommt warum sollte man da nicht die LEH Düsen verbauen ?

Dann hätte doch Opel die LEH Düsen sich sparen können für 240 PS und die vom LET genommen.

Ich würde die LEH Düsen verbauen damit man die Sicherheit hat für eine Reserve hintenraus hat.
 
Thema:

Leh Lader und Leh Düsen kommen am Montag

Leh Lader und Leh Düsen kommen am Montag - Ähnliche Themen

Z20leh magert ab: Guten morgen habe etwas Probleme mit meinem h opc , war vor 2 Monaten zum abstimmen abgestimmt war auf 1.7bar ca 370ps . Problem was aufgetreten...
LET mit LEH-Lader geht aus: Hallo zusammen! Mein Name ist Andreas und ich fahre seit 2005 einen Speedster Turbo. Seit 2009 mit LEH-Lader und allen Anpassungen (Software...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Z20LEH / LEH Upgrade Lader: Hi Leute, Da bei meinem Zafira der LET Lader ölt suche ich hier einen guten gebrauchten und günstigen LEH Lader. Einfach mal alles anbieten...
Oben