Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!

Diskutiere Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung! im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.386
Punkte Reaktionen
6
Ort
Hünxe
Mahlzeit Leute,

Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher Zweitrangig, weil Fehler kann jeder machen. In erster Linie ging es mir um die bessere Fahrbarkeit um dieses Leistungsloch im unteren Bereich wegzubekommen, dazu noch eine bessere Programmierung der Automatik.

Zum Auto: Insignia OPC bj 12/16 Automatik 50tkm gelaufen.

Eingangsmessung war ernüchternd ~310 PS und in der Spitze 380NM, naja egal wurde nach aufspielen der Software 345PS und 530NM. Wagen lief auf dem Heimweg top keine Probleme.

Habe den Wagen nicht sonderlich über die Feiertage bewegt, zum richtigen testen der neuen Leistung kam ich erst nach Neujahr, Wagen warm Gefahren ca, 10km, 4 Gang Vollgas und zack (Auto demnächst Warten) kaum Leistung Notlauf. Angehalten, Neustart weitergefahren Leistung wieder voll da ohne Aussetzer, ohne Leistungsverlust usw. Tag drauf nochmal Probefahrt und nach 10km wieder Leistung weg. Fehler P0234 Saugrohrdruck zuhoch, Fehler gelöscht.

Nächsten Morgen den Tuner informiert, soll Tag drauf nochmal vorbei kommen. Mit ihm das Problem besprochen, und ich war der Meinung das der Wagen mehr Ladedruck auf der Straße macht wie auf den Prüfstand, er meinte dass das Ladedruckregelventil defekt wäre käm öfter vor, gut, es wurde eine Probefahrt gemacht leider konnte der Fehler nicht reproduziert werden. Dennoch wurde die Tackung runter Programmiert.

Gut ich wieder los, auf den Heimweg etwas zügiger gefahren, im 6gang voll drauf Wagen zieht gut, Wagen ab in die Garage.
Es sind wieder ein paar Tage vergangen und ich bin wieder auf zur Probefahrt, nach genau den gleichen Muster, nach 10km 4 Gang wieder Vollgas und zack Fehler.

Tester P0234, Ein altes Ladedruckregelventil hatte ich noch zu Hause, eben umgesteckt weiter gefahren, Leistung wieder da, Aber wenn der Lader richtig Druck aufbaut zwitschert es aus Richtung Turbolader, das war auch der Fall bevor er in den Notlauf ging.

Wieder mit dem Tuner geschrieben bzw Sonntags die Mail verfasst, habe Sonntags dann mal die normalen Sachen getestet, wie zb, hängt die Wastegatedose, druck drauf gegeben, bei 0.6 Bar macht die ohne zu hängen auf, die Schläuche die auf das Ladedruckregelventil gehen auf Risse oder sonstige Sachen begutachten alles gut.

Antwort kam auf Montag morgen, das zwitschern vom Turbolader kommt wenn er ein sehr hohen Druck aufbaut, es käme ihn so vor als ob der Wagen ein Problem hat den Ladedruck wegzubekommen. Ich soll mal die Wastegatedose und Schläuche testen! Was ich aber schon gemacht hatte.

Nun habe ich noch ein Neuen Ladedrucksensor und Ladedruckregelventil eingebaut, Testfahrt! und P0234.

Jetzt dachte ich mir bau mal eine Ladedruck Anzeige ein, Die habe ich zwischen Kompressor und Ladedruckregelventil mit ein T-Stück angeschlossen, ist nicht optimal aber was soll man machen. Aber auf der darauffolgenden Probefahrt ging der Ladedruck auf 1,4 Bar und zittern natürlich weil das Ladedruckregelventil am Arbeiten ist. Aber der ladedruck ist 1-1,4 Bar max bis 5000u/min. Weiter will ich garnicht testen, weil ich mir den Motor oder das Getriebe ruinieren will.

Das zwitschern ist immer von ca 3000-4500u/min da besonders im 4 und 5 Gang. Ich finde das alles nicht ganz normal, bzw den Ladedruck zuhoch.

Wie sieht es bei euch aus?

Werde morgen noch einmal eine Probefahrt machen und schauen ab welchen Ladedruck er in den Notlauf geht.
Und dann werde ich wieder den Tuner schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Was passiert wenn wieder die Seriensoftware aufgespielt ist?
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.386
Punkte Reaktionen
6
Ort
Hünxe
Das wäre der letzte Schritt, der Originale Softwarestand liegt hoffe ich noch beim Tuner.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Würde Ich einfach mal testen...Und dann gegebenenfalls Tuner wechseln
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.585
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
also viele reden vom Leistungsloch im unterem Bereich...meiner hat das nicht 2015 Bj.
und das Thema Tuning lasse ich auch konsequent die Finger davon weil ich auf diesen Mist null Bock mehr habe ,Haube auf mit sämtlichen Testzeugs agieren....und Tuning macht immer süchtig nach noch mehr!!!
Ich bin echt glücklich das bei meinem nur noch die Haube auf gemacht wird um Wischwasser zu füllen.
Ich komme dadurch auch langsam wieder herunter vom Genuß des "hohen Ross" 450 PS Calibra...

Wünsche dir das du das das Tuning Problem schnell in Griff bekommst und Freude daran hast.

Ich persönlich,wenn mein Auto vor Tuning einwandfrei lief...und mit Tuning muckt....dem Tuner klipp und klar sagen mach ihn wieder Serie und Geld zurück!knallhart! nicht auf langes reden eingehen.Ich würde kein Finger dreckig machen um irgendwas zu testen was dem Tuner seine Aufgabe ist!
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.386
Punkte Reaktionen
6
Ort
Hünxe
Alles richtig was du Schreibst, auf rumbasteln und viel testen habe ich auch keine Lust und vor allem Zeit. Da ich aber bei meinen Ex Vectra C 2.8 V6 mit einer Leistungssteigerung 50tkm und 5jahre, nicht ein Problem hatte, dachte ich mir das es beim Insignia auch so laufen könnte. Das es so ein Schuss in den Ofen wird konnte ich nicht ahnen.

Naja habe heute eine Email mit mein Vorgehen verfasst, und das ich Morgen vorbei komme um die Seriensoftware wieder aufzuspielen, dazu natürlich das Geld zurück zufordern.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Interessant wäre auch als Warnung für andere welcher Tuner es war....Ich tippe auf den Tuner in Marl..
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.386
Punkte Reaktionen
6
Ort
Hünxe
Spielt keine Rolle, es wurde am Samstag nochmal nachgebessert, es lag dran das der OB von 1,35 bar bei kalten Wetter nicht schnell genug runtergeregelt wurde. Somit machte er eine leichten Peak und 1,5 bar da löst der Bauteilschutz aus, so das er sich nicht selber zerstört.

Nun wurde ea angepasst und er läuft nun auch bei minus grade. Macht nun 1.25bar abfallend auf 1,05bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.785
Punkte Reaktionen
97
Ort
Leipzig
Der Fehler kommt mir bekannt vor. Vmax hatte 1,9 bar angefordert und der MAP Sensor kann nur max 1,99 bar messen. Nach 10min hatte das Steuergerät die Faxen dicke und ist in den Notlauf gegangen. Absolut Panne was sich manche da zurecht programmieren.
 
Thema:

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung! - Ähnliche Themen

Probleme mit der Kupplung/Schaltung Insignia OPC: Hallo zusammen, ich hab seit c.a. 20000km die verstärkte organische Kupplung von Sachs in minem Insignia verbaut (ob das für den Sachverhalt...
Mein heutiges Erlebnis auf dem Weg zur Arbeit !Update!: Hallo Forumskollegen, auf dem Weg zur Arbeit ist mir heute morgen folgendes passiert. Nachdem ich von Zuhause ca. 5 Minuten unterwegs war und im...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Mopped Spezies hier? Yamaha SR 125 läuft sporadisch nicht: Evtl. gibt's hier im Forum ja ein paar 125er Spezialisten? Folgendes Problem: Wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Oben