Leh Lader und Leh Düsen kommen am Montag

Diskutiere Leh Lader und Leh Düsen kommen am Montag im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Suche benutzen! LEH Lader geht mit LET Dose bis zum Tuner! Kein Vollgas!
A

Astra_T_Coupe

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
bern
hallo zusammen!
opel astra coupe:
verbaut:
LEH lader(grosse düsen)
Vorkat
Ausspuf ab kat
LLK serie

nach garage 280PS/390NM

kan das überhaut sein??

konnte das auto noch nicht fahren knan es am MI hollen gehn...
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
280 PS ja bis der viel zu kleine LLK heiss ist und dann nicht mehr ausreichend kühlt!

Dann Gemisch angefettet, Zündung zurück genommen und es bleiben wenn überhaupt 240PS übrig!
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Man muss dem LEH-Lader die Möglichkeit geben , seine Luftmasse möglichst entdrosselt ansaugen zu können , da gehört ein Highflow-Ansaugrohr fast schon zum Pflichtprogramm!

Wie gesagt , das Geheimniss liegt in der Software!

mfg Dip. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Um zu meinem Setup zurück zu kommen:

LEH-Lader
LEH-Düsen
EDS Ansaugrohr
Vmax Vorkatersatzrohr
Bastuck Powerrohr
Restriktoren aus dem Luftfilterkasten entfernt
Bosch Platinzündkerzen F5PD0R
Remus 4-Rohrendtopf (mir ist bekannt das dies Leistung frisst)

Hatte mir eigentlich auch 250 PS erhofft.
Aber wenn hierunter der Motor längerfristig leidet (da zu hohe Abgastemp), sind mir 231 PS dann doch lieber.
Was Abhilfe schaffen sollte, ist ein vernünftiger LLK. Dann sind auch über 250 PS längerfristig haltbar...

Naja..250 PS sind ja gut und recht mit diesen Komponenten und besserem Ladeluftkühler...
Aber wie lange machen das Kolben mit?
Die halten doch auch trotz LEH-Lader und besserem LLK nicht mehr als ca. 245 +/- aus. Sonst brechen sie doch weil sie den Druck nicht verkraften...wurde mir gesagt..
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Die halten doch auch trotz LEH-Lader und besserem LLK nicht mehr als ca. 245 +/- aus. Sonst brechen sie doch weil sie den Druck nicht verkraften...wurde mir gesagt..
Die fliegen Dir selbst mit gut abgestimmten 300ps nicht um die Ohren...
Die gehen nur kaputt, wenn der LMM mal wieder defekt ist.
Gibt genug Speedster Treter die mit Leistungen um 300ps Serienkolben fahren.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ganz genau!

Schön warmfahren, den richtigen Sprit und ein gesundes Umfeld(software, temperaturen, gesunde hardware)!
Da passiert den Koben auch nichts - ein Restrisiko bleibt jedoch.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ganz genau!

Schön warmfahren, den richtigen Sprit und ein gesundes Umfeld(software, temperaturen, gesunde hardware)!
Da passiert den Koben auch nichts - ein Restrisiko bleibt jedoch.

Hmm...also ich tanke immer Super Plus..keine Frage. Warmgefahren wird mein Auto immer ganz sachte..und nachlaufen lasse ich ihn auch.
Ich hab ja bei mir den Z20LET nachträglich eingebaut. Motor hat jetzt knapp 7000 km drauf (ja..7000). Ist praktisch neuwertig.
Läuft bisher einwandfrei..habe ihn die ersten 3000 KM sehr vorsichtig eingefahren.
Nächsten Monat kommt dann ein neuer Z20LEH-Lader (liegt schon hier) und neue Einspritzdüsen vom Z20LEH rein. Anschließend kommt er nach Kolbermoor wo er auf dem Prüfstand abgestimmt wird. Dort wird auch gleichzeitig ein besserer und etwas größerer LLK eingebaut (quer vorne hinter dem Lufteinlass). LLK wird eigens angefertigt inkl. Verrohrung.

Derjenige der mir das Auto abstimmt hat mit Sicherheit ein Wahnsinns Know-How auf diesem Sektor..und er sagte mir..er geht nur auf ca. 245 PS..weil ab mehr die Kolben brechen da sie den Druck nicht aushalten. Ab da sollen (müssen) Schmiedekolben verbaut sein.
Mehr PS mit Sereinkolben wären ohne Probleme möglich sagt er...aber wenn ich das Auto lange fahren möchte dann sind mehr PS nicht zu empfehlen. Und ich möchte meinen Motor lange und ohne Probleme fahren..
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Und ich möchte meinen Motor lange und ohne Probleme fahren..
Dann laß die Leistungsteigerung weg oder kauf Dir einen Astra mit 240ps.
Denn irgendwann ist die Kupplung fällig, wenn sie nicht schon sofort anfängt zu rutschen; Falls Du anschließend auf Sinter umrüstest, dann irgendwann das Getriebe; die Antriebswellen werden mit Sicherheit auch keine 300tkm mehr halten. Bremsscheiben und Beläge werden mit Sicherheit auch öfters fällig, von den vorderen Reifen ganz zu schweigen...

Zurück zu den zerstörten Kolben; wieviele hat Dein Tuner denn schon gesehen, die mit mehr Leistung und intaktem LMM zerbrochen sind??? :D
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ich habe eine organische; aber Sinter wird hier im Forum doch gerne genommen... :D
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Und ich möchte meinen Motor lange und ohne Probleme fahren..
Dann laß die Leistungsteigerung weg oder kauf Dir einen Astra mit 240ps.
Denn irgendwann ist die Kupplung fällig, wenn sie nicht schon sofort anfängt zu rutschen; Falls Du anschließend auf Sinter umrüstest, dann irgendwann das Getriebe; die Antriebswellen werden mit Sicherheit auch keine 300tkm mehr halten. Bremsscheiben und Beläge werden mit Sicherheit auch öfters fällig, von den vorderen Reifen ganz zu schweigen...

Zurück zu den zerstörten Kolben; wieviele hat Dein Tuner denn schon gesehen, die mit mehr Leistung und intaktem LMM zerbrochen sind??? :D

Super Tip...
Nen anderen Astra werd ich sicher nicht kaufen. Standfest soll der Z20LET ja bis 245 PS sein.. Das mit Kupplung seh ich dann schon.Normalerweise müßte noch die bessere drinnen sein. Getriebe hab ich schon was in der Hinterhand..da sind dann auch andere Antriebswellen dran..Verschleißteile wie Reifen und Bremsen ist klar..
Die Komponenten die ich zur Leistungssteigerung nehme sind meiner Meinung nach gut gewählt..wenn man auf Seriennahe und Standfest wert legt. Nur hätte ich bedenken auf mehr als 250 PS zu gehen...

Wieviele Schäden er schon gesehen hat weiß ich nicht...aber wenn er sowas sagt dann glaub ich ihm das schon...Ist kein bekannter Tuner wie andere hier...aber in Fachkreisen sicherlich bekannt. Er hats sicher nicht nötig Mist zu erzählen..
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Gibt genug Speedster Treter die mit Leistungen um 300ps Serienkolben fahren.

1. haben die mit dem luftgekühlten LLK mit Sicherheit keine 300PS
2. wird die Zeit kommen, wo die Dinger reihenweise hochgehen, ist nur eine Frage der Zeit. Es kamen schon zwei Kunden diese Saison zu mir, wo die Blöcke komplett neu aufgebaut werden mußten, eben weil die Serienkolben die Leistung nicht auf Dauer aushalten. Aber davon hört man im Forum leider nichts. Da spielen alle Friede-Freude-Eierkuchen.

Gruß, Stephan
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Gibt genug Speedster Treter die mit Leistungen um 300ps Serienkolben fahren.

1. haben die mit dem luftgekühlten LLK mit Sicherheit keine 300PS
2. wird die Zeit kommen, wo die Dinger reihenweise hochgehen, ist nur eine Frage der Zeit. Es kamen schon zwei Kunden diese Saison zu mir, wo die Blöcke komplett neu aufgebaut werden mußten, eben weil die Serienkolben die Leistung nicht auf Dauer aushalten. Aber davon hört man im Forum leider nichts. Da spielen alle Friede-Freude-Eierkuchen.

Gruß, Stephan

Eben...genau das war auch meine Meinung..die Kolben verkraften es nicht auf Dauer... auch wenn viele sagen es geht schon wenn der LMM OK ist. Mein Abstimmer hat das eben auch gesagt..wenn ich den Motor länger fahren will macht er ihn höchstens auf 245 PS..auch wenn mehr möglich wäre..
@DD: Bis wieviel PS gehst Du eigentlich wo Du sagst das ist noch OK?
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
he, ich hab ja noch 12 monate garantie auf meinen motor, aber wenn die spitzbekommen dass der mehr leistung hat, kann ichs wohl knicken..
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
he, ich hab ja noch 12 monate garantie auf meinen motor, aber wenn die spitzbekommen dass der mehr leistung hat, kann ichs wohl knicken..

Von wo hast denn die Garantie? Vom Autohaus wo das Auto gekauft hast? Naja..ne Leistungssteigerung können sie wohl sicher feststellen wenn etwas wäre..
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hab nur garantie auf den atm wo drin is noch 12 monate ca...wer dafür grade steht wenn der flöten geht weiss ich net, der atm kam von der opel in kaiserslautern...
 
SIGG

SIGG

Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
1. haben die mit dem luftgekühlten LLK mit Sicherheit keine 300PS
2. wird die Zeit kommen, wo die Dinger reihenweise hochgehen, ist nur eine Frage der Zeit. Es kamen schon zwei Kunden diese Saison zu mir, wo die Blöcke komplett neu aufgebaut werden mußten, eben weil die Serienkolben die Leistung nicht auf Dauer aushalten. Aber davon hört man im Forum leider nichts. Da spielen alle Friede-Freude-Eierkuchen.

Gruß, Stephan


So siehts aus Stephan ! Man muss halt dran glauben !!

Letztendlich wurden diese Leistungsversprechungen schon über die letzten Jahre langsam aber sicher aufgebauscht um den Kunden die jeweils nächste Tuningstufe schmackhaft zu machen.

Nach dem Motto: Stufe/Phase 1 (Software) = 235PS, Stufe 2 (Software+LLK) = 260PS, Stufe 3 (LEH Lader+Düsen) =280PS, Stufe 3,5 dito + sonstiges= 300PS usw. (mal ganz grob gesprochen..)

Und jetzt kommt man langsam zurück zu realistischen Leistungsangaben, was ich im übrigen sehr schätze. Und wie man sieht hats hier in diesem Forum genügend selbstkritische Leute die gut damit umgehen können.

Weiter so........

Gruß Siggi
.
 
Vectra0815

Vectra0815

Dabei seit
22.06.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kremmen / Bochum
@DD: Das man es mit Leistung auf dem Serienblock relativ schnell übertrieben kann wissen wir ja auch alle...

Was mich halt mal interssieren würde ist inwiefern da der Fahrer mit eine Rolle spielt - bzw die Wege die er zurücklegt...
Normal ist es doch bei allem technischen so das man es, sofern vernünftig genutzt, relativ lange ausreizen kann - sprich - nutze ich die "300PS" auf dem Serienblock nur für den Alltag, dann sollte der Motor - abgesehen vom Restrisiko und erhöhtem Verschleiss - wesentlich unanfälliger sein, als wenn ich ihn nur für Treffen, Schönwetter und Beschleunigungsrennen aus der Garage hole und dem Motor wg dem Spaßfaktor jedesmal richtig auf'n Kopf trete....

Mich würde dazu mal ne Aussage interessieren. Kann man das wirklich so pauschalisieren?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Auf Schmiedekolben und KBK baut doch heute keiner mehr um!

Viel einfacher ist es einen LEH Block zu verbauen, da sind gute Kolben + KBK drin und man spart sich das Geld für die Teile die man zum Ausgleichswellen entfernen braucht!
 
Thema:

Leh Lader und Leh Düsen kommen am Montag

Leh Lader und Leh Düsen kommen am Montag - Ähnliche Themen

Z20leh magert ab: Guten morgen habe etwas Probleme mit meinem h opc , war vor 2 Monaten zum abstimmen abgestimmt war auf 1.7bar ca 370ps . Problem was aufgetreten...
LET mit LEH-Lader geht aus: Hallo zusammen! Mein Name ist Andreas und ich fahre seit 2005 einen Speedster Turbo. Seit 2009 mit LEH-Lader und allen Anpassungen (Software...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Z20LEH / LEH Upgrade Lader: Hi Leute, Da bei meinem Zafira der LET Lader ölt suche ich hier einen guten gebrauchten und günstigen LEH Lader. Einfach mal alles anbieten...
Oben