
marud1982
Hi Leute, am Montag kommt mein Leh Lader und die E-Ventile! Welchen Anbieter könnt ihr mir empfehlen damit er gut vorwärts geht aber auch haltbar ist? Habe einen Opc II Bj. 2002
Ohne LLK wäre mir das allerdings nichts ich kenn Leute die fahren mit über 80°C Ladelufttemperatur rum weil sie keinen LLK verbauen wollen.
Bei dieser Leistung habe ich eine vernunftige Leistungskurve und die Ladetemp sind noch im grünen Bereich.
Klar kann man auch 250 PS raus holen, doch zum einen sind dann die Ladetemp zu hoch und die Kurve wäre nicht mehr gleichmäßig (da die Zündung mal kommt und wieder zurückgenommen werden würde).
Ohne LLK wäre mir das allerdings nichts ich kenn Leute die fahren mit über 80°C Ladelufttemperatur rum weil sie keinen LLK verbauen wollen.
Wie Nexilis schon schrieb, macht diese Kombination erst mit einem anderen besseren LLK Sinn.
Ich fahre auf dem Z20LET den LEH-Lader und LEH-Düsen, rest Serie.
Mit entsprechender Softwareanpassung nach EG-Norm auf dem Prüfstand gemessene 231 PS! Bei dieser Leistung habe ich eine vernunftige Leistungskurve und die Ladetemp sind noch im grünen Bereich.
Klar kann man auch 250 PS raus holen, doch zum einen sind dann die Ladetemp zu hoch und die Kurve wäre nicht mehr gleichmäßig (da die Zündung mal kommt und wieder zurückgenommen werden würde).
, seine Luftmasse möglichst entdrosselt ansaugen zu können , da gehört ein Highflow-Ansaugrohr fast schon zum Pflichtprogramm !
Andere Einspritzdüsen zu verwenden ist bei diesem Setup eigendlich überflüssig .
Wie gesagt , das Geheimniss liegt in der Software !
mfg Dip. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Fährt denn keiner weiter diese Komponenten?