F5 DP0R Vergleichstyp von NGK

Diskutiere F5 DP0R Vergleichstyp von NGK im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Ich bin eben durch Zufall über eine Liste mit Vergleichstypen von Bosch-Kerzen gestolpert. Dort steht auch für die F5 DP0R ein...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich bin eben durch Zufall über eine Liste mit Vergleichstypen von Bosch-Kerzen gestolpert. Dort steht auch für die F5 DP0R ein NKG-Vergleichstyp drin mit der Bezeichnung NGK-PFR7B.

Hat die schon jemand getestet?
 
  • F5 DP0R Vergleichstyp von NGK

Anzeige

B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich fahre die Dinger im Volvo. Dort wurden sie mir als Vergleichstype zu den F6DC genannt und verkauft...

Würde mich sehr wundern, wenn die im LET so gut laufen wie die F(R)5DP0R
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ist schon sehr komisch.
In der Saab Turbo Szene schwört man NUR auf NGK, alle haben (angeblich) schon schlechte Erfahrungen mit Bosch gemacht. Ich habe persönlich schon beide ausprobiert und nicht wirklich einen Unterschied festgestellt....aer natürlich im Saab.
Dabei sollte an doch denken: 2 Liter Turbo 16V haben beide, sollte also ähnlich sein.
Meine Kerzen sind übrigens: NGK BCP 7 EV un Bosch F 5 irgendwas.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Iridium seems to be better than Platin, but there is only 1 Iridiumelectrode.
So the ground-electrode can burn down like at normal Plugs. The Bosch F5DP0R has both electrodes of Platin, so they don't burn down.
 
Y

yunis

Dabei seit
23.04.2002
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
for a turbo its best to use single electrode tip, 1 tip producing a stronger spart, multi electrodes are a gimmivk
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

You did not understand me, multi-electrode ist not good, right.
But the Bosch's dont have them, they have ONE Center and ONE Groundelectrode, but BOTH made in Platin.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ford hat bei den BOSCH-Kerzen auch Probleme, die verwenden nur Motokraft oder NGK.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe vorhin die NGK eingebaut, allerdings mit 6er Wärmewert wegen Kurzstreckenfahrbarkeit. Bei NGK ist übrigens im gegesatz zu Bosch die kleinere Zahl die wärmere Kerze.
Ich habe den Elektrodenabstand gemessen (0,8mm) und erst mal zu testzwecken unverändert beibehalten. Bisher keinerlei Aussetzer, aber auch nur bis Stufe 4 gefahren. Die F6 DP waren mit diesem Abstand aber nur bis Stufe 2 ohne Aussetzer fahrbar.
Sieht also danach aus als ob hohe Ladedrücke für diese Kerze kein Problem sind. Bis zum Wochenende werde ich die Kerze ausgiebig mit allen Stufen ausgetestet haben und teile euch das Ergebnis mit. Für mich steht aber schon jetzt fest: Das sind die perfekten Kerzen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe bei TROST knapp 65€ bezahlt, also nicht gerade billig. Aber die Kerzen sind echt spitze, ich hatte bisher noch keine die mit diesem Elektrodenabstand noch aussetzerfrei läuft.

Ich liste an dieser Stelle noch mal auf, was für die Kerze spricht:

1. Der Hund hört besser...nicht immer, aber immer öfter...:lol:
2. Mittel- und Masseelektrode Platin, aber da die Masseelektrode als Dachelektrode ausgeführt ist problemloses einstellen des Abstandes möglich.
3. Vorgezogene Funkenlage etwa wie bei der F6 DP. Wahrscheinlich deshalb kaum noch Knallen beim abtouren.
4. In verschiedenen Wärmewerten lieferbar im gegensatz zur F5 DP0R

Nachteile:

Bisher nur der Preis.

edit: Einen Vorteil habe ich noch vergessen, die Kerzen sind im gegesatz zu den F5 DP0R entstört und deshalb ist das Pfeifen in meiner Anlage wieder weg.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe die Kerzen inzwischen ausgiebig auch mit verschiedenen Elektrodenabständen getestet und bin nach wie vor sehr zufrieden.

Zur Zeit fahre ich wieder mit 0,8mm Abstand ohne dass es zu Aussetzern im Overboost und Endladedruck kommt.

Wäre nett wenn gelegentlich jemand die 'kälteren' PFR7B testen würde.
 
D

DD

Guest
Kannst Du von denen mal ein Foto reinstellen?
Mußte bei meinen neuen F5DP0R den Kontaktabstand von 0.6 (Serie) auf 0.45 verringern, weil mir bei 1.5Bar DD der Zündfunke ausgeblasen wurde. Arno hat da keine Probleme mit der 2. Zündspule.
Gestern ist mir dann ein Schlauch vom Wastegate abgeflogen und ich bin plötzlich mit 2Bar DD gefahren :shock: , Mechanik hält das anscheinend aus. :? Hatte mich gewundert, weil die Kiste im 6. plötzlich wie wild nach vorne riss. Beim Blick auf die LDA fielen mir dann fast die Augen aus :shock: Und das bei 6000 U/min .... :? :D

Vom Wärmewert her möchte ich auf gar keinen Fall was anderes probieren, da ist mir das Kaltstartverhalten scheiss egal.

Gruß, Stephan
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Ich hab mir jetzt die Beru ultra x Platin geholt sind auch neu,konnte ich aber noch nicht Testen muss eh noch einfahren.

Gruss
Thorsten
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

@DD: Hier ist ein Bild:


Die Masse-Platinelektrode sieht man auf dem Bild fast nicht, leider habe ich momentan kein besseres Bild.
Wenn die Kerze bei mir mit einem Abstand von 0,8mm ohne Aussetzer zündet sollte sie mit den Phase4-Drücken problemlos zurechtkommen.

edit: Wenn du den gleichen Wärmewert wie mit den F5 DP0R willst musst du die PFR7B nehmen. Wollte ich nur zur Sicherheit nochmal sagen damit du dir nicht die falschen holst.
 
D

DD

Guest
Habe gerade erst neue. Solange die keine Probleme machen, fahre ich sie natürlich weiter. Danach mal sehen, erstmal Deine Erfahrungen abwarten! :wink:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Fahre seit Jahren nur NGK ... Bosch ist irgendwie schlechter.Weiß aber auch nicht woran das liegt :roll:

Hatte hier vor längere Zeit mal die Frage gestellt warum man hier nur Bosch fährt und keine Kerzen anderer Hersteller.

Habe allerdings nie eine antwort bekommen ...

Gruß ViSa
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Mit Bosch im allgemeinen habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb habe ich früher immer Champion genommen.

Aber bei den Turbos liegt der Fall etwas anders, da hat Bosch mit der F5 DP0R eine fast optimale Kerze herausgebracht. Von anderen Herstellern gab es zunächst nichts vergleichbares, aber das hat sich ja nun geändert.

Interessant sind auch die Iridium-Kerzen verschiedener Hersteller, dazu finden sich viele positive Erfahrungsberichte im Netz.
Aber ich bleibe erst mal bei den NGK, mal sehen wie die langfristig laufen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Scheinbar ist der Wärmewert der NGK beim aktuellen Wetter doch zu heiss. Jedenfalls kommt die in den letzten tagen etwas löchrige Leistungsentfaltung (im Teillastbereich) definitiv von den Kerzen, da dieses Verhalten mit den F5 DP0R komplett weg ist.

Jetzt will ich's natürlich wissen und habe darum die NGK PFR 7B bestellt. Mal sehen wie die sich schlagen.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

@Erhard
Die Iridium-Kerzen hat @Sportsfun bei seinem Phase 2-TQPE drinnen. Der Motor läuft wesentlich ruhiger und auch schöner. Aussetzer gibts keine, aber 2 Liter mehr Spritverbrauch. :shock: :shock:

lg TC
 
Thema:

F5 DP0R Vergleichstyp von NGK

F5 DP0R Vergleichstyp von NGK - Ähnliche Themen

Zündkerzenfrage: Hallo, was fahrt ihr aktuell für Kerzen. Ich hatte immer die NGK-PFR7B, hab aber schon viel über die Bosch F5DPOR gelesen. Nur scheint es die...
Z16LET Kaltstart Problem: Guten Abend,ich habe ein Meriva OPC und wenn er über Nacht steht und ich in morgens das erste mal Starte läuft er für 10 Sekunden auf 2-3...
Zafira B OPC ruckeln im letzten Gang bei ca. 4500: Hallo Allerseits, habe nach einigen Umwegen über Firmenwagen der Gegenseite (Marke mit 2 Buchstaben, die ich hier nicht nennen möchte), 5 Jahre...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
C20let PO3 mit ngk 4853: Moje Wollte gerade bei meinem Teilefutzi Kerzen bestellen, die guten Bosch, ginge bei ihm nur über Sonderbestellung im 10 Pack. Meinte aber das...
Oben