Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel

Diskutiere Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
30
Ort
Thüringen
Moin moin,
da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B mit 1.5er Isuzu Turbodiesel Motor.
Habe schon seit 2 Jahren nach einem Corsa mit dem Motor geguckt so nebenbei, aber so gut wie immer war die Karosse komplett tot. Dann im Mai 2020 hatte ich meinen Omega A verkauft und durch Zufall stand hier 40km entfernt der Corsa drin, aus 1. Hand mit 93tkm auf der Uhr. Nächsten Tag hingefahren und schon war er gekauft. Man sah dass er immer draußen stand, rosttechnisch an den tragenden Teilen jedoch top für einen B Corsa.
IMG_20200517_131917.jpgIMG_20200606_152230.jpg

Also abgeholt und direkt als ich zuhause war erstmal einen Boostcontroller bestellt und eine neue Dichtung für die Ansaugbrücke die runter musste um an der Dieselpumpe rumzuspielen.
Anschließend 3 Tage nach Abholung kam das Gewinde rein was schon parat lag und meine 15er Renault Clio Speedline Felgen drauf. Somit sah er nun schonmal deutlich besser aus und fuhr nichtmehr wie eine Badewanne :D
IMG_20201002_160738.jpg

Daraufhin wurde die Dieselpumpe geöffnet und der weiße Plastikring vom Kolben entfernt, somit wird bei Teillast und im unteren Drehzahlbereich wo kein Ladedruck ist (unter 2000) mehr Diesel eingespritzt, dadurch lässt er sich deutlich entspannter und schaltfauler fahren. Anschließend noch die Schraube an der Pumpe ne halbe Umdrehung reingedreht, den Auspuff ab Lader durch 45er Rohr ersetzt und so bin ich dann erstmal ein halbes Jahr rumgefahren. Das war ein riesen Unterschied zu Serie. Auf der Autobahn rennt er nun munter in den Drehzahlbegrenzer bei 5500rpm und 195 km/h laut Tacho, ohne Probleme. Allerdings merkte man natürlich extrem wie die Leistung abhängig von der Temperatur war. Gerade nach längeren Staus war es teilweise so extrem dass für die ersten 2km mit Vollgas nur 60 km/h drin war, weil alles so warm wurde. Hat mir aber erstmal getaugt, da ich eh nur 140 auf der Autobahn fahre blieben die Temperaturen auch absolut im Rahmen. Äußerlich habe ich dann vor 3 Monaten noch umgebaut auf brasilianische Rückleuchten, nen GSI Spoiler kam noch ran und die 15er Speedline wurden durch 17er Meriva OPC Line Felgen ersetzt. Da mir der Auspuff für den Alltag zu laut war und ich eh nen größeren Durchmesser testen wollte habe ich mir eine 2.5 Zoll Downpipe bauen lassen und bei Kleinanzeigen ne günstige 70mm Anlage gekauft welche aus 70er Rohr mit einem großen Endschalldämpfer bestand. Nun hört er sich nochmal deutlich dumpfer an, jedoch unter Last immernoch sehr laut, hab dazu auch ein paar Videos falls sich jemand fragt wie sich sowas anhört :D .

IMG_20210627_112816.jpg

Vorgestern kam dann der nächste Step, zusammen mit meinem Vater haben wir den Astra F TDS Ladeluftkühler verbaut, was sehr viel Kopfzerbrechen bereitet hat, da bei dem Diesel Corsa kein Platz im Motorraum ist. Auf der Fahrerseite passt dank dem riesen Kühler der die ganze Front einnimmt und der Servolenkung nichtmal ein Ladeluftrohr durch ohne diverse Sachen zu versetzen. Also den Astra ladeluftkühler schräg vorne reingesetzt und mit den Rohren links neben den Keilriemen und zwischen Kühler und Schlossträger langgegangen. LLK noch fix schwarz gesprüht damit er nicht so auffällt und den Luftfilterkasten mit 2 Zuluft Rohren ausgestattet da das originale was zum Schlossträger geht nichtmehr passte. Das Ganze sieht dann so aus:
IMG_20210716_122146.jpg

Hier sieht man wie der LLK in der Front hängt, die Schräglage musste leider wegen den Anschlüssen sein:
IMG_20210706_130620.jpg

Was soll ich sagen, im Kadett E gabs den Motor mit dem LLK Serienmäßig und war mit 5ps und 10nm mehr angegeben als die Motoren im A/B Corsa ohne LLK, gefühlt ist der Unterschied jedoch riesig! Man merkt ein spürbar höheres Drehmoment, und das (serienmäßig schon schlechte) Ansprechverhalten des Laders hat sich nur Minimal verändert, bin Sehr zufrieden.
Fahre nun aktuell die Dieselpumpe 3/4 Umdrehung reingedreht und 1.4 Bar Ladedruck, dadurch rußt das Fahrzeug nur im untertourigen Bereich (bis ca 2000rpm), sobald Ladedruck da ist rußt er nurnoch minimal und bei vollem Ladedruck dann gar nicht mehr. Leistungstechnisch anhand von diversen Fahrzeugen in England mit ähnlichen Setups schätze ich um die 100ps und 200nm, jedenfalls fuhr er ohne LLK schon unter 9sek von 0-100 (Serie 14 sek). Werde bei Gelegenheit nochmal ein bisschen messen!

Fahrzeug fährt jetzt seit 16tkm mit der erhöhten Leistung, und wurde nach dem warmfahren nie geschont. Die Motoren sind ja in Portugal dafür bekannt dass mit anderen Ladern Leistungen von über 150ps möglich sind, daher mache ich mir da keine großen Sorgen, Solange man auf die Temperatur achten und keine ewig langen Vollgasfahrten auf der AB macht ist alles top.

Hoffe ich konnte dem ein oder anderen hier mal einen kleinen nicht so alltäglichen Umbau zeigen, bei Fragen gerne her damit :)
 
MartinFry

MartinFry

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
65
Sehr schön! Die Speedline Felgen gefielen mir besser. Aber tolles Projekt 👍
 
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
30
Ort
Thüringen
Danke euch! Aktuell hab ich noch paar Probleme mit Undichtigkeiten von der Ladeluftverrohrung, aber der passende neue Schlauch ist bestellt. Sollte dann hoffentlich dicht sein
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.395
Punkte Reaktionen
5
Ort
HH +
Beim 1,7 er habe ich Anzeige für Druck verbaut mit T-Stück und Abgang nach drausen, da konnte man dem STG mal eben 0,3 bar unterschlagen :)
 
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
30
Ort
Thüringen
Der Corsa ist ja leider schon ne Weile verkauft, allerdings hat der Käufer eine Insoric Messung gemacht und das wollte ich euch mal nicht vorenthalten. Am Drehzahlband sieht man gut warum der Kleine soviel Spaß gemacht hat, und sich eher nicht wie ein typischer Diesel angefühlt hatte. Hab lustigerweise selber immer geschätzt dass er knapp unter 100ps hat, jedoch mit 200nm hab ich nicht gerechet. Man sieht aber gut dass es alles ist was der kleine IHI Lader kann. Gewicht war mit 10l im Tank genau 1000kg, deswegen oben die Angabe da bei der Messung mit 2 Personen
284229237_681138589647933_2067238683926252030_n.jpg
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.064
Punkte Reaktionen
25
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Coole Sache. Ich finde immer wieder geil wenn jemand an den alten Hobeln rumspielt.
Wie viel Diesel lässt der Corsa durch auf 100km? Wenn man normal fährt mit ab und zu drauf drücken?
 
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
30
Ort
Thüringen
Ich habe es nie geschafft mehr als 6l auf 100km zu verbrauchen. Bin aber auf der Autobahn auch meistens 130-140 gefahren, hab ihn jedoch beim Beschleunigen sobald er warm war immer gescheucht. Würde sagen Serie hat er ca 1.5l weniger gebraucht
 
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
30
Ort
Thüringen
Auf jeden Fall. Irgendwann werde ich mir nochmal nen Diesel Corsa holen (allerdings wahrscheinlich keinen B mehr) und auch wieder an der Leistungsschraube drehen. Hat extrem Spaß gemacht
 
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
30
Ort
Thüringen
Genau so hatte ichs auch gemacht per Boostcontroller. Vom Motor gehen nur 3 Kabel weg, außer ner Wegfahrsperre die elektronisch über die Dieselpumpe läuft ist da nichts weiter elektrisch... Zum Glück
 
SoapHero

SoapHero

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
30
Ort
Thüringen
Geht so, hat nicht wirklich viel Potential aufgrund der Commonrail Einspritzung. Da holt man aus einem Y17DT (75ps) aufgrund der schönen alten VE Pumpe mehr mit großem Lader (siehe Türkei 250ps+).

Aber beide im Vergleich zu den alten Isuzu dieseln (x)15dt, x17dt den Nachteil dass alles nur elektronisch geht. Bei den alten funktioniert die Optimierung nur mechanisch was somit fast jedermann machen kann. Und das ohne Große kosten!
 
Thema:

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel - Ähnliche Themen

Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Corsa B 2.0 16V Turbo: Moinmoin, möchte euch hier meinen Corsa B LET anbieten. Wie einige von euch vielleicht wissen habe ich das Fahrzeug erst im Sommer gekauft. Ihr...
Oben