F5 DP0R Vergleichstyp von NGK

Diskutiere F5 DP0R Vergleichstyp von NGK im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, hab mir mal euere Kerzentests durchgelesen. Habe noch nie so wert auf Kerzen gelegt, aber seit ca 100km kommt meine Phase 2 nicht mehr auf...
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
hab mir mal euere Kerzentests durchgelesen.
Habe noch nie so wert auf Kerzen gelegt, aber seit ca 100km kommt meine Phase 2 nicht mehr auf ihren Druck, und da es ja offensichtlich auch an den kerzen liegen kann, wer ich mir auch mal optimale besorgen.
Denke ich probier mal die Bosch, bei EDS wurden für Phase 2 die F6DTC empfohlen für Calibra Turbo. Leider stellt Bosch diese nicht mehr her?
Wer ist der Nachfolger, oder soll ich die F5DPOR verwenden? Habe leider nicht soviel Geld übrig alle zu testen und zu kaufen.
 
  • F5 DP0R Vergleichstyp von NGK

Anzeige

tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
naja entweder die bosch f5dpor... oder teste mal die günstigen ngk bkur7t, sollte es bei jedem atu geben. aber erstmal empfehle ich die kerzen mal alle etwas nachzuziehen. hatte das auch mal dass er plötzlich den druck nimmer schaffte und immer absackte beim overboostaufbau. am ende hatten sich die zündkerzen etwas gelöst und dadurch ging der druck zu den kerzenöffnungen raus. hab die nachgezogen und schon war wieder der volle druck da :)

wenn das nix hilft dann kerzen raus und schaun wie die aussehen (farbe) und wie die elektroden ausschaun und eben ggf. tauschen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
die F5DP0R sind top.

ABER:
Seit diesen Kerzen hab ich eine ungleichmäßige Leistungsentfaltung in der unteren Teilllast, besonders schlimm im Kaltstart.
Selbes Prinzip wie tommy 3 posts weiter oben beschrieben hat, aber seit diesen Kerzen keine Probleme mehr unter Last, und das ist mir wichtiger, auch wenn mich das Geruckel bei Schleichfahrt anreihert
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
ja also ganz leichtes ruckeln hab ich die ersten 2-3 km auch mit den ngk 7er kerzen noch aber das ist bei weitem nicht so arg wie mit den 8ern und trifft auch nur für bereiche bis ca. 2000 rpm zu.

fahr den eh immer zwischen 2000 und 3000 rpm mit maximal halbgas warm damits schneller auf betriebstemp geht, von daher stört das ruckeln nicht soo arg.

wie erhard mal schrieb sind 7er ngk wohl in etwa das gegenpedant zu den bosch f5dpor.. vom wärmewert her.. die 8er ngk waren dann wohl einfach schon zu kalt..
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
im leichten Corsa macht sich das Geruckel bestimmt auch stärker bemerkbar als z.B. im Cali
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
also im kadett hab ichs deutlich gemerkt.. bin vom gas und selbst dann wurde es nicht sofort besser.. wenn der einmal ruckelte war er nur schwer davon abzubringen aufzuhörn :mrgreen:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
das kann ich so nicht bestätigen. Wenn Du in dem Bereich der Schubabschaltung fährst ists ja eh Wurst welche Kerzen den Deckel abdichten, die Drehzal darunter wo wieder eingespritzt wird und Du nahe der Leerlaufdrehzahl bist, kann ich kein Unterschied feststellen, lediglich im unteren Lastbereich :wink:
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Hallo,

nach langen ruhen dieses Threads, wollte ich mal Fragen ob es neue Erfahrungsberichte Richtung NGK Kerzen gibt, vorallem die "PFR7B Platin", oder ob man doch auf die "BOSCH F5DP0R" zurück greifen soll!?

Mfg
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich bin in letzter Zeit nur noch mit den PFR7B-Kerzen gefahren, bisher ohne Probleme. Ich bleibe dabei. Die 6er sind gut für Kurzstrecke, weniger für volle Leistung.
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Habe mir jetzt die PFR7B von NGK geholt, und bin bis jetzt zufrieden, außer das der Zündfunke beim OB ausgeblasen wird. Gibt es keine andere Variante als den Masseabstand zu verringern ( z.B. andere Zündspule )?! Wenn man die Zünkerze wieder rausschraubt, und dann wieder rein, soll man sie sicher nicht mehr mit 25-30NM festziehen, wieviel sollte man am besten nehmen?
 
V

veclet

Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vaduz
Zündkerzen

Hallo.

Habe heute bei einem Händler Bosch-Kerzen entdeckt mit der Bezeichnung: Bosch F6 DP ( also Platin ) Kennt die jemand ? Müssten schon älter sein. Kann man die im Lett verwenden?

Mfg.
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Habe mir jetzt die PFR7B von NGK geholt, und bin bis jetzt zufrieden, außer das der Zündfunke beim OB ausgeblasen wird. Gibt es keine andere Variante als den Masseabstand zu verringern ( z.B. andere Zündspule )?! Wenn man die Zünkerze wieder rausschraubt, und dann wieder rein, soll man sie sicher nicht mehr mit 25-30NM festziehen, wieviel sollte man am besten nehmen?

Weiß keiner was dazu?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
wozu andere Zündspule?zu 99,9% ist doch die orginale Spule am LET ausreichend.Mach den E-Abstand auf 0,45-0,5mm und gut ist.Wenn er dennoch bockt stimmt was anderes nicht.
Anziehen immer 28 NM bei Bosch F5 DPOR (steht extra drauf auf Verpackung)
k.Ahnung ob bei NGK was drauf steht,wenn nicht,"handfest"
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wir nehmen ausschliesslich die PFR7B und stellen den Kontaktabstand auf 0.55mm ein. Funktioniert bei allen Z20LET, LEL, LER & LEH einwandfrei.
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
@Cali Faucher
Dann lass aber nie Arni deine kerzen handfest anziehen :)
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Na gut,dann stelle ich wieder den Abstand ein,dachte das man es mit einer stärkeren Zündspüle umgehen kann,und so nicht immer wieder neu einstellen muss.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
das Thema mit höherer Zündleistung ist nicht so einfach zu lösen.Da gabs schon ab und zu Treads darüber...und so oft muß man den E-Abstand nicht nachstellen,und wenn ist in 5 Minuten erledigt.

@Cali Faucher
Dann lass aber nie Arni deine kerzen handfest anziehen :)
ja...ich glaub Kerzen bekommen normal 55 NM...aber die Bosch F5 die dürfen wirklich nicht viel abbekommen sonst gehen die kaputt!
Ich habe die Bosch F5 jahrelang gefühlvoll handfest angezogen.Eines tages war mein 2.Satz kaputt,total lose der Keramikkörper :shock: dann habe ich mal auf die Verpackung geschaut,steht da wirklich was von 28 NM :eek:
Seit dem benutze ich das erste Mal in meinem Schrauberleben Drehmomentschlüssel für die Kerzen :)
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Das Problem mit dem brechendem Keramikkörper besteht nur, wenn man die Nuss kippt und diese nicht gerade auf der Kerze steckt. Dann hat die Nuss eine mechanische Verbindung zum Keramikkörper und dieser gibt dann nach.
Ansonsten wird das Drehmoment nur über den Sechskant übertragen und da wird die Keramik von keinerlei Kräften beeinflußt :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ich hab geschrieben Keramikkörper lose,nicht gebrochen :wink:
was du meinst passiert mal jeden Lehrling in den ersten Wochen der Lehrzeit aber danach normal nie wieder sonst hätte es :beat: vom Gesellen/Meister gegeben :)
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ja aber genau das meine ich ja - das der Keramikkörper im inneren bricht und lose ist. Er muß ja nicht direkt abfallen :lol: :wink:
Also ich habe noch nie davon gehört das sich die Kerze im inneren zerstört, weil man eine Kerze mit 23Nm zu viel angezogen hat........ Ich kann mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll ?
Wegen 23Nm wird der gesammte Metallkörper sicherlich nicht so sehr gedehnt das sich die Keramik löst, oder?
 
Thema:

F5 DP0R Vergleichstyp von NGK

F5 DP0R Vergleichstyp von NGK - Ähnliche Themen

Zündkerzenfrage: Hallo, was fahrt ihr aktuell für Kerzen. Ich hatte immer die NGK-PFR7B, hab aber schon viel über die Bosch F5DPOR gelesen. Nur scheint es die...
Z16LET Kaltstart Problem: Guten Abend,ich habe ein Meriva OPC und wenn er über Nacht steht und ich in morgens das erste mal Starte läuft er für 10 Sekunden auf 2-3...
Zafira B OPC ruckeln im letzten Gang bei ca. 4500: Hallo Allerseits, habe nach einigen Umwegen über Firmenwagen der Gegenseite (Marke mit 2 Buchstaben, die ich hier nicht nennen möchte), 5 Jahre...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
C20let PO3 mit ngk 4853: Moje Wollte gerade bei meinem Teilefutzi Kerzen bestellen, die guten Bosch, ginge bei ihm nur über Sonderbestellung im 10 Pack. Meinte aber das...
Oben