Welche alternative zu neuen Kolben ?

Diskutiere Welche alternative zu neuen Kolben ? im C20LET Forum im Bereich Technik; wieviel ld kann ich eigentlich mit den serienkolben und z-türmchen fahren ? welche leistung geht ohne kbk ? was gibt es noch für alternativen als...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
wieviel ld kann ich eigentlich mit den serienkolben und z-türmchen fahren ?
welche leistung geht ohne kbk ?
was gibt es noch für alternativen als für 1000€ neue kolben zu kaufen ?
verdichtungsreduzierende platte zwischen den beiden z-türmchen ?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hol Dir von HG-Motorsport die 2mm dicke Reduzierplatte und nimm eine lage oder mehr aus der ZLET dichtung heraus. Ich bin sicher wenn man diese Platte mit den Türmchen dichtungen fährt, das die Verdichtung zu weit absinkt!
Mit den C20XE Kolben (also ohne Mulde) und der Platte in verbindung mit 2 x 1,3mm Kopdichtung ergibt sich eine Verdichtung von 8,0 zu 1
Und da wie die Turbo kolben fahren würde die Verdichtung noch weiter runter gehen. Und das ist schlecht! Da es keine 1,5mm Platte gibt, werde ich ein paar Lagen aus den Dichtungen herausnehmen müssen.
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Hallo,

Habe für sowas einen Kopf mir zusätzlichen Kühkanälen und abgerundeten Brennräumen.... das kombiniert mit einer 2x dichtung oder Platte reicht bis ca. 500 PS
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hol Dir von HG-Motorsport die 2mm dicke Reduzierplatte und nimm eine lage oder mehr aus der ZLET dichtung heraus. Ich bin sicher wenn man diese Platte mit den Türmchen dichtungen fährt, das die Verdichtung zu weit absinkt!
Mit den C20XE Kolben (also ohne Mulde) und der Platte in verbindung mit 2 x 1,3mm Kopdichtung ergibt sich eine Verdichtung von 8,0 zu 1
Und da wie die Turbo kolben fahren würde die Verdichtung noch weiter runter gehen. Und das ist schlecht! Da es keine 1,5mm Platte gibt, werde ich ein paar Lagen aus den Dichtungen herausnehmen müssen.
das geht nicht einfach aus der Z-Dichtung einzelne Lagen weglassen!
mit einer Platte würd ich nicht anfangen,lieber die Z-Dichtung mit 2-3 Hauptlagen aufbauen.
an spoony seiner Stelle würd ich orginale ausgedrehte Kolben bei EDS bestellen.
Oder so wie Reto mal gemacht hatte,orginale Kolben(nicht ausgedreht) Z-Dichtung mit 2 Hauptlagen,er hatte eine Verdichtung von 8,7:1 errechnet inkl.Kopfplanung.
Das würde doch reichen für Eddie seine Zwecke.Glaube kaum das er über 350 PS fahren wird. :wink:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
doch, eddie will den k26,5 volle granate reinballern lassen, kommen ja stahlpleul rein :wink:
mir ist nur der motor mit 60tkm zu schade um den komplett neu zu machen, daher dachte ich an stahlpleul, evtl ne kbk und neue lager den pleul.
die pleul wollte ich beim schweden bestellen, düsen bekomme ich günstig aus england, oder evtl mit ner 5. düse von arno
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
doch, eddie will den k26,5 volle granate reinballern lassen, kommen ja stahlpleul rein :wink:
mir ist nur der motor mit 60tkm zu schade um den komplett neu zu machen, daher dachte ich an stahlpleul, evtl ne kbk und neue lager den pleul.
die pleul wollte ich beim schweden bestellen, düsen bekomme ich günstig aus england, oder evtl mit ner 5. düse von arno

Was kosten denn die Düsen aus England ? 550er ?

Man bekommt ja inzwischen schon so einiges viel günstiger als früher, nur eine Adresse für günstige Hochleistungskolben fehlt noch :D
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ab einer Leistung von 330-340PS ist eine tiefere Verdichtung für den Motor gesünder! :roll:
 
G

Guest

Guest
oder nen anderen krümmer der das abgas weg bekommt....... dann geht mit den originalen mehr leistung.

mfg michi
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
oder nen anderen krümmer der das abgas weg bekommt....... dann geht mit den originalen mehr leistung.

mfg michi

steht aber nicht zur debatte :wink:
hab keine lust immer zu schlottern bei ner kontrolle oder für den tüv umzubauen, darum bleibts beim k26,5
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ich könnte paar kolben besorgen

sehen so aus:



verdichtung bis 8,0:1 frei wählbar!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Die selben Kolben habe Ich auch mal Angeboten bekommen von einem Martin. :roll: Sollte 850€ kosten incl. Ringe und Kolbenbolzen! Und eine Verdichtung bis 7,9:1 .
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also für rund 900euro kannst dir dann auch besser omegas holen!!!!!
oder für 530euro nen satz serienkolben und dann ausdrehen fertig !!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja, Ich würde mir auch dann eher Omegas holen da es von denen wenigstens anständige erfahrungen gibt!
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
das will ich ja grade umgehen.
mein block hat erst 60tkm gelaufen und läuft 1a.
pleul tauschen wäre noch ok, aber wenn ich noch andere kolben hole kann ich den gleich verkaufen und mir was komplett neues aufbauen.

was bekommt man denn für nen originalen block mit 60tkm ?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ich würde auch wenn er "erst" 60tkm gelaufen hat da nie andere neue Kolben reinstecken!
Wie du schon sagst, dann verk. ihn lieber und baue Dir einen neuen auf!
Ich denke mal 500-850€ solltest dafür schon noch bekommen!
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
was baue ich dann alternativ auf ? welchen block nehme ich ? geht nicht schon der normale 2 liter als unterbau ? wo lande ich dann preislich ?

ich denke mal höher als mit schwedenpleul und dickerer dichtung....
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ich würde dann einen normalen Let oder xe Block nehmen.Ambesten wäre da aber der XEV Block. Den normalen 2l kannste nicht nehmen!

Preislich liegst du mit Schmiedekolben,KBK,usw. nartürlich höher als mit Sereinkolben.

Schmiedekolben(Omegas) ~900€
Stahlpleule (Schweden) ~550€
KBK ~300€
Bohren/hohnen ~350€
Lager/Schrauben ~150€
usw.
usw.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
klar kann er den leeren 2,0l ohc block nehmen! :wink:

loch und gewinde für klopfsensor bohren/schneiden! laderrücklauf machen und ende im gelände!
 
Thema:

Welche alternative zu neuen Kolben ?

Welche alternative zu neuen Kolben ? - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Öldeckel tanzt auf Ventildeckel: Servus zusammen, ich habe neulich den Einfülldeckel an meinem Z20LEL (Phase 1 220PS) bei laufendem Motor abgeschraubt und lose auf die Öffnung...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben