Welche alternative zu neuen Kolben ?

Diskutiere Welche alternative zu neuen Kolben ? im C20LET Forum im Bereich Technik; ich denke auch daß es mit dieser Methode nix gescheites wird... dann doch lieber noch zwei Z-Dichtungen verbauen...
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
ich denke auch daß es mit dieser Methode nix gescheites wird...

dann doch lieber noch zwei Z-Dichtungen verbauen...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Was hätte es denn zur Folge eine etwas ungüstige Brennraumform?
Wie wirkt sich das aus?
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
-Einen schlechten Gaswechsel
-Eine schlechte Verbrennung
-schlechte Leistung, Verbrauch und Abgase
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Möglichkeit 1 : Edelstahlplatte 2mm + 1x z20let Kopfdichtung ohne Mittelage Verdichtung 8:1

Möglichkeit 2 : Türmchendichtung mit 1x Mittelage 2mm Verdichtung 8.5:1

Möglichkeit 3 : Brennräume bearbeiten 2mm +z dichtung Verdichtung 8:1

Möglichkeit 4: Brennräume bearbeiten 1mm + doppelte Zdichtung Verdichtung 8:1

Ich kenne jemanden der hat das mit dem Brennraum bearbeiten schon mal gefahren und ist damit zufrieden....
ich werde mal ein bild besorgen
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
und wenn der originale brennraum abgerundet wird, also die seitlichen zapfen dann bringt das ja auch schon einen vorteil und das volumen wird etwas vergrößert!
Ich werde diese sache mal versuchen und wenn es nichts bringt, dann schmeiß ich den kopf halt weg und hol mir einen anderen.
Aber mich intressiert es ob es so funktioniert.
Ihr wisst ja garnicht genau wie das mit der bearbeitung aussieht und deshalb könnt ihr ja dazu nicht allzuviel sagen, verstehe schon, aber ich geb euch dann bescheid wenn ichs probiert hab.

Gruß
Tim
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
diese Schwimmhäute im Brennraum kannste wegfräsen.Sind bei mir auch weggefräst weil die eh angefressen waren (wird wohl mal heftig geklopft haben der Motor...)
Viel cm³ macht das nicht aus,mein Kopf hat glaub ich 43 ml(43cm³) im Brennraum.
Nachteilig ist das soweit nicht bei mir,nur hört man im Leerlauf ein komisch hartes Verbrennungsgeräusch..weiß nicht wie ichs beschreiben soll,denke es kommt von dem fehlenden Schwimmhäuten.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@16VplusX: wenn du da richtige "Taschen" reinfräst, dann hast du einen extrem ungünstigen Verbrennungsverlauf ... hat schon seinen Grund, warum man die Dachform oder optimalerweise ´nen runden (halbkreisförmigen) Brennraum verwendet! :wink:
Wenn du dir gewisse alte Brennrauformen anguckst, dann wirst du sehen, dass in der einen Ecke des Brennraums gar keine Verbrennung mehr stattfand, während in der anderen Ecke noch unverbranntes Kraftstoff-Luft-Gemisch vorhanden war ... aber besorg mal ´n Bild oder besorg dir ´n Schnittbild von ´nem Kopf und zeichne dort ein, wo da Taschen rein sollen....
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich meine ja keine direkten Taschen, sondern... ach ich besorg mal ein bild und dann sagt ihr mal was dazu....Die brennraumformwird dadurch nicht geändert, die form bleibt.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
da ist ein bild...

hoffe man erkennt es gut genug..
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Verwendet man eine dickere Kopfdichtung oder verbaut eine Edelstahlplatte, dann würde sich die Brennraumform ebenfalls so verändern wie bei der version auf dem bild.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Weist du eigentlich wie wenig bei einem Motor sehr VIEL sein kann?
Sonst gibts dazu wohl keine kommentare?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@16VplusX: sowas is doch ok :wink:
Ist jetzt aber nicht so extrem viel, was man dort rausholt ... vor allem hast mal den Kopf vorher/nachher ausgelitert, wieviel man da rausholt?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich finds auch okay.Vor allem wenn man mal überlegt das die doppelte Z-Dichtung ja auch nur minimal dicker ist und auch nicht so viel mehr Volumen bringt.Also ich finde es eine gute Alternative oder alles zusammen machen:Omegas oder ausgedrehte Kolben,Z-Türmchen und noch diese Kopfbearbeitung.
Dann sollte man wohl ordentlich LD fahren können.

Mfg Markus
 
M

Misgo103

Dabei seit
31.07.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Calw/Wimberg
Hallo,

Um das Rätzel mal aufzulösen, die Köpfe werden von einem Bekannten meinerseitz gefertigt. Es gab keinerlei Probleme in hinsicht mit H-rissen, da die Köpfe NUR in Verbindung mit zusätzlichen Kühltaschen\Kanälen verkauft werden! Mr. Manuell hier aus dem Forum fährt zb. einen solchen, und ist sehr Zufrieden damit.

Ps. Die Köpfe sind von Condai und seinen Jungs

Gruß
Benni
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ja ist halt eine teil "Open Deck" lösung hat ja auch der Rally LET gehabt.
 
M

Misgo103

Dabei seit
31.07.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Calw/Wimberg
Nochmal kurz ein Einwand, bitte lest euch mal die Agbs. durch behauptungen wie Gibt h-risse, schlechte Gemischbildung ect. müssen erstmal bewießen werden, sowas wird normalerweiße verwarnt ;)
-Desweiteren zeigt das Bild definitv einen von Condais Köpfen!

Gruß
Benni
 
Thema:

Welche alternative zu neuen Kolben ?

Welche alternative zu neuen Kolben ? - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Öldeckel tanzt auf Ventildeckel: Servus zusammen, ich habe neulich den Einfülldeckel an meinem Z20LEL (Phase 1 220PS) bei laufendem Motor abgeschraubt und lose auf die Öffnung...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben