Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?

Diskutiere Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z

ZafiraAOpc02

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Liebe Opel Gemeinde!
Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu erstellen, Fragen zu stellen und von euch zu lernen.

In diesem Thema beziehe ich mich auf folgendes Fahrzeug:

Opel Zafira A OPC Bj. 2002
Motor Z20LET

Ich habe dieses Fahrzeug vor kurzem Gebraucht erstanden. Leider, so schaut es aus, habe ich mir damit keinen Gefallen getan.

Ich bin zugegebenermaßen kein Autoschrauber! Ein Blutiger Anfänger wenn man so will.

Das Auto bereitet mir eine Menge Kopfschmerzen aus folgenden Gründen:
  1. Kühlwasserverlust in der Nähe des Ausgleichsbehälter
  2. Kühlwasserverlust direkt aus Richtung Thermostat
  3. Zündaussetzer im Leerlauf (Sackt teils extrem dolle ab)
  4. Loser Schlauch (für mich nicht Definierbar)
  5. Zugeschraubter Schlauch (Vermutlich gehört da ein Nockenwellen RSV zwischen)
  6. Bei 90 Grad schaltet der Große Lüfter ein und eine Kühlerlampe leuchtet im Cockpit
  7. Öl Verlust unterm Auto. Genaue Stelle nicht definierbar
Nun..das sollte erstmal alles sein.

zu Punkt 3.

Ich starte Morgens den Wagen. Während der Kaltstartphase verhält sich alles soweit normal. Nach einer Kurzen Zeit (3 Minuten/Motor noch Kalt) fällt dann die Drehzahlnadel ab, und er beginnt sich zu schütteln. Das hält unterschiedlich lange an, denn nach einer kurzen Zeit, scheint etwas gegen zu regeln und schiebt die Drehzahl wieder hoch auf ca 1000 u/pm. Danach fällt er wieder, schüttelt sich und so weiter. Beim Fahren kommt es dann gelegentlich zum „Härtefall“. Der Motor rappelt sich ein. Gas Annahme Fehlanzeige, MKL leuchtet. An die Seite fahren, Motor abstellen, durchatmen, einschalten und weiter geht es. Keine MKL mehr, kein Schütteln. Jedenfalls für einen kurzen Zeitraum.

Ich habe bereits (auf Verdacht) Zündkerzen (Bosch FLR8LDCU+) sowie das Zündmodul (Bosch Orig. Teil) getauscht.

Danach lief der Wagen ca nen Kilometer wunderbar! Ich habe endlich gemerkt wie schön dieses Fahrzeug fahren kann. Kein Vibrieren, kein Stottern alles toll! Zurück in die Einfahrt und siehe da: Rauch schleicht unter der Haube hervor.
Kühlwasser befindet sich (Sicht vor dem Auto) rechts eigentlich überall. Fahrzeug abgestellt. Trocken gemacht, eingeschaltet. Motor läuft immer noch gut! Das Leck habe ich aber nicht finden können. Problem nur: Auch der Motor fing wieder an rum zu Rödeln. Dreht runter, viel zu weit, dann wieder Hoch usw..ausm Auspuff kommt nur ein stumpfes „Puff Puff“. Wie Fehlzündung ohne den „Knall“ Effekt.

nun fehlen mir leider die Ideen, was ich noch alles testen kann, bzw. wie! Wer hat dort ein paar Ideen für mich? Muss ja noch lernen :)

zu den anderen Punkten kann ich leider nicht viel erzählen, wollte euch die Infos aber auch nicht vorenthalten!

bereits gemacht worden sei:


- Ventildeckeldichtung
• Ventilschaftdichtungen
• Zylinderkopfdichtung
• Kopf wurde Geplant
• Zahnriemen
• Wasserpumpe
• Neue Scheinwerfer
• Luftfilter
• Kühlmittelbehälter
• Öl + Filter
• Zündkerzen
• Wischerblätter vorne
• Ladedruckanzeige
• Neues bzw. gebrauchtes Schiebedach
• „neuer“ Turbo
• Irgendwelche Auslassventile
• Turborücklaufventil (?)

Ich haben nun den Überblick leicht verloren. Ferndiagnosen sind immer Schwierig! Gerade bei meiner alles anderen als Fachmännischen Ausdrucksweise, aber vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee, was dem guten fehlt. So schade, weil so schön!

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Das größte Problem ist erstmal,wie du schon sagst du bist kein Schrauber und hängst dir dann sone Büchse ans Bein?
Was ist mit Gewährleistung Seiten des Verkäufers?
 
Z

ZafiraAOpc02

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo 🙋‍♂️

Fehlercodes waren folgende hinterlegt:

P0130
P0100
P0300
P0391
P0303

zu @vauxhall corsa

Ich habe leider nicht mit einer derartigen Eskalation gerechnet. Für mich war das ein Auto was fährt. Das ist mir in erster Linie auch wichtig gewesen: Fahren musser‘ !

Gewährleistung gibt es keine, war leider alles privat.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
87
Ort
Elze
und zu deinen Kühlwasserverlust, da kann ich dir nur raten das System abdrücken zu lassen! Ich habe das Thema gerade erst durch.
 
Z

ZafiraAOpc02

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die Antworten :)

@mar-coupe
Vielen Dank! Mir viel heute auf, dass der SUPER läuft, nach Kerzen und Spulen Wechsel. Leider nur, bis der Warm ist. Dann fängt er an mit der Drehzahl in den Keller zu wandern, irgendwas regelt dann nach, und sofort sinkt er wieder. Grenzt die Tatsache, dass das nur im erwärmten Zustand passiert, irgendwie irgendetwas ein? Ich hätte noch auf LMM getippt, aber ich lese nie, dass das erst passiert wenn der Motor warm ist.

Ziehe ich den LMM bei laufendem Motor ab, verläuft es genau so, wie er im Leerlauf spinnt, nur dass er dann statt gegenregeln einfach aus geht.

@tommy16v

Kann man das selber machen? Wenn ja: Wie stell ich das am besten an?
Was kostet sowas im Schnitt in einer Werkstatt? Kann man das Überhaupt grob sagen?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Bevor du da irgendwas abdrücken lässt,zieh alle Schellen an den Kühlwasserschläuchen etc. Nach..Dann mach mal eine Vernünftige Motorwäsche und wenn dann alles trocken und sauber ist guck wo Öl und Kühlwasser herkommen..
 
Z

ZafiraAOpc02

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir heute nochmal das Phänomen Zafira anschauen wollen.
Auffällig ist, dass die Zündaussetzer (?) bzw. Die Schwankungen im Leerlauf nur kommen, wenn der Motor Warm ist. Vorher lief er eigentlich sehr vernünftig. Von Kühlwasserverlust ist plötzlich nichts mehr zu sehen :-0 . Da wo vorher quasi das Wasser stand, ist nichts gewesen. Seltsam.
Das im Cockpit das Kühlersymbol aufleuchtet, sobald sich dieser einschaltet, ist vermutlich auch nicht normal.
Hat noch jemand eine Ahnung wie die Zündaussetzer zustande kommen können, wenn es weder an:

Zündspule
Zündkerzen

liegen kann?

Braucht noch jemand Infos zum Fahrzeug?
Sachen die ich ausprobieren oder Testen kann? Nur so lernt man, habe ich mir sagen lassen.

Ich danke euch!
 
Z

ZafiraAOpc02

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Bevor du da irgendwas abdrücken lässt,zieh alle Schellen an den Kühlwasserschläuchen etc. Nach..Dann mach mal eine Vernünftige Motorwäsche und wenn dann alles trocken und sauber ist guck wo Öl und Kühlwasser herkommen..
Ich werde mal alles nachziehen! Dankesehr :)
 
Astraner-HBS

Astraner-HBS

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halberstadt
Tippe auf Kurbelwellensensor mit deinen Schwankungen und Aussetzer, da es ja im warmen immer ist.
Den kannst auch selber Tauschen aber bitte kein 0815 Sensor kaufen!
 
Z

ZafiraAOpc02

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Tippe auf Kurbelwellensensor mit deinen Schwankungen und Aussetzer, da es ja im warmen immer ist.
Den kannst auch selber Tauschen aber bitte kein 0815 Sensor kaufen!
Hallo! Ja, das befürchte ich auch, nachdem ich mir den Fehler „P0391“ zurecht gegoogelt habe :/ . Mag mir jemand erklären, wie ein Sensor nur im Warmen Zustand, solche Störungen verursachen kann?

Mir ist aufgefallen, das viele meiner Stecker irgendwie nachträglich mit Iso-Band bearbeitet wurden. So ist das u.a bei dem LMM, der Zündleiste etc der Fall. Den anderen Steckern kann Ich leider keine Namen zuordnen. Beispielsweise links neben der Zündleise befindet sich noch ein Stecker (Sensor), der sieht unter dem Iso Band auch ziemlich übel aus..

Was für ein Sensor würdet ihr verbauen? Und gibt es dafür eine Anleitung?
Müsste ja irgendwo hinter der oberen Zahnriemenabdeckung sitzen, richtig? 😶

Vielen Dank.
 
Z

ZafiraAOpc02

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank @mar-coupe
Leider bin ich wohl zu blöde mir daraus antworten zu Stricken.
Ich versuche mal ein Bild anzuhängen, auf dem Bild ist eine Stelle Rot markiert. Dieses Kabel ist unter der Isolierung ziemlich runter, ich weiß nur nicht was das ist, und ob das mit meinem Problem zusammen hängen könnte.
 

Anhänge

  • BFCC94D4-706F-4736-A5A5-031D9258A19F.jpeg
    BFCC94D4-706F-4736-A5A5-031D9258A19F.jpeg
    344,8 KB · Aufrufe: 17
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
804
Punkte Reaktionen
26
der auf deinem Bild ist der Nockenwellensensor
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.976
Punkte Reaktionen
10
Der sitzt auch hinter der Zahnriemenabdeckung, aber der Stecker sitzt dort, du kannst ja schlecht den Stecker durch den Zahnriemen führen. Allein wenn ich das Gebastel mit Isolierband am LMM sehe, ist in meinen Augen die erste Investition mal ein neuer Kabelbaum für den Motor, sonst wirst du dich hier dumm und dämlich suchen an Fehlern suchen.

Kühlwasserverlust am AB hatte ich damals leider auch und es war im Endeffekt eine defekte ZKD.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Hmm,würde der Wagen nachträglich umgebaut auf Z20Let,oder war er schon ab Werk drin?
 
Z

ZafiraAOpc02

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hmm,würde der Wagen nachträglich umgebaut auf Z20Let,oder war er schon ab Werk drin?
Es ist ein LET von Werk. War aber mal ein LEH drin.

Der Fehler P0391 definiert laut Google:

Nockenwellenpositionssensor B, Zylinderreihe 2 - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis

Kann das jemand mal einem KFZ-Noob auf Deutsch erklären? 😅

Fehler P0100 und P0130 scheinen ja LMM und Lamdasonden Fehler zu sein. Das beide gleichzeitig kaputt gehen scheint eher unwahrscheinlich, klingt das nach falschluft?

Ohje Ohje. Ich glaube langsam dass ich den Bock nicht hinbekommen werde, außer mit sehr teuerer Hilfe von einer Fachwerkstatt.

Ich lese andauernd OPCOM hier im Forum. Ich hab das dann mal fix bei Google eingeworfen und bekomme da andauernd China OBDII Stecker. Würde mir das weiterhelfen? Mein letztes günstiges OBD Gerät konnte leider wirklich garnichts außer Motorfehlercodes Lesen und Löschen. Keine Live Daten usw..
 
Thema:

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude? - Ähnliche Themen

Zafira A OPC Bj 2003 Verkauf: Hallo, ich muss leider mein Zafira A OPC verkaufen da ich ein Diesel benötige. Hier mal ein paar Daten: Bj:2003 KM:120000 TÜV/AU:02/2014 Zaphir...
Oben