MOCAL Ölkühler

Diskutiere MOCAL Ölkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Wer von euch fährt in einem Calibra nen MOCAL-Ölkühler (im rechten Radhaus) und kann mir da mal sagen welche größe er verwendet hat bzw. ob er...
G

Guest

Guest
Wer von euch fährt in einem Calibra nen MOCAL-Ölkühler (im rechten Radhaus) und kann mir da mal sagen welche größe er verwendet hat bzw. ob er zufrieden / unzufrieden ist?! Möchte meinen originalen Ölkühler rausschmeißen da er mir wichtigen platz für nen Lüfter nimmt! Mfg.Chris
 
  • MOCAL Ölkühler

Anzeige

Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Fahre zwar kein Calibra aber dafür nen Vectra und habe ihn
im rechten Radhaus hinter der Stoßstange. Ist ein Mocal.

Bilder kann man sich unter LLK Umbau anschauen.

Bin sehr zufrieden damit.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Gibt es bei ISA-Racing und hat glaube ich 19 Reihen.

Auf dem einen Bild kann man ihn gut erkennen, musst mal die Reihen
zählen.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ist das der DSOP-LLK an deinem vectra?
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Nein auch bei ISA bestellt. :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Meiner wandert demnächst auch in den rechten Radkasten da er mir so wie jetzt den LLK-Ausgang zu sehr aufheizt! Auch Mocal-Ölk.!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Den gleichen den Ich jetzt schon drinne habe! Ist der gleiche wie bei @Christoph ! Hab bisher null Temp. Probleme und das noch hinterm LLK!
Also erst im Hochsommer bei 250 Km/h geht die Öltemp. auf 125°!


Gruß Eric
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Wenn du den in den rechten Radlauf setzen willst wie bei mir auf den
Bildern, dann kannst du die orginalen Letungen nehmen.

Anschluss am Ölthermostat bleibt. Musst nur die Schläuche auf länge abschneiden und dann mit dem neuen Ölkühler verbinden.

Habe ich auch so gemacht und hat alles besten gepasst.
 
G

Guest

Guest
Bei dem Ölkühler gibts 2 verschiedene Ausführungen einen mit Außengewinde 1/2" BSP und einen mit Aussengewinde D10
welchen habt ihr da verwendet?
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Hast du direkt bei Mocal geguckt oder bei ISA?

Wir haben auf jeden fall nen Aussengewinde, aber welches von denen kann ich dir auch nicht sagen.

Schau mal bei ISA-Racing.de
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hab meinen Mocal auch im Radhaus und das Öl bleibt auch im Rahmen. So bei Dauervollgas auf der BAB gehts nicht über 130 Grad und wann geht das schon :roll: :?:

Im Normalbetrieb gehts nicht über 110 Grad und mit 200-220 Autobahn bei 25 Grad Außentemp. gehts nicht über 118 Grad.

Bin zufrieden soweit, aber vielleicht kauf ich nen kleineren und setzt ihn auf den LLK, das ist noch nen bischen Platz und er wird besser angeströmt...muß ja nicht 16 Reihen haben wie der jetzt verbaute..

Oder was sagt ihr zu den Temperaturen? Kann man so fahren?

J.
 
G

Guest

Guest
Naja, wenn du ihn über den LLK setzt hast halt wieder das Problem das wir alle vermeiden wollen, eine Wärmequelle am LLK! Den du versuchst mit dem LLK deine Ansauglufttemperatur runter zu bringen, baust dir deshalb extra nen großen ein und dann hast aber den Ölkühler dran der dir das wieder zunichte macht! Denn dieser strahlt seine Hitze ja aus und das trifft dann den LLK! Bestell meinen Ölkühler bei Sandtler.
 
F

Futzemann

Dabei seit
03.08.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Passt eigentlich die Original Adapterplatte wenn ich einen Mocal Ölkühler fahren will?
Oder brauch ich da eine andere Platte hinterem Ölfilter?
Danke
 
Thema:

MOCAL Ölkühler

MOCAL Ölkühler - Ähnliche Themen

Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Wasserkühler bauen lassen oder XE-Kühler für Calibra: Hallo zusammen, In meinem C20LET Calibra (Evo 310 großer LLK) fahre ich immer noch die Original Wasser-Ladeluft-Kühler Kombination. Diese möchte...
Oben