
Alex95
Das klingt geil 
Mehr Hubraum kann man eben immer gebrauchen

Mehr Hubraum kann man eben immer gebrauchen
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf den Drehmoment verlauf gespannt. Wie hoch habt ihr bis jetzt den Motor gedreht ?Road to 600+ ?!
9 Jahre ist es her dass ich den ersten Z22LEx gebaut habe, Leistungsstufen von 400-530PS waren dabei und laufen bis heute noch ohne jegliche Schäden am Motor. Einzig das M32-Getriebe WAR eine Schwachstelle, wofür ich aber inzwischen auch eine Lösung in Form der verstärkten Gangräder habe.
Dies Frühjahr kommt eine Neuauflage eines Z22LEX mit einem EFR7670 am Klasen-Abgaskrümmer, Klasen-Motors Spaltsaugrohr, verstärktes M32-Getriebe in Verbindung mit einer PTB-2Scheiben-Kupplung. Leistungsziel sind 600+ PS und ca 650-750NM haltbar zu fahren.
Über den genauen Aufbau werde ich hier berichten..... comming soon.....
Dann mach doch mal was, das das Niveau wieder nach oben geht!DONNI gib Gas, ich brauche Lesestoff. Genau deshalb liebe ich dieses Forum immer noch, auch wenn das Niveau inzwischen etwas in den Keller gerutscht ist
![]()
würde ich gerne machen. Da ich aber fast überhaupt nicht mehr selber schraube halte ich lieber meinen Rand und erzähle nicht, das ich wieder mal etliche Abenteuer auf der Landstrasse überlebt habeDann mach doch mal was, das das Niveau wieder nach oben geht!
Andere schlecht machen, um sich selbst besser darzustellen ist blöd!würde ich gerne machen. Da ich aber fast überhaupt nicht mehr selber schraube halte ich lieber meinen Rand und erzähle nicht, das ich wieder mal etliche Abenteuer auf der Landstrasse überlebt habe![]()
Nein das ist Falsch , es gibt passende Z20 sätze mit Halbmond und Gegengewicht von Catcams in perfekter Ausführung ohne Unwucht da das Kontergewicht aus nicht Magnetischem Messing ist.Die Catcams-räder passen mit originaler Motronik nur auf der Einlassseite da sie die "Gewichte" für den Sensor nicht am Auslassrad haben.
Ich habe sehr gute einstellbare Räder vom Sead welche ich dann auf die eingemessenen Positionen auf Passung bohre so dass man sie ebenfalls mit einem Zentrierdorn abstecken kann.
Heute bin ich auch beim Sead gewesen um die Nähte der Thermoisolierung zu beizen. Perfektes Ergebnis! 1000 Dank.
Der Block ist entrostet und lackiert, im Laufe der Woche kann montiert werden.
Die Klasen-Brücke ist mit dem Kopf verstiftet und auf die neuen, größeren Kanäle angepasst.
Anhang anzeigen 12679Anhang anzeigen 12680
Anhang anzeigen 12686
Anhang anzeigen 12685
Anhang anzeigen 12683
Waren preislich auch extrem interessant, besonders mit dem Nonius ! Aufs grad einstellen , passende Bohrung markieren fertigTja man lernt nie aus. Die sind mir echt neu. Danke für die Info.