Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wenn ich bei dir „vorerst „lese🙈…. Scheint noch Luft nach oben zu sein?!
sascha86

sascha86

Dabei seit
30.08.2023
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Krefeld
Wenn ich bei dir „vorerst „lese🙈…. Scheint noch Luft nach oben zu sein?!
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Wenn ich bei dir „vorerst „lese🙈…. Scheint noch Luft nach oben zu sein?!
Es scheint noch etwas zu bremsen da er den geforderten ladedruck von 2.3bar obenraus nicht hält und auf 1.95bar am Ende fällt. Trotz Highboost-Dose die noch strammer gedreht wurde. Der Klasen-Krümmer ist es jedenfalls nicht, bei 2 Bar am Drehzahlende liegen nur 2,7 Bar Abgasgegendruck im Krümmer an, das dürfen bei gesundem Lauf auch 3.0bar sein. Der Luftfilterkasten klaut nur 10PS und 10NM im Vergleich zu einem großen offenen Filter, und der offenen ändert nix am Ladedruck.
Das habe ich auf der Rolle umgebaut und gemessen, damit lagen 680NM und 580PS an.
Wir haben eine Vermutung was es sein könnte, dafür muss ich aber erst noch Messungen machen, und zwar Differenzdruck vor/nach dem Ladeluftkühler. Hatte da auch im Vorfeld schonmal drangedacht, aber dann doch vergessen einen kleinen Anschluss mit in das rohr zwischen Lader und LLK zu setzen. Also nochmal dran und ggf nacharbeiten.
Andernfalls ist auch der 90° Bogen vor dem Lader nicht optimal für die Anströmung des Verdichterrades, da könnte ein zu großer Unterdruck entstehen, auch das werde ich noch messen. Ließ sich aber nicht anders bauen da ich unbedingt den Luftfilterkasten und die damit seriennahe Optik behalten wollte.
Das Drehmoment ist schon heftig, mit dem längeren Getriebe liegt das schön lange an und schiebt auch schon gut vorwärts. Aber obenraus sollte noch was mehr kommen. Das Auto lässt sich gut mit 1 Hand fahren, hat zwar trotz der 235er Semis im 3.gang noch wheelspin, aber fährt geradeaus und im 4. Gang hat er volle Traktion.
Die Corsa Opc-Sitze kommen auch noch rein. Beifahrersitz folgt noch, so sieht man aber auch schön den Unterschied.
20230920_211525.jpg20230920_111811.jpg20230920_111623.jpg
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
450Nm bei 4000u ist schon echt gut. Hast du nen Diagramm mit dem Lader beim 2 liter Unterbau um das Ansprechverhalten zu vergleichen. Das wäre sehr interessant. 👌

Denke das der Lader auch so langsam obenrum am Ende ist oder ?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Ich glaube nicht dass der Lader am Ende ist. Der ist mit 650ps angegeben und deutlich größer als ein 7163. Ebenso spricht der Abgasgegendruck nicht dafür.
Vergleiche zum 2.0l habe ich keine, verbauen den selbst zum 1.mal.
Kenne auch keinen der den am 2.0l fährt.
Die Ladelufttemp ging auch teils über 60grad was eher für einen zu kleinen LLK spricht.
 
sascha86

sascha86

Dabei seit
30.08.2023
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Krefeld
Ich tippe mal das der LLK seinen Dienst nicht erweist. Welchen hast du verbaut, wenn man fragen darf ? Den Wagner LLK? Hast du evt noch ne andere Dose probiert um das auszuschließen ?

Aber die Leistungskurve ist echt geil, wenn man den Abfall am Ende jetzt außen vor lässt . Chapeauuu….. da liegt Kraft an bei 4000upm . man kann nicht erwarten das alles direkt perfekt läuft. Feinheiten bleiben am Ende immer übrig um das volle Potenzial auszuschöpfen .
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
@DONNI: habt ihr die Möglichkeit die Turboladerdrehzahl zu messen?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.291
Punkte Reaktionen
519
Ort
NRW
Ich frag mich ob der Kraftstoffkühler wirklich was bringt..Klar schaden tut er nicht,aber heizt der Sprit sich so auf?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Von Väth gab es früher Kraftstoffkühler zum nachrüsten. Allerdings irgendwie in Verbindung mit der Klimaanlage, die wieder Leistung auffrisst. 🤔

Der Indra 2.2 DTI hatte eine Diesel Kühlung ab Werk.
 
MartinFry

MartinFry

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
128
Von Väth gab es früher Kraftstoffkühler zum nachrüsten. Allerdings irgendwie in Verbindung mit der Klimaanlage, die wieder Leistung auffrisst. 🤔

Der Indra 2.2 DTI hatte eine Diesel Kühlung ab Werk.
Was ist n Indra!?

Wie kann ein Krümmer sexy sein 🤔
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Heute noch Druckmessung auf die schnelle gebaut, mit Rückschlagventilen damit man beim Fahren nicht permanent drauf schauen muss.
Ab 2 bar steigt der Druck vor dem Ladeluftkühler deutlich mehr an als nach dem LLK bzw an der Drosselklappe.
Erfreulich für mich ist aber dass der Lader 3bar drück bei nur 2.7bar Abgasgegendruck! Da ist also noch Potential was genutzt werden will.
20230924_195041.jpg20230924_172934.jpg
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Comming soon.....
20230927_194223.jpg20230927_203102.jpg
45% größer als der Wagner LLK und angegeben für 1000+PS! Leider gab es das Netz nicht einzeln, daher musste ich einen ganzen LLK kaufen und werde die Kästen vom Wagner Kühler ebenfalls abtrennen und auf das ca 6,5cm höhere Netz anpassen und dann verschweißen lassen. Der neue Kühler ist mit einem Druckverlust von 0,1 Bar bei 928ps und 2010CFM angegeben.
Das sollte dann ein für alle Male reichen.
 
MartinFry

MartinFry

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
128
Schon geil was Du da machst. Wenn ich überlege was manche hier von Tuner zu Tuner mit ihrer Kisten fahren und trotzdem nichts geregelt bekommen.

Respekt 🙇🏼‍♂️
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ist das ein Bar and Plate Netz?
Ich hab im audi das 1000ps garrett Netz drin und das ist brutal schwer. Dafür sind die Temperaturen konstanter, weil die thermische Masse höher ist.
Realdruuckverlust würde mich bei dir dann mal interessieren. Ich hatte bei mir die Erfahrung gemacht, dass sich der ladedruckverlauf deutlich geändert hat.
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben