Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Geändert zum positiven oder negativen? Es ist bar and plate, sehr ähnlich der Garret-Netze, allerdings mehr Kanäle bei gleicher Höhe. Relativ...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Geändert zum positiven oder negativen?
Es ist bar and plate, sehr ähnlich der Garret-Netze, allerdings mehr Kanäle bei gleicher Höhe. Relativ schwer ist es schon, wie viel genau sehe ich wenn die Kästen ab sind. Natürlich ist es Volumen welches gefüllt werden muss, wenn aber der Gegendruck sinkt und obenraus noch gutes Potenzial da ist kann ich evtl noch die Nockenwellen zugunsten des Ansprechverhalten verstellen. Das sehe ich aber dann erst auf der Rolle im Vergleich.
Mit dem neuen Netz wird dann nochmals der Differenzdruck gemessen. Ziel sind ganz klar die 600PS zu knacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Eine Änderung hat ja immer Positives und negatives. Positiv war, dass bei gleicher Taktung mehr Druck kam, negativ das ich das wieder anpassen musste auf meinen gewollten Verlauf.

Wie sich das allerdings im oberen Drehzahlbereich verhalten hat, habe ich nicht untersucht, weil das Drehzahllimit vom Lader nicht ausgeschöpft wird.

Wie sieht es bei deiner jetzigen Abstimmung mit klopfen aus? Hattest du noch die originalen Auslassventile drin? Könnten evtl. auch ein bisschen klein sein für die massenströme?!
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Darauf hoffe ich ja dass er dann mehr Druck am Motor zulässt. Von den 0.5bar Differenzdruck sollen mindestens 0.3bar als Dauerdruck dazukommen.
Gefordert sind 2.3bar obenraus.
Das die Taktung darauf angepasst werden muß ist klar, damit kann ich aber leben wenn das ganze dann gesünder läuft und nochmal 30-40PS gewonnen werden können.
Die Ventile sind original, nur der Brennraum ist um ca 7ccm vergrößert und strömungsgünstiger um die Ventile herum gestaltet. Kanäle sind maximal aufgespindelt von NG-Motorsport! Nocke im Auslass von Klasen mit 10.6mm ca 268° und Verdichtung trotz der 2.2l auf 8.0:1 runter.
Klopfprobleme hatte ich keine, er hat nur Zündung zurück genommen weg der zu hohen Ladelufttemperatur.
Bin gespannt wie sich das auswirkt wenn eine solche mechanische Bremse/Drossel entfernt ist.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Heute mal den Wagner LLK ausgebaut und die Kästen abgetrennt.
Muss morgen beide in der Höhe verlängern und dann anschweißen lassen. Die Breite passt, ist ebenso 90mm wie das Netz.
Das Wagner Netz hat auch nicht ganz die angegebenen Maße, das ist nur 540x235x80mm.
20230929_210007.jpg20230929_211002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Der TRE hat sie original drin. Der Wagner nicht, da das Netz schon gut angeströmt wird.
Ich werde den Eingangskasten aber wohl nur nach oben verlängern und unten bündig setzen, dann werde ich evtl in den auch ein Leitblech setzen, ist aber noch nicht sicher, da der untere Teil des LLK besser im Fahrtwind sitz als der obere Teil. Entscheide das spontan je nachdem wie der Kasten nach dem verlängern ausschaut.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ist der Wagner unten eingedrückt?warum?könnte doch auch Druckverlust erzeugen wenn da ein Kanal platt ist?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.291
Punkte Reaktionen
519
Ort
NRW
Das nur das Luftleitblech das täuscht Cali
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Ich denke die Arbeit 2 Kühler zu zerschnippeln hat sich gelohnt.
Durch Umbau auf blasenden Spal-Lüfter gewinne ich 2cm mehr Platz in der Tiefe, das Netz ist aber nur 1cm dicker. Die 7cm mehr Höhe des Netztes lasse ich im Prallschutz verschwinden.
20231004_103323.jpg20231004_111042.jpg20231004_110447.jpg
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Hätte der LLK vom Corsa OPC gepasst?
Keine Ahnung ob der gepasst hätte, aber ich glaube nicht dass der 600+ps kann.
Der jetzige ist 560x305x90mm, somit über 15l Netzvolumen mit 21Kanälen.
Mehr hätte ohne Stoßstange zerschneiden nicht gepasst da ich über dem LLK noch den großen ölkühker fahren will.
Das ist jetzt alles mal richtig eng geworden, aber es passt.
Und der LLK steht jetzt auf Gummipuffern und hängt nicht an der Deckplatte wir original beim Wagner.

20231004_131347.jpg
20231004_150403.jpg
20231004_150418.jpg
Für die Ausgangsseite eben noch einen 30° Bogen geholt, dann noch neue Befestigungen für den Ölkühler bauen und den LLK schwarz lackieren.
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben