Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ja gut da hast paar umdrehungen vorteile das stimmt 😊 Bin gespannt
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
190
Ort
Elze
wenn du tatsächlich annähernd 800NM drückst, hast du da keine Angst dass das Getriebe, Achswellen etc das aushalten?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Mehr Hubraum dafür weniger max. Drehzahl wegen der Kolbengeschwindigkeit.
Ich drehe den trotzdem bis 7800rpm, da ist das 2.2 mit längerem Hub kein Nachteil, die Kolbengeschwindigkeit ist noch ok, und auf starren Ventiltrieb werde ich eh nicht bauen. Das Drehzahlband ist top.

wenn du tatsächlich annähernd 800NM drückst, hast du da keine Angst dass das Getriebe, Achswellen etc das aushalten?
Das Getriebe kann das Dank meiner verstärkten Gangräder 3.-6.Gang ab, bei den Antriebswellen sollte man von den Tripoden-Gelenken auf die Kugel-Gelenke wechseln.
20230224_140436.jpg
20240122_165321.jpg
20240122_170008.jpg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
wie hoch sind eigentlich die Kolbengeschwindigkeiten bei dem 2,2 er?
ich kanns jetzt nicht ausrechnen lassen weil Hub-Bohrung unbekannt.
Bei 7800 ist das ja mehr als sportlich....denke mehr als 25 m/s?

was solche Werte bedeuten ist eigentlich klar....das ist immerhin ein Opel Motor als Basis....im besten Fall der der C oder Z Motor für 6800 upm

der Honda Motor S2000 glaub ich hat Serie 24 ms
und Formel 1 ist nicht viel höher .....durch den kurz hub.....

bitte nicht als Kritik ansehen sondern als technische Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.287
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Die 2,2 Wellen haben 91mm Hub..

Das ergibt eine mittlere kolbengeschwindigkeit von 23,66 m/s..
Was für einen aufgeladenen Langhuber schon ordentlich ist.

Ich kenne es so das man bei aufgeladenen Langhuber Motoren schaut das Sie bei max. 22-23 m/s liegt.

Formel1 hat deutlich höhere Kolbengeschwindigkeit mit 26-30 m/s
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Nur die ZRP Kurbelwelle hat 91mm Hub. Die Opel Kurbelwellen 2,2L im Gußblock haben alle 94,6mm Hub.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
Was hat denn donni gebaut für 2,2 Liter? Mit 91 er hub muss man ja an die 88 mm bohrung gehen.
Die 94,6 Kurbelwelle geht dann mit 86 bohrung.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Was hat denn donni gebaut für 2,2 Liter? Mit 91 er hub muss man ja an die 88 mm bohrung gehen.
Die 94,6 Kurbelwelle geht dann mit 86 bohrung.
Puh .... mit ner 88er bohrung fährst aber keinen Ladedruck mehr 😅

Ich dreh mit dem mazda auch 7800 mit hydros mit den großen catcams wellen ...... ist aber auch schon grenzwertig trotz der 86kp db federn .... hab einmal bis 8000 gedreht weil recht flott begrenzer kam ..... waren gleich optische anstreifer auf den Kolben 😬 allerdings ohne Folgeschäden ........
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
Ich hab vorhin mal grob durchgerechnet weil von 91 mm Kurbelwelle die Rede war. Wäre bei 86 er bohrung 2,1 l hubraum...
Die 94,6 Welle hatte 24,6m/s
Die 3,0 V10 Formel 1 damals mit 19000 upm hatten 25,1 m/s Weil nur knapp 40 mm hub.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Also ist sich der Lader doch ausgegangen 😁

Hast Du den Ausgang vom Wasserthermostat umgearbeitet, oder ist der beim LEH (Astra H) serienmäßig so? Da hat man schon einiges mehr Platz was die Ansaug- Rohrführung angeht.....

Hat der Lader eine Unibal Abstützung?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Lader war bei 610ps am Ende, kommt jetzt mit größerem Verdichterrad bis 700ps.
Der lader ist unibal-abgestützt um den "integral"Krümmer zu entlasten.
Das Thermostatgehäuse habe ich umgeschweißt und aus 2 neuen eins gebaut welches 90° zur Seite zeigt und dann mit Schlauchbogen zum Wasserkühler. So habe ich Platz für die 90mm Ansaugung zum Luftfilterkasten.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Das ist schon ein ordentlicher Eumel 🤣

Ich find es krass wie schmerzbefreit du da das Verdichtergehäuse bearbeitest, ich hätte da mords Respekt vor, schon alleine wenn ich daran denke was das kostet 😆

Echt interessant wie klein der Durchmesser vom internen SUV ist, dürft aber anscheinend genügen, die bei Borg Warner haben sich sicher was dabei überlegt.....
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Das ist schon ein ordentlicher Eumel 🤣

Ich find es krass wie schmerzbefreit du da das Verdichtergehäuse bearbeitest, ich hätte da mords Respekt vor, schon alleine wenn ich daran denke was das kostet 😆

Echt interessant wie klein der Durchmesser vom internen SUV ist, dürft aber anscheinend genügen, die bei Borg Warner haben sich sicher was dabei überlegt.....
Das interne bov funktioniert halt semi gut bei den vg ohne hf ports aber durch die überströmer der großen vg gehts wieder.
Am 7163zb. hast schon ordentlich drehzahlverlust am verdichter bei Lastwechsel
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Das ist schon ein ordentlicher Eumel 🤣

Ich find es krass wie schmerzbefreit du da das Verdichtergehäuse bearbeitest, ich hätte da mords Respekt vor, schon alleine wenn ich daran denke was das kostet 😆
Alles halb so wild wenn man da mit einem ordentlichen Plan dran geht.
Das ist erstmal nur das Verdichtergehäuse, warte mal ab wenn ich die Rumpfgruppe in die Drehbank packe um die Rückwand im Duchmesser um 11mm abzudrehen, damit die Klemmung der V-Band-Schelle enger wird da diese sonst in einem ölrücklauf-Kanal am Motorblock sitzen würde. 😀


20250611_123105.jpg

20250612_123959.jpg
Extra Aufnahme für Wendeschneidplatte gebaut und die V-Band-Schelle um 32mm gekürzt.
20250612_172545.jpg
20250612_132459.jpg
Da muss morgen noch die Rückführung verschlossen werden.
20250612_153501.jpg
Danach wird die Fläche nochmal im 0,3mm abgedreht und der vordere, originale Schlauchanschluss wird abgedreht. Dann kann am Motor angepasst werden.
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben