Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hast Du den Motor links/rechts abgestützt damit er nicht kippt? Ich bin mir immer unschlüssig ob ich den Motor, so wie Du, mit dem Rahmen...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Hast Du den Motor links/rechts abgestützt damit er nicht kippt?

Ich bin mir immer unschlüssig ob ich den Motor, so wie Du, mit dem Rahmen gemeinsam demontiere, oder ohne.
Bis jetzt hab ich immer ohne Rahmen demontiert, aber so könnte es die bessere Lösung sein 😅

Warum haben 2 Kolben kleine Löcher in der Kolbenmulde?
Gewichts- Ausgleichsbohrungen?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Genau, zwischen Getriebe/Ölwanne und Fahrschemel kommen kleine Hölzer, dann werden die 6 senkrechten Schrauben im Motorraum entfernt und wenn alles abgeklemmt ist braucht man nur sas Auto hochfahren mit der Bühne.
Im kolben sind keine Löcher in den Mulden. Wenn die die dunklen Stellen mittig meinst, das ist noch Ruß, die haben ja schon gelaufen.
20250630_123855.jpgHabe nur nachträglich noch Detonationsnuten eingestochen und den oberen Steg etwas kleiner gedreht da er leichten Kontakt zur Zylinderwand hatte.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
20250809_103300.jpgMorgen noch den Kabelbaum drauf und dann kann er schon wieder rein ins Auto.
Termin zum Abstimmen steht und am 30.08. geht's am Lausitzring L8night auf die halbe Meile.
Vorher muss aber noch ein neuer Benzin-Catchtank für innenliegende große Pumpe gebaut und ins Auto montiert werden. Dieser kommt dan nicht mehr nach hinten, sondern vorne in den Radkasten um die langen Leitungen mit teils Engstellen an den Kupplungen von 4mm zu eliminieren und mit einer direkten, möglichst kurzen 8mm Leitung von Pumpe zur Rail gehen zu können.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Ich muss jetzt auch einmal ein bisschen Kritik walten lasse :

Wie sieht denn der Ventildeckel aus??
Da ist alles so schön gebaut und besser als neu und der Deckel blättert an den Rändern die Farbe ab.....

Also das kann ich gar nicht sehen 🫣

Welchen Zahriehmendeckel hast Du da verbaut? Ist der in C-LET Manier aus Blech?

Ist in der Downpipe nun eine WBL verbaut, oder ist das eine Sprungsonde und die WBL sitzt wo anders?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Mit dem Ventildeckel hast du recht, das ist noch der originale.
Der muss aber auch nochmal runter um die Arp-Stehbolzen nachzuziehen nach 1tkm bevor es auf die Rolle geht.
Zum lackieren war leider keine Zeit mehr und ich habe noch einen neuen liegen den ich dann drauf baue.
Der Zahnriemendeckel ist ein originaler Kunststoffdeckel vom 2.2er Motor. Ähnlich dem alten x20xev, nur eben was höher für den höheren Block.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Die Sonde vorne ist die originale für die originalen Motronik.
Hinten bei der Antriebswelle sitzt die Breitband-Sonde für das zusatz-STG welches dann u.a. die Einspritzung übernimmt.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Hast du für die Spritleitungen gar keine Dash- Fittinge vorgesehen?

Aber wieder mal eine tolle Arbeit!!
Wo soll er Platz finden?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
muss aber noch ein neuer Benzin-Catchtank für innenliegende große Pumpe gebaut und ins Auto montiert werden. Dieser kommt dan nicht mehr nach hinten, sondern vorne in den Radkasten um die langen Leitungen mit teils Engstellen an den Kupplungen von 4mm zu eliminieren und mit einer direkten, möglichst kurzen 8mm Leitung von Pumpe zur Rail gehen zu können.
Baue das mit ordentlichen Stutzen und Ohrschellen. Das ist kompakter und schaut nicht so wüst aus. Bin irgendwie nie Freund der Dash Sachen geworden.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Der Astra H bietet in der Stoßstange gefühlt 5x mehr Platz als der G 😅

Ich hatte auch schon daran gedacht vorne beim MKM einen Catchtank zu montieren, aber da hab ich immer einen Crash im Kopf 🫤
Mir ist dort schon mal ein Hase eingeschlagen, nicht auszudenken wenn dort der Catchtank montiert gewesen wäre.

Wenns ein reines Tracktool ist, würd ichs dort machen....


Aber das soll die Qualität deiner Arbeit in keinster Weise schmälern.
Ist super gebaut!!! 👍
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Ja, u.a.deswegen hatte ich ihn auch immer hinten rechts am Unterboden oder sogar in der Reserveradmulde.
Dazu ist es mit den Leitungen hinten auch leichter zu verlegen.
Aber bei 700ps braucht es schon einiges an Sprit und die langen Leitungen sind schon enormer Widerstand.
Daher jetzt meine Änderung nach vorne.
Was bei einem Crash wäre.... alles spekulativ, dann dürfte ich solch Umbau gar nicht machen wenn ich vor irgendwelchen Folgen im Falle irgendwelcher evtl mal eintretenden Fälle Angst hätte.
Catchtank ist montiert und der motor läuft wieder.

20250817_103653.jpg
20250817_105952.jpg
Anhang anzeigen 20250817_111742.mp4
 
Zuletzt bearbeitet:
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Auto lief 3 Tage, etwas eingefahren und gestern Abend beim xten mal mit 2bar unterwegs war schlagartig Schluss.
Motor aus und sprang nicht mehr an.
Kein Benzindruck mehr vorhanden.
Geplatzer Schlauch im Catchtank, mein Fehler, habe nicht darauf geachtet dass er auch außen für intank-montage zugelassen ist, war ich etwas von ausgegangen da er für e85 und hochwertige ist.
20250820_000032.jpg

Aber dadurch kam zum Glück etwas anderes, schlimmeres zum Vorschein, die Kabel der Walbro sind nicht benzinfest, sie haben begonnen sich aufzulösen, samt der beiden Gummis im Stecker.
Das hätte auch mal zum Kurzschluss am Tankdeckel führen können.
20250820_000312.jpg
20250820_002529.jpg
20250820_003351.jpg
Jetz habe ich den Rotz rausgeschmissen und es zwar aufwändiger, aber dauerhaft gescheit gebaut.
20250820_132218.jpg20250820_132425.jpg
Jetzt mit isolierten Plus- und Minus-Polen,
Optimale Stromversorgung und keine Steckverbindung mehr im Catchtank.
Halber Tag Arbeit und das Auto fährt wieder.
Für L8-Night habe ich noch ein kleines Gimmik vorbereitet und mal eben den Kreis gewechselt 😀

20250820_152513.jpg
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Leider habe ich heute kein Foto mehr für euch.
Es gibt Tage da klappt leider nicht alles wie man es sich wünscht.
Der neue Turbolader (EFR8370) hält nicht das was er verspricht, zumindest nicht am 2.0/2.2liter-Motor. Durch das größere Verdichterrad ist er deutlich Träger geworden, das Auto fuhr vorher wirklich angenehm agil und zwischen 3 und 4000rpm passierte auch was, dies ist nun vorbei und der gesamte Druckaufbau hat sich um 1000 Umdrehungen nach oben verschoben. Die eh schon stramme Wastegatedose mußten wir extremst spannen um an 2,3 bis 2,5 Bar zu kommen. Damit machte er zwar wieder 612PS, allerdings gingen durch das spätere Ansprechverhalten gute 50NM Drehmoment verloren.
Dazu kommen Aussetzer im Triggersignal ab 7200rpm. Da muss ich noch den Sensor tauschen und ggf auf einen zusätzlichen für das 2. Steuergerät umbauen.
Ansonsten hat der Umbau auf das frei programmierbare Steuergerät gut geklappt und er läuft jetzt voll geregelt mit Breitband-Sonde.
FAZIT: Ich werde wohl wieder Lader-technisch zurück gehen auf den EFR7670 und versuchen damit noch etwas mehr rauszuholen... es bleibt spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
32
Weiter vorn stand Emu oder Maxxecu es stand aber leider nicht welches es geworden ist oder ich habe es überlesen? Sind die Trigger Errors nur auf dem Zusatzsteuergerät oder auch auf dem originalen?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Es ist die maxxecu street verbaut.
Die Trigger-Errors ab 7200 kommen auf beiden Steuergeräten da die an dem gleichen originalen Sensor hängen.
Das Triggerrad ist aber fest und wurde mit 3 zusätzlichen Schrauben befestigt.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Kann es sein das der Sensor den Strom für 2 Abnehmer nicht liefern kann und des halb das Signal einbricht?
So etwas kenne ich von AFR Anzeigen die parallel an der (originalen) Lambdasonde angeschlossen werden, da geht die Sonde auch schneller ein....
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
32
Ich hab jetzt mal bei der Maxxecu geschaut aber da ist es ähnlich wie bei der Emu.

A solution (in most cases) to fix the above is to mount an external ~3K ohm resistor in series with the trigger output signal and the MaxxECU trigger input.

Wenn du also zur Maxxecu ein geschirmtes Kabel gelegt hast und den Schirm auf den Motorblock dann solltest du mal die 3k Ohm Abhilfe machen.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Ich habe das Kabel zur maxxecu am Stecker des kw-sensor vom originalen astra Kabelbaum verbunden, aber den Schirm der Maxxecu nicht auf Motorblock gelegt und auch nicht mit dem Schirm des z20-kabelbaum verbunden.
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben