Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Da die Ventilsitze nochmal nachgefräst werden mussten mit den neuen Bronze Ventilführungen standen die Auslassventile sehr flach im Brennraum, für...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Da die Ventilsitze nochmal nachgefräst werden mussten mit den neuen Bronze Ventilführungen standen die Auslassventile sehr flach im Brennraum, für mich zu flach, deshalb habe ich den Brennraum nochmal um 0,6mm tiefer gefräst womit ich nun auf ein Volumen von ca. 48-49ccm kommen sollte. Dies ist auch gut für meine Verdichtung die noch etwas runter soll auf ca 7,8:1.20250701_163805.jpg20250701_163842.jpg
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
20250701_223800.jpg
Zur Sicherheit habe ich mal an einem alten Kopf eine Testbohrung gesetzt um zuschauen wie dick oder dünn das Material an der dünsten Stelle noch ist.
Es sind an einem Punkt noch 5,5mm aber es wird drum herum aber sofort dicker.
Somit habe ich da keine Bedenken dass der Kopf bei 2,6 bar Ladedruck platzen wird. Zur Sicherheit kommen aber noch Schneidringe in den Kopf um die Brennräume herum.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Verwendest Du die Turbo Köpfe, oder auch die vom Sauger?

Ich habe schon heraus gefunden das bei manchen Köpfen nicht mal die XER- Wellen frei drehen können weil der Guß anders ist.
Könnte hier auch eine unterschiedliche Wandstärke des Brennraum ausgeführt sein?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Drücken die Schneidringe auf die ZKD, oder direkt auf den Block (innerhalb der ZKD)??
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Die drücken auf die Kopfdichtung.
Auf den Block würde gar nicht gehen da meine Brennräume aufgefräst und nur minimal kleiner als die Kopfdichtung sind.
Die Mulden in Kolben und Kopf habe ich für diesen 2.2l Umbau nochmals geändert um maximales Volumen herauszuholen. Der mehr Hub der Kurbelwelle macht es umso schwieriger die Verdichtung zu reduzieren. Bin jetzt mit einer 2mm Kopfdichtung bei 7,85:1
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Auf was für eine Achsübersetzung gehst du? Tolle Arbeit! 😊
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Hast Du nur die oberen Gänge (5-6) verstärkt?
Halten die unteren Gänge das Drehmoment aus, oder ist da weniger Ladedruck programmiert?

So sauber läuft das Getriebe nicht mal aus dem Werk 😆
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Die Einlass-Kanäle sind aber nicht ganz auf Dichtungsmaß aufgeweitet 😅
Zum Glück lässt sich die so leicht bearbeiten 😆

Was hast Du da für Platten gebaut wo "Einlass" & " Auslass draufsteht?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Die Kanäle sind um 5mm von 38 auf 43 mm geweitet, ebenso das Saugrohr.
Wenn man die Dichtung fixiert lässt sie sich mit einem Skalpell gut dem Kanal anpassen.
Die Platten sind zum Abdrücke der Kanal und schauen bei welchen Drücken die jeweiligen Ventile öffnen und wie es sich verhält wenn man die Kg der Federn ändert.
20250804_144526.jpg
Mit der Presse lässt es sich schön dosieren und messen.
Anhang anzeigen 20250806_104517.mp4

Schon mal paar Wellen auf Ersatz gelagert20250806_111856.jpg
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
190
Ort
Elze
man bei dir sieht das alles aus als wenn man gerade mal eben ne Brezel backt. Wahnsinn wie sauber das bei dir alles ist.
So kannst du Lehrfilme für Werkstätten machen wie man es macht!
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Danke, aber bei der Montage von Motoren sollte es meiner Meinung nach immer sauber sein, das beginnt bei wen Teilen die verbaut werden, über die Arbeitsfläche bis hin zu den Werkzeugen.
Ich habe z.B einen extra kleinen Hammer der nur für die Montage ist, der ist noch immer wie neu.
Der Motor hängt inzwischen wieder auf der Achse…
20250807_143715.jpg20250807_144858.jpg20250807_155150.jpg20250807_183410.jpg
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben