Zusatzblech in ölwanne

Diskutiere Zusatzblech in ölwanne im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, find leider den beitrag nicht mehr mit den Fotos, hab dass problem dass ich beim Linkskurve, wenn wenn der ölstang 2mm unter max ist der...
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hallo,

find leider den beitrag nicht mehr mit den Fotos,
hab dass problem dass ich beim Linkskurve, wenn wenn der ölstang 2mm unter max ist der öldruck kurz abfällt hat mir jemand da ein bild wie ich da ein zusatzblech anbringen kann

mfg


------------------------------------------------------------------------------
Caibra Turbo gt30/76,Gema RVG...
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
sollte durch ein normales Schwallblech und einen guten Ölstand zu beheben sein
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
warum bin ich nicht selbst daruf gekommen ein Schwallblech einzubauen :wink: ,

hat jemand den was sinnvolles beizutragen
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab da mal was nettes an nem VW Motor gesehen, Alen...

Du machst (schweißt) an beiden Seiten der Ölwanne einen ~25mm Schlauchanschluß dran! Diese verbindest du dann simpel mit einem Schlauch!

Prinzip: Wenn du nun in eine Kurve fährst drückt es dir das Öl zur Seite und zwangsläufig in / durch den Schlauch! Und dieser endet dann eben auf der anderen Seite, wo das Öl wieder einlaufen kann!

Wer das verständlich ausgedrückt?! :frech:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich denke ich weiß welches Bild Du meinst. War doch das wo in der Serienölwanne unten im Sumpf nochmal ein Alublech eingeschweißt wurde und an den Seiten Schlitze gelassen wurden. Dann noch ein großes Loch für den Schnorchel. Kann das sein das Du das meinst?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hab da mal was nettes an nem VW Motor gesehen, Alen...

Du machst (schweißt) an beiden Seiten der Ölwanne einen ~25mm Schlauchanschluß dran! Diese verbindest du dann simpel mit einem Schlauch!

Prinzip: Wenn du nun in eine Kurve fährst drückt es dir das Öl zur Seite und zwangsläufig in / durch den Schlauch! Und dieser endet dann eben auf der anderen Seite, wo das Öl wieder einlaufen kann!

Wer das verständlich ausgedrückt?! :frech:

Poah... und seitdem läuft Wasser bergauf, oder was...

@cali 422let: Wo und wie fährst du denn, dass das originale Blech nicht ausreicht?
Auf jeden Fall, auf den Bildern siehst du ganz genau, was du brauchst!

PS: Bilder sind nicht von mir, oder meiner Wanne, die Bilder habe ich selbst zugesandt bekommen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hab da mal was nettes an nem VW Motor gesehen, Alen...

Du machst (schweißt) an beiden Seiten der Ölwanne einen ~25mm Schlauchanschluß dran! Diese verbindest du dann simpel mit einem Schlauch!

Prinzip: Wenn du nun in eine Kurve fährst drückt es dir das Öl zur Seite und zwangsläufig in / durch den Schlauch! Und dieser endet dann eben auf der anderen Seite, wo das Öl wieder einlaufen kann!

Wer das verständlich ausgedrückt?! :frech:

Poah... und seitdem läuft Wasser bergauf, oder was...

Bernoulli :wink:
Dann klappt da auch mit dem bergauf fließen
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ja ich kenn die Bernoulli-Gleichung, aber wenn das so funktionieren würde, warum gibt´s dann Trockensumpfanlagen, abgesehen von den höheren Drücken, die man fahren kann?

Die Gleichung funktioniert so nicht im diesem System.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich glaub er wollt nur sagen das man am anderen Ende etwas mehr drücken muss damit es "hochfließt" ;)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Warum sollte es nicht funktionieren?
Kann da leider nicht all zu viele Informationen preisgeben, aber als ich damals in der Achsentwicklung war, wurde dort ein ähnliches Prinizip angewendet.

Durch Zentrifugalwirkungen (Ursache ist ja egal) hast du immer einen Betragsanstieg eines Kraftvektors. Und wenn in einem solchen System die eine Seite drucklos (Prel=0) ist, dann findet ein Durckauslgeich statt.

So ist zumindest mein bisheriger Wissensstand :roll:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja ist ja richtig ;) Aber einfach zu sagen mach nen Schlauch von links nach rechts und dann läuft das darüber ab...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Achsooooooooooo - jetzt :lol: :oops:
Ich sollte wohl in Zukunft nicht mehr so früh ins Forum :oops:
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Sind wir denn im Inertialsystem, oder ausserhalb davon? :D
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Scion

BeitragVerfasst am: 11/3/2009, 22:33 Titel:
Ich denke ich weiß welches Bild Du meinst. War doch das wo in der Serienölwanne unten im Sumpf nochmal ein Alublech eingeschweißt wurde und an den Seiten Schlitze gelassen wurden. Dann noch ein großes Loch für den Schnorchel. Kann das sein das Du das meinst?



danke genau die bilder hab ich gemeint

________________________
Calibra Turbo Gt30/76, Gema RVG........
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
ich wusst auch noch das die ölwannne in einem vectra verbaut wahr tommy, aber hab doch ne andere lösung gefunden :wink:

gruss

__________________________
Calibra Turbo GT30/76 GEMA RVG.........
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Hab da mal was nettes an nem VW Motor gesehen, Alen...

Du machst (schweißt) an beiden Seiten der Ölwanne einen ~25mm Schlauchanschluß dran! Diese verbindest du dann simpel mit einem Schlauch!

Prinzip: Wenn du nun in eine Kurve fährst drückt es dir das Öl zur Seite und zwangsläufig in / durch den Schlauch! Und dieser endet dann eben auf der anderen Seite, wo das Öl wieder einlaufen kann!

Wer das verständlich ausgedrückt?!

und die abgase die aus dem lader kommen schickst du noch ein zweites mal hindurch und dann erst in den auspuff, bringt auch nochmal ca 85%mehrleistung. :roll:
 
Thema:

Zusatzblech in ölwanne

Zusatzblech in ölwanne - Ähnliche Themen

Metall-Kopfdichtung 2mm stark für C20NE / 20SEH: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer neuen 2mm starken Kopfdichtung für meinen C20NE / 20SEH mit diversen Tuningmaßnahmen. Aktuell ist eine...
Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Standard Extremes Ruckeln beim Kaltstart: Hallo zusammen, hatte in der Vergangenheit mal öfters Probleme mit ruckelndem Motor beim Kaltstart. Seit 2 Tagen aber extrem, sodass auch der...
Suche Fachkundige in Sachen 4x4 (Vectra A Turbo): Hallo zusammen. Wie im Titel erwähnt, suche ich Leute, die sich wirklich gut mit dem Allradsystem vom Vectra 4x4 Turbo auskennen. Ich habe jetzt...
Oben