Metall-Kopfdichtung 2mm stark für C20NE / 20SEH

Diskutiere Metall-Kopfdichtung 2mm stark für C20NE / 20SEH im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bin auf der Suche nach einer neuen 2mm starken Kopfdichtung für meinen C20NE / 20SEH mit diversen Tuningmaßnahmen. Aktuell ist eine...
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
837
Punkte Reaktionen
5
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen 2mm starken Kopfdichtung für meinen C20NE / 20SEH mit diversen Tuningmaßnahmen.

(C)20SEH.JPG

Aktuell ist eine 2mm Papierdichtung von Risse Motorsport verbaut. Aufgrund eines Fehlers am Kraftstoffdruckregler und daher fehlendem Kraftstoffdruck wurde der Motor beim Abstimmen auf dem Prüfstand wahrscheinlich viel zu heiß. Das Ergebnis war, dass es mir alle möglichen Dichtungen zerstört hat, darunter (wohl) auch die Kopfdichtung. Nun habe ich Öl im Kühlwasser. Zum Glück (noch) nicht viel, aber ich möchte sicherheitshalber alles neu machen für den nächsten Versuch.

Nun bin ich auf der Suche nach einer 2mm starken Metall-Kopfdichtung.
Leider finde ich keinen Anbieter dafür.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Danke und viele Grüße
Frank
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Mal direkt bei Risse gefragt?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Die ist gut,kannst ohne Bedenken verbauen 👍
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
837
Punkte Reaktionen
5
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Das ist ja eine für den C20XE. Die passt laut Risse nicht beim C20NE wegen den Wasserkanälen.

Die ist gut,kannst ohne Bedenken verbauen 👍

Meinst du? Ich habe ja die Papierdichtung bereits verbaut und hatte damals, als ich sie zusammen mit dem Kopf von Risse bekommen habe, schon kein so gutes Gefühl. Macht qualitativ nicht so einen guten Eindruck. Die Dichtung wurde auf Basis der Maße vom Block (6/100 mm geplant), dem Kolbenüberstand von ca. 0,4 - 0,5 mm, dem 2. Übermaß der Kolben und den Bearbeitungen am Kopf von Risse berechnet, damit ich auf eine Verdichtung von 11,5:1 komme und die Ventile nicht auf den Kolben aufschlagen.

Spezialdichtung_Risse.JPG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.585
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
wenn ein Motor zu heiß wird oder gar klopft,hält das keine Kopfdichtung lange aus!wenn er zu heiß wird und sich ein Kopf dauerhaft verzieht ist eine Metalldichtung sogar schlechter weil sie kein Verzug ausgleichen kann.
Mach dir lieber Gedanken das der Motor sauber abgestimmt ist und nicht zu heiß wird.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
837
Punkte Reaktionen
5
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ich war beim ersten Abstimmen leider nicht dabei. Dass der Motor auf dem Prüfstand (vermutlich) zu heiß wurde und welche Schäden dabei entstanden sind, habe ich erst im Nachhinein mitbekommen (z.B. auch 1,5 Liter zu viel Öl aufgefüllt nachdem das Break-In-Oil abgelassen wurde). Konnte hier also nichts beeinflussen, aber aus Fehlern lernt man bekanntlicherweise. Jetzt bin ich jedenfalls drüber die Schäden zu beseitigen, damit ich ein zweites Mal angreifen kann.

Ob der Motor geklopft hat, kann ich leider nicht sagen. Mit der neuen, grundeingestellten Map läuft der Motor jetzt jedenfalls sehr sauber und ich kann nicht feststellen, dass er zu heiß wird. Nach dem Abstimmen brauchte ich ihn nicht mal 2 Minuten im Stand laufen lassen und der Krümmer fing an am 4 in 1 Übergang zu glühen.

Der 8-Ventiler ist jedenfalls mein allererster Tuningmotor und ich bin da weiterhin am Erfahrungen sammeln. Ein Freund riet mir jedenfalls dazu, jetzt eine Metallkopfdichtung zu verbauen. Dein Hinweis zur Metallkopfdichtung macht jedoch auch Sinn, danke. Dass der Motor nicht zu heiß werden darf, ist natürlich klar. Das will niemand.

Da werde ich wohl doch nochmal zur Risse-Dichtung greifen.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Der Fehler liegt in meinen Augen in der Basic ansich und das durch die Kopfdichtung auszugleichen ist kein guter bzw. Haltbarer Weg.

Vernünftigen Block und Kolbenstand fahren,dann hast was Handfestes was auch hält.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.585
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
also man kann am Prüfstand Einfahrzyklen abfahren und dann das Einfahröl ablassen.Zum abstimmen möchte ich kein Einfahröl drin haben.Beim Abstimmen kann immer mal passieren das der Motor "sauer"wird dabei...
Aber der Krümmer darf nicht zu glühen anfangen,da passt die abstimmung im Leerlauf nicht,da geht zu viel Sprit in Auspuff.Da bestehste keine AU wenn die Werte nicht passen.Würd mir zu denken geben dort nochmal abstimmen zu gehen.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
837
Punkte Reaktionen
5
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ja, ist leider alles nicht so toll gelaufen. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Ich sags nur nochmal, aus solchen Erfahrungen muss ich einfach lernen.

Ich hatte aber auch noch einen Fehler im System, an dem ich quasi Schuld war. Hatte einen BOSCH Kraftstoffdruckregler aus dem BMW System verbaut. Dort ist der Anschluss zum Rücklauf inkl. O-Ring ca. 1mm im Durchmesser kleiner als beim GM/Ford-System und somit hat es dort den ganzen Kraftstoff in den Rücklauf gedrückt und nicht genug Druck aufgebaut.

Den Fehler hätte ich eher bemerken können, wenn ich von Anfang an noch einen Kraftstoffdrucksensor verbaut und in die Steuerung eingebunden hätte. Das haben wir dann leider erst nach dem Abstimmen erledigt.
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
19
Normalerweise merkst das aber schon beim ersten mal Drehzahl geben das das Ve aus dem Ruder läuft. Komischer Vorfall. Ich lasse die Leute immer auf der Straße fahren und passe dann an. Letztens wollte jemand trotzdem noch auf den Prüfstand und der Unterschied Straße/Prüfstand Abstimmung war 6PS gewonnen beim Sauger.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Normalerweise merkst das aber schon beim ersten mal Drehzahl geben das das Ve aus dem Ruder läuft. Komischer Vorfall. Ich lasse die Leute immer auf der Straße fahren und passe dann an. Letztens wollte jemand trotzdem noch auf den Prüfstand und der Unterschied Straße/Prüfstand Abstimmung war 6PS gewonnen beim Sauger.
6PS ist schon ordentlich.Aber vorallem finde Ich siehst du auf dem Prüfstand den Verlauf der Leistungskurven und kannst dann darauf reagieren.
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
19
Bei einer Grundleistung von 100Ps sind 6Ps schon ordentlich aber eigentlich nur auf dem Papier. Bei 0-100 oder 100-200 sind die 6Ps Unterschied in einem Bereich von 0,50s. Schaut man sich die Grundleistung von 200, 250 oder 300 PS an dann sind dort 6Ps schon fast Messtoleranz. Wenn das Umfeld passt kann man anhand der Inj DC sehr gut die Leistung errechnen. In meinem Beispiel hatte ich 200-208Ps errechnet und die Eingangsmessung war 200Ps, Ausgangsleistung dann 206Ps. Der Prüfstand kostete ca.200€ für 6PS auf dem Papier.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Wichtiger wie die 6PS finde Ich wie gesagt die Leistungskurven....Und errechnen ist immer schön und gut,aber Ich bin da eher für Fakten.🤷‍♂️
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
837
Punkte Reaktionen
5
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ich habe mich jetzt entschieden. Ich bestelle nochmal die 2 mm Dichtung von Risse und lasse mir zusätzlich eine 2 mm Metalldichtung aus Brasilien mitbringen, die dort für die C20NE Turbo Umbauten usw. regelmäßig verwendet wird. Dann kann ich vergleichen und entscheiden, welche ich verbaue.

Danke für eure Meinungen und Hilfe.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Wenn nicht kannst du Kolben nach deinen Vorgaben auch auf Mass fertigen lassen..
Nicht ganz Billig aber halt Top.
 
Thema:

Metall-Kopfdichtung 2mm stark für C20NE / 20SEH

Oben