Pop Off Probleme

Diskutiere Pop Off Probleme im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Wollte es eigentlich vermeiden noch ein PopOff-Thema anzufangen. Konnte aber in der Such nichts genaues finden. :oops: Hab mir heut das PopOff...
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Wollte es eigentlich vermeiden noch ein PopOff-Thema anzufangen. Konnte aber in der Such nichts genaues finden. :oops:

Hab mir heut das PopOff von „MONZÄ“ eingebaut (Gebraucht).
Gefahren, begeistert. :) Aber dann nach ca. 20km Testfahrt ging der Motor kurz vorm anhalten auf einem Platz aus. Also Motor wieder gestartet – Drehzahlschwankungen. Alle Unterdruckschläuche kontrolliert-OK. Motor aus-an, lief erst mal. Aber nach dem Gasgeben war er immer kurz vorm absterben und ging letztendlich aus. Keine Fehlercodes gespeichert (Bremse,Gas, Zündung-ausblinken) Batterie abgeklemmt. Keine Veränderung. Dann ein anderes Rohr ohne Anschluss eingebaut und er lief ohne Probleme. Nun trotz dem, das Rohr mit PopOff wieder rein (im Grunde wie vorher) und läuft wieder. Mal sehen wie lange. Weis jemand Rat ob es nicht an was anderem als an Unterdruckschläuchen liegen könnte. Eine Sache ist da noch. Hab mal in den Stutzen am Ventil gepustet und es entwich etwas Luft aus dem Ventil. Muss das Ventil ganz dicht sein wenn man reinbläst. Ich meine es funtzte ja gute 20km. Und jetzt gehts auch erst mal...erst mal. :roll:
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Ja muss dicht sein ;)

Monzä ist auch net unbedingt der bringer! Der wo´s Dir verkauft hat hatte wohl gewusst warum er´s los werden will ;)

MfG
Rehbraun
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
evtl. klemmt der Kolben vom BOV
aber die HKS nachbauten sind nicht wirklich so toll!
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hi, ich hatte auch das monzä und genau das gleiche problem am anfang war alles noch in ordnung aber mit der zeit die gleichen probleme wie du..denke mal das ventil lutsch etwas aus.. dreh mal die einstellschraube hinten am ventil was weiss ich...dreh sie mal ganz rein somit erhöhst du den druck auf die feder was bei mir geholfen hatte,am ende hab ich dann ne stärkere feder eingebaut,dann war ruhe... federn gibts bei wiltec
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
evtl. klemmt der Kolben vom BOV

Das ist doch ein Sequentielles BOV let-vectra! :p

Weil doch das HKS SSQV auch Sequentiell ist, und somit doch meines erachtens keine Kolben/Federn benötigt. Hat immer geheißen nur die Kolben BOV´s sind mit Feder was ja auch so ist... Oder sehe ich das falsch?
Edit: Saarcoupe schreibt was von Federn tauschen :oops: Wär mir neu!

aber die HKS nachbauten sind nicht wirklich so toll!

Das stimmt! Hört sich nach mords Druck an aber mir wärs viel zu auffällig/laut ;)

Rehbraun
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Watt denn? Klingt doch so wie man’s will. Auch ohne Phase richtig laut. :D Hätte ich selbst nicht gedacht.
Ich werd das mit der Schraube mal versuchen. Doch noch mal zu der Schraube. Verstehe nämlich das Prinzip nicht so ganz.
dreh mal die einstellschraube hinten am ventil was weiss ich...dreh sie mal ganz rein somit erhöhst du den druck auf die feder
Wenn ich die Schraube ganz reindrehe, ist dann das Ventil nicht zu?
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Na wenns so laut is dann geht vermutlich auch recht viel Druck verloren was dann auch der Grund für deine Probleme sein könnte wenn es zu langsam schliesst oder nicht ganz weil die Feder so lasch ist.
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hmm jo, das ventil von monzö is alles andere als leise.. :)
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Das Ventil ist erst dann richtig dicht, wenn du auf der Steuerleitung Ladedruck anliegen hast und der Ladedruck schließt das Ventil zusetzlich, anders wie das Baileys !
Bin diesen Nachbau auch mal gefahren (mit voll zugedrehter Schraube) und er ging immer nach dem Gas wegnehmen aus bzw. auf 500 U/min --- dürfte beim HKS anders sein oder ? Also das der Motor aus geht, nachdem man voll auf´n Gas stand und dann plötzlich die Kupplung tritt weiß ich, aber wenn man ganz sachte fährt und kurz vor Leerlaufdrehzahl die Kupplung tritt, geht dann beim HKS die Motordrehzahl auch auf 500 U/min ?
Frage also an die HKS Fahrer :)
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Und kannst du mir noch bitte meine letzte Frage beantworten !
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also das der Motor aus geht, nachdem man voll auf´n Gas stand und dann plötzlich die Kupplung tritt weiß ich...

Ja das ist beim HKS auch manchmal so!
Um diesen "Fehler" zu reproduzieren muss man aber auch schon üben.
Das passiert nicht einfach so, zumal man ja auch nicht nach dem Beschleunigen mit Volllast nach dem Gas wegnehmen die Kupplung tritt.
Man kann auch eingekuppelt lassen und bremsen.

aber wenn man ganz sachte fährt und kurz vor Leerlaufdrehzahl die Kupplung tritt, geht dann beim HKS die Motordrehzahl auch auf 500 U/min ?

Bei mir nicht - und ich hatte schon 2!
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Danke Dir !
Dann wird das schon passen (HKS --- ohne Einstellschraube) !
Also sind die Nachbauten doch nicht Baugleich --- (Fahrgleich)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Danke Dir !
Dann wird das schon passen (HKS --- ohne Einstellschraube) !
Also sind die Nachbauten doch nicht Baugleich --- (Fahrgleich)

Die HKS offensichtlich auch nicht :wink:

BSP: Ravens HKS Gen 2 funktioniert bei mir tadellos, mein HKS Gen 3 produziert ständig Fehlermeldungen :roll: obwohl die bis auf das Äußere baugleich sind.
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
also reicht es nicht das Orig. HKS zufahren --- auch damit kann man sich also anscheißen --- und nu ? HKS Gen. 2 kaufen ?
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Hab heut mal meins auseinander genommen. Hätt ich Dussel mal selbst ein Bild gemacht. :roll:
Nun ja, also auf jeden Fall kam bei meinem doch immer irgendwo noch Luft raus. Egal ob die Schraube nun auf oder ganz geschossen war. Und nun glaube ich zu wissen wo. Worauf hier der rote Feil Zeigt ist eine Dichtung die von oben mit, ich glaube 8 Schrauben, festgezogen ist. Und wo das eigentliche Ventil von unten gegen drückt. Und diese Dichtung war bei mir nicht gleichmäßig festgezogen. Habe eben mal alles gereinigt und gleichmäßig festgezogen. Und siehe da, völlig dicht auch mit ganz geöffneter Schraube. Habe vorhin noch schnell ne Runde gedreht und keine Fehler mehr. Habe aber das Ventil zu Sicherheit etwas mehr als halb zu gedreht. Ich werd´s mal mit ganz geöffneter Schraube testen und berichten.
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
jo wenn de den trichter da abschraubst sind 8 schraueb mit denen der orangene ring festgeschraubt ist... so ansich ist das ein geiles ventil.. kannste komplett auseinander nehmen sodass de nacher 179912 teile hast un nimmer weisst wo was hinkommt... :)
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Ich glaub der „Lampenschirm“ macht das Metallische Geräusch und verstärkt die Lautstärke in Verbindung mit sone Art Mercedessterneinsatz (sind nähmlich zwei Teile) durch Eigenschwingung. Wenn man mit dem Finger dagegen schnipst, klingt es schon so ein wenig Metallisch. Hab noch einen anderen Einsatz den man dagegen tauschen kann. Ist nur ein etwa 5-7cm langes Rohr. Mal irgendwann hören wie das klingt.
 
Thema:

Pop Off Probleme

Pop Off Probleme - Ähnliche Themen

Problem nach turbowechsel: Hallo Leute. Vieleicht bekomme ich hier einen geeigneten Tip für meinen Zafira. Ich fahre einen Zafira b 2Liter turbo mit ler Motor. Der Wagen hat...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Z28net Steuerketten Probleme!?: Guten Tag Forum. Ich habe mir vor knapp 2 Wochen einen Opel Signum Z28NET(250PS) gekauft mit Steuerketten Probleme. Die Kette hatte sich schon...
Z20LET geht einfach aus.: Habe eine Stufe 3.5 Speedster Turbo Das Problem trat vor 2 Wochen im Regen das erste mal auf. Einfach ausgegangen während der Fahrt. Zündung aus...
Motor spinnt Sporadisch: Hallo Leute, ich habe seit kurzen ein Problem mit meinen c20let. Erst mal das Setup: Kadett E Cabrio. Vor 10 Jahren umgebaut von 1,6l auf C20XE...
Oben