Ölpest im Golf von Mexiko

Diskutiere Ölpest im Golf von Mexiko im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; bei uns war er gestern bei 1,42€ (Super +) und ein Tag zuvor 1,50€ :roll:
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ja das idiotische ist, hier bei mir wo es ca. 20km zu Polinischengrenze sind kostet der Sprit mehr als irgendwo im Pott oder zb. mitten in Deutschland, das ist uns schon paar mal aufgefallen.
So richtig verstehe ich die Preispolitik dann auch nicht weil für die, die ein normales Auto fahren langt ja die Polentunke und die fahren dann halt nach Polen weil es im vergleich schon teilweise lohnt.


Grüße
 
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
05.06.2006
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königreich Württemberg
Ja das idiotische ist, hier bei mir wo es ca. 20km zu Polinischengrenze sind kostet der Sprit mehr als irgendwo im Pott oder zb. mitten in Deutschland, das ist uns schon paar mal aufgefallen.
So richtig verstehe ich die Preispolitik dann auch nicht weil für die, die ein normales Auto fahren langt ja die Polentunke und die fahren dann halt nach Polen weil es im vergleich schon teilweise lohnt.

Das is ganz einfach! Die Mineralölonzerne WOLLEN, dass du nach Polen zum Tanken fährst. In Deutschland verdienen sie wegen der hohen Steuern nicht so viel am Spritt. In Polen verdienen sie mehr obwohl der Spritt für dich billiger ist :wink:
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Das blöde ist nur das dort Tankstellen von Deutschen Konzernen vertreten sind und damit auch geworben wird, allerdings wird nirgendswo erwähnt das dort minderwertiger Sprit verkauft wird.
Super Plus 98 kannst du dort mit dem Super 95 von hier vergleichen, da der Sprit von Deutschland nach dort exportiert wird, da er hier die 98Oktan nicht direkt erreicht hat.


Grüße
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Naja Schweiz und Polen ist ja doch bissl unterschiedlich :D

Hier bei uns hatten schon einige Leute auf Dauer mit dem Benzin Probleme bekommen, schlechtes bis garkein anspringen.
Im Dieselbereich meist ganz schlimm, die Kraftstoffe wurden auch schon mehrmals geprüft und jedesmal kam dann raus das er minderwertig war.

Grüße
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Das haben die Ami's nun von ihrer Profitgier. Und damit meine ich nicht das sie da nach Öl bohren. Ist ja legitim wenn es dort Öl gibt es auch zu fördern. Aber man sieht (mal wieder) das sie null vorbereitet sind auf solche Katastrophen und nicht wissen was sie machen sollen. Die Pampe zu Benzin machen kann jeder und Geld wollen sie alle verdienen. Aber so ein Fall hatte keiner auf der Rechnung und nun stehen se da wie Max in der Sonne ... für mich wieder mal typisch Ami ...

edit:
Ja ich weiss das BP zu England gehört ...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wär meiner Meinung nach in Deutschland oder woanders auf der Welt kein bissl anders gelaufen.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Genau, aber Hauptsache mal wieder gegen den Amerikaner gehetzt ;)

Wenn andere Leute gegen andere Volksgruppen hetzten hagelt es gleich Karten :lol:
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
die russen haben den vorschlag gemacht das loch mit einer atombombe zu verschließen,so blöd sich das auch anhört aber viel möglichkeiten das loch zu verschließen gibts net mehr.und im bikini atoll wo ja nun einige hundert atom/wasserstoffbomben gezündet wurden ist heute keine erhöhte radioaktivität festellbar.
man sollte keine xx MT bomben einsetzen,solche ,,taktischen" wie die ammis eh im kriegsfall einsetzten wollen!
das wär die hardcore methode :D
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Mit einer Atombombe ... schon klar ... dann hat man kein Loch mehr wo Öl rausströmt , sondern ein Monsterloch. :roll:
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
deswegen ja keine riesenbombe sondern die kleinen,,bunkerbrecher"
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Laut Presseberichten behindern BP und Vertreter der Regierung Fotojournalisten dabei, die Orte zu besichtigen, an denen die Auswirkungen der Ölpest am deutlichsten zu sehen seien. Einem CBS-Kamerateam, welches einen mit Öl bedeckten Strandabschnitt filmen wollte, wurde sogar mit Verhaftung gedroht. Auch Überflüge seien teilweise untersagt worden.

Quelle: wikipedia

Soviel zum Thema 'freies' Amerika :lol:
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
Ich finds auch mehr als peinlich was da abgeht. Die können mitlerweile alle zum Mond fliegen und was weis ich noch alles, aber ein Loch im Boden verschliessen das bekommen sie nicht hin :roll:

Das schlimme ist ja das sie ja erst mal Versucht haben das loch zu verschliessen, aber weiterhin die möglichkeit haben das Öl abzupumpen, damit auch ja nix verloren geht von dem Zeug :evil:

Vieleicht sollten sie es einfach mal mit nem Überdimensionalen Korken versuchen :wink: :lol:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Genau das war doch der Versuch mit der "Schlammfüllung" oder nicht?
Ich fand die Idee davor, mit der riesen Glocke eigentlich sinniger, das ausströmende Öl bleibt nutzbar und wird kontrolliert abgepumpt. Aber da war wohl irgendwas eingefroren, auch wenn mir nicht ganz klar ist, wie das geht
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Das Prob ist halt, daß dieser BOP (blow out preventer) bei dem Crash nicht das gemacht hat, was es soll. Genau dieser ist eigentlich für solche Fälle da, um im Falle eines Falles das Bohrloch zu verschliessen.
Und mal ehrlich: Wenn es sowas gibt und ich sowas verwende, wer macht sich da schon groß Gedanken, was man machen kann, wenn es mal nicht funktioniert?

Muß aber auch daywalker recht geben, alle Versuche, die bisher gemacht wurden, liefen darauf hinaus, daß man die Bohrung trotzdem noch weiter nutzen kann, anstatt als absolute Priorität zu setzen, daß der Ölaustritt gestoppt wird.

Und btw: Jetzt sollte man BP Aktien kaufen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Was ich an der Geschichte nicht so recht verstehe: warum steht das Zeug derartig unter Druck, da selbst rauszufliegen und warum passiert sowas nicht auch mal auf "natürliche Weise" aus ner Gesteinsspalte oder so? Bis jetzt dachte ich immer, dass solche Ölfelder an mindestens 2 Stellen angebohrt werden, an einer wird Wasser reingepumpt und da Öl oben schwimmt (relativ, ma sieht aktuell ja dass es nicht immer stimmt), kann man an der anderen Bohrung Öl absaugen.
Scheint hier ja aber nicht der Fall zu sein, das Zeug sprudelt da ja mit enormen Druck ausm Boden.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Man hat ja auch Gase in solchen Löchern, die werden dafür sorgen dass, das Öl so hochkommt, schätze ich mal.

Grüße
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Die könnten das Loch einfach sprengen, wie man es auch im Irak teilweise gemacht hat, mit Verdichtungsprengung, nur dann wäre es völlig wert los.

Die denken mehr daran wie die das Loch weiter nutzen können, wie an die Umwelt. Das ist Amerika meine Freunde. Scheiss drauf auf das Wasser was man trinken muss oder die Luft die man atmen muss, hauptsache der Geldbeutel ist voll.
 
Thema:

Ölpest im Golf von Mexiko

Ölpest im Golf von Mexiko - Ähnliche Themen

A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Oben