Öldruck Problem beim Starten

Diskutiere Öldruck Problem beim Starten im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo habe wieder ein Problem mit meinen C20let!! und zwar wenn ich Morgens oder wenn der Wagen länger als 8 Stunden steht, und ich ihn dann...
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Hallo

habe wieder ein Problem mit meinen C20let!! und zwar wenn ich Morgens oder wenn der Wagen länger als 8 Stunden steht, und ich ihn dann Starten will braucht der Öldruck ca 3-5 Sekunden bis er den Öldruck aufbaut.

Wenn ich ihn mal ausgemacht hatte und ca 1 stunde danach wieder Starte ist der Öldruck sofort da!! Ölpumpe ist neu woran kann es liegen ???

mfg sven
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
:shock: wie kann das normal sein ??? wenn der Öldruck nicht da ist leiden doch die Lager oder??? wenn die kurbelwellen ich sag mal in 5 Sec 80 Umdrehungen macht und das Ohne Öl !! ist der Motor doch bald im A.... oder ist das falsch??

mfg sven
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Also bei mir war es so ähnlich. Also erst 1-2 Sekunden nach dem Anlassen des Motor war der Druck voll da.

Nun habe ich seit ein paar Tagen für meinen C20LET auf die Ölpumpe vom Z20LET inkl. Ölansaugrohr (aus dem 2,2l Fronterarohr mit WIG umgeschweisst).
Also was soll ich noch viel sagen: Während der Anlasser beim starten des Motors noch dreht habe ich schon über 1bar Öldruck welcher sich also beim Anlassen schon aufbaut :shock:
Hammergut :D

Also der Umbau hat sich gelohnt :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
:shock: wie kann das normal sein ??? wenn der Öldruck nicht da ist leiden doch die Lager oder??? wenn die kurbelwellen ich sag mal in 5 Sec 80 Umdrehungen macht und das Ohne Öl !! ist der Motor doch bald im A.... oder ist das falsch??

mfg sven
beim kalten motor ist das nicht so tragisch,aber das ist leider so mit der original C20LET ölpumpe,willst du sofort öldruck musst du Z20LET ölpumpe einbauen,und wichtig immer Castrol TWS 10W-60 :)
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Wie genau unterscheiden sich den die Ölpumpen ?? warum fördert die Z Pumpe das Öl schneller!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
es gibt hier einen sehr ausführlichen Tread über die Z-Ölpumpe.Ich habe auch die Z-Ölpumpe und kann den sehr schnellen Druckaufbau bestätigen.Das kommt von dem Wellenprofil der Zahnräder und größeren Querschnitt.
Bei meinem 1.Motor hat der Öldruckaufbau bis zu 10 sek.gedauert bei langer Standzeit >Verschleiß der Ölpumpe...ist zwar nicht so gesund für den Motor aber die KWLagern stecken das gut weg weil die Lager ja nicht trockenlaufen.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo ,

also da würde ich mich nicht verrückt machen !

Bei so nem alten Motor ist das ganz normal :) !

Bei mir ist ja auch fast naja fast alles Neu :roll: aber der öldruck ist sehr gut , kommt nach dem starten sofort nach 1-2 Sekunden und wenn der Motor mal heiss wird dann sind es im Stand bei mir cirka 2,5-3 Bar !

Die normale C20Let Pumpe reicht völlig aus !

Fahre nur das Liqui Moly raceTech 10W60 für mich besser als TWS und auch preisswerter nur 35,00 Euro für mich! :)

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
evtl. ist auch einfach nur die Dichtung Ölpumpe/Saugrohr undicht.... dann dauerts auch länger bis druck da ist, 5 Sekunden find ich doch schon laaange, auch für nen Let !
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich hatte fast das gleiche Problem.

Ölpumpe getauscht (wider die C-Pumpe) und der Druck ist auch bei eiskalten Motor sofort da!!
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Der Komplette Block ist neu !! alle dichtungen und so weiter auch !!!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hallo ,


Die normale C20Let Pumpe reicht völlig aus !


MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:

Aber nicht wenn man den Motor öfters über 6500 U/min dreht, denn dann brechen die Zahnräder auseinander!
Daher ist die C20let Pumpe für Leistungsstarke Motoren nicht geeignet.
 
Thema:

Öldruck Problem beim Starten

Öldruck Problem beim Starten - Ähnliche Themen

Astra J Kupplung Probleme: Hallo zusammen, ich bin aktuell ratlos. Ich habe vor ca 7 tkm das Getriebe und die Kupplung an meinem Astra J 1.4 Turbo 120 PS gewechselt. Die...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
Öldruck zu niedrig nach Motorneuaufbau: Wie oben steht, habe ich ein Problem mit dem Öldruck bei meinem Astra und hoffe, dass ihr mir evtl mit ein paar Tipps oder Ideen zur Lösung helfen...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben