
caravan95
- Dabei seit
- 18.03.2008
- Beiträge
- 13
Wie oben steht, habe ich ein Problem mit dem Öldruck bei meinem Astra und hoffe, dass ihr mir evtl mit ein paar Tipps oder Ideen zur Lösung helfen könnt.
Und zwar bin ich den neu aufgebauten Motor jetzt ein paar Tausend Kilometer ohne Öldruckanzeige gefahren und habe mir gestern endlich mal eine eingebaut.
Beim Starten mit kalten Öl zeigt die Anzeige knapp 2 Bar an. Beim Erhöhen der Drehzahl geht der Druck kaum hoch. Bei betriebswarmen Motor geht der Druck bis in den roten Bereich zurück und kommt bei ca3t U/min nur auf ca1,5 Bar und steigt danach nicht wirklich weiter
Die Ölkontrollleuchte geht aber nicht an und war auch noch nie an. Nun habe ich versuchsweise zur Kontrolle der Ölkontrollleuchte den Motor langsam abgewürgt, um die Drehzahl in den Keller zu zwingen. Die Kontrollleuchte ging dann erst an, als der Motor aus war. Die Öldruckanzeige war auch fast auf 0
Also ging ich von einem technischen Defekt der Anzeige aus und habe einen provisorischen Messaufbau mit Druckluft aufgebaut, indem ich den ausgebauten Geber mit Druckluft gespeist habe. Da stimmten die Werte der Öldruckanzeige dem Druckluftregler überein. Also scheinen Anzeige und Geber intakt zu sein.
Öldruckregelkolben habe ich gecheckt. Der sieht gut aus.
Am Motor wurde gemacht:
aufebohrt und LEH Übermaßkolben verbaut
KW Lagerstellen poliert
H Schaftpleuel
KBK nachgerüstet
Neue LEH Ölpumpe
Der Geber ist im hinteren Blindstopfen der Ölpumpe verbaut.
Es wurden Lager im Standardmaß verbaut. Das Bohren, der Einbau von Kolben, Pleuel und Lagerschalen hat eine Motorenbaufirma mit jahrzehntelanger Erfahrung gemacht. Den restlichen Zusammenbau ich.
Und zwar bin ich den neu aufgebauten Motor jetzt ein paar Tausend Kilometer ohne Öldruckanzeige gefahren und habe mir gestern endlich mal eine eingebaut.
Beim Starten mit kalten Öl zeigt die Anzeige knapp 2 Bar an. Beim Erhöhen der Drehzahl geht der Druck kaum hoch. Bei betriebswarmen Motor geht der Druck bis in den roten Bereich zurück und kommt bei ca3t U/min nur auf ca1,5 Bar und steigt danach nicht wirklich weiter
Die Ölkontrollleuchte geht aber nicht an und war auch noch nie an. Nun habe ich versuchsweise zur Kontrolle der Ölkontrollleuchte den Motor langsam abgewürgt, um die Drehzahl in den Keller zu zwingen. Die Kontrollleuchte ging dann erst an, als der Motor aus war. Die Öldruckanzeige war auch fast auf 0
Also ging ich von einem technischen Defekt der Anzeige aus und habe einen provisorischen Messaufbau mit Druckluft aufgebaut, indem ich den ausgebauten Geber mit Druckluft gespeist habe. Da stimmten die Werte der Öldruckanzeige dem Druckluftregler überein. Also scheinen Anzeige und Geber intakt zu sein.
Öldruckregelkolben habe ich gecheckt. Der sieht gut aus.
Am Motor wurde gemacht:
aufebohrt und LEH Übermaßkolben verbaut
KW Lagerstellen poliert
H Schaftpleuel
KBK nachgerüstet
Neue LEH Ölpumpe
Der Geber ist im hinteren Blindstopfen der Ölpumpe verbaut.
Es wurden Lager im Standardmaß verbaut. Das Bohren, der Einbau von Kolben, Pleuel und Lagerschalen hat eine Motorenbaufirma mit jahrzehntelanger Erfahrung gemacht. Den restlichen Zusammenbau ich.