Öldruck Problem beim Starten

Diskutiere Öldruck Problem beim Starten im C20LET Forum im Bereich Technik; besser TWS 10W-60 :wink:
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Alternativ kannste es ja auch mitm 5er Öl probieren, ist ja im kalten Zustand flüssiger.
Vielleicht wirds dann mitm Kaltstart besser
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Bei mir dauerts auch im Kaltstart 5-10sec bis sich der Öldruck aufbaut,ich hab nen großen Ölkühler ohne Thermostat,der Motor ist auch erst komplett neu gelagert und abgedichtet,Ölpumpe neu,ich würde mir da keine Gedanken machen,ich hab auch nur knapp 700 U/min standgaß.ich lasse ihn einfach so lange ohne gas tuckern bis sich die Nadel hebt 8) das Öl bleibt ja in der Kurbelwelle und zwischen den Lagerschalen,das reicht völlig aus um den kurzen Zeitpunkt zu überbrücken :wink:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@8v heizer

Also sorry, aber wenn ein Motor nach neuer Lagerung, Abdichtung und neuer Ölpumpe nach dem Kaltstart 5-10 (!) Sekunden benötigt bis sich der Öldruck aufbaut - dann ist da aber echt was nicht in Ordnung :?

"Normal" wären vielleicht 2 Sekunden nach dem Kaltstart aber bis zu zehn finde ich bissel heftig.
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Mir kommt es auch etwas lang vor,aber ich denke es liegt auch daran,das kein Thermostat verbaut ist und die Gummischläuche sich erstmal dehnen(sind ja 1,50m)zusammen.ich werde mal wieder ein Ölthermostat einbauen,vielleicht bessert sich das dann wieder.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hmm, kann es mir zwar nicht vorstellen aber probiere das mal lieber aus. Ich habe auch kein Thermostat drin und auch vor meiner jetzigen Z20LET Ölpumpe hatte ich nach etwa max. 1-2 Sekunden vollen Öldruck.
Meine vorherige C20LET Ölpumpe hatte auch erst 19tkm auf der Uhr,ist also auch Top Fit und kein altes Teil gewesen.
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Ich schraub den Adapter mal weg und schraub den Ölfilterdirekt an die Pumpe,dann seh ichs schwarz auf weis,wenns dann immer noch so lange dauert ist wirklich was faul... :(
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
8V Heizer:

Gib einfach mal VORSICHTIG Gas, um die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1050 anzuheben, dann ist dein Öldruck nach 2 Sekunden da ;-)

J.
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
@Janosch,Ja das kann auch sein,da der Motor im Kaltstart zu Fett läuft,geht er nicht über 700 U/min,denk auch das mit der niedrigen Leerlaufdrehzahl mit eine Rolle spielt. Bei warmen Motor ist der Öldruck ja sofort da.(1000U/min)
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Also, bei mir ist alles neu.
C20let pumpe fahre ich und 10W60 Castrol Edge ÖL.

Es dauert bei mir, wenn er richtig kalt ist und schon wieder ein paar Tage stand, auch so 5 sec. bis der Öldruck schlagartig auf 5 bar ansteigt...

Ansonsten kommt der Druck sofort
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Was für Filter habt ihr verbaut? (die Leute wo der Druck ne Weile braucht bis er kommt), dann kann ich mal schauen ob die Filter ein Rückschlagventil haben.
 
K

Kadett GT

Guest
Was für Filter habt ihr verbaut? (die Leute wo der Druck ne Weile braucht bis er kommt), dann kann ich mal schauen ob die Filter ein Rückschlagventil haben.
denke original,rückschlagventil ist im motorblock drin,das sage ich dir glaube nicht zum ersten mal :wink:
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Das "Ventil" ist bei mir völlig leicht gängig so wie es soll.

Als Filter fahre ich den originalen von Mahle den, welchen Opel empfiehlt.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also, bei mir ist alles neu.
C20let pumpe fahre ich und 10W60 Castrol Edge ÖL.

Es dauert bei mir, wenn er richtig kalt ist und schon wieder ein paar Tage stand, auch so 5 sec. bis der Öldruck schlagartig auf 5 bar ansteigt...
Ne ne...
Da schließ ich mich Callimatrix an
Also sorry, aber wenn ein Motor nach neuer Lagerung, Abdichtung und neuer Ölpumpe nach dem Kaltstart 5-10 (!) Sekunden benötigt bis sich der Öldruck aufbaut - dann ist da aber echt was nicht in Ordnung

Hab heut auch nochmal nachgeschaut.
Wagen stand über Nacht ud wir hatten heute morgen (kalte) 3 Grad.
Motor angemacht und Öldruck war sofort da.

- Neue Ölpumpe (EDS)
- Neue Ölpumpendichtung
- O-Ring vom Sieb erneuert
- Mobile1 5W50
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ich schrieb: "schon wieder ein paar Tage stand".
Und es sind nicht mehr als 5 sec.

Nach einem Tag kommt der auch sofort!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Kann ich mal schauen.
Mein Calibra wird demnächst auch für ein paar Tage stehen.

Werde darauf dann achten wenn ich ihn wieder anlass!
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
also ich hab ein ähnliches "problem"...
wenn ich mein auto morgens starte (nach 6 oder 7 stunden standzeit), dann braucht er auch so 2 bis 3 sekunden, bis der öldruck hochschnellt. so lange ist auch die öllampe noch an. wenn ich die KW-sensor abziehe und leiern lasse (hatten wir beim ersten starten so gemacht), dann geht die lampe auch nach 2 minuten nicht aus, öl kommt dann aber auch schon überall an...
mein block wurde auch neu aufgebaut, also neue ölpumpe, neue dichtungen und und und... ich hab mich mittlerweile mit abgefunden, aber scheint ja vielen so zu gehen... achso, öl ist TWS 10w60. wenn der motor noch warm ist, ist druck sofort da.

MfG
Matthias
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich dacht das Ventil im Block ist nur der Regelkolben für den Druck?
Naja egal :D
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Nee, der Regelkolben sitzt direkt in der Pumpe, im Block ist direkt unterm Kopf das Rückschlagventil und im Filter ist bis auf das Papier nichts drin :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich habe oft so das Gefühl das Motoren einfach nicht fachgerecht überholt werden.Ich habe schon viel Mist zu Gesicht bekommen was den C20LET Motor angeht wo dir die Haare zu Berge stehen.Das ist echt traurig was für Schund so in der Scene getrieben wird...
 
Thema:

Öldruck Problem beim Starten

Öldruck Problem beim Starten - Ähnliche Themen

Astra J Kupplung Probleme: Hallo zusammen, ich bin aktuell ratlos. Ich habe vor ca 7 tkm das Getriebe und die Kupplung an meinem Astra J 1.4 Turbo 120 PS gewechselt. Die...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
Öldruck zu niedrig nach Motorneuaufbau: Wie oben steht, habe ich ein Problem mit dem Öldruck bei meinem Astra und hoffe, dass ihr mir evtl mit ein paar Tipps oder Ideen zur Lösung helfen...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben