Öldruck Problem beim Starten

Diskutiere Öldruck Problem beim Starten im C20LET Forum im Bereich Technik; Tja Klaus,das ist aber nicht nur bei opel so...Kleiner Tip,das Rückschlagventil sitzt nicht im Block,sondern in der Ölpumpe genau über dem...
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Tja Klaus,das ist aber nicht nur bei opel so...Kleiner Tip,das Rückschlagventil sitzt nicht im Block,sondern in der Ölpumpe genau über dem Ölfilter. :wink:
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
@Callimatrix, Kann sein das ihr im Let- Block noch eins habt im NE-Block ist aber keins... :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
die 16 Ventiler haben ein Rückschlagventil oben im Block
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich schrieb: "schon wieder ein paar Tage stand".
Und es sind nicht mehr als 5 sec.

Nach einem Tag kommt der auch sofort!

ALSO....

Mein Wagen stand etz 5 Tage lang und ich habe den Wagen die Nacht bei Minus 3°C angelassen.

Der Druck war in nicht mal 2 Sekunden VOLL da!!!
 
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
Naja bei mir scheint die Ölpumpe auch irgendwas Weg zu haben ,
wenn ich ihn Anlasse dauerts so ca 8-10 Sekunden bis die Öllampe ausgeht und die Elektronische Anzeige auf 4,5 - 5 Bar hochgeht wenn er Kalt ist und eine Nacht stand.

Jetzt wollte ich euch fragen , welche Teile sollte ich erneuern ?
Ölpumpe is klar , dann die Dichtung und was noch ?

Danke und Grüße
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ölpumpe+Ölpumpendichtung neu

Ölwanne runter nehmen
Ölwannendichtung erneuern

O-Ring vom Ölsaugrohr erneuern.

Anleitungen dazu hab ich in der Know How Area veröffentlicht.
Es machen sich zwar ein paar Leute drüber lusitg, dass ich alles so penibel mit Drehmoment anzieh etc pp aber anscheinend macht es sich ja doch irgendwo bezahlt :wink:
 
na-klar

na-klar

Dabei seit
31.12.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Es machen sich zwar ein paar Leute drüber lusitg, dass ich alles so penibel mit Drehmoment anzieh etc pp aber anscheinend macht es sich ja doch irgendwo bezahlt :wink:

hat denk ich mal nichts mit penibel zu tun, hat schon seine richtig keit, mache es auch nicht anders. und bis jetz is alles dicht :D
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wie ändert sich denn bei euch der Öldruck bei der Z-let pume wenn man aufs gas tritt? ich meine welchen druck habt ihr mit der pumpe im bereich von 1000-5000 U/min? oder bleibt der druck konstant??
und ab wieviel bar öffnen denn normalerweise die Düsen einer KBK? Bzw. spritzen die immer volle Pulle unter die Kolben?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Z-Pumpe regelt genauso max.4,5 bar.Im Stand ~3-3,5 bar trotz KBK!~ 1bar mehr als die C-Pumpe.Wie sich das bei heißem Öl verhält über 120° keine Ahnung...habe erst max. 100°C Öl erreicht...bin ja noch am einfahren :wink:
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Hallo Leute,

so nächstes Problem !! und zwar ist es jetzt so das ich bei kalten öl 5Bar im Stand habe,

bei Warem öl ist es ganz seltsam wenn ich die drehzahl erhöhe, steigt der Öldruck auf 4 Bar und geht dan schlagartig auf 3.0 Bar runter :shock: so als ob irgendwo ein Ventil aufgeht und 1Bar klaut!!

Kann das an der KBK liegen ?? haben den Öldruck mit einer Messuhr gemessen und nicht mit den Originalen anzeige.

Regelkolben habe ich schon rausgehabt ist alles i,o!!

hat einer eine Idee???
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja ab wann gehen denn die Düsen der KBK auf? Die haben ja so eine kleine Kugel mit na Feder drin die die Düse im Stand schließt. Somit hat der Motor im Stand genügend Öldruck.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Hallo

habe was neues ausprobiert, und zwar habe ich einen 16 reihen Racimex Ölkühler mit Adappter vorm Ölfilter!! wenn ich den Adappter abmache, und den Ölfilter direkt an die Ölpumpe schraube hat der 6 Bar und fält auf 5 Bar zurück .

Entweder hab ich jetzt einen Denkfehler, weil ich der meinung bin das der Ölfilter nicht mehr wie 2,5 Bar bekommt durch die Beipasskugel. Ansonsten weiß ich nicht mehr woran es liegen kann !!
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
So Leute der Fehler lag an den Ölkühler !! habe jetzt den Originalen drin und alles ist in Butter 5 Bar bei Volllast :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
So Leute der Fehler lag an den Ölkühler !! habe jetzt den Originalen drin und alles ist in Butter 5 Bar bei Volllast :D
da ist wohl der Ölkühler recht verkokt,verschlammt oder sonst was :shock: also mit orginalen Ölkühler und zu heißem Öl würd ich mich nicht drüber freuen,da lieber etwas weniger Öldruck aber dafür kühleres Öl,ist gesünder :wink:
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Hab auch erst gedacht das es der große Ölkühler ist,er war es aber nicht,sondern die Pumpe.ich hab jetzt mit der Z-Pumpe immer 4-5bar trotz 16reihigen Mocal... :wink: (ohne Thermostat)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja ich versteh das nicht so ganz was Calli3.0V6 beklagt...normal müßte wenn der Ölkühler so viel Druck raubt,der Öldruck,vorallem im Leerlauf ziemlich in die Knie gehen bei heißem Öl...
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Hallo

also das Problem war so, wenn der Motor Kalt war hatte ich 5 Bar im leerlauf! wenn das Öl an die 70 Grad kam lag der Öldruck im Leerlauf bei 0,8 Bar und unter Volllast bei 3-3,5 Bar.

Dann habe ich den Adappter abgebaut und nur den Ölfiter angeschraubt und siehe da alles in Butter, der Öldruck steigt bis 6 bar und geht dann auf 5 Bar runter.

Mein Öl ist noch nie Heißer wie 100Grad gewesen!! auch nicht mit den Originalen Ölkühler.

mfg sven
 
S

speedfreak

Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Vilbel
Alternativ kannste es ja auch mitm 5er Öl probieren, ist ja im kalten Zustand flüssiger.
Vielleicht wirds dann mitm Kaltstart besser

Bei mir das gleiche Problem, hatte sogar mal einen Fred dazu eröffnet: wenn er länger steht, dauert es mit der originalen, alten Serienölpumpe 5 Sekunden bis der Öldruck da ist.
Ich habe von 10W60 auf Mobil1 5W50 gewechselt - ohne erkennbare Änderung.

Michael
 
Thema:

Öldruck Problem beim Starten

Öldruck Problem beim Starten - Ähnliche Themen

Astra J Kupplung Probleme: Hallo zusammen, ich bin aktuell ratlos. Ich habe vor ca 7 tkm das Getriebe und die Kupplung an meinem Astra J 1.4 Turbo 120 PS gewechselt. Die...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
Öldruck zu niedrig nach Motorneuaufbau: Wie oben steht, habe ich ein Problem mit dem Öldruck bei meinem Astra und hoffe, dass ihr mir evtl mit ein paar Tipps oder Ideen zur Lösung helfen...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben