Mika's Kadett D Z20Let

Diskutiere Mika's Kadett D Z20Let im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Na das hoffe ich doch. Ist zwar noch ne Menge Arbeit aber es wird. Naja die Tiefe momentan krieg ich auch nicht eingetragen. Hinten passt es...
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Das wird ne echte Sahneschnitte 🙌🙌

Na das hoffe ich doch. Ist zwar noch ne Menge Arbeit aber es wird.

Der Abstand vom Reifen zum Kotflügel ist echt geil!
In ö würd man sowas nie eingetragen bekommen....
Naja die Tiefe momentan krieg ich auch nicht eingetragen. Hinten passt es. vorne muss ich für die eintragung 2cm hochschrauben.


Hab mal ne frage. Weiß einer zufällig wo der Turbo wasserzulauf eigtlich dran ist ? Abgang geht in den Ausgleichsbehälter. Der Zulauf oben an den Kühler ? Hab den nämlich dort angeschlossen. Nur beim Laufenlassen habe ich bemerkt, dass vom Rücklauf nichts im Ausgleichsbehälter ankommt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Wasserzulauf kommt vom Kühler, ich kenne es jetzt nur vom c20let. Das Wasser zirkuliert erst wenn der turbolader richtig heiß ist. Das geht dann ganz ohne Pumpe weil heißes Wasser steigt nach oben in den AGB und vom Kühler strömt kühleres Wasser nach. Wenn man den heißen Motor abstellt kann man es gut beobachten...
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Also wenn der Vorlauf oben am Kühler angeschlossen ist sollte msn schon sehen das Wasser durchzirkulkiert, natürlich nur wenns Thermostat offen ist...
Aber vielleicht ist noch wo Luft drin, hatte ich auch das Problem....
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Wasserzulauf kommt vom Kühler, ich kenne es jetzt nur vom c20let. Das Wasser zirkuliert erst wenn der turbolader richtig heiß ist. Das geht dann ganz ohne Pumpe weil heißes Wasser steigt nach oben in den AGB und vom Kühler strömt kühleres Wasser nach. Wenn man den heißen Motor abstellt kann man es gut beobachten...
Also wenn der Vorlauf oben am Kühler angeschlossen ist sollte msn schon sehen das Wasser durchzirkulkiert, natürlich nur wenns Thermostat offen ist...
Aber vielleicht ist noch wo Luft drin, hatte ich auch das Problem....

Danke für die Antworten.
Hab den Motor noch nicht so lange laufen lassen, dass das Thermostat aufmacht.
Bis das Thermostat aufmacht wird der Turbo dann nicht gekühlt ? Klar kommt da bestimmt wasser hin nur kann ich das so lassen?
Bei mir ist der Zulauf oben am Kühler. Der Ausgang geht normalerweise zum Ausgleichsbehälter.


Hab heute mal etwas weiter gemacht.
Da ich die Seile vom CAE shifter nicht Sehen wollte, habe ich angefangen die untere Mittelkonsole zu Bearbeiten. So das der CAE shifter integriert aussieht.
Ist etwas zeitaufwendiger geworden, als ich es mir gedacht habe.

Als erstes habe ich die Verkleidung soweit zerschnitten, dass ich die Mittelkonsole über den Shifter stülpen konnte.

IMG_5039.jpg

Die Seile vom Shifter haben ebenfalls gestört sodass ich auch das Ablagefach zersägen musste.

IMG_5040.jpg

Durch das rausschneiden des Ablagefachs ist die zweite Befestigung entfallen ist habe ich eine andere Befestigungsmöglichkeit einfallen lassen.

Habe einen kleinen Halter gebaut.
Dieser wird mit an die Befestigung des Schifters befestigt.
IMG_5044.jpg IMG_5047.jpg

An der Verkleidung musste ich ein Stück dranschweißen. Dieser wird später auch von Oben verschweißt und bündig verschliffen.
IMG_5042.jpg IMG_5043.jpg

IMG_5050.jpg

So sieht es zurzeit aus. In das Ablagefach will ich ein Getränkehalter integrieren. Mal schauen wie es wird.

IMG_5049.jpg
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Der Turbo wird erst gekühlt wenn das Thermostat aufmacht, aber vorher sollte man ja eh nicht feuer geben ;)

Den Becherhalter würd ich mir sparen und nur ein Ablagefach machen, vor den Schifter etwas hinzustellen endet dann nur in Gefummel es wieder hervorzubekommen :mrgreen:
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Der Turbo wird erst gekühlt wenn das Thermostat aufmacht, aber vorher sollte man ja eh nicht feuer geben ;)

Den Becherhalter würd ich mir sparen und nur ein Ablagefach machen, vor den Schifter etwas hinzustellen endet dann nur in Gefummel es wieder hervorzubekommen :mrgreen:


Alles klar dank dir. Hab mich nur gewundert warum aus dem Rücklauf nichts rauskam. Hab den Motor aber auch nicht lange laufen lassen.

Wo soll ich denn sonst mein Getränk hintun ? 😆
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Heute habe ich den Alu Wasserkühler verbaut. Die Originalen Halterungen musste ich rausbohren. Da ich sonst, wenn der Motor verbaut ist den Kühler nicht ausbauen kann. jetztt kann ich den Kühler von Oben ein uns ausbauen.

Die Originalen ausgebohrten Halter konnte ich weiterverwenden. Anstatt oben an dem Schloßträger habe ich eine Halterung seitlich angebracht. Leider kein Bild von gemacht. Sorry. Werde ich nachreichen.

IMG_5062.jpg

Jetzt wo der Kühler an seinem Platz ist konnte ich mich an die Lüfterzarge machen. Ärgerlich, dass ich die Arbeit doppelt machen muss. so viele Stunden umsonst. Dachte, dass die Kühler von der Anbindung der Zarge identisch ist. Naja selber schuld.

Diesmal hab ich mich für Alu entschieden. Eigentlich nur aus Optischen Gründen.

Eine 3mm Alu platte in dem Groben Maß was ich brauche besorgt. Und angefangen Alles zurechtzuschneiden.
IMG_5060.jpgIMG_5077.jpg

Dann kam der Spal lüfter dran

IMG_5078.jpg

IMG_5079.jpg

Auf den Kühler passt der Schonmal.

IMG_5080.jpg

Das Grobe ist erledigt.
Werde es an der Schwaren Linie noch abtrennen.
Öffnungen kommen auch noch rein. Bin leider nicht so weit gekommen.

Hab mal ne Frage bezüglicht dem Thermoschalter. Sollte ich den Originalen weiter verwenden oder wäre ein Schalter der Früher den Lüfter anschmeißt besser. Evtl hat einer Erfahrungen diesbezüglich gesammelt.
Werde den Kadett ausschließlich bei schönem Wetterbewegen. Deswegen wäre es doch besser wenn der Lüfter etwas frühe anspringt. Da gibt es ja verschiedene. Welcher Temperaturbereich wäre am Besten ?
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Heute gabe ich an der Lüfterzarge etwas weiter gemacht. Die grobe Form ist soweit erledigt. es fehlen noch die Öffnungen rechts neben dem Lüfter. Dann wird es final nochmal komplett verschliffen und alles begradigt.

IMG_5091.jpg

Dann durfte der kleine mal an die frische Luft. Musste die Garage etwas aufräumen und sauber machen.
( Alu Staub)

IMG_5087.jpg

IMG_5085.jpg
IMG_5084.jpg
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Sehr cooles Projekt 🤩
Dank dir.

Heute habe ich die Kühlerzarge fertig geamcht. Wie schon gesagt habe ich Öffnungen reingemacht.
Bin zufrieden mit dem Ergebnis. Werde es noch feiner Schleifen. Mag die Optik von gebürstetem Aluminium.

IMG_5098.jpg

IMG_5099.jpg

Hier mal ein Bild wie es eingebaut aussieht. Links oben am Kühler kann man die Halterung sehen.

IMG_5100.jpg
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Werde aus dem anderen Forum übernehmen. Alles neu zu schreiben ist viel zu umständlich.
Werde soweit alles einzeln posten wie im anderen Forum, damit ich nicht durcheinander komme. hoffe es ist ok.

Hab mal die Matten im Innenraum rausgekratzt.

IMG_5140.jpg
IMG_5150.jpg

Dann habe ich mal das Digitacho eingebaut. Passt alles wunderbar. Bin froh, dass ich mir die Arbeit gemacht habe. Die Innerrein kommen später noch rein.
Alle Anzeigen sind gut sichtbar. Da ich die Tachoeinheit etwas schmaler gebaut habe, lässt es sich auch super ein und ausbauen.

IMG_5130.jpg
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Die letzten Tage habe ich viele Stunden an der Elektrik gesessen. Da der Motor läuft und die Elektrik soweit funktioniert habe ich angefangen die Kabel sauber zu verlegen. Musste paar kabel verlängern damit ich es in ein Strang bekomme.
Motorkabelbaum musste ich kürze.

So sah es Anfangs aus.

IMG_4927.jpg

Am längsten war ich am Motorkabelbaum dran. Da ich dort sehr vorsichtig sein wollte habe ich alles beschriftet und die Kabel immer versetzt abgeschnitten damit nicht alle lötstellen an einer Stelle sind.
Nachdem ich das Motorkabelbaum gekürzt habe sah es so aus.

IMG_5151.jpg

Dann ging es an das Licht Kabelbaum. In den Strang hab ich alle benötigten Leitungen gelegt. Hupe, Rückwärtsgangschalter, Lüfter usw.
Sieht zwar immernoch wild aus da es unlackiert ist.Ich denke wenn alle Leitungen grade sitzen und der Motorraum auslackiert ist, sieht es ganz anders aus.
IMG_5153.jpg
IMG_5154.jpg

So sah es dann nach dem eibau vom BKV und der Ladeluftleitung aus.IMG_5156.jpg

Bin zwar noch nicht ganz fertig daich die Übergänge von den Wellrohren noch isolieren muss aber das kommt ganz zum schluss.


Werde jetzt den anderen Stecker in Angriff nehmen. Die Meisten Leitungen kommen in den Innenraum. Hab das Kabelbaum soweit vorbereitet.
IMG_5155.jpg

Die Relais und Sicherungen kommen in den Innenraum. Im Motorraum bleiben nur die drei Stecker.


Als Verbindung zum Innenraum werde ich an die Spritzwand einen 34 poligen Stecker verbauen. So kann ich mit nur einem Stecker den Motor von der Innenraumelektrik trennen und sieht sauberer aus.
IMG_5112.JPG
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Da ich die Mittelkonsole so umgebaut habe, dass dort später ein 2 Din Radio reinkommen soll sind auch die Schalter entfallen. Da ich keinen Heckscheibenwischer habe und die Nebelschlussleuchte nicht brauche, ist nur noch das Warnblinklichtschalter übrig geblieben. Hab leider keinen passenderen Platz dafür finden können. Daher habe ich mir eine Blende gebaut anstelle der Uhr. Gleichzeitig habe ich dort die Öltemperaturanzeige eingearbeitet. Wenigstens eine Sinnvolle Funktion



IMG_5165.jpg

IMG_5166.jpg

Hier mal ein Bild wie es dann aussieht.

IMG_5167.jpg

Die öltemperaturanzeige ist noch nicht fest montiert wer-de noch eine Halter für die Platine bauen damit es grade in der Aussparung sitzt. Ist nur provisorisch drangehalten.


Und hier mal wie es Im Rahmen sitzt.
IMG_5163.jpg


Halte mich echt sehr lange mit solchen Kleinigkeiten auf. So wird die Karre nie fertig

Unbenannt.png

58.png

Jetzt kann es mit was anderen weiter gehen.
habe mir eine obd buchse aus einem Benz besorgt. Das gute dran ist, dass es befestigungslöcher hat und eine Abdeckung.



werde es ins Handschuhfach bauen.
77907D4C-B8F1-4289-89B6-DD08C2B2DBBA.jpeg
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Die Obd buchse sitzt jetzt im Handschuhfach.
38A1A60B-97CD-4610-B37B-9F0B2392667D.jpeg

Da ich soweit es geht die Kabel nicht sichtbar haben will, aber trotzdem drankomme, wenn mal was sein sollte hält es ganz schön auf.
Hab mich als erstes an die Hauptversorgung gemacht.
Da ich die Batterie hinten haben wollte, musste ich natürlich Kabel ziehen.

Hab mir 35mm2 Kabel besorgt. Mit den passenden Kabelschuhen. ich habe mich für Schnellverschlüsse für die Batteriepole entschieden.
IMG_5246.jpg
IMG_5366.jpg

So sieht es dann aus. Eine Batteriehalterung werde ich mir noch bauen. Hat jemand von euch noch ein Batterieblech über. Würde eine Originale die ich einschweiße bevorzugen.

Habe die Plusleitung durch ein Wellrohr verlegt. Zur Sicherheit.
IMG_5372_autoscaled.jpg

Als nächstes habe ich mich an das Motorkabelbaum gemacht. Dafür habe ich mich nach langer Suche für einen 34 poligen Hyrid Stecker entschieden. Dieser Stecker ist ein Mischstecker. Somit habe ich die Möglichkeit gehabt 4 Querschnittgroße kabel zu legen.
IMG_5291_autoscaled.jpg

Hierfür musste ich auf der Beifahrerseite an die Stirnwand ein 40mm Loch reinbohren. Damit der Stecker nur in einer Position eingebaut werden kann gibt es Nasen die Versetzt auf dem Stecker sitzen. Hierfür habe ich erstmal eine Papschablone angefertigt und es dann aufs blech übertragen.

Die Nasen habe ich dann mit einer kleinen Pfeile herausgepfeilt.IMG_5404_autoscaled.jpg

So sieht es dann aus wenn der Stecker eingeclipst ist.
IMG_5405_autoscaled.jpg

Bitte die Ganzen löcker nicht beachten. Werden später alle zugeschweißt.



Habe soweit alle kabel zum Stecker gelegt die in den Motorraum sollen.

Im Motorraum bin ich schon fast fertig mit dem Kabelbaum. Das eigentliche Motorkabelbaum hatte ich schon fertig.

Das Z20let motorsteuergerät hat 2 Stecker. Der eine geht zum Motor. Der andere in den Innenraum.

Erstmal musste ich alle kabel Verlängern. Natürlich keine Bilder gemacht.

Habe soweit alles durch diesen Strang gezogen der zum Zentralstecker geht,

Motorsteuergerät kabel wie zb. Gaspedal, benzinpumpenrelai, MKL usw usw

Hinzukamen noch die Ganzen sensorenkabel wie öldruck, öltemperatur, Lichtmaschinen Kontrollleuchte, Wassertemp.

zusätzlich habe ich die Kabel vom Impulsgeber für Digi Tacho auch darüber laufen lassen.



Hier mal ein Bild wie es aussieht. Die Kontakte für die Sensoren müssen noch dran. Sonst ist soweit alles fertig und den Zentralstecker eingeclipst.

Man sieht es später nicht aber sind 8 Stunden arbeit, damit man es nicht sieht. Bekloppt

IMG_5420_autoscaled.jpg

Bin jetzt im Innenraum an der Elektrik dran. Die Beleuchtung usw funktioniert soweit alles. Nur das Blinkerrelai war kaputt.

Tacho Stecker habe ich auch soweit fertig. Öltemperaturanzeige Angeschlossen. Soweit alles mit Steckern versehen.
IMG_5378_autoscaled.jpg

Finde die Optik echt mega vom Digi Tacho.

IMG_5440.PNG

Vor ein Paat Tagen habe ich endlich die Sitze gefunden die ich schon seit 2 Jahren suche.

Bin dafür 600km gefahren.

Finde die Sitze echt geil. Die Bauen seitlich nicht so stark auf. Was bei vollschalensitzen echt nervig ist. Zudem ist die Rückenlehne Verstellbar. Was nicht üblich ist bei vollschalensitzen.

IMG_5427_autoscaled.jpg
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Hab auch soweit alle Masse kabel fertig und verbaut.

Einer geht von der Karrose ans Getriebe und einer von der Karosse zum Motorblock
IMG_5443.jpg

Das Originale Anlasserkabel zur Batterie war zu kurz. Daher hab ich auch dies neu gemacht. Gleich ein etwas dickeren Querschnitt genommen.

IMG_5444.jpg

So sieht der Zentralstecker am Motorkabelbaum aus. Dieser hat eine Dichtungslippe. Schließt schön mit der Spritzwand ab.

IMG_5441_autoscaled.jpg

IMG_5446_autoscaled.jpg

Dann ging es im Innenraum weiter. Dort musste ich da Gegenstück verkabeln. Langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels was die Verkablung angeht.

IMG_5456_autoscaled.jpg

IMG_5457_autoscaled.jpg

IMG_5458_autoscaled.jpg

Jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten. Kabel zur Benzinpumpe. OBD und Wegfahrsperre an die Stromversorgung anschließen und das sollte es gewesen sein.
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Da ich mit der Verkabelung soweit durch bin habe ich mich an die Spritversorgung gemacht.

Vor etwas längerer Zeit hatte ich mir eine Benzinpumpenhalterung Besorgt.
Habe ich mal rausgekramt.
IMG_5473.jpg

Hatte vergessen, dass die nicht mehr so gut ist. Die Obere Grundplatte wurde schlecht repariert.

IMG_5502.jpg

Hab sie mal drangehalten. Wusste gar nicht, dass die soweit runter hängt. Beim D ist es schlimm, weil das Rückblech recht hoch sitzt.

wäre ja zu einfach gewesen wenn ein Teil so gepasst hätte


Ich hatte noch etwas Alu da. Also selber was gebaut. Wollte es auch gleich etwas höher sitzen haben. jetzt sitz die Ganze Einheit ca 4cm höher.

Erstmal die grobe Form aufgezeichnet.

IMG_5485.jpg

Ausgeschnitten, die Löcher reingemacht und mal Zusammengeschraubt.

IMG_5497.jpg

IMG_5494.jpg

Die Alu platte liegt dann plan auf dem Träger auf. Die Nasen in der Mitte geht seitlich am Träger vorbei.

Die Muttern die Rausgucken wurden durch senkkopfschrauben ersetzt. Muss sie aber noch tiefer setzen. Hatte nur ein senkkopfbohrer für m6er schrauben da.

So sah es dann mal verbaut aus.
IMG_5509.jpg


Die Aluhülsen zwischen aluplatte und Benzinpumpenhalter werden natürlich noch gegen diese Gummilager ersetzt. Warte seit ner weile auf die Lieferung. Danke Corona. Die Hülsen sind von der Höhe her identisch wie die Gummilager.

IMG_5500.jpg

Da es soweit an seinem Platz war konnte ich Kabel verlegen. War auch soweit das Letzte was Verkabelt werden musste.

IMG_5505.jpg

IMG_5507.jpg

Hier mal ein Vergleich der Grundplatten. Die Alu platte wiegt auch etwas weniger

IMG_5511.jpg

Da ich keine Abschirmblech habe und ich grad dabei war habe ich mir was zusammen gebogen.

Ein 0,8 er Alu blech. soll ja leicht werden.

IMG_5512.jpg

Habe dieses etwas zurechtgebogen und Löcher zur Befestigung reingebohrt.
IMG_5513.jpg

und die Form etwas angepasst.

IMG_5514.jpg

So sah es dann am Benzinpumpenhalter aus.

IMG_5516.jpg

die Position vom Benzinfilter hat mir auch nicht gefallen. Hab es auch etwas Höher gesetzt.

IMG_5517.jpg

So sieht es jetzt aus.

IMG_5521.jpg

IMG_5522.jpg

Warte noch auf die Gummilager, Benzinleitung, Rückschlagventil usw.

So sieht es dann unterm Auto aus. Zur Felge ist noch reichlich platz.
IMG_5520.jpg
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Hab den Einfüllstutzen zum Tank Blank geschliffen und Grundiert. Unglaublich wieviel Unterbodenschutz drauf ist.

IMG_5542.jpg
IMG_5553.jpg

Habe heute endlich die restlichen Sachen fürs Kraftstoffsystem bekommen.

Tankfüllstutzen verbinder zum Tank und die ganzen Benzinleitungen.

IMG_5573.jpgIMG_5577.jpg

Außerdem habe ich von meinem Onkel neue weiße Blinker geschenkt bekommen.

IMG_5576.jpg

ich habe alle Benzinleizungen neu verlegt. Die Anschlüsse vom Aktivkohlefilter sind auch soweit alle verlegt und angeschlossen.

Jetzt warte ich auf schlauchschellen.

Wenn alles sitzt werde ich den Motor mal Starten und gucken ob alles dicht ist. Nach dem Ganzen Kabelbaum frickelein lief der Motor noch nicht.

Ich hab aber über OBD ein paar Komponenten antakten können. Scheint soweit alles zu funktionieren.

IMG_5600.jpg
IMG_5601.jpg

IMG_5603.jpg
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Da ich jetzt mit der Spritversorgung fertig bin, habe ich mit dem Bremssystem angefangen.

Hab mir erstmal 10m Bremsleitungen bestellt. Da ich kein ABS habe, verwende ich einen Verteiler.

IMG_5637.jpg

Dann habe ich mir einen Halter aus Alu gebaut um den Verteiler am HBZ zu befestigen. Würde sicherlich auch ohne Halter gehen aber so so ist die Montage auch etwas einfacher.

IMG_5670.jpg

IMG_5671.jpg

Zur Befestigung der Bremsdruckminderer habe ich Schlauchhalter verwendet. Diese musste ich etwas abfeilen, weil es die nicht in der größe gab.

IMG_5668.jpg

Zusammen montiert mit dem Halter und Verteiler am HBZ sah es dann so aus.
Ich hätte die Bremsdruckminderer auch an der Hinterachse verbauen können. Doch es wäre zu einfach


So sieht es auch etwas besser aus, wenn es fertig ist.


hab dann zwei Leitungen gebogen die vom HBZ zum Verteiler gehen.
IMG_5633.jpg

Die eine Leitung vom Verteiler zum Bremsdruckminderer ist ein Muster. Um zu gucken wie es aussieht. Warte auf die Überwurfmuttern. Wenn vorne am HBZ soweit alles passt geht es dann an die Bremsleizungen zu den Bremssätteln.

Hab die Leitungen am HBZ soweit fertig.IMG_5695.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5667.jpg
    IMG_5667.jpg
    421,9 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_5672.jpg
    IMG_5672.jpg
    482,2 KB · Aufrufe: 0
Thema:

Mika's Kadett D Z20Let

Mika's Kadett D Z20Let - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Verschiedene motorhalter ? Z20let an kadett D: Hallo. Hab da mal eine Frage. Gestern habe ich mal den rechten motorhalter an den z20let motor drangebaut um zu gucken wie es passt. Es ist ein...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben