Die Obd buchse sitzt jetzt im Handschuhfach.
Da ich soweit es geht die Kabel nicht sichtbar haben will, aber trotzdem drankomme, wenn mal was sein sollte hält es ganz schön auf.
Hab mich als erstes an die Hauptversorgung gemacht.
Da ich die Batterie hinten haben wollte, musste ich natürlich Kabel ziehen.
Hab mir 35mm2 Kabel besorgt. Mit den passenden Kabelschuhen. ich habe mich für Schnellverschlüsse für die Batteriepole entschieden.
So sieht es dann aus. Eine Batteriehalterung werde ich mir noch bauen. Hat jemand von euch noch ein Batterieblech über. Würde eine Originale die ich einschweiße bevorzugen.
Habe die Plusleitung durch ein Wellrohr verlegt. Zur Sicherheit.
Als nächstes habe ich mich an das Motorkabelbaum gemacht. Dafür habe ich mich nach langer Suche für einen 34 poligen Hyrid Stecker entschieden. Dieser Stecker ist ein Mischstecker. Somit habe ich die Möglichkeit gehabt 4 Querschnittgroße kabel zu legen.
Hierfür musste ich auf der Beifahrerseite an die Stirnwand ein 40mm Loch reinbohren. Damit der Stecker nur in einer Position eingebaut werden kann gibt es Nasen die Versetzt auf dem Stecker sitzen. Hierfür habe ich erstmal eine Papschablone angefertigt und es dann aufs blech übertragen.
Die Nasen habe ich dann mit einer kleinen Pfeile herausgepfeilt.
So sieht es dann aus wenn der Stecker eingeclipst ist.
Bitte die Ganzen löcker nicht beachten. Werden später alle zugeschweißt.
Habe soweit alle kabel zum Stecker gelegt die in den Motorraum sollen.
Im Motorraum bin ich schon fast fertig mit dem Kabelbaum. Das eigentliche Motorkabelbaum hatte ich schon fertig.
Das Z20let motorsteuergerät hat 2 Stecker. Der eine geht zum Motor. Der andere in den Innenraum.
Erstmal musste ich alle kabel Verlängern. Natürlich keine Bilder gemacht.
Habe soweit alles durch diesen Strang gezogen der zum Zentralstecker geht,
Motorsteuergerät kabel wie zb. Gaspedal, benzinpumpenrelai, MKL usw usw
Hinzukamen noch die Ganzen sensorenkabel wie öldruck, öltemperatur, Lichtmaschinen Kontrollleuchte, Wassertemp.
zusätzlich habe ich die Kabel vom Impulsgeber für Digi Tacho auch darüber laufen lassen.
Hier mal ein Bild wie es aussieht. Die Kontakte für die Sensoren müssen noch dran. Sonst ist soweit alles fertig und den Zentralstecker eingeclipst.
Man sieht es später nicht aber sind 8 Stunden arbeit, damit man es nicht sieht. Bekloppt
Bin jetzt im Innenraum an der Elektrik dran. Die Beleuchtung usw funktioniert soweit alles. Nur das Blinkerrelai war kaputt.
Tacho Stecker habe ich auch soweit fertig. Öltemperaturanzeige Angeschlossen. Soweit alles mit Steckern versehen.
Finde die Optik echt mega vom Digi Tacho.
Vor ein Paat Tagen habe ich endlich die Sitze gefunden die ich schon seit 2 Jahren suche.
Bin dafür 600km gefahren.
Finde die Sitze echt geil. Die Bauen seitlich nicht so stark auf. Was bei vollschalensitzen echt nervig ist. Zudem ist die Rückenlehne Verstellbar. Was nicht üblich ist bei vollschalensitzen.
