Ich denke da spielen mehrere Faktoren mit rein.
1. Bei vielen geht der Lader kaputt und dann wird einfach ein Upgradelader auf dem Motor geschwanzt ohne Ursachenforschung zu betreiben, warum der Turbo kaputt gegangen ist. Das kann ja von Fehlern am Unterdrucksystem über falsche Montage bis hin zu Ölverkokungen am Krümmer oder an den Ölleitungen die oft nicht erneuert werden sein.
2. Tue ich mich mit dem Gedanken schwer, dass jemand in einer kleinen Werkstatt in Eigenregie Turbolader baut, die die gleiche Qualität etc. besitzen wie die einer großen Firma wie z.b. Borg Warner. Allein schon wie viel Ingenieure an so einem Lader mitentwickeln. Da soll ein einzelner wissen wie es besser geht? Hm finde ich schon fraglich.
Dann sind Wuchtmaschinen, Fräsen, etc. weitaus besser als alles was ein kleiner Unternehmer sich hinstellen kann.
3. Heisst ja nicht das wenn jemand diese Lader verkauft, er sie auch selbst herstellt. Da ist dann für mich eben immer die Frage ob der jenige dann auch die Arbeit überhaupt ordnungsgemäß kontrollieren kann. Wenn man dann mit dem Verkäufer in Kontakt tritt und man leider selbst nach paar Minuten merken muss, dass es am Fachwissen mangelt, ist das schlecht. Wenn das mir dann als Laie schon auffällt, frag ich mich eben ob so jemand Upgradelader verkaufen sollte.
Generell sehe ich die Upgradelader inzwischen als äußerst skeptisch an, besonders wenn gewisse Tuner wie z.b. Klasen die Dinger gar nicht bzw. nur noch von bestimmten Erbauern abstimmen, weil zu viele defekte Karren aufm Prüfstand waren.