Lieferzeiten extrem lange 6-12 Monate sind bei Turboprofi ?

Diskutiere Lieferzeiten extrem lange 6-12 Monate sind bei Turboprofi ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, habe schön öfters gehört von anderen Mitgliedern und auch in Foren, das es bei dem Turboprofi, zu extrem langen Lieferzeiten kommt, wie kann...
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Hi, habe schön öfters gehört von anderen Mitgliedern und auch in Foren, das es bei dem Turboprofi, zu extrem langen
Lieferzeiten kommt, wie kann das sein soltle man immer 1 Jahr Lieferzeit einplanen , wenn man da bestellt ?
 
  • Lieferzeiten extrem lange 6-12 Monate sind bei Turboprofi ?

Anzeige

vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Du stellst immer Fragen....
Woher soll man das wissen?Ruf doch an und frag nach ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Hi, habe schön öfters gehört von anderen Mitgliedern und auch in Foren, das es bei dem Turboprofi, zu extrem langen
Lieferzeiten kommt, wie kann das sein soltle man immer 1 Jahr Lieferzeit einplanen , wenn man da bestellt ?



Überdenke lieber deine bezugsquelle.... das hört man immer wiedrr
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Na dann ruf mal an, die fachkompetente und FREUNDLICHE Beratung kann ich jedem nur empfehlen. NICHT!!!
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Mal eine Frage in den Raum geworfen die mich sehr interessieren würde...
...wie kommt es das in Sachen Upgradelader die Erfahrungen so stark auseinander gehen ?
Manche fahren nen upgradelader der top funktioniert und ewig hält und andere haben mit nem Lader der gleichen Bezugsquelle die größte scheise hinter sich ? Egal ob Bocki, HM, oder wie sie alle heißen...
...einer schwört drauf und zeigt es auch das alles top funktioniert und der andere hat nen Lader der mehr Öl als Sprit durchpumpt oder seinen Druck nicht schafft...
Ich setze eher auf ganz andere Lader, daher betrifft mich das nicht aber den Grund für dieses hin und her zwischen "endgeiler lader der ohne Ende drückt" und "voll der kernschrott für die Tonne" würde mich schon mal interessieren.

Neulich wieder im Netz gelesen:
Kunde A kauft Upgradelader bei Firma X und das ding macht keinen Druck und haut Öl durch. Firma X schiebt es auf das Fahrzeug und den Kunden welcher den Lader selbst eingebaut hat und Kunde schiebt es auf den Lader. Angeblich neuer Lader von Firma Y lief dann perfekt. Von Firma X gab es keine Rechnung zum Lader und auch die Aussage das es keine Garantie gibt.
Dann kommt der nächste daher der sagt "hab den gleichen Lader von Firma x und der läuft perfekt"
Dann kommt ein großer bekannter Tuner und sagt "wir stellen nun die Lader selbst her weil die Qualität aller upgradelader nicht tragbar war"

Ich steige da echt nicht mehr durch...
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ich stelle de Frage, ob es Erfahrungen gibt oder ob das Einzelfälle die mir bekannt sind, wo es sich über fast ein Jahr schon zieht und viel Geld und Lader im Voraus überwiesen wurden , sowas kann doch nicht sein .
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Das Ding ist doch ganz einfach. Diese ganzen Bastellader mit irgendwelchen sonder Hokuspokus Rädern das ist doch alles mehr oder weniger zamm gestöpselt... Wirklich garantieren dass das hinterher so gewuchtet und gearbeitet ist wie bei nem Werkslader kann da glaube keiner..

Da nehm ich am ende lieber nen werkslader und mach Nägel mit Köpfen und hab Risiko gegen null dass der im Betrieb dann irgendwelche faxen macht.
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Ein Bekannter von mir hat nen neuen und nen gebrauchten hingeschickt und nach zwei Wochen war der neue wieder da und auf Stage 2 umgebaut. Der lief 15tkm problemlos. Das Auto wurde dann verkauft und meines Wissens läuft er immer noch rund.

Ich selber würde da auf die Erfahrungen der Leute im Forum hören. Gibt ja genug Meinungen dazu.

Zum Thema der schwanken Berichte im allgemeinen denke ich kann man oft bei Turbodefekten eigenverschulden nicht ganz ausschließen.
Als mein erster Let Turbo kaputt gegangen ist, hab ich mir blauäugig einfach nen neuen Lader bestellt. Der hat dann ganze 8tkm gehalten bis er hops gegangen ist weil die Kolbenringe durch waren.
Erst als der Kaputt war hab ich nach der Ursache für den schnellen Defekt gesucht.
Das hätte ich mal lieber vorher machen sollen. Und so geht es vermutlich einigen, die in nen nicht mehr so ganz fitten Block nen neuen Turbo packen.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
man sollte hier differenzieren zwischen: mein Lader hält ewig und ich verkaufe Sie sogar und der Lader hält nicht für ne Mark und sonstiger Kontakt/Garantie usw. ist für nen Arsch. Jeder sollte hier ganz klar nicht nur lesen sondern auch selber seinen Kopf einschalten ;) Vieles liest sich zwischen den Zeilen!

Aber gut, früher sagte man mir auch das im Integrallader nicht mehr als 1,5 bar gehen und ich wurde für bekloppt erklärt, heute fahren die Hälfte hier 1,9 bar :D

Hirn benutzen, differenzieren und abschätzen, dann hat jeder die Lösung für sich selber mit welcher er Leben kann ;)
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Also der eine kauft nen Lader von Firma X und alles ist gut und der andere kauft ebenfalls einen Lader von Firma x und das Ding ist kernschrott und nach eigener Aussage wird nur der Lader einer Firma Y eingebaut und der läuft dann...frage mich wie man da zwischen den Zeilen lesen soll
Aber gut, da scheine ich wohl dann zu dumm zu sein und wir belassen es dabei :roll:
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
tja, kann ich gar nicht verstehen das du es nicht versteht wenn ich mir deine Signatur anschaue ;)
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Die Signatur ist eher ein kleiner Insider, aber ich kann es verstehen das du nix verstehst ;)


Edit: wenn du gut zahlst dann könnte in meiner Signatur auch deine Werbung stehen :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Mit nem lappen in der drosselklappe schaffste auch über 2 bar ....o_O druck ist nicht alles..

Und was diese turboprofigeschichte angeht lies mal seine kunden Rezension bei facebook daniel!

Ich kenne mind 4 leute persönlich die ne ewigkeit warten mussten und hinterher war vom produkt keiner so richtig begeistert...

Könnt dir auch mal ein paar bilder zeigen von soeinem teil aber dann hagelt es nachher wieder unterlassungsanordnungen .....
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Hatte den LEH-Lader in der Spitze mit 2bar ohne Lappen am laufen :lol:

Kenne die Facebookseite von ihm gar nicht. Wusste nicht das er eine hat. Mir geht es ja auch weniger nur um einen Erbauer solcher Lader sondern eher, ich nenne es mal "qualitätsschwankungen" von ein und dem selben. Egal ob das jetzt Bocki, HM oder sonst wer ist. Das will mir nicht so recht in den Kopf. Mir kommt das als "Beobachter" so vor das der Erbauer weis das ein Kunde darüber viel im Netz postet und ihm dann nen super Lader baut und bei dem kleinen Kunden den eh keiner ernst nimmt wird dann billig ein Lader zusammen gesteckt und es kommt zu Problemen, so zumindest eine Theorie.
Oder wie Raik schon schrieb das eben viel zusammengewürfelte Lader auf dem Markt sind. Da sind dann eventuell diverse "Toleranzen" vorhanden.
Ist ja auch bloß meine Theorie, aber beim mitlesen und streitereien darüber im gesamten Netz kommt der Eindruck so rüber. Ich hatte mal solch einen Kernschrottlader in der Hand und der Käufer tat mir leid. Dann gab es noch den Fall das eine Firma einen Upgradelader verkaufte, dieser sich dann beim abstimmen aber als Serien LEH-Lader heraus stellte. Die Meinungen gehen extrem stark da auseinander und ich kenne auch einen Bockilader der nun seit glaube 8 Jahren in nem Sommerwagen top läuft.
Aber es gibt auch nur einen Erbauer von solchen upgradelader von dem ich noch nirgends was negatives gelesen habe.
Ich persönlich gehe auch lieber auf einen zwar etwas teureren Lader, aber dafür werksqualität um solchen Ärgernissen aus dem Weg zu gehen, auch wenn ich "versuche zwischen den Zeilen zu lesen" :lol:
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Hatte den LEH-Lader in der Spitze mit 2bar ohne Lappen am laufen :lol:

Kenne die Facebookseite von ihm gar nicht. Wusste nicht das er eine hat. Mir geht es ja auch weniger nur um einen Erbauer solcher Lader sondern eher, ich nenne es mal "qualitätsschwankungen" von ein und dem selben. Egal ob das jetzt Bocki, HM oder sonst wer ist. Das will mir nicht so recht in den Kopf. Mir kommt das als "Beobachter" so vor das der Erbauer weis das ein Kunde darüber viel im Netz postet und ihm dann nen super Lader baut und bei dem kleinen Kunden den eh keiner ernst nimmt wird dann billig ein Lader zusammen gesteckt und es kommt zu Problemen, so zumindest eine Theorie.
Oder wie Raik schon schrieb das eben viel zusammengewürfelte Lader auf dem Markt sind. Da sind dann eventuell diverse "Toleranzen" vorhanden.
Ist ja auch bloß meine Theorie, aber beim mitlesen und streitereien darüber im gesamten Netz kommt der Eindruck so rüber. Ich hatte mal solch einen Kernschrottlader in der Hand und der Käufer tat mir leid. Dann gab es noch den Fall das eine Firma einen Upgradelader verkaufte, dieser sich dann beim abstimmen aber als Serien LEH-Lader heraus stellte. Die Meinungen gehen extrem stark da auseinander und ich kenne auch einen Bockilader der nun seit glaube 8 Jahren in nem Sommerwagen top läuft.
Aber es gibt auch nur einen Erbauer von solchen upgradelader von dem ich noch nirgends was negatives gelesen habe.
Ich persönlich gehe auch lieber auf einen zwar etwas teureren Lader, aber dafür werksqualität um solchen Ärgernissen aus dem Weg zu gehen, auch wenn ich "versuche zwischen den Zeilen zu lesen" :lol:

Alles korrekt da bin ich ganz bei dir mit den vermutungen....

Letztendlich ist es bei mir ja auch ein gross serienteil mit geänderten gehäusen geworden .... somit passt wenigstens intern alles zusammen und er funktioniert perfekt ..... ohne ölnasen am krümmer und losen schrauben in der krümmeranbindung ;)
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich denke da spielen mehrere Faktoren mit rein.

1. Bei vielen geht der Lader kaputt und dann wird einfach ein Upgradelader auf dem Motor geschwanzt ohne Ursachenforschung zu betreiben, warum der Turbo kaputt gegangen ist. Das kann ja von Fehlern am Unterdrucksystem über falsche Montage bis hin zu Ölverkokungen am Krümmer oder an den Ölleitungen die oft nicht erneuert werden sein.

2. Tue ich mich mit dem Gedanken schwer, dass jemand in einer kleinen Werkstatt in Eigenregie Turbolader baut, die die gleiche Qualität etc. besitzen wie die einer großen Firma wie z.b. Borg Warner. Allein schon wie viel Ingenieure an so einem Lader mitentwickeln. Da soll ein einzelner wissen wie es besser geht? Hm finde ich schon fraglich.

Dann sind Wuchtmaschinen, Fräsen, etc. weitaus besser als alles was ein kleiner Unternehmer sich hinstellen kann.

3. Heisst ja nicht das wenn jemand diese Lader verkauft, er sie auch selbst herstellt. Da ist dann für mich eben immer die Frage ob der jenige dann auch die Arbeit überhaupt ordnungsgemäß kontrollieren kann. Wenn man dann mit dem Verkäufer in Kontakt tritt und man leider selbst nach paar Minuten merken muss, dass es am Fachwissen mangelt, ist das schlecht. Wenn das mir dann als Laie schon auffällt, frag ich mich eben ob so jemand Upgradelader verkaufen sollte.

Generell sehe ich die Upgradelader inzwischen als äußerst skeptisch an, besonders wenn gewisse Tuner wie z.b. Klasen die Dinger gar nicht bzw. nur noch von bestimmten Erbauern abstimmen, weil zu viele defekte Karren aufm Prüfstand waren.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ich denke da spielen mehrere Faktoren mit rein.

1. Bei vielen geht der Lader kaputt und dann wird einfach ein Upgradelader auf dem Motor geschwanzt ohne Ursachenforschung zu betreiben, warum der Turbo kaputt gegangen ist. Das kann ja von Fehlern am Unterdrucksystem über falsche Montage bis hin zu Ölverkokungen am Krümmer oder an den Ölleitungen die oft nicht erneuert werden sein.

2. Tue ich mich mit dem Gedanken schwer, dass jemand in einer kleinen Werkstatt in Eigenregie Turbolader baut, die die gleiche Qualität etc. besitzen wie die einer großen Firma wie z.b. Borg Warner. Allein schon wie viel Ingenieure an so einem Lader mitentwickeln. Da soll ein einzelner wissen wie es besser geht? Hm finde ich schon fraglich.

Dann sind Wuchtmaschinen, Fräsen, etc. weitaus besser als alles was ein kleiner Unternehmer sich hinstellen kann.

3. Heisst ja nicht das wenn jemand diese Lader verkauft, er sie auch selbst herstellt. Da ist dann für mich eben immer die Frage ob der jenige dann auch die Arbeit überhaupt ordnungsgemäß kontrollieren kann. Wenn man dann mit dem Verkäufer in Kontakt tritt und man leider selbst nach paar Minuten merken muss, dass es am Fachwissen mangelt, ist das schlecht. Wenn das mir dann als Laie schon auffällt, frag ich mich eben ob so jemand Upgradelader verkaufen sollte.

Generell sehe ich die Upgradelader inzwischen als äußerst skeptisch an, besonders wenn gewisse Tuner wie z.b. Klasen die Dinger gar nicht bzw. nur noch von bestimmten Erbauern abstimmen, weil zu viele defekte Karren aufm Prüfstand waren.

Naja der herr doctor klasen ist bei upgrade ladern schon etwas stark voreingenommen ....

Mein alter upgrade von hm-t....k funktionierte ganz akzeptabel letzte saison .... die fachliche beratung dagegen eher nicht...... da weis ich schon genau was nebu meint !

Ein lagerist ist eben kein geborener turbospezialist :)
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Naja er hat das mal auf facebook gepostet nachdem die xste Karre aufm Prüfstand bei einer Einzelabstimmung nicht mal ansatzweise an die gewünschte Zielleistung heran kam.

Er hat dann den unzufriedenen Kunden da stehen und darf dem erklären warum die Karre nicht die gewünschten PS hat. Da kann ich schon verstehen, dass man da nach dem 10 mal oder so keinen Bock drauf hat.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Alles korrekt da bin ich ganz bei dir mit den vermutungen....

Letztendlich ist es bei mir ja auch ein gross serienteil mit geänderten gehäusen geworden .... somit passt wenigstens intern alles zusammen und er funktioniert perfekt ..... ohne ölnasen am krümmer und losen schrauben in der krümmeranbindung ;)

Das klingt auf jeden Fall nicht schlecht. Denke damit fährt man in dem upgradebereich immer noch am besten.


Ich denke da spielen mehrere Faktoren mit rein.

1. Bei vielen geht der Lader kaputt und dann wird einfach ein Upgradelader auf dem Motor geschwanzt ohne Ursachenforschung zu betreiben, warum der Turbo kaputt gegangen ist. Das kann ja von Fehlern am Unterdrucksystem über falsche Montage bis hin zu Ölverkokungen am Krümmer oder an den Ölleitungen die oft nicht erneuert werden sein.

2. Tue ich mich mit dem Gedanken schwer, dass jemand in einer kleinen Werkstatt in Eigenregie Turbolader baut, die die gleiche Qualität etc. besitzen wie die einer großen Firma wie z.b. Borg Warner. Allein schon wie viel Ingenieure an so einem Lader mitentwickeln. Da soll ein einzelner wissen wie es besser geht? Hm finde ich schon fraglich.

Dann sind Wuchtmaschinen, Fräsen, etc. weitaus besser als alles was ein kleiner Unternehmer sich hinstellen kann.

3. Heisst ja nicht das wenn jemand diese Lader verkauft, er sie auch selbst herstellt. Da ist dann für mich eben immer die Frage ob der jenige dann auch die Arbeit überhaupt ordnungsgemäß kontrollieren kann. Wenn man dann mit dem Verkäufer in Kontakt tritt und man leider selbst nach paar Minuten merken muss, dass es am Fachwissen mangelt, ist das schlecht. Wenn das mir dann als Laie schon auffällt, frag ich mich eben ob so jemand Upgradelader verkaufen sollte.

Generell sehe ich die Upgradelader inzwischen als äußerst skeptisch an, besonders wenn gewisse Tuner wie z.b. Klasen die Dinger gar nicht bzw. nur noch von bestimmten Erbauern abstimmen, weil zu viele defekte Karren aufm Prüfstand waren.

Das trifft denke ich den Nagel auf den Kopf ! Besonders wohl Punkt 1 und Punkt 2
Wobei bei Punkt 1 wohl noch dazu am falschen Ende gespart wird und auch bei vielen Leuten eine Ursachenforschung man wohl vergebens sucht. Da sind dann meist die Lader, oder die Software schuld...so pauschal mal eben Diagnose gestellt
Danke Nebu !
 
Thema:

Lieferzeiten extrem lange 6-12 Monate sind bei Turboprofi ?

Lieferzeiten extrem lange 6-12 Monate sind bei Turboprofi ? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Ladedruckproblem: wellenförmige Beschleunigung oder P1106: Hi! Ich bin bereits seit einigen Jahren im Astra-G-Forum mit meinem chiantiroten Silverstone Turbo Coupé aktiv. Dieses Jahr habe ich mich seit...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben