Leistungs Diagramm Frage / Drosselklappe Problem

Diskutiere Leistungs Diagramm Frage / Drosselklappe Problem im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi Leute Fahre einen Astra H OPC NBRE mit einer Phase 3 von Klasen in verbindung mit kurzem Ansaugweg und dem High Flow Plenum. Hatte einige...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SugaSuga

SugaSuga

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Wildbad
Hi Leute


Fahre einen Astra H OPC NBRE mit einer Phase 3 von Klasen in verbindung mit kurzem Ansaugweg und dem High Flow Plenum.

Hatte einige zeitlang probleme mit der drosselklappe.
Bei dem einbau von den scharfen nockenwellen hat er mir immer die Drosselklappe zugemacht bei Volllast ab ca 4500u
(Wurden dann wieder ausgebaut.)
Ohne Nockenwellen erst ab 6000u ca. Nach langem suchen lag der fehler am LMM bzw an der position vom LMM ... Umbau auf kurzen ansaugweg war das problem weg.

Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Software und Service von Stephan hat schon einige stunden Zeit in meine karre gesteckt wegen dem Drosselklappen mist.
Und bevor der umbau weitergeht brauch ich ein paar meinungen ;)


Würdet ihr euch mal mein diagramm anschauen und eure meinungen dazu sagen?
Hier mit dem Kurzem ansaugweg


http://www.youtube.com/watch?v=pispQHdPiLs

Muss dazu sagen das ein Ansaugschlauch beim Lauf leicht undicht war 2 Marderbisse drin :p
Und auch die Software nicht auf den ansaugweg angepasst ist, wobei das eigentlich keine rolle spielen sollte.

Ohne kurzer Ansaugweg altes Diagramm



Wäre euch dankbar.

mfg MaNu
 
  • Leistungs Diagramm Frage / Drosselklappe Problem

Anzeige

turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ich weiß nicht ganz genau was du hören willst. Ist ein ganz normales Phase 3 Diagramm.
Meines sieht ähnlich aus ;)
Ist bei dem Klasendiagramm auch schon das Saugrohr verbaut?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

hier scheint der mikrige Z20LEH-Ansaugweg vom Luftfilterkasten vorn zur Fahrzeugfront noch montiert zu sein , oder ??! :shock:

Die Sache mit der Drosselklappe ist eine uralte Geschichte und liegt zu 1000000000% an der Software und an nix anderem ! 8)

Sonst siehts anständig aus , könnte ein bisschen mehr sein für das Setup , ist aber Geschmackssache was man aus seinen Komponenten rausholen will und was nicht !! 8)

Leider kann man das "Kassenzetteldiagramm" nicht wirklich mit dem anderen Diagramm vergleichen , aber beide wenigstens nach DIN korregiert .... erfreulich ! :wink:

mfg ASH@EDS
 
SugaSuga

SugaSuga

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Wildbad
Es geht mir darum dass ich mir ein bischen sorgen mache wenn ich mir wieder die nockenwellen oder die ansaugbrücke einbau dass ich wieder das gleiche problem haben werde mit der drosselklappe.
Und ich mir einfach noch ein paar ratschläge bzw meinungen einholen wollte zu dem Diagramm ob euch noch was auffällt :lol:

Nein bei dem diagramm von Stephan nicht.

Der Ansaugweg zur fahrzeugfront ist noch der gleiche. Falls wir das gleiche meinein ^^



Also ich bin mir eigentlich sicher das es nicht an der software lag.
Bin damals vor der dem Umbau auf kurzen ansaugweg ne runde mit em Tester gefahren : drosselklappe zugemacht auf 30 %

Nach dem umbauauf kurzen ansaugweg nochmal gefahren mit em tester war das problem weg drosselklappe immer offen auf 100 %.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Aber welchen Nachteil sollte die original Luftführung zum Turbolader haben und warum ist das mit dem kurzen Ansaugweg dann weg ?

Andere fahren mit original Luftführung 280-300PS und mehr...
 
Snikkit

Snikkit

Dabei seit
02.07.2009
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jork
Es haben doch auch schon genug nachgemessen und festgestellt daß es Leistungsmäßig keinen Unterschied macht ob kurz oder lang.
 
SugaSuga

SugaSuga

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Wildbad
Da habt ihr recht .. kanns mir nur so erklären die Position vom LMM wurde ja verändert er wird ja leicht verdreht und er dann die Luftmasse anders mist.Klingt für mich auch komisch aber ich hab keine andere erklärung dafür :p

Stephan hat damals zu mir gesagt das im Opel center in england auch schon die ersten NBRE stehen und keiner eine Lösung dafür hat.(da hatten wir den fehler noch nicht gefunden)

Der fehler war auch schon bei orginal software vorhanden nur nicht so auschlaggebend wie bei einer Phase.
Normalverbraucher merkt es gar nicht.

Kommt immer aufs setup an obs was bringt oder nicht.
Bei dem user C@P waren es knapp 10 PS in verbinung von einer Phase4
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Bei einem H OPC von uns lag das Problem am Ladedrucksensor. In einem bestimmten Drehzahlbereich hat der teilweise garnichts gemessen.. In dem Bereich gingen dann die LMM Werte in den Keller,Drosselklappe ging auch zu usw.

Das Logfile mit OPcom habe ich noch... bei Interesse könnte ich mir das nochmal anschauen und dann die relevanten Werte alle in ein Diagramm packen.

Wobei das Diagramm aber auch danach aussah ... Erst ein Überschwinger im Drehmoment nach oben und dann fällt das Drehmoment total ab bis es dann ab ca 4000-4500 U/min wieder steigt. Wie eine Berg und Talbahn ..
 
SugaSuga

SugaSuga

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Wildbad
klar wäre bestimmt interessant :)

Bei mir wars halt schlagartig Leistung und Drehmoment weg ab einer gewissen drehzahl.
Hab da leider kein Diagramm nur prüfstand videos aber bringt ja in dem fall nix :(

vll meldet sich stephan oder so ja noch zu wort hier ;)
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
ich denke auch das der z20leh sehr empfindlich auf änderungen im ansaugtrakt reagiert. hatte ein ähnliches problem nach dem ich das vectra c ansaugrohr und nen pipercrossfilter verbaut hatte. in den ersten 3 gängen voller druck und ab dem 4ten gang bei 4500u/min brach der ladedruck zusammen. mit ner andere software lief er dann wieder.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Lass gut sein, sonst bist du auch noch Provokateur :lol:
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Kommt schon Leute, habt Euch liep!
Meine EDS Phase II läuft mit kurzen und mit orginalem Ansaugweg.

@SugaSuga
Meinst Du mit Ansaugbrücke nur das Intake Plenum oder das Spaltsaugrohr?
Mit der kompletten Ansaugbrücke, sollten doch paar mehr Nm als auf dem Diagram drin sein, oder?
 
SugaSuga

SugaSuga

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Wildbad
Also ich mein nur das Plenum ohne das Spaltsaugrohr.

Ich hoff doch mal das dann ein bissl mehr drin ist wär nähmlich mein nächster umbau schritt :)

schön das dich auch zu wort meldest STEPHAN :) hoff kennst mich noch sag nur *SUBARU schrauber* ;)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !



Die Sache mit der Drosselklappe ist eine uralte Geschichte und liegt zu 1000000000% an der Software und an nix anderem ! 8)

mfg ASH@EDS

und warum geht die auch mit der seriensoftware zu , liegt es da auch an der software !! :roll:

Hallo !

Jetzt denk mal nach was du da gerade geschrieben hast ... da hast du zu 100% recht ... die Originale Software macht den Fehler nämlich AUCH !!!

Damit hatte ICH aber auch 1000000000% recht , das es an der Software liegt !! Die Bastelei .. den Luftmassenmesser zu drehen und daran zu fummeln , sorgt nur für eine Verschleppung des Effekts , beseitigen kann man Ihn aber NUR durch Optimierung der Software , oder sagen wir mal Anpassung einiger Parameter in der Tuningsoftware , Ich kann diesen Fehler der Werksapplikation auch in der Seriensoftware abstellen , kein Problem !

Mehr sag Ich dazu NICHT .. wegen dem GLEICHEN Thema bin Ich dieses Jahr einmal 3 Monate gesperrt gewesen , wie man sieht , kommt jedes Ding immer wieder hoch ... auch wenn man es begraben will !!

Genau so wie die Katastrophe des verkrüppelten Ansaugwegs VOR dem Luftfilterkasten beim Z20LEH .... wir schenken JEDEM EDS-Z20LEH-PHASE-xy Kunden einen neuen Ansaugweg , dann passt die Leistung auch ohne Probleme , das originale Z20LEH Bauteil verschenk da MESSBAR 10-15PS !!!

mfg ASH@EDS

PS : Leute Ihr habe ja gar keine Ahnung .. was da in der Serie schief läuft , da ruft GM Taiwan mitten in der Nach bei mit auf dem Handy an und die beschweren sich , das ein Opel Corsa OPC MJ2010 EURO5 seine EURO5 leider überhaupt nicht einhält beim vorgeschriebenen Abgastest und ob wir denen helfen könnten !

Mein erster Versuch hat sofort EURO5 geschafft , jetzt fahren alle Corsa-OPC mit einem EDS-EURO5-Originalprogramm .... und hier in good old Germany wollte oder konnte sich niemand drum kümmern .. Blamabel !
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
du meinst doch jetzt sicherlich nur das Ansaugrohr aus Plastik und nicht das Set bestehend aus Filterkasten und anderer Führung, oder?


Meiner schafft mit Originalansaugweg, ohne das die DK zugeht knapp über 300PS.

Das Problem tritt wohl nicht bei jedem auf.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
PS : Leute Ihr habe ja gar keine Ahnung .. was da in der Serie schief läuft , da ruft GM Taiwan mitten in der Nach bei mit auf dem Handy an und die beschweren sich , das ein Opel Corsa OPC MJ2010 EURO5 seine EURO5 leider überhaupt nicht einhält beim vorgeschriebenen Abgastest und ob wir denen helfen könnten !

Mein erster Versuch hat sofort EURO5 geschafft , jetzt fahren alle Corsa-OPC mit einem EDS-EURO5-Originalprogramm .... und hier in good old Germany wollte oder konnte sich niemand drum kümmern .. Blamabel !

Modelljahr 10? Muss ja ewig her sein der Anruf?
Mal GM Taiwan bei Google eingetippt? :D

Zu dem Z20 Zeug, ist halt die Frage ob es wirklich ein Fehler ist (also ein realer Logik was auch immer Fehler) oder ob irgendein Parameter einfach aus dem Ruder läuft.
Aber lassen wir das Thema, wenn es Abhilfe gibt, gut.
Und Luftfilterkästen usw. - der Kram ist halt nicht auf ne Phase xyz gebaut worden, sondern für Serienleistung. Vermutlich auch um das Ansauggeräusch usw. runter zu kriegen...
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Das Problem mit der sich schließenden Drosselklappe sollte trotzdem noch mal weiter diskutiert werden, weil es im Astra H Forum auch schon einige Betroffene gibt und da bislang die Aussage war "Klasen bekommt es nicht in den Griff", gerade für potentielle Neukunden ist das Thema deshalb interessant. Soll übrigens kein Angriff auf Klasen sein, im Astra H Forum heißt es nämlich Speed Concept bekommt es auch nicht in den Griff ;). Leider sind dort praktisch keine EDS-Kunden mit Erfahrungen, die meisten scheinen zu Klasen, Speed-Concept oder MTB zu gehen.

Wenn ein Softwareproblem (auch in der Originalsoftware) ursächlich ist, dann wäre ich mit Rumgebastel (Verdrehen des LMM - wtf?!) am Ansaugweg auch nicht glücklich, das wäre dann in meinen Augen nur ein fragwürdiger Workaround aber keine Lösung.
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
wie gesagt. ich hatte auch das problem nach wechsel auf vectra c ansaugrohr und pipercrossfilter. mit aufspielen der eds software war alles wieder bestens.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Leistungs Diagramm Frage / Drosselklappe Problem

Leistungs Diagramm Frage / Drosselklappe Problem - Ähnliche Themen

Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm: Guten Abend, Nach langer Abwesenheit hab ich auch mal wieder was das ich gerne loswerden will,bzw darüber diskutieren will . Hab meinen Astra H...
Z20LEX für Rundstrecke brauchbar?: Hallo zusammen Gestern war ich mit meinem Astra OPC II das erste mal auf der Rundstrecke (Chenevieres-FR / 3,6km). 1. Tourn: Die ersten vier...
Ladedruckschwankungen LEH: hallo zusammen, fahre einen astra h opc z20leh mit großen llk, vrx remus 70mm ab lader und vectra c ansaugung. mir fehlt es seit ner zeit an...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Oben