Interessant anhören und Recht haben sind zwei paar Schuhe.
Dass Arno hier wieder die Gelegenheit genutzt, mir an den Karren zu pissen, war mir aber klar.
Ich hatte vor zwei Wochen noch eine NRE auf dem Prüfstand, die ebenfalls das DK-Problem hatte.
Stufe-3 von uns komplett umgebaut, Software aufgespielt, aber die DK ging während der Messung zu.
Seriensoftware aufgespielt -> DK ging ebenfalls zu.
Bei beiden Logs mit 30ms Abtastrate konnte man sehen, dass die HFM-Spannung im Overboostbereich anfing, stark zu schwanken. 3.8V, 4V, 3.9V, 4.1V, 3.9V, 4V usw. und dann ging die DK ab rund 4000U/min auf 30% zu.
Mit der Seriensoftware lagen die Werte etwas niedriger, aber ebenfalls starke schnelle Spannungswechsel und dann ging die DK zu.
Anschliessend haben wir unseren kurzen Ansaugweg mit Dieselairbox verbaut -> die Spannungsschwankungen wurden weniger, aber die DK ging ebenfalls zu, nur ein paar hundert Umdrehungen später!
Danach haben wir eine offene Airbox mit unserem kurzen Ansaugweg verbaut -> keine Spannungsschwankungen mehr und offene DK bis Drehzahlende!
Danach wieder Serienansaugung verbaut und aus Spaß mal eine aktuelle EDS-Phase-3-Intakecam-wasweißichwasPhase aufgespielt, von einem Kunden, der sein IPF nicht mehr haben wollte. Den Datenstand habe ich mir vorher ganz genau angeschaut, aber ausser den üblichen Sachen nichts interessantes drin gefunden. Jedenfalls Software aufgespielt und die DK ging wie zu erwarten trotzdem zu

Soviel zum Thema, es liegt an der Software! :evil:
Anderes Auto, Astra-H OPC, User müsste hier im Forum sein.
Kunde kam zu uns, weil er seit ein paar Wochen immer wieder Leistungseinbrüche hatte. Wenn er vom Gas ging und anschliessend wieder das Pedal durchdrückte, war die Leistung meist wieder da.
Gleiches Prozedere wie oben beschrieben (ausser die EDS-Software, die Zeit haben wir uns diesmal gespart), aber selbst mit offener Airbox ging die DK zu.
Eine Woche später hat der Kunde beim FOH den Turbolader tauschen lassen - dann kam der Anruf: "Auto läuft wieder einwandfrei!" Die Tage war er nochmal zum Messen da, hat wieder knapp 450Nm und über 280PS.
Saubere HFM-Spannung und auch kein Laderpumpen zu hören.
In England hatten wir einen Astra-H OPC, der für die Versuche mit Gusskrümmer und Garrettumbau genommen wurde.
Die ersten Versuche gingen mächtig in die Hose, das Abstimmen konnte man komplett abhaken, weil ständig die DK zu ging! Auf den Logs konnte man wieder schön die stark schwankende HFM-Spannung sehen, bis die DK zuging.
Als ich dann Bilder von der Ansaugung gesehen habe mit einem harten 90°-Bogen direkt vor dem Verdichtereingang, wurde mir einiges klar: Die Strömung vor dem Verdichter riss ab und verursachte diese starken Spannungsschwankungen am HFM! Nachdem die Luftführung geändert wurden war, wurde es schon besser, aber komplett behoben war das Problem erst, nachdem das Verdichtergehäuse nachträglich Antisurge-Bohrungen bekommen hatte, die das Laderpumpen verhindern sollen.
Was ebenfalls gegen Arnos Theorie spricht: Er meint, dass schon kleine Änderungen an der Ansaugung diesen Fehler auslösen können, weil die Luftmassenschwellen für den Fehlereintrag zu niedrig appliziert wären.
Wie kann es dann sein, dass das Problem durch den Einbau eines kurzen Ansaugweges behoben wird, wenn doch nachweislich mehr Luftmasse durch diese Änderung den HFM passiert? Etwas widersprüchlich, oder?
Fakt ist aber, dass durch dieses Entdrosseln die Pumpneigung des Laders minimiert wird, was sich an einer sauberen HFM-Spannung und nicht schliessender DK zeigt!!! Das war bisher bei JEDEM Fahrzeug so der Fall, bei dem wir dieses Problem untersucht haben und jedesmal blieb die DK offen, sobald die HFM-Spannung nicht mehr geschwankt hat!!!
Mehr schreibe ich zu dem Thema nicht mehr, waren schon wieder viel zu viele Infos für die Mitbewerber. Soll jeder glauben, wem er will.
Ach ja, das Problem tritt besonders oft bei dem Flussmeister Ansaugsystem aus Aluguss auf, wo der Filter nur halb so groß wie der Serienfilter ist und bei dem vor dem Lader die Luft noch 2x im rechten Winkel umgelenkt wird. Strömungslehre 6 - setzen!