Ladedruck zu hoch Wastegate komplett entspannt???

Diskutiere Ladedruck zu hoch Wastegate komplett entspannt??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo habe ein Problem mit meinem Ladedruck. Hab die Druckdose ohne Vorspannung gerade so das der Deckel zu ist und trotzdem drückt er mit...
B

Becki

Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe ein Problem mit meinem Ladedruck. Hab die Druckdose ohne Vorspannung gerade so das der Deckel zu ist und trotzdem drückt er mit Serienchip im OB auf 1,1 Bar hoch. Das Ladedruckregelventil ist neu. Laut Anzeige im Standgas 0,8 bar unterdruck Dauerdruck 0,6 stimmt ja. Was nu???
 
  • Ladedruck zu hoch Wastegate komplett entspannt???

Anzeige

B

Becki

Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ja die Dose ist original und die Klappe geht ganz leicht. Kann mann das Ladedruckregelventil prüfen? Ich kann auch nicht genau sagen ob der Chip Serie ist ich hab den Motor im Tigra laut Vorbesitzer ja und das STG sieht auch ungeöffnet aus.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
hast du den das ladedruckregelventil richtig angeschlossen?
wenn ich mich nicht täusche,bekommt man nen ladedruck von 1,1 bar hin wenn das Ladedruckregelventil abgeklemmt ist,da aber dein druck auf 0,6 wieder fällt kann das ja nicht sein
 
B

Becki

Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Auf dem Ladedruckregelventil sind ein blauer und ein roter Punkt der blaue geht zum Turbo und der rote zur Dose, der hintere zum Ventildeckel und der Stecker passt nur einmal. Ist es nicht egal wenn ich die beiden farben vertausche ist doch das gleiche prinziep? Es kommt mir trotzdem vor als wären es mehr als 200 ps ich hatte vorher einen C20XE drin mit chip nocke usw und der Unterschied zum LET ist ja wahnsinn. Ich hab im 4ten Gang noch Traktionsprobleme. Ist das normal?


Die Ladedruckanzeige war nur 20 euro ich wollte halt alles die gleichen haben
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Ladedruckanzeige "Typ: wald und wiese -modell 08/15"...

Besorg dir mal eine vernünftige :roll:

Sowas hat ich auch mal...weiß net was die angezeigt hat....Wasserstand im Main...aber zumindest keinen wirklichen ladedruck
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
jaja immer das selbe.
wenn der motor scheiße läuft und z.b. die leistung abfällt,
ist natürlich die ladedruckanzeige schuld.
die leistung ist eigentlich da und man bildet sich das nur ein, weil die anzeige spinnt. :roll:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ne muss ja aber nicht am ladedruck liegen! und dann findet man am ehesten mit ner vernünftigen anzeige raus
 
B

Becki

Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Laufen tut er super ich hab nur keine Lust das mir das Teil um die Ohren fliegt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
jaja immer das selbe.
wenn der motor scheiße läuft und z.b. die leistung abfällt,
ist natürlich die ladedruckanzeige schuld.
die leistung ist eigentlich da und man bildet sich das nur ein, weil die anzeige spinnt. :roll:
unterschätze das mal nicht,ich habe selbst in meiner langjährigen Turbozeit schon einige Anzeige in den Fingern gehabt wo wirklich völlig Müll sind und auch Anzeigen von renomierten Herstellern wo 0,2 bar falsch gehen!das ist nicht irgendwo hergeholt sondern bittere Wahrheit. :wink:
Weil das ist fast unmöglich das alles Serie soviel Druck macht.
 
B

Becki

Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Na dann Vielen Dank für die Vielen Antworten
 
B

Becki

Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Eine Frage noch, ist es nun egal wie mann die zwei Schläuche am Ladedruckregelventil ranmacht? Druckdose und Turbo? Wie gesagt da ist ein blauer und ein roter Punkt am Ventil.
 
*boaah*eh!*

*boaah*eh!*

Dabei seit
30.05.2003
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lorch
Hallo.

Ich wollte das Thema auch nochmal aufleben lassen.
Hab auch dass Problem, dass mein Serien-Turbo über 1,2 bar drückt. Das Instrument ist von raid und korrekt angeschlossen. Das Wastegate ist vollständig entspannt (liegt natürlich noch an). In höheren Drehzahlen taucht ein Rucken, Stocken oder min. ein "Flattern" auf. Die Leistung und Laufkultur sonst ist erste Sahne.

Die Leitungen von und zum Regelventil sind dicht und richtig rum angeschlossen. Müssen eigentlich an den Gummianschlüssen keine kleinen Schraubschellen zwecks Sicherung drauf?

Außer einem Sprinter-LLK und der Verrohrung aus Edelstahl sowie Samco Marke Eigenbau ist nichts geändert.

Wie stelle ich fest, ob das Regelventil kaputt ist bzw. das Wastegateventil zu stark ist. Ab wieviel Druck öffnet ein verstärktes Exemplar, damit ich mal die Druckluftpistole dranhängen kann?

Danke Euch.
 
C

Cuppoccino

Dabei seit
04.12.2003
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ich habe das selbe Problem bei mir Schläuche sind richtig angeschlossen am Regelventil. Die Wastegatedose ist nur auf anlage eingestellt und trotzdem hämmert mir der Ladedruck auf 1.8 bar OB (Anzeige HP Raid) mit EVO 310. Woran kann das liegen? Ventil wurde schon getauscht.
 
felixx

felixx

Dabei seit
15.08.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hildesheim
also meine raid anzeige ist müll :/
ist ein ganz übler schätzwert den die anzeigt.

felix
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
also meine raid anzeige ist müll :/
ist ein ganz übler schätzwert den die anzeigt.

felix
Jawohl kann ich nur bestätigen! Die Raid dinger sind das letzte.
Erstens das sie nicht richtig Anzeigen, Zweitens Stimmen die beiliegenden Anschlussbilder nicht mit den Kabelfarben überein.
Bei nachfrage bei Raid konnten selbst die mir nicht weiterhelfen. sie sagten sie hätten niemanden da der sich damit so genau auskennt! :shock:
Habe Ladedruck Öldruck und Öltemp Verbaut.
Der beiliegende Öldruckgeber passt nicht zum Instrument,
genau wie der der Öl Temp.
Kann denn jemand eine Vernünftige Instrumenten Marke empfehlen?
Nicht das ich nun irgentwo bei apexi oder so 200€ für ne anzeige ausgeben wollte aber Raid etc. geläufiges kram will ich auch nicht mehr.
Achja und es sollte die org. opel Geber benutzbar sein.

Lutz
 
Thema:

Ladedruck zu hoch Wastegate komplett entspannt???

Ladedruck zu hoch Wastegate komplett entspannt??? - Ähnliche Themen

Ladedruck zu hoch, Aussetzer: Hey Leute, nach langer Fehlersuche bitte ich nun Euch um Hilfe! Vorgeschichte : Nachdem ich mehrere Risse am Krümmer meines Z20leh festgestellt...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Zu wenig Ladedruck EDS Ph1 // Wastegate: Hallo, Fahre nen Z20LET auf Phase1 und hab nur ~1.1 bar im OB und 0.85 Bar im DD.. Laut EDS sollte ich 1.2 im OB und 1.0 im DD haben...
Ladedruck regelt nicht immer: Hallo, Ich habe einen C20LET mit einer EDS Phase 2 in einem Ascona C und habe seit kurzem folgenes Problem: Wenn ich die Phase ausgeschaltet habe...
Oben