G
GoblinRC
- Dabei seit
- 26.03.2017
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim Beschleunigen abfällt, dadurch wird bei längerem Vollgas geben die MKL gesetzt und der Fehler P1106 "Ladedruckabweichung" gespeichert. Dabei fällt der Druck nicht komplett ab, sondern verbleibt etwa 0,4 Bar unter dem Sollwert.
Im 2. Gang ist der Abfall des Ladedrucks immer ziemlich genau bei 3.800U/min. Ich habe bereits folgendes gemacht:
-> defektes Schubumluftventil ersetzt
-> Ladeluftsystem auf Dichtheit geprüft
-> Magnetventile auf dem Turbo und am Unterdruckspeicher getauscht (Wofür ist das am Speicher eigentlich da?)
-> Rückschlagventil an der Drosselklappe ersetzt
-> Auf Falschluft geprüft
-> Unterdrucksystem inspiziert, soweit mir das möglich ist, habe keine LDA. Habe alle erreichbaren Schläuche sichtgeprüft (auch am Unterdruckspeicher) und wenn man bei laufendem Motor den Schlauch vom SUV abzieht, hört man das erstens schließen, und wenn man den Finger auf den Schlauch hält, spürt man auch gut den Unterdruck.
-> Der Turbolader ist ungefähr 40.000km alt
Mein Verdacht liegt nun auf dem Wastegate, beziehungsweise auf der Druckdose. Da ich nicht mehr weiter wusste, habe ich mal eine Kamera in den Motorraum gehängt und eine Probefahrt gemacht. Auf dem Video kann man erkennen, dass die Druckdose korrekt angesteuert wird, aber aus irgend einem Grund ab einer bestimmten Drehzahl nicht mehr komplett schließt, das Wastegate bleibt also immer ein paar mm offen, bis man vom Gas geht. Dann wird (wahrscheinlich per Software) das Wastegate kurz komplett geöffnet und daraufhin, wenn der Druck weg ist, schließt die Klappe auch wieder korrekt.
Mit einer Hand kriegt man die Stange nicht aus der Druckdose gezogen, mit beiden Händen gerade so ein paar mm, die Feder hat noch ordentlich Kraft. Ich habe die Vorspannung der Dose mal um gut 5mm erhöht, aber außer dass die Ladedruckregelung holpriger geworden ist, bleibt das eigentliche Problem bestehen.
Wenn man die Muttern entfernt, kann man die eigentliche Wastegateklappe sehr leicht bewegen, sofern ich das beurteilen kann, da ich den Hebel nur auf der Gewindestange hoch und runter rutschen kann.
Jetzt frage ich mich, ob es vielleicht doch an der Druckdose liegt. Wenn man selbige vorsichtig mit Druckluft beaufschlagt, ist die Bewegung der Stange ganz leicht und ruckelfrei und wenn man den Druck ablässt, schließt sie auch wieder komplett. Trotzdem kaputt? Taugen die "verstärkten" Wastegatedosen was? Sind ja immerhin nicht ganz günstig.
Hat jemand schonmal erlebt, dass sich der eigentliche Wastegatehebel vielleicht durch den Abgasdruck verkantet o.ä. und deshalb die Regelung beeinflusst wird?
Wäre sehr freundlich, wenn ihr eure Erfahrungen in der Richtung mal mit mir teilen könntet
Wenn es hilfreich für eine Einschätzung ist, könnte ich auch das Video schneiden und mal versuchen hochzuladen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim Beschleunigen abfällt, dadurch wird bei längerem Vollgas geben die MKL gesetzt und der Fehler P1106 "Ladedruckabweichung" gespeichert. Dabei fällt der Druck nicht komplett ab, sondern verbleibt etwa 0,4 Bar unter dem Sollwert.
Im 2. Gang ist der Abfall des Ladedrucks immer ziemlich genau bei 3.800U/min. Ich habe bereits folgendes gemacht:
-> defektes Schubumluftventil ersetzt
-> Ladeluftsystem auf Dichtheit geprüft
-> Magnetventile auf dem Turbo und am Unterdruckspeicher getauscht (Wofür ist das am Speicher eigentlich da?)
-> Rückschlagventil an der Drosselklappe ersetzt
-> Auf Falschluft geprüft
-> Unterdrucksystem inspiziert, soweit mir das möglich ist, habe keine LDA. Habe alle erreichbaren Schläuche sichtgeprüft (auch am Unterdruckspeicher) und wenn man bei laufendem Motor den Schlauch vom SUV abzieht, hört man das erstens schließen, und wenn man den Finger auf den Schlauch hält, spürt man auch gut den Unterdruck.
-> Der Turbolader ist ungefähr 40.000km alt
Mein Verdacht liegt nun auf dem Wastegate, beziehungsweise auf der Druckdose. Da ich nicht mehr weiter wusste, habe ich mal eine Kamera in den Motorraum gehängt und eine Probefahrt gemacht. Auf dem Video kann man erkennen, dass die Druckdose korrekt angesteuert wird, aber aus irgend einem Grund ab einer bestimmten Drehzahl nicht mehr komplett schließt, das Wastegate bleibt also immer ein paar mm offen, bis man vom Gas geht. Dann wird (wahrscheinlich per Software) das Wastegate kurz komplett geöffnet und daraufhin, wenn der Druck weg ist, schließt die Klappe auch wieder korrekt.
Mit einer Hand kriegt man die Stange nicht aus der Druckdose gezogen, mit beiden Händen gerade so ein paar mm, die Feder hat noch ordentlich Kraft. Ich habe die Vorspannung der Dose mal um gut 5mm erhöht, aber außer dass die Ladedruckregelung holpriger geworden ist, bleibt das eigentliche Problem bestehen.
Wenn man die Muttern entfernt, kann man die eigentliche Wastegateklappe sehr leicht bewegen, sofern ich das beurteilen kann, da ich den Hebel nur auf der Gewindestange hoch und runter rutschen kann.
Jetzt frage ich mich, ob es vielleicht doch an der Druckdose liegt. Wenn man selbige vorsichtig mit Druckluft beaufschlagt, ist die Bewegung der Stange ganz leicht und ruckelfrei und wenn man den Druck ablässt, schließt sie auch wieder komplett. Trotzdem kaputt? Taugen die "verstärkten" Wastegatedosen was? Sind ja immerhin nicht ganz günstig.
Hat jemand schonmal erlebt, dass sich der eigentliche Wastegatehebel vielleicht durch den Abgasdruck verkantet o.ä. und deshalb die Regelung beeinflusst wird?
Wäre sehr freundlich, wenn ihr eure Erfahrungen in der Richtung mal mit mir teilen könntet
Wenn es hilfreich für eine Einschätzung ist, könnte ich auch das Video schneiden und mal versuchen hochzuladen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!