Eigentlich keine... oder, vielleicht doch ein paar Kleinigkeiten. Also...
Das H&R Gewindefahrwerk gibt es soweit ich weiß in nur einer einzigen Standardausführung. Dabei werden abgestimmte und nicht härteverstellbare Bilstein Dämpfer verwendet und selbtsverständlich H&R Sportfedern. Qualitativ sind H&R Gewindefahrwerke sehr hochwertig. Abgestimmt sind die Fahrwerke sehr sportlich aber dennoch komfortabel... aber es eignet sich nicht für extrem Tieferlegung...
Das KW Gewindefahrwerk gibt es zwischenzeitlich in 3 bzw. 4 verschiedenen Ausführungen... Die Verarbeitung der Fahrwerke ist sehr hochwertig und eignen sich auch für extremere Tieferlegungen:
- Variante 1: nicht härteverstellbar mit Alco Dämpfern... dieses Fahrwerk ist prima abgestimmt, sehr sportlich und dennoch komfortabel.
- Variante 2: härteverstellbar mit gelben Koni Dämpfern... lange Zeit das beste Fahrwerk bei KW.
- Variante 3: Zug- und Druckstufe einstellbar... welcher Dämpfer verwendet wird, weiß ich im Moment nicht... kann mir aber durchaus Koni vorstellen. Dieses Fahrwerk ist wohl derzeit das absolute Non-Plus-Ultra bei Gewindefahrwerken mit TÜV Zulassung. Habe leider noch nie eins gefahren und darum kann ich nix darüber sagen... Aber dieses Fahrwerk lässt sich mit Sicherheit auf die individuellen Wünsche eines einzelnen abstimmen. Unprofessionelle Anwendung der Verstellmöglichkeiten, kann aber auch zu absoluten Fehlabstimmungen führen und mit Sicherheit die Fahreigenschaften stark einschränken.
- Ausführung INOX Line: Alle 3 oben genannten Varianten gibt es in der Ausführung INOX Line. Dabei wird statt gewöhnlichen Stahl poliertes Edelstahl als Material für die Federbeine verwendet. Zielgruppe... Show & Shine! Der Mehrpreis lohnt nur dann wenn man auf einen hochglanz poliertes Fahrwerk Wert legt!
Meine Empfehlung liegt bei KW Var. 1 oder H&R ... bei diesem Fahrwerken kann man prinzipiell nichts falsch machen und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Das KW Var. 1 ist etwas billiger als das H&R... wenn's am Geld liegt dann KW ansonsten eher H&R.
Wenn man ein bißchen mehr will... dann darf es ruhig das KW Var. 2 sein... dort genießt man auch die lebenslange Garantie auf die KONI Dämpfer... und man kann die Dämpfer in der härte nachstellen, wenn sie mit der Zeit etwas ausleiern. Bei deutlichen Tieferlegungen oder geringen Restfeder- / dämpferweg... kann man den Dämpfer auch härter stellen um ein Aufschlagen zu verhindern.
Ein Highlight ist das KW Var. 3... zu empfehlen wenn man eine ganz individuelle Fahrwerksabstimmung haben möchte... vorrausgesetzt man kennt sich mit Fahrwerksabstimmung aus. Fraglich bleibt dennoch ob man das wirklich braucht!
Hoffe etwas geholfen zu haben.
Grüße Tschokko