H&R oder KW Gewinde

Diskutiere H&R oder KW Gewinde im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi Leutz! Wollte mal eure Meinung zu Gewindefahrwerken hören! Worin bestehen die Unterschiede bei H&R und KW Gewindefahrwerken? Welches würdet ihr...
W

WhiteAngel

Guest
Hi Leutz!
Wollte mal eure Meinung zu Gewindefahrwerken hören!
Worin bestehen die Unterschiede bei H&R und KW Gewindefahrwerken?
Welches würdet ihr empfehlen, oder Fahrwerk fahrt ihr selbst?
Gruß
WhiteAngel
 
  • H&R oder KW Gewinde

Anzeige

T

Tschokko

Guest
Eigentlich keine... oder, vielleicht doch ein paar Kleinigkeiten. Also...

Das H&R Gewindefahrwerk gibt es soweit ich weiß in nur einer einzigen Standardausführung. Dabei werden abgestimmte und nicht härteverstellbare Bilstein Dämpfer verwendet und selbtsverständlich H&R Sportfedern. Qualitativ sind H&R Gewindefahrwerke sehr hochwertig. Abgestimmt sind die Fahrwerke sehr sportlich aber dennoch komfortabel... aber es eignet sich nicht für extrem Tieferlegung...

Das KW Gewindefahrwerk gibt es zwischenzeitlich in 3 bzw. 4 verschiedenen Ausführungen... Die Verarbeitung der Fahrwerke ist sehr hochwertig und eignen sich auch für extremere Tieferlegungen:
- Variante 1: nicht härteverstellbar mit Alco Dämpfern... dieses Fahrwerk ist prima abgestimmt, sehr sportlich und dennoch komfortabel.
- Variante 2: härteverstellbar mit gelben Koni Dämpfern... lange Zeit das beste Fahrwerk bei KW.
- Variante 3: Zug- und Druckstufe einstellbar... welcher Dämpfer verwendet wird, weiß ich im Moment nicht... kann mir aber durchaus Koni vorstellen. Dieses Fahrwerk ist wohl derzeit das absolute Non-Plus-Ultra bei Gewindefahrwerken mit TÜV Zulassung. Habe leider noch nie eins gefahren und darum kann ich nix darüber sagen... Aber dieses Fahrwerk lässt sich mit Sicherheit auf die individuellen Wünsche eines einzelnen abstimmen. Unprofessionelle Anwendung der Verstellmöglichkeiten, kann aber auch zu absoluten Fehlabstimmungen führen und mit Sicherheit die Fahreigenschaften stark einschränken.
- Ausführung INOX Line: Alle 3 oben genannten Varianten gibt es in der Ausführung INOX Line. Dabei wird statt gewöhnlichen Stahl poliertes Edelstahl als Material für die Federbeine verwendet. Zielgruppe... Show & Shine! Der Mehrpreis lohnt nur dann wenn man auf einen hochglanz poliertes Fahrwerk Wert legt!

Meine Empfehlung liegt bei KW Var. 1 oder H&R ... bei diesem Fahrwerken kann man prinzipiell nichts falsch machen und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Das KW Var. 1 ist etwas billiger als das H&R... wenn's am Geld liegt dann KW ansonsten eher H&R.

Wenn man ein bißchen mehr will... dann darf es ruhig das KW Var. 2 sein... dort genießt man auch die lebenslange Garantie auf die KONI Dämpfer... und man kann die Dämpfer in der härte nachstellen, wenn sie mit der Zeit etwas ausleiern. Bei deutlichen Tieferlegungen oder geringen Restfeder- / dämpferweg... kann man den Dämpfer auch härter stellen um ein Aufschlagen zu verhindern.

Ein Highlight ist das KW Var. 3... zu empfehlen wenn man eine ganz individuelle Fahrwerksabstimmung haben möchte... vorrausgesetzt man kennt sich mit Fahrwerksabstimmung aus. Fraglich bleibt dennoch ob man das wirklich braucht!

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Grüße Tschokko
 
W

WhiteAngel

Guest
Hey!

Danke dir für deine ausführlich Antwort!
Habe auch mit KW Var. 2 geliebeugelt!
Wenn du von extremer Tieferlegung sprichst, von wieviel mm sprichst du?

Habe immer gedacht H&R ist das non-plus-ultra und man kann bei dem Fahrwerk nichts falsch machen!
Gruß
WhiteAngel
 
T

Tschokko

Guest
H&R gehört natürlich zur Spitzenklasse... man macht mit einem H&R Gewindefahrwerk auf gar keinen Fall einen Fehlkauf... es ist nur eine Frage des ganz individuellen Geschmacks... die einen schwören darauf und die anderen fahren doch lieber ein anderes Fahrwerk...

Extrem Tieferlegung... ich sag mal ab 85mm abwärts gehen in meinen Augen die Extrem-Tieferlegung los... beispielsweise 120mm...

Aber auch mit dem KW Variante 2 macht man definitiv keinen falschen Kauf... ist zwischenzeitlich eine sher hochwertiges Fahrwerk geworden... und KONI ist ja ein Dämpferhersteller der weit und breit für gute Qualität bekannt...

Es ist wirklich schwierig... das gebe ich zu... welches Fahrwerk gut oder schlecht... Ich finde alle hier genannten Fahrwerke bzw. Varianten sind alle gut... haben Vor- und Nachteile... und letztendlich entscheidet der ganz persönliche Geschmack und natürlich der Geldbeutel. :D

Grüße Tschokko
 
W

WhiteAngel

Guest
Wo kauft man denn am besten Gewinde!
Lieber direkt beim Tuner oder lieben im kleinen Autoladen neben an der einen guten Kurs macht?
Würde ja auch gern mal andere Meinungen hören!

Komm ich mit H&R nicht auf meine 100-120mm?
Gruß
WhiteAngel
 
T

Tschokko

Guest
Um der Öffentlichkeit etwas Preis zu geben...

KW Fahrwerke müssen zu einem von der KW GmbH festgelegten Preis ausgeschrieben. Darum ein KW Fahrwerk niemals über den Katalog bestellen... da weder Prozente noch sonst irgendwas auf das Fahrwerk gegeben werden darf. Ein Theken Barverkauf sieht dagegen anderst aus... das ist Ermessensache des einzelnen Händlers... also ich würde direkt über die Thecke einkaufen. :D Nur ein kleiner Tip...

Wie weit du mit dem H&R kommst, kann ich dir leider nicht sagen... aber TÜV gerecht tief. *lol*

Grüße Tschokko
 
V

Vturbo

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
Badisch Sibirien
H&R

H&R nicht tief??
Also ich hab das H&R gewinde ca vor einem halbem Jahr in einem Vectra verbaut. Der Vorteil gegenüber dem KW ist die Höheneinstellung der Hinterachse(gits bei KW nicht).
Zur Tiefe:
100mm sind auch mit dem H&R möglich. Es bleibt vor allem bei max Tiefgang noch komfortabel und die Staßenlage ist einfach super. Bei Tieferlegungsraten über 80mm ist das KW meiner Meinung nach schon nicht mehr fahrbar(das auto hüpft mehr als das es fährt). Hab beide Fahrwerke selber schon gefahren und muß sagen, daß das H&R um Welten beser liegt.

Gruß Vturbo
 
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi,

mal eine Frage dazu, gibt es ein H&R-Gewindefahrwerk für den Cali Turbo? Ich suche schon länger danach,, hab aber nur welche für den Vectra Turbo gefunden.

Dave
 
D

DD

Guest
Wo ist da der Unterschied?
Frag doch einfach mal kurz bei H&R nach, das Fahrwerk wird das selbe sein. Wichtig ist wohl nur, daß der Cali mit im Gutachten steht!

Gruß, Stephan
 
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi DD,

daß das Fahrwerk vom LET-Vectra auf den Calibra paßt ist mir schon klar, die Frage ist nur ob die ABE für den Calibra existiert.

Gruß,

Dave
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi Leute!

Um mal auf die extreme Tieferlegung zu kommen, mit H&R garkein Problem, wie auch bei KW! Man kann sich auch bei H&R ein Fahrwerk bestellen das bis zu 120mm tief geht! Die bauen das jeh nach kunden wunsch. Außerdem gibts ja auf dem Markt auch andere Federn zu kaufen für die Gew. . Man kann da locker richtig, und ich meine richtig tief kommen. Bei FK kann man sich die Tiefe selbst aussuchen, nur haben die kürzeren Federn glaube ich kein TÜV-Gutachten.

Gruß
Sebi
 
W

WhiteAngel

Guest
H&R

Hallo!
Habe mir sagen lassen, das man zu einem H&R Gewinde auch Sportfedern bekommt, sind angeblich 2cm kürzer.
Stimmt das? Bekomme ich die über den TÜV?
Soll ich direkt bei H&R ordern oder ist das egal?
Würde bei D&W über einen Bekannten in der Verwandschaft 30% bekommen!
Gruß
WhiteAngel
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@whiteAngel
Du kriegts auch die kürzeren Federn bei H&R, kein prob
Aber ich gleube kaum das du da TÜV drauf kriegst. Vielleicht erst das normale GW holen eintragen und dann noch die paar Euro für die kürzen Federn ausgeben.

Gruß
Sebi
 
M

Mirox

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrgebiet
Meiner Meinung nach ist das PSS-9-Fahrwerk von Bilstein das absolute Non-Plus-Ultra. Es ist mit dem von H&R vergleichbar (ist ja im Endeffekt auch Bilstein drin), nur die Dämpfer sind von außen mit einem Rädchen in 9 Stufen verstellbar. Und verstellbar heißt in diesem Fall auch wirklich verstellbar. Bin das Fahrwerk letztens in nem Golf IV gefahren. Du kannst es in Sekunden von komfortabel bis hart klicken. Fährt sich echt genial. Kostet nur halt ne Stange Geld, aber irgendwas ist ja immer ;) !!

Gruß
Mirox
 
M

Mirox

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrgebiet
@sebigsi:

keine Ahnung... :confused:
ich weiß nur daß sie die Dämpfer selber bauen und die Dinger richtig gut sind... Um die Tieferlegung kann man sich ja dann immernoch "kümmern" :D

Gruß
Mijo
 
G

Guest

Guest
@Vturbo

Du hast ja nun das H+R Gewindefahrwerk drinn (ich nehme mal an in einem Vectra Turbo?):confused:

Was ist Deine eigene persönliche Meinung über die Härte des Fahrwerks? Eignet sich sowas um Slalomrennen zu fahren? Denn für dies brauche ich es!:D

Ich wollte eigentlich soein H+R Gewindefahrwerk kaufen, aber mit verstellbaren Dämpfern (Rennversion für Slalom ausgelegt, Einzellanfertigung, kein TÜV möglich) doch H+R wollte mir die technischen Daten über die Dämpfer und eingebauten Federn (Kennlinie) nicht bekanntgeben was mich ziemlich entäuscht hatte :mad:. Denn ich währe bereit gewesen für diese Zusammenstellung ohne TÜV ca. 4000 DM zu bezahlen! Doch wenn`s H+R egal ist.........:confused:
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Dann versuchs mal bei DeCarbon, die bauen noch bessere Fahrwerke, zumindest die besten Dämpfer die es gibt! Federn kriegst du auch anderswo außer bei H&R. Schau mal bei Mantzel rein die bieten das Fahrwerk an.

mfg
Sebi
 
W

WhiteAngel

Guest
Danke

Möchte mich für die guten Ratschläge bedanken!
Man hat wirklich die Qual der Wahl und es sollte ja wohl gut überlegt sein!
Danke
Gruß
WhiteAngel
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Ich kann mich wie so oft nur wiederholen...
von FK gibts auch richtig gute GW! Gibts auch andere Federn mit TÜV! Und mit Konis. Gibts ab ... 1600,-

mfg
Sebi
 
Thema:

H&R oder KW Gewinde

H&R oder KW Gewinde - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Astra F mit 450Ps Unfahrbar: Ich weis leider nicht mehr weite Hab meinen Astra F Komplett neu Aufgebaut mit C20LE mit 450 Ps ,520Nm bei 4750 1/min 2Wd Jetzt hab ich das...
C20let Neuaufbau: Hallo, Da ich letztes Jahr einen Pleullagerschaden an meinem Motor hatte möchte ich diesen jetzt neu aufbauen. Der Motor lief mit Phase 1 von EDS...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Oben