Hi Frank,
wenn du schreibst die bewegte MAsse im GEtriebe lieg unter 50% eins F28, dann fängt es bei mir an zu rauchen im Oberstübchen.
Das heißt nämlich auch für mein simples Verständnis, weniger Masse = weniger verlustleistung = mehr Motorkraft die bei den Rädern ankommt anstatt im Getriebe zu verrauchen :roll:
Im Grunde müßte man dafür aber mal an ein und dem selben Tag eine Leistungsmessung mit den beiden Getrieben fahren, um dies festzustellen. Wieder was, wofür der Tuner zahlt aber kein nutzen von hat, aber der Kunde würde es gerne sehen

(ob das dann mehr Kunden bringt sei mal dahingestellt)
Was mich noch interessiert ist die Übersetzung, Vmax, kann man Spritsparend fahren im 5. Gang oder ist man nonstop am schalten, oder gibts auch hier unterschiedliche Varianten? Aber im Endeffekt zählt wohl für mich nur ein Faktor: was und wie lange hält es wirklich aus!!! Und damit meine ich jetzt keine Dauer-Beschleunigungsrennen-Belastung, sondern eher normales zügiges Fahrverhalten in der Stadt, auf Land sowie auf der AB auch mal im 5. noch treten

(nicht jeder ist so BSR verrückt und baut sich n schnelles Auto um es auf einer stupiden BSR zu verheizten)
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, sollte man aber nicht einfach hergehen und dieses Getriebe F18+ 1:1 an den LET bauen. A) ist eine Revidierung fällig UND/ODER B) auch eine Verstärkung div Bauteile? Walter und auch Reto sagen ,das diverse Zahnräder aus dem F18 nachträglich Kugelgestrahlt werden. Aus denem text lese ich das nicht so deutlich raus???