C20LET Genralüberholungs Pfusch

Diskutiere C20LET Genralüberholungs Pfusch im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
N

NiTr0rAtT3

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bornum
Hallo liebe Turboianer,

ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis.

Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit 89 Tkm. gekauft. lediglich 2 Vorbestizer, und die letzte war eine 68 Jahre alte Dame.

Mittlerweile besitze ich ihn schon seit 3 Jahren, und er hat länger gestanden als das er gefahren ist. Er hatte bereits zwei mal einen Auslaßventilschaden, wo es gleich alle 8 zersämmelt hat.

1 mal aus selbstverschulden "Kurbelwellenschraube gelöst, Schande auf mein Haupt" und das 2te mal bzw. der erste Schaden der Art als ich mich bei 120 verschaltete auf der Bahn in den 2ten Gang. Riemen übergesprungen und Tschüß.

Diese Schäden habe ich alle bei einem Motoreninstandsetzer hier bei mir in der Nähe richten lassen, Kopf war der KS 400. Hat auch alles immer soweit gut geklappt, Kopf wieder drauf gesetzt und lief, Kompressionstest gemacht, Werte normal.

Eines Tages machte ich dann wieder einen Kompressionstest der mir auf allen 4 Zylindern 5,5 Bar anzeigte. Vormals Ca 9 Bar. Der Motor erreichte allerdings trotzdem seine Höchstgeschwindigkeit. Möglicherweise ein Messfehler "Billig Ebay Kompressionstester"

Als der Motor dann Ca. 1 Km ohne Öl gefahren ist, hat es mir direkt 1 Pleullager zerfressen, und das war dann für mich der Anstoß den Motor komplett von einem "Fachmann" generalüberholen zu lassen.

Habe dann das erstemal dieses Vieh von Motor mitsamt Getriebe und VTG, ausgebaut. "War mein allererster Motor ein und aus bau" Den Motor von dem Getriebe getrennt, die Motorkomponenten säuberlich ausgebaut, nummeriert und markiert. Wo mir dann der Schaden aufgefallen ist. Habe die Einzelteile mitsamt Block zum Instandsetzer gebracht, der mir vormals schon den Kopf wieder flott gemacht hat.

Der mich dann anrief, und mir sagte die Kurbelwelle sei verzogen, und die könne man nie wieder so richten, das es ohne Probleme läuft. Und das die Kolben viel zu viel Spiel hätten, und das ich neue besorgen sollte. als ich dann eine gebrauchte Kurbelwelle aufgetrieben habe, aber keine passenden Kolben in dem Maß finden konnte, bzw. Neue zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar waren, schlug er mir folgendes Vor: Wir könnten auch die alten Zylinderlaufbuchsen auspressen, und neue einsetzen. Diese auf das Maß der einzelnen Kolben bohren, und honen.

Ich als Laie auf diesem Gebiet, habe dem dann zugestimmt.


Als ich die Kurbelwelle lieferte, hat er sie vermessen und mich dannach noch mal angerufen. Mir gesagt die Kurbelwelle sei nitiriert, und habe an dem 4ten Pleuellagerzapfen bereits das 2te Untermaß erreicht, was aber kein Problem sei, da man dies einfach durch die passende Lagerschale ausgleichen könne.

Das steht auch so auf der Rechnung, es wurden 3 Pleuellager des Standardmaßes verbaut, und 1 der 2ten Untermaß-es.


Als ich vor ca. 2 Wochen bei Gema Motor sport war, um bei meinem kürzlich erworbendem KS 700 Zylinderkopfes den Öl/Wasser Kanal Schaden reparieren zu lassen, erzählte ich dem Frank so meine Story, was ihn schon ziemlich stutzig gemacht hat, nicht nur der Kopf wurde viel zu tief geplant "man sieht nicht mal mehr die Kannte an der Seite" ich wurde allem Anschein nach auch ganz gut beschissen. Frank erklärte mir das es technisch absolut garnicht möglich sei, die Zylinderlaufbuchsen bei diesem Motor zu wechseln.

Was mir auch logisch erschien, da ich das Debakel schon augenscheinlich erkennen konnte wo ich den KS 700 Kopf abnahm. Der Motor ist nicht einmal einen Kilometer gelaufen, er wurde lediglich gestartet und für wenige Minuten im Stand laufen gelassen "Um das Öl im Umlauf zu halten" Er weißt jetzt schon ziemliche Lauf riefen auf, und einen teilweise nicht mehr vorhanden Hon-Schliff in dem Bereich der Riefen. Zu all dem hat der Block ebenfalls einen Riss vom 1. bis zum 2ten Zylinder.




Frank meinte zu mir, das die Motoren die die Jungs von Grund auf bauen bei ca. 10-12,000 € liegen, was bei weitem meine finanziellen Mittel übersteigt. Als Rumpfmotor wird ein C20XE verwendet und dieser dann zum C20LET umgerüstet.


Meine Frage nun an die Experten hier, wie macht ihr es? Ich habe vor den C20LET fast komplett wegzuwerfen, lediglich Kurbelwelle, Ölpumpe, und Turbo zu behalten, und einen C20XE ebenfalls umzubauen, bzw. Das teilweise in einer Firma die sich wirklich darauf spezialisiert hat machen zu lassen. Nur bei wem? Die Firma bei der Gema ihre Blöcke machen lässt ist zwar ganz bei mir hier in der Nähe, nehmen aber nur Firmenkunden, und dort werden auch nicht alle Arbeiten gemacht, Bohren und honen übernimmt eine Firma in Osnabrück.

Welche Kolben verwendet ihr? Welche Pleuel?

Das der Block wohl gleich auf das erste Übermaß gebohrt und gehont werden sollte, ist mir jetzt denke ich mal auch soweit klar.

Kann ich zb. einer Seite und so einem Angebot wie diesem hier vertrauen? http://www.cs-parts.de/index.php?a=283

Es soll ja angeblich Mahle sein, allerdings denke ich das Mahle da ehr bei 1100 - 1300 Euro liegt, für 4 Kolben.



Am wichtigsten ist für mich auf jeden Fall der kosten Faktor. Der Motor soll soweit erstmal nur mit Serienleistung bewegt werden, mit eventueller Luft nach oben. ich denke da ehr an 6000 - 8000 € was meint ihr?
 
N

NiTr0rAtT3

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bornum
DSCN01.jpg DSCN02.jpg DSCN09.jpg Zylinder 1.

DSCN03.jpg DSCN04.jpg DSCN10.jpg Zylinder 2.

DSCN05.jpg DSCN06.jpg DSCN11.jpg Zylinder 3.

DSCN07.jpg DSCN08.jpg DSCN12.jpg Zylinder 4.

DSCN14.jpg DSCN13.jpg

Die Skala der Fühlerlehre beträgt 30/100 MM
 
Zuletzt bearbeitet:
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Wer billig kauft...kauft zwei mal!

Tonne auf, alles rein, tonne zu!! Der Block ist mit dem Riss eh schrott...

Ne Kurbelwelle mit unterschiedlichen Lagern verwenden?
Wer macht denn sowas wo es doch die XE/LET Wellen zu HAUF zu kaufen gibt.

Nur für den Untermotor würde ich ca 2000-2500€ einplanen!
Block bohren/honen, neue Kolben, Kurbelwelle min abläppen eher schleifen etc.

MFG Rene

PS: Der Test mit der Fühlerlehre ist fürn Kanal, da der Kolben oben am Feuersteg dünner ist wie an der Lauffläche, da ist es also normal das man was dazwischen geschoben bekommt...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.585
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
12000 €...wird der Motor vergoldet oder was?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.121
Punkte Reaktionen
126
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Rene,

leider ist das bei den XE/LET Motoren des öfteren üblich, dass es in der Serie so verbaut wurde!!

Wenn ein Kunde mir einen Motor zum revidieren bringt, wo ein Pleuellager mit Untermass dabei ist, kann ich nicht einfach sagen schmeis die Welle weg ich MUSS dir eine andere einbauen/verkaufen..........das ist Schwachsinn.

Ansonsten muss ich sagen, ich kann nicht genau erkennen ob das ein Riß ist zwischen den beiden Zylindern oder ob da jemand mit dem Dreikantschaber abgerutscht ist und eine furche gezogen hat..........

Die Kolben sehen mir gebraucht aus, vor allen Dingen auf den ersten Bildern, die Kolbentaschen sind komisch........sieht fast so aus als hätte da schon mal ein Ventil rein gehauen und es wurde nachträglich etwas verschliffen.

Ja schade, wenn man das so liest frage ich mich, was das für eine Firma war, für den Betrag sollte das Ding eigentlich perfekt laufen.

Zu den Kratzern in den Laufbüchsen kann ich nicht viel sagen, ich weis nicht was der Motorenbauer für ein Laufspiel angestrebt hat und wie der Ringstoss ausgelegt ist???
edit:was mir noch aufgefallen ist, der Hohnschliff ist sehr rau, dass finde ich nicht schön!

Die Meßmethode (wie Rene) schon geschrieben hat, kannst du voll vergessen, dass sagt dir gar nichts aus.........(müsstest mal nen Sauger sehen der Schmiedekolben hat) :shock:

Ich denke das was du oben geschrieben hast wegen den Laufbüchsen wechseln, das wirst du nur falsch verstanden haben..........

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi Rene,

leider ist das bei den XE/LET Motoren des öfteren üblich, dass es in der Serie so verbaut wurde!!

Wenn ein Kunde mir einen Motor zum revidieren bringt, wo ein Pleuellager mit Untermass dabei ist, kann ich nicht einfach sagen schmeis die Welle weg ich MUSS dir eine andere einbauen/verkaufen..........das ist Schwachsinn.

Nun als Schwachsinn sehe ich es nicht an...
Oder kaufst du 2 Pleuellagersätze für so einen Motor dann?

Das es in der Serie so häufig vor kommt wusste ich nicht, hab erst 4-5 XE gemacht in meinem leben, da waren alle gleich.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.003
Punkte Reaktionen
377
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
:/ buchsen pressen geht nicht ....
Gibt höchstens die möglichkeit die buchse auszuspindeln und eine buchse einzupressen! Aber bevor man damit soein hickhack mackt kauft man lieber einen block der noch was taugt
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.976
Punkte Reaktionen
10
Ich würde jetzt nicht einfach irgendwo irgend nen Zeug kaufen und das sage ich dir als Händler. Nicht wegen der Qualität, aber ich könnte mir vorstellen, dass du beim Motorenbauer nicht so gern gesehen wirst, wenn du dein eigenes Zeug mitbringst, dafür ist zu viel gefälschte Ware im Umlauf.
 
N

NiTr0rAtT3

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bornum
Danke soweit für die Zahlreichen Antworten.

Also erst einmal habe ich für die komplette Überholung 840 Euro gezahlt, und bei den Zylinderlaufbuchsen habe ich nichts falsch verstanden, das war das was mir 1:1 so gesagt wurde, und auch genau so auf der Rechnung drauf steht.

Die Aussage wer billig kauft, kauft 2 mal, finde ich hier absolut Unangebracht. Ich habe in dem Gewissen meinen Motor in "professionelle" Hände zu geben auf die Erfahrung dieses Menschen vertraut, zumal der das angeblich schon seit 20 Jahren macht, allerdings allem Anschein nach auch nur zum Großteil Deutz Motoren von Traktoren, und LKW Diesel. Ich konnte aber schon sehen das dort auch normale Benziner in der Werkstatt standen, somit war mein Ersteindruck von der Firma soweit ganz gut, und die Köpfe waren immerhin auch dicht dannach.

Ich möchte damit sagen das es für mich als nicht Tuningverrückten der schon xyz Motoren in dem und den Wagen bei so und soviel Leistung gefahrten hat, wirklich sehr unübersichtlich ist, was nun Teuer, Billig, Günstig, Preiswert ist/war zu dem Zeitpunkt.


Nunja, es hat mich schon beunruhigt mit bloßem Auge den ersten Kolbenring sehen zu können, zumal mir mein Werkstattbuch sagt, der Kolben hat 0,04 - 0,07 MM Kolbenspiel zu haben, was ja nun ziemlich weit von den 0,30 MM weg ist. Aber wenn das an der Feuersteg Kannte so üblich ist dann ist das halt so. Ich besitze leider kein Mikrometer um die Kolben selbst nochmal genau auf Maßhaltigkeit hin zu überprüfen, und keine Innen Meßuhr für die Zylinderlaufflächen. Obwohl mir das als überflüssig erscheint, wen man sich diese Laufriefen ansieht, muss ja klar und deutlich ein Kippen des Kolbens die Ursache sein. Zumal er wirklich auch nur wenn überhaupt mal sehr kurz von Ca 1 Sek. Mit Ladedruck unter Last gefahren wurde "Straße von meiner Haustür ganz kurz hoch, und runter im warmen Zustand"


Ich kann diesen Riss auch nicht eindeutig identifizieren als solchen. Dazu fehlen mir einfach die Materialkenntnisse mit Guss. Ich kann ihn lediglich mit dem Fingernagel spüren, und habe bei dem Block Bedenken das er sich eventuell weiter ausbreiten könnte, oder sogar an der Stelle ganz bricht?


Die Ventiltaschen haben auch tatsächlich Aufschlagstellen, ich habe ja bereits erwähnt, das es mir 2 Mal alle 8 Außlassventile zersägt hat. Allerdings hat der Motoreninstandsetzer auf Nachfrage von mir gesagt das man da nichts dran machen müsse, zudem hat er aber auch noch nie solche Kolben in der Form gesehen, sprich C20LET von Mahle mit diesen Ventiltaschen.


:/ buchsen pressen geht nicht ....
Gibt höchstens die möglichkeit die buchse auszuspindeln und eine buchse einzupressen! Aber bevor man damit soein hickhack mackt kauft man lieber einen block der noch was taugt

Wie darf ich das verstehen? Er hat klar und deutlich auf die Rechnung geschrieben " Motorblock C20LET 4 Zylinder ausgebuchst und nach angelieferten gebrauchten Kolben gebohrt und gehont"


Ich würde jetzt nicht einfach irgendwo irgend nen Zeug kaufen und das sage ich dir als Händler. Nicht wegen der Qualität, aber ich könnte mir vorstellen, dass du beim Motorenbauer nicht so gern gesehen wirst, wenn du dein eigenes Zeug mitbringst, dafür ist zu viel gefälschte Ware im Umlauf.

Ich habe nicht einfach irgendwo nen Zeug gekauft. Es war mein originaler Motor den ich selbst ausgebaut habe, und zu dem Instandsetzer gebracht habe, zum instand setzen. Ob der Motoreninstandsetzer das jetzt gerne sieht oder nicht, ist mir völlig wumpe, wenn ich betrogen werde, wo mir eine Arbeit aufgeschrieben wird die meines Kenntnisstandes bei diesem Motor absolut nicht möglich ist, dann ist das schlicht und einfach Betrug und ist strafbar, und nichts anderes.

Zudem stehen mir da jetzt einfach nur 2 Aussagen zur Verfügung, die von Frank Schwettmann der das nun schon etliche Jahre mit diesen Motoren macht, und sagt es ist nicht möglich. Und ein ortsansässiger Instandsetzer, der das ebenfalls eine vergleichbare Zeit macht, allerdings mit Motoren jeglicher Art. Ich tendiere ehr dahin dem Frank zu vertrauen, zumal dieser sich nicht in einer Insolvenz befindet, wie der erwähnte Instandsetzer. Irgendwem muss ich ja vertrauen können, oder?
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
42
Ort
Leipzig
Grüße,

Dein Block wurde aber nicht gebüchst. Sieht man ganz gut an dem Feuersteg der noch alte Rückstände aufweist. Davon abgesehen wäre es viel zu günstig dafür und wird auch kaum bei diesen Motoren gemacht. Mir fällt spontan nur ein bekanntest bsp. ein TurboTino´s Calibra. So wie es aussieht wurde er einfach nur nachgehohnt. Jetzt stellt sich mir die Frage, gab es neue Kolbenringe? Vielleicht sogar im Übermasß? Da ja deine alten Kolben benutzt wurden.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
N

NiTr0rAtT3

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bornum
Das habe ich mir ja auch schon gedacht das da nicht die beschriebene Arbeit geleistet wurde. Ich denke genau das es so ist wie du es schreibst das er einfach nachgehont wurde, alte Kolben rein, neue Kolbenringe, damit er weider Kompression hat, und es so aussieht als wurde das Ding Tip Top gemacht. Allerdings rechnete er wohl nicht damit das ich den Kopf so bald wieder abnehmen würde.

Ich werde mal die Rechnung Fotografieren, dann könnt ihr euch ja selbst ein Bild davon machen
 
N

NiTr0rAtT3

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bornum
IMAG0511.jpg Hier die Rechnung. Den Namen der Firma möchte ich hier mit Absicht nicht veröffentlichen, nicht das ich da wegen Datenschutz oder was auch immer noch einen auf den Deckel bekomme.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.976
Punkte Reaktionen
10
Du hast meine Aussage falsch verstanden, er hat ja auch extra auf die Rechnung geschrieben gebrauchte Kolben angeliefert, warum? Dann wird die Schuld einfach auf die Kolben bzw. das von dir angelieferte Material geschoben und fertig, obwohl eventuell das Problem ganz woanders liegt.

Grundsätzlich kann man gebrauchte Kolben nehmen wenn diese noch in Ordnung sind. Beim Kumpel hats mal die Ventile mit den Kolben vereint, da wurde auch ein Kolben ersetzt und die anderen 3 waren noch in Ordnung. Der Block wurde damals bei Hellspeed gemacht. Mit dazu gabs noch einen überholten Kopf und der Motor war wieder einsatzbereit.
 
N

NiTr0rAtT3

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bornum
Ja ist mir auch aufgefallen nach nochmaligem überlesen, war nicht meine Absicht sry.

Ich weiß das ich ihm selber damit auch garnicht ankommen brauche, und ich rein rechtlich auch keine Chance habe. alleine weil ich den Motor selbst ein und aus gebaut habe.

Im Grunde genommen hat der Motor ansich auch keinerlei Probleme was den Lauf angeht. Im Gegenteil. Er läuft enorm ruhig und sehr gleichmäßig, mindestens um das doppelte als es im original Zustand der Fall war, darum habe ich mich eigendlich auch recht darüber gefreut das er "so gut" gemacht wurde. Und er hat eine vernünftige Kompression.

Die Frage ist jetzt ehr. Den Fotos alleine nach zu urteilen, Ist es ein Riss alleine schon im Block? Denn dann kann ich ihn ja wohl getrost wegwerfen. Und die Riefen im Zylinder sprechen ja denke ich mal für sich?
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
42
Ort
Leipzig
Ok, an Hand der Rechnung, steht dort neue Kolbenringe Std. Also wurde nur nachgehohnt (event. zuviel) und Standard Kolbenringe drauf gemacht. Also stimmt dein Kolbenspiel nicht mehr.
 
N

NiTr0rAtT3

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bornum
Was wie ich bereits erwähnt habe, ja auch deutlich an den Zylinderlaufflächen zu sehen ist. Und das wie gesagt bei einem Motor der nicht einmal eingefahren ist.

In irgendeiner Form damit weiter zu fahren ist mir auch viel zu riskant, darum ja meine Überlegung den Block fast komplett mit Ausnahme der Kurbelwelle, und der Ölpumpe weg zu schmeißen, und auf einem hoffentlich einigermaßen tauglichen C20XE umzusteigen, und den zum C20LET umzubauen. Denn den C20XE bekomme ich komplett für 350 Oken.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.976
Punkte Reaktionen
10
Beim Block informier dich nochmal da gibts noch andere Möglichkeiten neben den c20xe Blöcken. Thema x20xev Block Closed Deck/Open Deck mal googlen.
 
N

NiTr0rAtT3

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bornum
Danke für die Info Nebu. Ich komme halt recht günstig an einen C20XE ran, der ist sozusagen als Komplettpaket bestellt. Ich muss die Karosse von meinem Turbo leider noch einer Verschönerung unterziehen. Dies wird in Österreich geschehen, mit einem Freund von mir der vor einigen Jahren mal KFZ-Mechaniker gelernt, und als solcher gearbeitet hat. Bei ihm im Bekanntenkreis trennt sich gerade jemand von seinen 6-8 Calibras. Darunter einige C20XE's und V6's. Ein V6 habe ich bereits bestellt, von dem wir dann die Karosserie teile per Copy & Paste übertragen :lol: und da der gute Mann von meinem Freund 2 Std. entfernt wohnt, lohnt es sich natürlich für ihn mehr, gleich noch nen Motor mit dazu zu packen.

Ich hoffe das das die richtige Entscheidung ist, ich werde es ja erst heraus finden, wenn ich den kleinen Racker "Motor" zerlegt habe, bis dahin sind es aber noch ca. 3 Monate hin.
 
Thema:

C20LET Genralüberholungs Pfusch

C20LET Genralüberholungs Pfusch - Ähnliche Themen

Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
C20XE Einzldrossel im Mazda MX-5: Moin, mal ein bisschen was gegen Winterwetter: Ich habe seit dem ende meiner Moppedzeit einen Mx-5. Das einzige was mich immer genervt hat, war...
Oben