Es gibt beim F18 aber noch weitere Schwachpunkte die der Frank nicht genannt hat.
Gerade bei den getunten DTI Motoren die ja das F18+ verwenden sind mir sehr viele markante Schäden aufgefallen.
Das dicke Rollenlager direkt vorne am Zahnrad Hauptwelle fällt sehr oft auseinander aufgrund von Pittingbildung der Lauffläche auf der das Lager läuft, die Rollen bleiben stehen und es bildet sich eine ovale Fläche, das Auto fährt sich dann als hätte es vier Ovale Räder, im schlimmsten Fall fällt der Plastikkorb vom Rollenlager auseinander und das wars dann.
Dieser Schaden ist aber auch schon bei normalen Getrieben vorgekommen, nur nicht so häufig, in dem Fall ist aber die komplette Hauptwelle zu tauschen samt Ring im Gehäuse, ich würde bei gebrauchten F18 Getrieben besonders auf diese Stelle unter dem Rollenlager achten.
Zweiter Schwachpunkt... die Plastikschuhe der Schaltgabeln, diese sollte man auch genau untersuchen, sind diese an der Unterseite schon sehr dünn sollten neue Schaltgabeln verbaut werden, der Schuh könnte abfliegen und dann schlägt die Schaltgabel drüber, haut ein Gangrad kaputt und das wars dann mal wieder.
Dritter Schwachpunkt sind die Lager der Haupt und Vorgelegewelle, diese sollten auf jeden Fall erneuert werden.
Vierter und schlimmster Schwachpunkt... die Ausgleichskegelräder, das ist der Punkt warum die F18 Getriebe gleich reihenweise sterben, die Kegelräder sind anscheinend falsch gehärtet worden und lösen sich regelrecht auf, das Material bricht, setzt sich zwischen Tellerrad und Hauptwelle, bricht dort Zähne raus und wird mitunter durchs Gehäuse nach aussen geschleudert....
Wer sein F18 bzw F18+ recht lange fahren will sollte diese Punkte auf jeden Fall beachten.
Noch mal zum Unterschied F18-F18+. Beim F18+ sind wie schon beschrieben wurde die Zahnflanken verfestigungsgestrahlt, aber auch nur die der Gangräder, Hauptwelle und Tellerrad sind normal. Dann gibts da noch den Differentialkorb, dieser ist wesentlich massiver beim F18+ und die Ausgleichskegelräder sind mit Unterlegscheiben deutlich mehr vorgespannt, man kann diese nicht mit der Hand drehen, bei normalen F18 Getrieben geht das.
Zu den Übersetzungen... die Dieselmodelle von Opel werden mit zwei Achsübersetzungen geliefert, der Radsatz ist immer der lange, die Achse gibts einmal als 3.57 und 3.74, beide Varianten gibts als Plus Version.
Im Vergleich zum normalen F20 Getriebe hat das W3.57 Dieselgetriebe bei einer Nenngeschwindigkeit von 100KM/H im 5ten Gang exact 500Umdrehungen weniger.
MFG
ECOTEC