F-20+Turbo

Diskutiere F-20+Turbo im Antrieb Forum im Bereich Technik; ok alles klar, wusste nicht, dass ihr nur von Katalogteilen sprecht. Aber es gibt doch eine Sinterscheibe und auch einen verstärkten Automaten vom...
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
ok alles klar, wusste nicht, dass ihr nur von Katalogteilen sprecht. Aber es gibt doch eine Sinterscheibe und auch einen verstärkten Automaten vom XE. Das hält nicht?
 
  • F-20+Turbo

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bis zu bestimmten Leistungen soll´s halten ... aber bei z. B. DD rutschte sie ... soviel ich damals mitbekommen hab!

ok alles klar, wusste nicht, dass ihr nur von Katalogteilen sprecht.
ausserhalb des katalogs? das wird einigen wieder zu teuer :roll: :lol:
 
E

Ecotec

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
0
Ort
HSK Hochsauerlandkreis NRW
Es gibt beim F18 aber noch weitere Schwachpunkte die der Frank nicht genannt hat.

Gerade bei den getunten DTI Motoren die ja das F18+ verwenden sind mir sehr viele markante Schäden aufgefallen.
Das dicke Rollenlager direkt vorne am Zahnrad Hauptwelle fällt sehr oft auseinander aufgrund von Pittingbildung der Lauffläche auf der das Lager läuft, die Rollen bleiben stehen und es bildet sich eine ovale Fläche, das Auto fährt sich dann als hätte es vier Ovale Räder, im schlimmsten Fall fällt der Plastikkorb vom Rollenlager auseinander und das wars dann.
Dieser Schaden ist aber auch schon bei normalen Getrieben vorgekommen, nur nicht so häufig, in dem Fall ist aber die komplette Hauptwelle zu tauschen samt Ring im Gehäuse, ich würde bei gebrauchten F18 Getrieben besonders auf diese Stelle unter dem Rollenlager achten.

Zweiter Schwachpunkt... die Plastikschuhe der Schaltgabeln, diese sollte man auch genau untersuchen, sind diese an der Unterseite schon sehr dünn sollten neue Schaltgabeln verbaut werden, der Schuh könnte abfliegen und dann schlägt die Schaltgabel drüber, haut ein Gangrad kaputt und das wars dann mal wieder.

Dritter Schwachpunkt sind die Lager der Haupt und Vorgelegewelle, diese sollten auf jeden Fall erneuert werden.

Vierter und schlimmster Schwachpunkt... die Ausgleichskegelräder, das ist der Punkt warum die F18 Getriebe gleich reihenweise sterben, die Kegelräder sind anscheinend falsch gehärtet worden und lösen sich regelrecht auf, das Material bricht, setzt sich zwischen Tellerrad und Hauptwelle, bricht dort Zähne raus und wird mitunter durchs Gehäuse nach aussen geschleudert....


Wer sein F18 bzw F18+ recht lange fahren will sollte diese Punkte auf jeden Fall beachten.

Noch mal zum Unterschied F18-F18+. Beim F18+ sind wie schon beschrieben wurde die Zahnflanken verfestigungsgestrahlt, aber auch nur die der Gangräder, Hauptwelle und Tellerrad sind normal. Dann gibts da noch den Differentialkorb, dieser ist wesentlich massiver beim F18+ und die Ausgleichskegelräder sind mit Unterlegscheiben deutlich mehr vorgespannt, man kann diese nicht mit der Hand drehen, bei normalen F18 Getrieben geht das.


Zu den Übersetzungen... die Dieselmodelle von Opel werden mit zwei Achsübersetzungen geliefert, der Radsatz ist immer der lange, die Achse gibts einmal als 3.57 und 3.74, beide Varianten gibts als Plus Version.
Im Vergleich zum normalen F20 Getriebe hat das W3.57 Dieselgetriebe bei einer Nenngeschwindigkeit von 100KM/H im 5ten Gang exact 500Umdrehungen weniger.



MFG


ECOTEC
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
...also bin ich mit meinem plan ein F20 c3.42 mit nur einer F18 Hauptwelle zu versehen und den rest vom F20 zu behalten evtl. gar nicht so schlecht fran..
oder wie sehe ich das ???
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
hi!

hab mir das nun mal alles durchgelesen und acuh mal zum thema f18 gesucht und nun habe ich auch ein paar fragen:

ich baue zur zeit meinen corsa b auf c20let um. habe aber noch kein f28. wollte erstmal mit f20 fahren, doch nun habe ich hier das mit dem f18+ gelesen. leistungsmäßig wird der wagen erstmal mit serienleistung gefahren. später vll. 260-280ps.
wenn ich nun ein f18+ hätte und dass dann vor der leistungssteigerung beim hürlimann machen lass sollte das doch dann gut geeignet sein.
weil ist ja nur ein leichter wagen, der zum spass am wochenende bewegt wird, nicht im alltag.

nur in welchen fahrzeugen wurde das f18+ verbaut?
und welches wäre dann für mich am besten geeignet? habe die m2.5 kurbelwelle und den schwung.
der wagen soll guten durchzug haben, aber auch gut 250 laufen (hin und wieder will man ja mal so nen abgeregelten bmw oder benz ärgern ;) )

dieselgetriebe? wenn ja, an welchem diesel hing das?

mfg sven
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Sven,

du weist aber das sei ein verstärktes F18 nicht das nonplusultra ist und dazu noch teurer als ein normale F28, oder? Sollte man auch dabei bedenken. Laut meinen Infos kommt es auf's gleiche raus ob du ein F28 revidieren läßt (1000-1500€) oder ein F18 revidieren + verstärken.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
hi!

na gut, hatte es so verstanden dass man das f18 erstmal so fahren kann. mit serienleistung natürlich. ich denk mal fürs erste wird das f18 doch günstiger sein als nen f28, oder?

mfg sven
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
wie gesagt, ich will ihn erstmal am laufen haben mit serienleistung. leistungssteigerung und getriebe überholen kann kommen wenn ich studium zu ende habe, denn hab nur noch dieses semester, danach wirds erstma ein biserl stressig ;)

welches würde denn auf meine anforderungen am besten passen? eins ausem diesel? hab halt keinen schimmer in welchem wagen ich eins finde.
gabs das + nur bei neueren wagen?

mfg sven
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi

Astra F neuere Baureihe mit 1,8 und 2l 16V
Astra G und auch Vectra und B.

Da wurden die F18 verbaut.

Gruß Kay
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ist die Hauptwelle nur beim F18+ verstärkt oder auch beim normalen F18???????
hab eins vom vectra B baujahr 98 mit X20xev
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
der Irre!

Wie Kay schon geschrieben hat, ist das F18 der Ablöser für das F20 Getriebe.
Die F18 Getriebe haben keine Hohlwelle mehr und die Zahnräder sind teilweise schon ab Werk kugelgestrahlt!
Also haltbarer als die F20. :wink:
 
E

Ecotec

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
0
Ort
HSK Hochsauerlandkreis NRW
F18+ wurde mit der Übersetzung C3.45+ verbaut am:

Astra F mit C20XE Motor ab ca 3/1994
F18 4X4 Übersetzung C3.74+
Vectra B 2.0DI/2.0DTI 16V 82PS/100PS F18W3.57+ W3.74+
Astra G 2.0DI 60KW/82PS F18 W3.74+

Wer eine Mechanische Kupplung nutzt muss darauf achten ein Gehäuse zu erwischen das an der Ölwanne 10 Schrauben hat, die mit 11Schrauben haben keine Seilzugaufnahme mehr.


Unterschiede F18 F18+

Kugelgestrahlte Radsätze
Verstärkter Korb Differential
härter vorgespannte Kegelräder mit Unterlegscheiben

Ansonsten alles gleich.

Das F18+ hält maximal 205NM Drehmoment aus laut Werksangabe, ergo nur 10NM mehr als ein normales F18. (alles Werksangaben)


MFG

ECOTEC
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Habe die letzten Tage einen F18W Radsatz mit 3.42er Achse kombiniert... ergebnis: die Kiste geht gefühlsmäßig absolut schlecht trotz 2,2l Hubraum und PH3 ... und der 3. gang läßt sich bis 190km/h lt. tacho hochziehen

ich habe das getriebe wieder durch ein F20 C3.42 ersetzt ...
Falls wer interesse an dem Ding hat... -->mail
 
E

Ecotec

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
0
Ort
HSK Hochsauerlandkreis NRW
@Rich das war ja klar,
den längsten F18 Radsatz mit längster Achsübersetzung, das kannste vergessen.

Wie gesagt, ich finde der W Radsatz mit 3.94er Achse passt perfekt.


MFG


ECOTEC
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
der grundgedanke war: "so ein LET packt das"
aber so wie´s scheint braucht´s da einen etwas krasseren LET... :-(
 
E

Ecotec

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
0
Ort
HSK Hochsauerlandkreis NRW
Biste mal einen Vectra A 2.0i gefahren? Kein GT sondern einen normalen, der hat ne ähnliche Übersetzung drin, fährt sich total besch****

Der 5te würde bis 280KM/H gehen, der hat ne W3.57er Übersetzung drin, noch einen Ticken kürzer als das was du verbaut hattest.


MFG


ECOTEC
 
Thema:

F-20+Turbo

F-20+Turbo - Ähnliche Themen

Opel Omega A Turbo umbau Getriebe wahl: Hallo! Ich bin derzeit am planen meinen C20NE auf einen Turbo umzurüsten. Bis jetzt erfolgt meine Teile suche und Planung einwandfrei und genau...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Vectra B Turbo Karosserie ohne Motor: Überlege das Projekt abzubrechen. Irgendwie steht er mehr im weg als das ich Zeit finde da weiter zu machen. Vectra B Turbo Stufenheck, C20LET...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Oben