F-20+Turbo

Diskutiere F-20+Turbo im Antrieb Forum im Bereich Technik; Ich kan ein F18 ekommen mit Hydraulischer Kupplung, kann ich es zurückrüsten auf mechanisch? Ist aus einem Vectra B X20XEV. Werd mal gucken ob es...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich kan ein F18 ekommen mit Hydraulischer Kupplung, kann ich es zurückrüsten auf mechanisch?
Ist aus einem Vectra B X20XEV. Werd mal gucken ob es sich mit C20let und ca. 280PS fahren lässt und wie lange es hält.
 
  • F-20+Turbo

Anzeige

TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

mußt schauen ob unten schon die Löcher vorhanden sind, bzw. die Vorbereitung dafür, da der hydraulische Kupplungsblag an anderen Schrauben befestigt wird.
 
K

Kim

Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Also verstehe ich das jetzt so das das F18 auf jeden Fall haltberer ist als wie das F20.Weil ich beim Corsa nen F28 rein bauen wollte aber wenn das F18 auch einiges ab kann das ist ja dann wohl auch nicht so schlecht ,F20 ist jetzt schon ein Jahr drin


mfg Kim
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Ich kan ein F18 ekommen mit Hydraulischer Kupplung, kann ich es zurückrüsten auf mechanisch?
Ist aus einem Vectra B X20XEV. Werd mal gucken ob es sich mit C20let und ca. 280PS fahren lässt und wie lange es hält.

du solltest es zurückrüsten können, sowohl als auch in ein anderes Gehäuse stecken können.
Zum Thema F18 und F20 kann ich nur sagen, das ein F18 sich sehr gut eignet um schnell auf der AB zu sein und auch mal ordentlich eine BSR zu fahren.
Christian fährt jetzt das 2 Jahr an seinem Motor das F18, welches vor dem Einbau bereits schon über 100tkm auf der Uhr hatte.
Ich fahre ja sicherlich im etwa die gleiche Motorenleistung und habe schon 2 F20 in dem Zeitraum vernichtet.
Wobei ich der Meinung bin, das es bei beiden ein Materialfehler was.
Zwischendurch hatte ich das F20 4x4 drin und das habe ich weis Gott nur gequält. Es funktioniert immer noch.

Das Gewicht des F28 ist auch ein Grund gewesen, das ich lieber weiter bei einem F20 bleibe. Diese 3 Wellen des F28 klauen durch ihre Reibung und Gewichtes mit Sicherheit richtig Leistung und lassen sich auf dauer nicht so präzise gut schalten, wie ein F20/F18. Wenn man natürlich wie ich davon aus geht, das man viel Beschleunigungsfahrten macht und auch sehr viel mit dem Schaltknauf rührt.:) Für den Alltag, normale Fahrweise, ist das F28 schon ein sehr geiles Getriebe, keine Frage.

Da mir die Übersetzung des F20 4x4 aber viel zu kurz war, habe ich jetzt auf ein "langes" F20 vom Astra GSI zurück gegriffen. Ich will doch mehr Beschleunigungswerte haben, wie Top Speed.
Fahre jetzt auch das Getriebe vom Walter mit Sperre und hoffe, das dieses Getriebe jetzt endlich hält.

Ich würde ehrlich gesagt jeden Empfehlen, der Freude an seinem Getriebe haben will, dieses überholen zu lassen. Klar, es fält schwer mal eben gut 3-600€ in ein F20 zu versenken, wennman weis, um die Ecke bekommt man ein gebrauchtes für 100€, aber wie lang das dann hält .... ?
Man glaubt gar nicht, was das für einen Unterschied allein beim schalten macht. Die Gänge gehen noch besser rein, wie vorher.
Außerdem sieht man wenn man es zerlegt hat, wie gut es noch ist und wenn vieles erneuert wurde, weis man, es sollte schon halten.
Außerdem sind die Teile beim F18/F20 nicht so kostenintensiv, wie beim F28 und außerdem, man bekommt diese ohne Problem :)

Das solls von mir gewesen sein

Gruß Kay
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Fragen

@Ticar

Die Verluste in einem F18 sind wesentlich geringer als in einem F28.
Nur nützt es nicht sehr viel ein altes, abgenudeltes Getriebe zu verwenden. Es muß immer bedacht werden das das F18 dann zu 100% überbelastet werden soll! Also ist ein neuwertiges Getriebe Plicht oder zumindest neue Hauptwellenlager.
Alle anderen vorgehensweisen sind genau so zum scheitern verurteilt wie die ganzen Aktionen mit den F20 Getrieben = Schrottplatztuning!

Die Haltbarkeit ist sehr stark vom Fahrzeuggewicht, Leistungsstufe (Charakteristik!) und Fahrweise abhängig.

Ein F18 Gangradsatz kann "aus dem Karton" verwendet werden!
Eine nachträgliches Kugelstrahlen halte ich für nicht sinnvoll, da die genaue Materialzusammensetzung der Radsätze nicht bekannt ist.
Mit dem Motto "viel hilft viel" kann hier nicht vorgegangen werden!
Ebenso sehe ich kein Notwendigkeit, da bisher bei den "Langzeitversuchen" in schweren 4x4 Fahrzeugen keine Schäden aufgetreten sind.
Hauptschwachpunkte des F18 sind die Hauptwellenlager und der 5. Gang.
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Nachtrag

Aufgrund der vielen Anfragen:

Da die F16/18/20 Getriebe eine Schwäche für explodierende 5. Gänge haben, ist ein F18 bei einem Fahrzeug über 1100 Kg und mit mehr als 300 PS nicht unbedingt geeignet um auf der Autobahn "rumzublasen"!

Das F18 ist eine alternative für bedingte Anwendungen, aber nicht das Allheilmittel!

Für Fahrzeuge mit hohem Gewicht und viel Leistung bleibt trotzdem nur das F28. Bessere Getriebe als das F28 wird es in Zukunft wohl nicht geben. Der Spartrieb der Automobilhersteller verhindert wirkliche Verbesserungen. Siehe Probleme beim F23 Getriebe.
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Kupplung

Betr. Kupplung:
Die Reibscheibe ist nicht das entscheidende! Sondern der Kupplungsautomat! :wink:
Es gibt Kupplungen die für die F18 Verzahnung passend sind die locker 700Nm übertragen können!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Der nachteil bei den 5 Ganggetrieben ist der 5 Gang...möchte mal behaupten, wenn ich den einmal von unten hochziehe, platzt der weg!

Aber für die Meile geht das, weil da kannste den 5ten bei 98% der Autos hier eh ausbauen! :)
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Sehe ich das richtig nach den ganzen Schilderungen hier das das F18 ,nach Revision, in einem XE-Corsa-A mit Max. 220 PS nicht klein zukriegen ist ?
Mein Fahrstil ist eigentlich die ruhigere Gangart aber muß ich mir auch auf der 1/4mile oder bei Topspeed auf der Bahn keine Sorgen ums Getriebe machen ?

Simon
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Frag mich jetzt nicht nach der Nummer. Den den ich auch im Astra hatte,hatte ja im astra mit dem F28 auch das Tellerschwungrad gefahren. Hab nur ne neue Scheibe drin.
Schreib frank (GEMA) ne email,da hatte ich die kupplung gekauft.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ne - lass mal
bin mit meinem f28 recht zufrieden 8)
ich glaube von uns hier wird fast keiner den unterschied merken , ob ein f28 oder ein f18 verbaut ist. weder vom geringeren gewicht des f18 ( 15kg - ist doch vernachlässigbar ) noch von der kleineren verlusstleistung .
höchstens , dass die kiste im verhältnis zu vorher im , im gleichen gang evtl ein wenig schlechter geht als vorher , wobei ich jetzt nicht das genaue übersetzungsverhältnis des f18 weiss

der größte vorteil ist natürlich die sache mit dem PREIS

aber extra von f28 auf f18 wechseln halte ich für unsinnig

lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich besorg dir nen F18, du gibst mir dafür dein F28; ich such schon länger nen gutes, was ich mir hinlegen kann ;-)

J.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Was hat denn das Schwungrad mit dem Anpressdruck des Automaten zu tun? Das würde mich mal brennend interessieren.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der verstärkte Druckautomat von SRE is für ´nen XE konzipiert ... da ist weniger Anpressdruck nötig, weil es ja doch etwas weniger Drehmoment is und da wurde auch nicht daran gedacht, dass ´n Opelfahrer das Tellerschwungrad an ´nem LET fahren will ... so is zumindestens mein Wissensstand ... ich gehe hier mal von den Teilen von den regulären Listen bei SRE aus ... keine Sonderwünsche/-anfertigungen :wink:
Hast bessere Infos? Wenn ja, dann erzähl mal!
 
Thema:

F-20+Turbo

F-20+Turbo - Ähnliche Themen

Opel Omega A Turbo umbau Getriebe wahl: Hallo! Ich bin derzeit am planen meinen C20NE auf einen Turbo umzurüsten. Bis jetzt erfolgt meine Teile suche und Planung einwandfrei und genau...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Vectra B Turbo Karosserie ohne Motor: Überlege das Projekt abzubrechen. Irgendwie steht er mehr im weg als das ich Zeit finde da weiter zu machen. Vectra B Turbo Stufenheck, C20LET...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Oben