erster start und er läuft, aber sehr schlecht

Diskutiere erster start und er läuft, aber sehr schlecht im C20LET Forum im Bereich Technik; hi, haben heute mein motor zum ersten mal gestartet er hat eine sehr lange zeit gebraucht aber ging dan an erst nur auf 3 zylindern aber hat sich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hi, haben heute mein motor zum ersten mal gestartet
er hat eine sehr lange zeit gebraucht aber ging dan an erst nur auf 3 zylindern aber hat sich gebessert.

aber folgendes problem
der schlauch vom llr zieht sich zusamme und der motor kann nur sehr schwer seine drehzahl halten geht aber nicht aus an was könnte das liegen das der schlauch sich einzieht.

und beim starten wenn man so 5-10sek orgelt blockiert der motor kurz und dreht dann weiter

das blockieren ist nur beim orgelt, wenn er läuft ist alles normal

mfg
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Keine MKL oder so angegangen?
Also wenn sich der Schlauch zusammenzieht dann muss zwischen Turbolader und Ansaugstutzen irgendwas zu sein bzw am eingang zum LLR Schlauch.
Sicher das Du nicht LLR Stecker mit Klopfsensor vertauscht hast?
Sind halt ein bisschen wenig infos zu deinem Motor, also ist es ein rätsel raten..
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Auf welcher Seite zieht er sich zusammen? Auf der wo der Schlauch vom Ansaugstutzen oben kommt? Oder auf der anderen Seite die runter zur Ansaugbrücke geht? Wenn es der Schlauch von Brücke zu Regelventil ist dann ist das Regelventil ma klemmen, kaputt oder du hast den falschen Stecker dran und LLR mit Klopfsensorkabel vertauscht.
 
G

Greenletcali

Dabei seit
13.02.2003
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Hört sich an wie wenn die steuerung verstellt wäre sprich zr um nen zahn verstellt.

Hast das schon mal kontrolliert?
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi jungs.
es ist der schlauch der unten aus der saugbrücke kommt.der zieht sich zusammen.er hat sich denn llr oben an die spritzwand montiert.der llr ist neu!stecker ist richtig.er hat am anfang durch das orgeln überfettet und lief so im stand wie auf drei pötten.mit der zeit lief er besser.stand aber auch ne weile der motor.ansonsten find ich gut wie er läuft nur halt ziehmlich laut.ist ja nur hosenrohr und kat drann.er hält halt die leerlaufdrehzahl nicht richtig.denke aber das es wegen diesem schlauch ist was sich zusammen zieht.aber warum?.zahnriehmen kit ist komplett neu und gleichzeitig kamm die xe einlass nocke rein.mkl ist normal bei zündung an und wenn er startet geht sie aus.also so wie es seien muss.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ja wenn du LLR so verbaut hast ist ganz logisch das er sich zusammenzieht.
Hat aber nicht wirklich einfluss wie er im stand läuft. Hatte Cali-Faucher doch auch so verbaut gehabt. Hab ich auch mal kurzzeitig so verbaut gehabt, lief aber ganz normal.
Meist liegt das problem mit schlechtem leerlauf halt auch daran das irgendwo falschluft gezogen wird. Solange Motor kalt ist es sehr gut bemerkbar sobald der Motor warm wird läuft er dann ruhig weiter, man merkt es auch beim versuch nach kaltstart eine kostante tiefe drehzahl zu halten beim fahren ca 2'000rpm und dann fängt er an zu ruckeln bis Kaltstartanreicherung bei 40ºC Wasertemp endet.
Wenns auch nicht das ist gibts noch die möglichkeit das zb die endstufe im STG einen weg hat für LLR regelung hatte ich auch schon. LMM ist auch etwas das nicht mehr so ganz richtig funzelt führt auch zu solchen sachen. Was auch möglich ist ist zb das die Verteilerkappe zu fest verbraucht ist inklusive Verteilerfinger.
Oder noch simpler Du hast ein masse problem zwischen STG und Motor.

Das kommt mir so in den sinn in bezug auf deine probleme..
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Hast du mal die Zündreihenfolge kontrolliert? Könnte das "blockieren" beim Starten erklären!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja ich hab den LLR schon ewig da oben.Hat keinerlei Nachteile,eher Vorteile weil er nicht ein Tropfen Öl abbekommt.

Bisher nicht geklärt ob die beiden Stecker vertauscht sind.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hi, wie astra turbo geschrieben hat sind zahnriemen kit und llr neu gekommen fahre jetzt gleich in die garage und guck mir das genau an werde mal den alten llr einbauen und gucken der schlauch zieht sich ziemlich nahe am llr zusammen weiter unten ist nichts

die mkl hat keinen fehler ausgespuckt sieht alles ok aus
habe gerade den 2poligen temp. fühler neu gekauft und gleich auch nen neues thermostat weil die heizung und wasser temp nicht so wollten wie ich will
 
marcovelocity

marcovelocity

Dabei seit
13.01.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
wenn man den stecker vom llr und klopfsensor vertauscht läuft das auto normal mit 1500rpm und motorkontrolleuchte geht an :!:
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
gibt wieder neue probleme,
ich glaube mein anlasser hat den geist aufgegeben, er derht den motor garnicht mehr und hört sich ziemlich komisch an.

hab heute den fühler und thermostat getauscht, wollte ihn danach mal starten aber hat nicht geklappt, er hat heute kein geräusch von sich gegeben.
ich orgel, er versuch zu starten dann blockiert der motor und die ganze elektronik geht kurz aus im tacho, danach orgelt er weiter finde das etwas komisch
was noch aufgefallen ist wenn ich das stg ab mache dann orgelt er ohne probleme durch sobald das stg dran ist bockt er
ist das stg defekt ???
wir hatten es aber beim user astra turbo getestet und es war i.o
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja und mit der Elektrik alles o.k.?
schlechte Masse,evtl.lackierter Motorblock,leere Batterie usw.
schätze in der Art ist der Hund begraben,vielleicht auch irgendwo Kurzschluß auf + hmm aber dann müßte ziemlich schnell irgendwo Rauch aufsteigen
das mit STG abklemmen kapier halt nicht...
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
ja und mit der Elektrik alles o.k.?
schlechte Masse,evtl.lackierter Motorblock,leere Batterie usw.
schätze in der Art ist der Hund begraben,vielleicht auch irgendwo Kurzschluß auf + hmm aber dann müßte ziemlich schnell irgendwo Rauch aufsteigen
das mit STG abklemmen kapier halt nicht...

es funktioniert alles soweit bis auf den anlasser,der ist denke ich mal heiß gelaufen.

fahrzeug wurde überbrückt an der spanung kann es nicht liegen
block ist nicht lackiert habe ein ziemlich dickes masse band gelegt zum getriebe.
wenn ich mein stg nicht angeschloßen habe und dan orgel dreht der motor tage lang sauber durch ohne zu blockieren
aber sobald das stg angeschloßen ist fängt er an zu blockieren und die spannung bricht zusammen ganz kurz.
der motor war ja am dienstag schon an gewessen etwa 1 stunde lief er aber gestern wollte er wieder nicht kurz vorm starten bricht er ab.
verstehe ich nicht.

habe soweit fast alle dichtungen neu gemacht bis auf ZKD aber die war ok
Verteile kappe neu von beru kerzen sind neue f6dtc drine kabel sind auch ok
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
der wird unten zünden anstatt oben, oder 20 ° vor OT.
 
E

Emre

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
hi leute :D

um direkt zum thema zu kommen!

das gleich problem hatten wir bei einem kollegen auch! bei dem versuch zu starten blockierte der motor, die elektrik ging kurz weg dann orgellt die maschiene wider....... ot stimmte!

fehlerquelle war der kurbelwinkelsensor!
mess einfach mal mit einem multimeter die ohm zahl und/oder besorg die für testzweke einen 2ten!
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
ja wir werden dann mal kurbelwellensensor auch mal tauschen.probieren geht über studieren :D zahnriehmen passt!mal gucken warum und wieso der anlasser flöten gegangen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

erster start und er läuft, aber sehr schlecht

erster start und er läuft, aber sehr schlecht - Ähnliche Themen

XE mit EDKA läuft auf 3 Zylindern: Hallo zusammen, ich fahre einen vor 14 Jahren bei dbilas abgestimmten XE 2.5 mit deren EDKA. Nun macht er seit geraumer Zeit ordentlich Probleme...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Motorlampe leuchtet und extrem schlechter Leerlauf: Hallo, seit ich meinen Corsa gekauft habe (C20XE mit 2.5 Mot.) ist der Leerlauf total beschissen. Mache ich ihn an läuft er im Leerlauf, fällt...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben