Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ja, wir nutzen quasi einfach den vorhandenen Catchtank, die Idee hatte Rene schon von Anfang an, ich habe es dann erst nochmal mit einer großen...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Ja, wir nutzen quasi einfach den vorhandenen Catchtank, die Idee hatte Rene schon von Anfang an, ich habe es dann erst nochmal mit einer großen Motorsportpumpe in Reihe versucht um die originale zu entlasten und genügend Menge zur Verfügung zu haben, aber das hat leider auch nicht funktioniert.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Donni,dieses verdichterrad ist nicht nachteilig !Du sprichst von großen Reserven...heisst für mich,es ist der Max K16 läufer verbaut....rotor Gewicht so nicht mehr vergleichbar mit k16 Serie oder k 04 ..
Niedrige Verdichtung ist man auch nicht auf der spritzigsten Seite unten raus..sichert aber reserven oberhalb...
Catcam Welle hatte ch auch mal drinnen...würde auslas Welle Serie Turbo probieren.


Gesendet von meinem HTC One
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ah ok, dann haut das in etwa hin, auch wenn ich jetzt nicht den genauen Radtyp kenne. Danke für die Info ;)
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
@Donni
Muss ja mal ein lob aussprechen. Ich bin absolut begeistert von der Sauberkeit,Sorgfalt,und Umsetzung dieses Umbaus. Sehr gute Bilder und du erklärst auch alles auf nachfrage und gibts Details Preis. Von so Leuten lebt ein Forum. Nicht immer diese Geheimniskrämerei. Und siehe da, es sind auch keine Nörgler oder Besserwisser am Start. Und warum ?....... weil es nix auszusetzen gibt an deinem Umbau.

Ich hoffe nur das dein Bremse groß genug ist:frech:
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Danke, aber selbst mit Kritik kann ich umgehen, solange diese angebracht ist. Kritisiere mich/den Umbau ja selbst auch und versuche falls möglich noch zu verbessern.
Bremse liegt schon, HPBK von ATE, 4-Kolben, 330mm hinten Astra h OPC 278mm

Ursprünglich waren 400 PS das Ziel, da dies aber die Grenze ist für LMM und 470er Düsen, ich aber nicht in Grenzbereichen fahren möchte im Alltagsauto, mussten beide Sachen größer, also 90er LMM und 630er Düsen. Diese können natürlich bis über 500ps. Somit nach oben erstmal offen. Darauf hin habe ich den weiteren Umbau eher auf 450Ps ausgelegt, Nockenwellen, Ladergröße, Kupplung, Kopf samt Doppel-Ventilfedern und Titan-Federtellern, Auspuff etc.

Und die Reserven sind nicht Laberei, sondern ganz klar definiert, Benzinversorgung, LMM, Auspuff, und auch Lader können bis über 450ps, warum Lader? Weil wir die Grundeinstellung der LEH-Wastegatedose auf dem Prüfstand um 4mm! gelockert haben und Klasen den Rest über Taktung regelt. Die WG-Dose hat einen Öffnungsdruck von 0,5 bar. Das bedeutet, dass sie nur wenig vorgespannt ist, somit auch früh öffnet und weniger Abgas durch die Turbine muss, geringere Laderdrehzahl und weniger Abgasgegendruck im Krümmer.
Der Lader könnte auch mit 2bar Dauerdruck betrieben werden, was mit 0,5 bar mehr DD ca 75 PS bedeuten könnte, solange der mehr Druck noch was bringt. man sagt etwa 0,1 bar = 15 PS, Dann würde aber auch wieder der LLK irgendwann zu klein, und noch habe ich keine Ladelufttempanzeige im Auto, kommt ja noch das LCD Display von AC-LCD. Ebenso steigt dann auch wieder das Drehmoment, was auf Dauer auf Getriebe und Kupplung geht, es ist ja wegen Alltag die Organische Scheibe mit doppelt verstärktem Druckautomaten verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Hier Kritik anzubringen das wäre wirklich Kritik auf hohem Niveau. Ich werde es nicht tun obwohl in unseren bescheidenen Kreisen ein paar Dinge anders umgesetzt würden. Allein die bei uns ersonnene Kühlbrille im Kopf ist noch nicht das Optimum und eine verbesserte Variante steht in den Startlöchern. Aber Ich hab schon allergrößten Respekt vor dem was Donni in all den Jahren so auf die Beine gestellt hat mit -in meinen Augen- hoher Risikobereitschaft. Wenn ich meine "Kritik" äußern wöllte, dann nicht hier im Forum; wär auch keine Kritik in dem Sinne... Würde das dann lieber per PN machen eh sich jemand aufregt hier. Aber wie hat es mal der Blank Andreas mal geschrieben; jeder kocht halt sein Süppchen anders und das ist auch Recht so.

Gruß aus Oberfranken


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Finde das auch ein super Projekt und auch sehr gut umgesetzt. Habe ich das mit dem Dbilas Krümmer richtig verstanden, dass das der ist, wo auch die Let und Leh Lader ranpassen, wo immer wieder über deren schlechte Qualität gesprochen wird und wo es mal die Serie mit der Verengung im Krümmer gab?
Was sagst du zu der Qualität des Krümmers, Donni?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Wie von Donni gewohnt wieder mal Motorenbau auf hohem Niveau.

@ Donni
Interessehalber, wie tief lässt du eigentlich deine Messingabstützungen in den Wasserkanal hineinreichen?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Finde das auch ein super Projekt und auch sehr gut umgesetzt. Habe ich das mit dem Dbilas Krümmer richtig verstanden, dass das der ist, wo auch die Let und Leh Lader ranpassen, wo immer wieder über deren schlechte Qualität gesprochen wird und wo es mal die Serie mit der Verengung im Krümmer gab?
Was sagst du zu der Qualität des Krümmers, Donni?
Ja, ist der Krümmer, aber eine Neuauflage, also wirklich ohne dem Loch/Engstelle die es Guss-bedingt mal gab. Es soll auch anderer Guss sein. Bis jetzt keine Probleme, 1000 km hat er schon gelaufen, habe die Downpipe extra geteilt mit Schnittstelle vor dem Kat (Kompensator), so kann ich mit nur 3 Schrauben und Lambdastecker die Pipe rausnehmen und nachschauen. Der Edelstahl-Adapter ist auf jeden Fall schön blau angelaufen. Ich beobachte und berichte weiter falls Auffälligkeiten.

@ Donni
Interessehalber, wie tief lässt du eigentlich deine Messingabstützungen in den Wasserkanal hineinreichen?


Zu dem Messing: keine Ahnung, das macht der Fräser.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Zwecks Bilas Krümmer...
...hab vor kurzen die Info bekommen, das bei vergleichsmessungen gegenüber des Serien Krümmers die Neuauflage (ohne Verengung) schlechteres ansprechverhalten ergeben soll, aber dafür im oberen drehzahlbereich etwas mehr Leistung. Diagramme habe ich dazu aber leider noch nicht gesehen, ob das wirklich so ist
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Schlechteres Ansprechverhalten kommt hin, er hat schon deutlich größere Kanäle und das Abgasgehäuse ist lauf bilas-Angabe A/R 0.64
somit schon für größere Lader ideal, würde ihn auch nicht mit einem K04-Lader fahren, das macht keinen Sinn, ebenso wie es keinen Sinn macht einen Lader für 400+ ps am Serien-Krümmer zu betrieben.
Ich finde das Ansprechverhalten aber nicht zu spät, er hat zwar die 2 bar ebenso bei 4000 u/min anliegen gehabt wie mein G, aber untenrum geht der 2.2er doch besser. Und der Durchzug in Verbindung mit dem Leh-Getriebe und dem Drehzahlband ist ein Traum.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Ja, da hast du recht, aber wie verhält sich das beim 2.0l mit K16 oder deinem Lader ?
Am Serien LEH Lader würde ich den krümmer auch nicht fahren
Hast du nicht in deinem G auch den serienkrümmer mit fast 500PS ? Dachte
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
ja, aber in dem sitzt ja ab werk schon ein k16, der ist vom Querschnitt schon deutlich größer als der Z-k04-Krümmer. Aber auch der C-Krümmer ist bei mir bei 500 am absoluten Ende. Würde ich den gleichen Lader mit anderem Krümmer und größerem Abgasgehäuse fahren, dann gingen bei gleichem Ladedruck ca 40 bis 50 PS mehr.
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Hätte nicht gedacht, dass der Krümmer so potent ist... geht da noch mehr Leistung mit oder ist der Abgasgegendruck schon jetzt hoch?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Ach sooo, da hast du den C K16 Krümmer und nicht den Z K04 Krümmer drauf
Ja, na dann ist mir das jetzt klar, hatte das dann wohl falsch im Hinterkopf
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Hätte nicht gedacht, dass der Krümmer so potent ist... geht da noch mehr Leistung mit oder ist der Abgasgegendruck schon jetzt hoch?

Da geht noch mehr, Abgasgegendruck wird sehr gering sein, da WG-Dose sehr wenig gespannt. Siehe aber auch meine letzten Beiträge zu der Abstimmung und dem Ergebnis, alles beschrieben.


Ach sooo, da hast du den C K16 Krümmer und nicht den Z K04 Krümmer drauf
Ja, na dann ist mir das jetzt klar, hatte das dann wohl falsch im Hinterkopf
Richtig, ich fahre im G den C20let samt C-Krümmer.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Lcd ist in Arbeit. 😊

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Lcd ist in Arbeit.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Will dann auf jeden fall ein Bild von der Einbau Position hier sehen ! ;)
Wenn donnis fertig ist und du Luft hast, dann müssen wir nochmal Texten, damit ich meine Blende fertig machen kann ;)
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Einbauposition?
Ihr wisst ja gar nicht wohin ich das machen will. :)
Wenn es passt, dann kommt es über den Rückspiegel mit einer Zusatzblende an der originalen Spiegelfußverkleidung befestigt. Da ist es am unauffälligsten und immer noch am besten sichtbar. Aschenbecher wäre zwar auch unscheinbar, aber beim fahren kaum zu sehen. Lüftungsgitter werde ich dafür keins opfern.
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben