Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Sehr schönes Projekt!! Machst du den "Mehrhubraum" rein durch die Pleuel? Da du ja LEH Kolben verwendest und anscheinend auch eine ZLeX...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Sehr schönes Projekt!!

Machst du den "Mehrhubraum" rein durch die Pleuel?
Da du ja LEH Kolben verwendest und anscheinend auch eine ZLeX Kurbelwelle....
Aber wenn es nur so gelöst wird, dann geht dir ja sehr viel Verdichtung ab??

Sind auch die Kanäle im Kopf bearbeitet? Da du nur vom Brennraum geschrieben hast interessiert mich das jetzt mal :wink:

Weiter so :D
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
"Mehrhubraum" nur durch Pleuel ist nicht möglich ;) Die Kurbelwelle brauch mehr Hub, dann entweder kurze Pleuel, oder kürzere Kolben. Wobei kürzere Kolben immer sinnvoller sind.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Desshalb auch meine Frage GT- Driver, mich hat es verwundert...
Aber wenn er den 22er Block von Klasen verwendet ist eh alles klar, davon hatte ich nichts gelesen....
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ok. Man kann ja auch den LET oder LEH Block nehmen um auf 2.2l zu kommen. Wird auf jeden Fall schön Drehmomentlastig untenrum :)
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Ich habe auch davon nichts gelesen, aber nach heutigem stand ist es einfachste und effektivste Methode den Hubraum zu erweitern. Oder gibt schon günstige Strockerkits? Davon habe ich noch nie was gelesen

gesendet von meinem Nokia 5110 mit Tapatalk
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Ist doch 22er LEx Block vom Klasen...

Nicht so ganz, ist ein 2.2er Block vom Sintra, samt 2.2er Kurbelwelle. Aber ähnlich wie Klasen es auch macht.
Die Pleuel sind auch 2.2er Pleuel, als H-Schaft Stahlpleuel, in normaler 148mm Länge. Die LEH-Kolben wurden ausgedreht und der Brennraum im Kopf ausgefräst, die Ventile um 0,5mm Tiefer gesetzt, somit im Kopf 5ccm mehr Volumen auf 44ccm. Den Rest habe ich noch durch dickere Kopfdichtung angeglichen auf eine Verdichtung von 8,3:1 gefahren wir mit 102 Octan Ultimate.
Fahre nur einen speziellen Motorhalter, so dass ich die Rollen vom leh und den Riemen vom 2.2er 1:1 verwenden kann. dann auch die Verkleidungen vom 2.2er, somit keine Langlöcher in den Verkleidungen und kein Verdrehen der Wasserpumpe um die Spannung des Zahnriemen anzugleichen. Der Block ist ca 9mm höher wie die normalen 2l-Blöcke.
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Top Umsetzung, bin mal auf Ergebniss gespannt! Finde ich gut dass Du acuh die Infos weitergibst und nicht verheimlichst wie es viele machen.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Ja finde es gut, das es hier genauer detailliert wird. Schöner Umbau. Wenn man einiges wissen möchte, heißt es nicht gleich das man etwas ausspionieren will, wie viele immer denken. Manche wollen auch mehr Leistung fahren und wissen nun wie, was, wo gemacht wird und haben eine eventuelle Kontaktperson. Ich z. Bsp. weiß jetzt wo man die ausgedrehten Kolben herbekommt, falls Donni die einzeln anbietet.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Tolles Projekt - viel Erfolg bei der Umsetzung!

@Donni:
Diesbezüglich würde mich mal interessieren, inwieweit die Kolben "geschwächt" werden, wenn sie ausgedreht werden.
Sicher wird der Motor nicht mit 600-700 PS belastet, aber ist sowas berechenbar, was mit solchen Kolben dann noch möglich ist?
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
DONNI, was fährst du dann für Nocken?
Wenn der Lader 2-2,5t€ kostet, wäre es nicht vielleicht sogar besser, wenn man gleich zum T25 Krümmer mit entsprechendem Lader greift? Oder was hat die Integralversion für Vorteile?
 
B

bsh-brain

Guest
Schönes projekt :) da steckt verdammt viel know how drinn :) ! Schön das du uns nen kleinen einblick gewährst !
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Donni,
verlockendes Verdichterrad.
welcher K16 Läufer ist eigentlich verbaut worden?der übliche "mittlere oder der große"? oder was neues?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Kolben halten, die Mulde die ich sonst verwende habe ich diesmal nur noch 0,2mm tiefer setzten lassen, aber der Boden ist noch immer dick genug, wurde bei anderen noch dünner mit über 600ps gefahren, haltbar.
T25Krümmer steht außer Frage, ebenso wie alles andere da NUR der BilasKrümmer ein Gutachten hat und somit eingetragen werden kann und wird. ALLTAGSAUTO eben, so Tüv-konform wie nur irgend möglich.
Nocken sind XER Einlasswelle und C18XE Auslasswelle 10,60mm/10,00mm Hub. Eingemessen über Hub i OT und über die Spreizung der Wellen. Die C18XE hat deutlich weniger Spreizung als die XER. Daher Hub i OT angeglichen. Habe mich da an den Wellen aus meinem G orientiert da diese mit der gewählten Einstellung astrein laufen über das gesamte Drehzahlband.

Klaus, bekommst PN wollt mich eh die Tage schonmal bei dir melden.
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
T25Krümmer steht außer Frage, ebenso wie alles andere da NUR der BilasKrümmer ein Gutachten hat und somit eingetragen werden kann und wird. ALLTAGSAUTO eben, so Tüv-konform wie nur irgend möglich.

Naja, der DBilas Integralkrümmer hat ein genauso "wasserdichtes" Gutachten wie der DBilas T25 Krümmer. Soweit ich weiß, ist das Integralkrümmer Gutachten für die ZLEx Lader. Im T25 Gutachten steht eigentlich nur drin, dass er an der Leistung oder am Abgasverhalten nix ändert. Ein anderer Lader ist glaube ich nicht vermerkt.
Der Integralkrümmer kam für mich, und auch auf Empfehlung vom Tuner Zwecks des Drehzahlbands, nicht in Frage. Deswegen der DBilas T25 Krümmer mit EFR6258.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
O.K., dass es den T25Krümmer mit Gutachten gibt wusste ich nicht, habe vorletzte Motorshow extra mit Bilas gesprochen wegen der Krümmer da haben sie da nichts von gesagt.
Läge ja preislich aber dann etwa im gleichen Rahmen. passt der EFR dann noch mit Klima? da diese ja auch breiter auslegen und du ja auf Grund des fertigen Krümmer an die Position gebunden bist.
Wegen Drehzahlband lasse ich mich mal überraschen, sollen die 2,2er aber schon deutlich früher ansprechen. Werden wir bald sehen. Termin steht schonmal zum abstimmen. Muss nur noch alles einbauen, Auspuff und LLK anpassen und Spritversorgung im Tank einbauen.
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Der T25 hat ein Teilegutachten, aber eben kein "richtiges". Steht auch im Shop, muss mir das aber erstmal genau durchlesen, hatte es nur mal kurz überflogen.
Preislich liegt man mit dem T25 Krümmer und dem EFR bei 1800€.
Bei dem T25 Krümmer gibt es zwei Versionen, im G QP hatte ich die alte Version. Da musste man einen 90Grad Bogen an den Lader schweißen, dass man am Klimakompressor vorbei kommt, aber es ging.
Beim neuen Krümmer soll es so passen. Kann ich aber noch nicht sagen, da ich den Lader noch nicht habe.
Falls es nicht ganz passen sollte, wird der Flansch zum ZK leicht schräg geplant, dass der Lader weiter weg vom Block steht. Im Omega, beim Längsmotor ist seitlich etwas Platz, da habe ich keine bedenken. Laut DBilas soll es aber so passen.
Vom Ansprechverhalten möchte ich schon kurz vor 3000U/min vollen LD und es soll die Leistung bis 6800-7000U/min gehalten werden.
Ansaugbrücke und T25 Krümmer kommen von DBilas, Nockenwellen asymmetrisch von VMax.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@Donni:
Ist mit den Krümmern ein ähnliches Thema wie mit dem LLK.
Wollte das auch "wasserdicht" haben mit Gutachten, Eintragen, etc.
Es gibt immer Dinge die besser sind, aber nicht um jeden Preis - muss ja nur mal ein Personenschaden (auch unverschuldet) bei sowas entstehen, dann gibt's lange Gesichter bzgl. Haftung, usw.
 
LETandtheCity

LETandtheCity

Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause
Herrlich ich steh auf die Arbeit von Donni, alles bis ins letzte Detail durchdacht und alles Funktionen bleiben erhalten. Wie immer top.
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben