Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Diskutiere Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Für deine Verhältnisse ziemlich wenig Leistung/Drehmoment;-) Du hast es drauf. Die Bilder von deinen Umbauten sind echt der Hammer. Perfektion und...
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Für deine Verhältnisse ziemlich wenig Leistung/Drehmoment;-)
Du hast es drauf. Die Bilder von deinen Umbauten sind echt der Hammer. Perfektion und Liebe bis in Detail. Viel Spaß mit dem Teil.
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Göttlich!!!

Kritik auf hohem Niveau bzw. Reines Interesse: wieso kommt es zu einem schlagartigen Abfall bei Ca. 6.800 Abgasgegendruck zu hoch?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Und wieso nimmt man den LD bei 3.500 bis 4.000 immer zurück?

Hat das was mit der Haltbarkeit vom Motor zu tun? Weill wenn man es linear weiterführen würde hätte man dann den NM und PS "Einbruch" nicht kompensieren können?

Währe toll wenn Du das erklären könntest. Denn den Einbruch hab ich bei meiner Abstimmung auch :) und es hat mich daher schon immer interessiert

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
C

Corsa A 16V

Guest
Und wieso nimmt man den LD bei 3.500 bis 4.000 immer zurück?

Hat das was mit der Haltbarkeit vom Motor zu tun? Weill wenn man es linear weiterführen würde hätte man dann den NM und PS "Einbruch" nicht kompensieren können?

Währe toll wenn Du das erklären könntest. Denn den Einbruch hab ich bei meiner Abstimmung auch :) und es hat mich daher schon immer interessiert

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


Das wird von OB auf DD runtergeregelt.

Glückwunsch,aber war mir klar ;)
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
@Autobahnkurier: Schlagartigen Abfall kann ich da im Diagramm nicht sehen und beim Fahren auch nicht spüren. Da der Motor in seiner Konstellation und Einstellung, nicht auf Ps max, sondern auf Drehzahlband und Fahrbarkeit gebaut und abgestimmt wurde, ist es normal, das die Kurve ab einem gewissen Punkt auch mal etwas fällt, das ist aber auch nicht schlimm, dafür liegt über ein längeres, mittleres Drehzahlband konstantere Leistung an.
und wie Corsa A 16V schon schreibt ist das bei unter 4000 mit der Rücknahme des LD eben ein abfangen des OB bis hin zum konstanten Ladedruck. Würde man z.b. keinen OB fahren, müsse noch mehr abgefangen werden und der gewünschte DD läge später an, was wiederum verschenke Kraft wäre. Und ich finde dass der Drehmomentverlauf schon sehr konstant hoch ist und nicht schlagartig abfällt.


Interessant wäre für einen guten Vergleich eine Messung meines Caravan auf dem EDS-Prüfstand. Denn meine Erfahrung aus alten Zeiten ist, dass die EDS-Diagramme immer 0,2bar zu wenig LD angezeigt haben, und die PS-Ergebnisse woanders auch nicht erreicht wurden.

Zum Luftfilterkasten, ja, ist Vectra C 2.8v6 Oberteil, + K&N-Matte, samt der Befestigungspunkte vom Unterteil an dem originalen H-Kasten-Unterteil angenietet und verklebt.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
denke mal weil ja EDS ohne Korrektur misst und viele andere nach EWG, da kommt dann woanders weniger raus
mein Ladedruck vom Prüfstandsprotokoll stimmtschon mit der anzeige überein
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

das Luftmassenmessergehäuse ist 90mm im Aussendurchmesser ... LEH-Serie = 80mm !

Wenn man ungefähr die Prüfbedingungen erwischt .. liegt die EWG Korrektur bei 1.000 .. ansonsten verfälscht Sie das Ergebnis nur beim Turbomotor wenn der Prüfraum nicht von den Wetterbedingungen konditioniert wird ... aber das hatten wir ja schon zu genüge .. will diesen guten Treat nicht zumüllen !

@Donni : Wenn du mal in der Nähe bist .. kannst gern mal vorbeikommen für eine schnelle Messung .. kostenlos natürlich !

Gruß ASH@EDS
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
@Donni : Wenn du mal in der Nähe bist .. kannst gern mal vorbeikommen für eine schnelle Messung .. kostenlos natürlich !

Gruß ASH@EDS
gerne, werde drauf zurückkommen, denn ich vergleiche ungern Äpfel mit Birnen.

Zu den K16GT2 schreibe ich hier bewusst nichts. Man kann den auch mit meinem nicht wirklich vergleichen. Eher ließe sich mein Lader mit irgendwelchen K29/24 vergleichen. Dann noch der Bilas-Krümmer und der mehr Hubraum. Das alles macht reelle Vergleiche quasi unmöglich. Das war auch bei meinem Aufbau nicht das Ziel.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ganz klar, zum Umbau selbst kann ich nur den Daumen nach oben zeigen. Aber ein zwei "Kritikpünktchen" hätte ich.
Du weißt ja, dass ich nicht motzen oder irgendwas schlecht reden will, also nicht flasch verstehen. Was für eine Verdichtung fährst du denn, bzw was für Nocken? Icj finde nämlich, dass dieser Lader doch recht spät kommt. So aus dem Bauch raus, was meine Erfahrung gezeigt hat, dass solche Setups eigentlich bei 3000rpm schon voll zur Sache gehen müssen.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Welche Benzinpumpe hast Du eigentlich eingebaut?
Ist es beim H ein ähnliches Problem mit dem Kabelquerschnitt wie beim G?
Oder ist noch ein Catchtank reingekommen und Du verwendest die Serienpumpe nur als Vorlauf?

Übrigens ein tolles Ergebnis, dagegen sind wir mit unserem LET/LEH-Gebastel echte Leitungskrücken. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Sauberes Ergebnis. Das macht bestimmt Spaß im Caravan. Viel Spaß mit dem Wagen!
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
Genau Donni, du kannst ruhig mal wieder rumkommen und Dich blicken lassen ;)

Dass der lader etwas später kommt, wird wohl an den nocken liegen, Samy hatte das Doch mal mit dem K16 umbauladern getestet und verglichen, wenn ich mich jetzt nicht irre
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
845
Punkte Reaktionen
38
MaTie_TQP

MaTie_TQP

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Was wurden denn überhaupt für Wellen verbaut? Oder habe ich das überlesen. Finde dazu nix. Ein und Auslass?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Es sind Xer Einlasswelle und C18xe Auslasswelle verbaut. 10,6mm Hub in und 10,0mm Hub ex, fast identisch der CatcamsWellen die ich auch erfolgreich im G fahre mit Integrallader.
Die Konstellation ist asymetrisch, mehr Spreizung im Einlass als im Auslass. Als Einstellwerte habe ich die gleichen verwendet wie mit den Catcams im G. Nicht ganz die laut Herstellerangabe, sondern etwas auf guten Rat eines Profis abgeändert, wegen des Integrallader.

Dachte auch, dass er etwas eher loslegt, die 2bar lagen bei 4000 U/min an, gleich wie im G, allerdings ist der 2.2er untenrum zwischen 2000 und 3000 doch kräftiger.
Könnte auch daran liegen, dass das Verdichterrad kein K16 mehr ist, eher einem "K29" gleicht. Würde dieser Lader für clet angeboten hieße er wohl K29/24 ;-)

Benzinpumpe ist die AEM Intankpumpe. Kabelquerschnitt 6mm² über 2 neue Pole im Deckel des Tanks mit separatem Relais geschaltet, kein Catchtank.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wie du die Spritversorgung gelöst hast mit den Pumpen ohne nen catchtank zu brauchen find ich klasse !
Für den Alltag alternativ Super gelöst !
 
Thema:

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+

Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+ - Ähnliche Themen

Donni´s H OPC Z22LEX 500+ EFR7163: Stelle hier mal mein aktuelles Projekt vor: Astra H OPC mit meinem neu aufgebauten 2,2l Turbo den ich zuvor schon im Caravan gefahren bin. Zum...
Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Astra H Caravan Z20LEH K16: Als Alltagsauto hatte ich einen Corsa B 3L V6. Der war etwas unpraktisch und wurde durch einen Astra H Caravan Z20LEL getauscht. Leider halten die...
Astra G OPC Caravan: Austattung: Volleder mit Sitzheizung, Regensensor, Ahk, Klimaautomatik, Xenon, automatisch abblendender Innenspiegel, Sportfahrwerk, 4x eFh...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben