Mika's Kadett D Z20Let

Diskutiere Mika's Kadett D Z20Let im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; In dem Schwung würde ich jetzt alle Überlappungen und Falze nachschweißen.
  • Mika's Kadett D Z20Let

Anzeige

O

oli3195

Dabei seit
18.08.2020
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
1
Hey Mikail,
ich verfolge dein Projekt schon eine Weile.
Wieviel Mühe du dir gibts, sowohl bei der Umsetzung und Anpassung im Kadett, als auch die sehr gute Dokumentation. Daumen hoch !!

Warum ist das M32 Getriebe keine EInbau Option gewesen?

Habe einen Zafira B OPC komplett (Unfaller) gekauft. Deshalb die Frage mit dem Getriebe.

Ich habe auch einen GTE und werde mich, sobald meine Bühne aufgebaut ist, ans Werk machen.

Die Kombination OZ 17" Felge und Brembo Bremssattel funktioniert leider nicht. Die Bolzenlöcher
sind für die Wackeschrauben (LK112 aud LK 110) zu groß.

Viele Grüße aus Düsseldorf

oli
 

Anhänge

  • 20200619_171842.jpg
    20200619_171842.jpg
    417,7 KB · Aufrufe: 31
  • IMG-20231029-WA0000.jpg
    IMG-20231029-WA0000.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 31
  • 20200907_203740.jpg
    20200907_203740.jpg
    595,2 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Aber die Leggera gibt es doch in 5x110!
Habe ich am G Astra...

Das ist leider ein Nachteil dieser Felgen weil man dafür extrige Radschrauben braucht 😕
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Es geht langsam aber sicher weiter. Leider langsamer als erhofft.

Es ging weiter an der Karosse. Im Fahrerfußraum habe ich leider etwas Rost entdeckt. Eine stelle war mir bekannt. Daher hatte ich schon ein Stück aus einem Schlachter rausgetrennt gehabt. Die neu endeckte Stelle konnte ich zum glück auch noch mit dem Rausgetrennten Blech repaieren.
Habe die durch Rost beschädigte stelle aus dem Reperaturblech rausgetrennt. IMG_0520.png

Die gleiche stelle die Rostig war habe ich aus dem Kadett rausgetrennt. was davon übrig blieb sah so aus.

IMG_0509.png

unter dem Blech sah es noch gut aus.

IMG_0508.png

Nach dem einschweißen war dies auch fertig. Unter dem Blech habe ich es mit INOX versiegelt.

IMG_0517.png

Als ich dort am Schweißen war ist mir eine stelle im Fußraum aufgefallen. Die Stelle war recht porig . bei etwas näherem hinschauen habe ich dies entdeckt.
War zugeklebt mit irgendeinem Zeug.


IMG_0518.png

Da ich zum Glück noch das Reperaturbelch hatte, habe ich es dort rausgetrennt.IMG_0521.png

Nach dem Raustrennen dachte ich mir, hoffentlich wird es was. Bin kein Karosseriebauer
IMG_0577.png

Nach ein paar Anpassungsarbeiten, Schweißen und Schleifen war dies auch fertig. Hat recht gut geklappt.
Jetzt mich es nurnoch grundieren.

IMG_0917 2.png

Nach den letzten Rost Beseitigungen konnte es endlich an die Karrose gehen.

Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen war angesagt.

IMG_0787.pngIMG_0789.png

40 Jahre gehen an eienem nicht spurlos vobei. Die Karosse war noch im Erstlack. An für sich war es recht überschaubar.

Dann konnte es endlich grundiert und gefüllert werden.
Grundiert wurde es mir einer epoxy Grundierung. Anschließend kam der Füller drauf.

IMG_0825.pngIMG_0826.png

Die Türen und die Motorhaube sind schon grundiert und gefüllert. Habe leider noch keine Bilder davon.
Nur eins wo die Grundiert wurden.

IMG_0829.png
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Machst dir echt viel Arbeit. RESPEKT... ich hoffe du ziehst es durch.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Es geht langsam aber sicher weiter. Leider langsamer als erhofft.

Es ging weiter an der Karosse. Im Fahrerfußraum habe ich leider etwas Rost entdeckt. Eine stelle war mir bekannt. Daher hatte ich schon ein Stück aus einem Schlachter rausgetrennt gehabt. Die neu endeckte Stelle konnte ich zum glück auch noch mit dem Rausgetrennten Blech repaieren.
Habe die durch Rost beschädigte stelle aus dem Reperaturblech rausgetrennt. Anhang anzeigen 13130

Die gleiche stelle die Rostig war habe ich aus dem Kadett rausgetrennt. was davon übrig blieb sah so aus.

Anhang anzeigen 13127

unter dem Blech sah es noch gut aus.

Anhang anzeigen 13126

Nach dem einschweißen war dies auch fertig. Unter dem Blech habe ich es mit INOX versiegelt.

Anhang anzeigen 13128

Als ich dort am Schweißen war ist mir eine stelle im Fußraum aufgefallen. Die Stelle war recht porig . bei etwas näherem hinschauen habe ich dies entdeckt.
War zugeklebt mit irgendeinem Zeug.


Anhang anzeigen 13129

Da ich zum Glück noch das Reperaturbelch hatte, habe ich es dort rausgetrennt.Anhang anzeigen 13131

Nach dem Raustrennen dachte ich mir, hoffentlich wird es was. Bin kein Karosseriebauer
Anhang anzeigen 13132

Nach ein paar Anpassungsarbeiten, Schweißen und Schleifen war dies auch fertig. Hat recht gut geklappt.
Jetzt mich es nurnoch grundieren.

Anhang anzeigen 13138

Nach den letzten Rost Beseitigungen konnte es endlich an die Karrose gehen.

Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen war angesagt.

Anhang anzeigen 13133Anhang anzeigen 13134

40 Jahre gehen an eienem nicht spurlos vobei. Die Karosse war noch im Erstlack. An für sich war es recht überschaubar.

Dann konnte es endlich grundiert und gefüllert werden.
Grundiert wurde es mir einer epoxy Grundierung. Anschließend kam der Füller drauf.

Anhang anzeigen 13135Anhang anzeigen 13136

Die Türen und die Motorhaube sind schon grundiert und gefüllert. Habe leider noch keine Bilder davon.
Nur eins wo die Grundiert wurden.

Anhang anzeigen 13137
Schön zu sehen das es weiter geht 😊

Na deine Reparaturbleche sehen doch super aus !

Aber der Rost hat mich an meinem Renner auch fast ein jahr zurück geworfen..... das war echt viel Arbeit.

Aber wenns Grundgerüst dann steht gehts vorwärts
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
In letzter Zeit ging es etwas weiter.

Für die elektrischen Lenksäule musste ich etwas platz schaffen. Um die Halterung zu versteifen habe ich Bleche eingeschweißt. Diese mussten so gestaltet werden, dass sie nicht mit der Lenksäule in Berührung kommen.

Hier die Aussparung.
IMG_0920.jpeg

Dort kamen dann die Bleche rein.
IMG_0928.jpegIMG_0929.jpeg

Nach dem einschweißen sah es dann so aus.

IMG_0944.jpg

Nachdm dies auch erledigt war habe ich das Loch für die Originale Schaltstange verschlossen.
Dafür habe ich ein Blech im Gleichen Durchmesser angefertigt.

IMG_0938.jpeg


Nach dem einschweißen und verschweißen sah es dann so aus.

IMG_0941.jpeg
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Ich war dann soweit mit den schweißarbeiten durch.
Konnte mich dann um den Unterboden kümmern.
Dafür habe ich mir ein Gestellt gebaut, um den Kadett auf die Seite zu kippen.

tempImagezVnEfE.jpg

Hade es durch querstreben verstärkt.

tempImageYVWLrA.jpg
tempImagesymaJO.jpg

Nachdem das Gestell fertig war habe ich die gefüllterden stellen die kein Unterbodenschutz bekommen sollten abgeklebt.

tempImager8JLJL.jpg

Um das Gestellt bequem nutzen zu können habe ich Rollen montiert. Konnten dann die Karosserie Kippen.

tempImageiSJHz1.jpg

Konnte dann endlich anfangen den alten unterbodenschutz zu entfernen.

tempImage2TFYkk.jpg

Ich habe nicht alles Blank geschliffen. Habe ich persönlich nicht für nötig empfunden. Die Stellen wo Rostansatz war habe ich blank gemacht und mit epoxy Grundierung grundiert.

tempImagenkErne.jpg

tempImageVKj3vC.jpg

Ich habe den Unterbodenschutz erhitzt und mit einem Schaber abgekratzt. Hat super funktioniert.
War doch recht viel Arbeit .
Habe leider nicht viele Bilder gemacht. Mustte doch sehr viele stellen Blank schleifen. Hat sich aber gelohnt. Bin mit dem Ergebnis sehr zu frieden.

hab dann die ganze Folie unw abgerissen. sieht jetzt alles schön frisch aus.
tempImageNYCr2g.pngtempImagel8DEhb.png
Werde die Tage noch ein paar Bilder nachreichen.
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
D Kadett ist immer was feines, deswegen fahre ich auch schon 29 Jahre D. Meinen jetzt 21 Jahre.
 

Anhänge

  • PXL_20240817_115657005~2.jpg
    PXL_20240817_115657005~2.jpg
    607 KB · Aufrufe: 14
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Hallo

kann mir einer Sagen ob das LEH kolben sind ? Woran erkenne ich Z20leh kolben. Was ist der Unterschied zwische Z20let und Z20leh kolben optisch.

Danke Schonmal.

1CB28CA3-40EA-48DE-BAA7-676D0350F5A3.JPG

tempImagezzOoyz.png
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Optisch haben LEH ein beschichtetes Kolbenhemd wie der auf dem foto.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Beschichten bist du um die 50-80€ pro Stck. dabei und bist dann wieder auf perfektem Maß.

Leh Kolben fallen gern auch schonmal ein wenig ein. Solang nur minimale Berührungen statt gefunden haben würde ich Sie weiter nehmen.

Aber alles ne Frage des Geldes 🤷‍♂️
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Danke. Werde mal schauen. Will mir nebenher einen Motor bauen der etwas mehr Leistung haben soll.

Hab da mal noch eine frage. Habe den Kopf vom ersatzmotor abgenommen. Die Ventilfedern kamen mir etwas straffer vor.
Haben die originalen auch rot gelb oragene makierungen drauf ? oder sind das verstärkte ventilfedern.
Wenn jemand eine info hat wäre ich dankbar.

Bin auch etwas weiter gekommen. Alle Karosserieteile sind jetzt gefüllert. Kofferraumdeckel muss noch dran. Den innenraum habe ich auch teilweise mit epoxy grundiert.
Ist jetzt soweit bereit für den Lacker.
tempImagevmflmL.png

tempImageG7iIV8.png
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Sorry, wenn ich mir jetzt nicht alle 14 Seiten durchlese, aber hast du da schon verlauten lassen in welcher Farbe du ihn lackieren lassen willst?
 
Thema:

Mika's Kadett D Z20Let

Mika's Kadett D Z20Let - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Verschiedene motorhalter ? Z20let an kadett D: Hallo. Hab da mal eine Frage. Gestern habe ich mal den rechten motorhalter an den z20let motor drangebaut um zu gucken wie es passt. Es ist ein...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben