Mika's Kadett D Z20Let

Diskutiere Mika's Kadett D Z20Let im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hier mal ein kleiner nachtrag. Habe den kleinen heute mal abgebockt und an die frische Luft gelassen. Bevor ich ihn für die Lackiervorbereitung...
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Hier mal ein kleiner nachtrag.

Habe den kleinen heute mal abgebockt und an die frische Luft gelassen. Bevor ich ihn für die Lackiervorbereitung zerlege will ich soweit alles nochmal einbauen und testen.

IMG_9395.jpeg

hier kann man die Öffnungen vorne für den Ladeluftkühler gut sehen.

VORHER:
IMG_6472.jpg

NACHHER:

IMG_9397.jpeg
 
  • Mika's Kadett D Z20Let

Anzeige

Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Heute habe ich mich mal an den Rechner gesetzt und eine Halterung für meinen Zusätzlichen Sicherungskasten konstruiert.
Diesen habe ich im Beifahrersußraum an den Wärmetauscherkasten gebaut. Bilder habe ich keine Gefunden oder keine gemacht, weil es für meinen Geschmack zu sehr gepfuscht aussah.
Ich hatte vorher schon den selben drin drin.

So sah der alte aus von hinten aus. Jugendsünden.
IMG_9411.jpeg

Nach paar mal hin und her messen kam das dabei raus.

IMG_9406.jpeg

Habe es schön stabil konstruiert. Plastik wiegt ja nichts.
So sah es dann fertig gedruckt aus. Oben der neue Sicherungskasten. Mit 3 zusätzlichen Sicherungen, dier ich auch brauche.

IMG_9409.jpeg

Der Sicherungskasten wird von Oben reingeschoben.

Sicherungskasten auf dem Halter :

IMG_9407.jpeg

Wie schon erwähnt wird der Sicherungskasten mit den Nasen einfach hineingeschoben. Sitzt schön stramm drin. Auf anhieb gut geklappt. Da freut man sich.

IMG_9408.jpg

Hier zum vergleich links die alte Konstruktion und rechts die neue.

IMG_9410.jpeg


Werde dann ein Bild im eingebauten Zustand noch reinstellen.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Gibt keinen mehr...der fährt jetzt Speedster
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Den Kadett gibt es noch. Mache in letzter Zeit nur leider sehr selten etwas dran. Da mir momentan die Zeit fehlt.

Habe allerdings schon paar Sachen erledigt.

Die Auspuffanlge habe ich soweit fetig gestellt. Ist für den Tüv erstmal extra safe gebaut.
IMG_9549.jpeg

Nachdem die Auspuffanlage fertig war, habe ich den Kadett hinten aufgebockt und angefangen zu zerlegen.
Den Tank inkl. Benzinleitungen und Pumpe habe ich ausgebaut.
IMG_9550.jpeg

Danach ging es im Innenraum weiter.
Habe mich von Hinten nach vorne durchgearbeitet. Viel zum ausbauen gibt es ja bei den Autos nicht.

IMG_9582.jpeg
70517714713__5728DC97-9715-44FB-9CC7-34D162866370.jpeg

Der Shifter und der Wärmetauscher sind mittlerweile auch schon draußen.

Danach ging es an den Motorausbau. Alle Leitungen getrennt und fürs ausbauen vorbereitet. IMG_9559.jpeg

Dann konnte der Motor auch schon raus.

IMG_9707.jpeg

FFCF033C-7948-46ED-9872-BD295E1DDF83.JPG

So sieht es dann ohne Motor usw aus.

A1A2D0B2-6836-42C4-A0E4-638FCC0AC56E.JPG

Ich bin gerade im Motorraum dran. Paar Roststellen beseitigen. Löcher zuschweißen und Halterungen für die Bremsleitungen bauen.

Werde die Tage wenn ich dazu kommen Bilder machen vom Aktuellen zustand.
Wenn der Motorraum fertig ist muss ich nurnoch ein Halter bauen fürs e-gas. Danch kann der Kadett fürs Lackieren vorbereitet werden.
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Welche Farbe bekommt das gute Stück ?
Wird wieder Rot.

Nachdem der Motor draußen war habe ich angefangen die Schweißarbeiten im Motorraum fertig zu machen.

Habe leider davon keine genauen Bilder gemacht. An der Spritzwand im unteren Bereich waren löcher. Da das Blech auch recht angegriffen war habe ich es durch neue Bleche aus einem Schlachter ersetzt.

Auf dem Foto unten kann man die besagten stellen etwas erkennen die ich meine. IMG_9849.jpeg

Nachdem dies erledigt war, konnte ich mit anderen Arbeiten anfangen die ich vorher nicht machen konnte.
Das E-gas war mit einem provisorischem halter befestigt. Diesen habe ich entsorgt und angefangen einen neuen zu bauen.
Ein stück 1.5mm Blech genommen und angefangen zu Bauen.

IMG_9873.jpeg

IMG_9874.jpeg

Habe leider vergessen zwischendurch Bilder zu machen.
So sah der einigermaßen fertige Halter aus.
IMG_9885.jpegIMG_9886.jpeg

Habe an der Kontur des Pedals die Ecken umgelegt um es Stabiler zu machen.
Die Stehbolzen wurden von hinten verschweißt.
Den unteren Stehbolzen habe ich mit einem winkelblech von hinten extra verstärkt. Um den Oberen Stehbolzen zu verstärken, habe ich genau dahinter wo der Halter mit dem Stehbolzen an der Spritzwand sitz ein Loch gebohrt und vom Motorraum aus den Bolzen nochmal mit der Spritzwand verschweißt.

Die schrauben habe ich als Montagehilfe verwendet.
So sah dann der Halter verschraubt aus.
IMG_9883.jpeg

Mit dem GaspedalIMG_9884.jpeg

Die höhe und der Winkel vom Gaspedal ansich hat nochnicht gepast.
Mir war wichtig, dass das Gehäuse ordentlich sitzt. War etwas eng. Bremspedal kam dem Stecker vom egas recht nah und auf der anderen Seite war das Wärmetauschergehäuse.

Nachdem die Position passte habe ich den HAlter von hinten grundiert und eingeschweißt.
An den Anlageflächen zur spritzwand habe ich es punktgeschweißt und zusötzlich an der Seite.
Kann es jetzt als Abschleppöse nutzen.

Natürloch mussten auch paar Löcher rein um es leichter zu machen.



IMG_9901.jpeg
IMG_9902.jpeg

Mit dem Gaspedal
Das Gestönge habe ich rausgeschraubt abgesägt und neu positioniert.
Musste 1.5cm Hoch und etwas verdreht anschweißen. So sah es dann aus.
Auf gleicher höhe wie das Bremspedal.

IMG_9903.jpeg

Und hier Bilder mit dem Wärmetasuchergehäuse.
IMG_9908.jpeg
IMG_9907.jpeg

Nachdem das auch fertig war konnte ich mit der Beifahrerseite weiter machen.

Dort hatte ich auch ein neues Blech eingesetzt, weil das Alte in dem Bereich echt nicht mehr gut aussah. Wenn ich schon mal dabei war, habe ich eine Verstärkung eingabut die bei den späteren Modellen verbaut wurde.
IMG_9913.jpeg

An die stelle kam dann diese Verstärkung rein.
Dieser stützt die Aufnahme vom Lenkgetriebe nochmals von innen ab.

IMG_9914.jpeg

So sah es dann fertig eingeschweißt aus.
IMG_9939.jpeg

Wenn ich schonmal dran war habe ich angefangen die Spritzwand von innen abzuschleifen, Kleberreste und Schaumstoff zu entfernen.IMG_9935.jpeg

IMG_9934.jpeg

Habe es dann vorerst ein Bereich wo nicht mehr geschweißt werden muss mit Rostschutz grundiert.
IMG_9942.jpeg

Danach ging es wieder zurück in den Motorraum.

Dort musste ich noch Bremsleitungshalter verbauen.
Habe Einziehmutter verwendet um die Bremsleitungshalter zu verbauen.
So sah es dann fertig aus.

IMG_9933.jpeg

Der Bremskraftverstärker und die Leitungen konnten dann raus.

Habe angefangen oberhalb Löcher zuzuschweißen. Der eine in der mitte Ist original aber die anderen beiden sind zusätzlich reingemacht worden.

IMG_9953.jpeg

Habe dann alle zugeschweißt und verschliffen.

IMG_9956.jpeg

Als nächstes ging es an den Gaszughalter den ich nicht mehr benötige.
IMG_9966.jpeg

Diesen habe ich rausgebohrt und ein stück blech eingesetzt und auf stoß verschweißt.

IMG_9967.jpeg

Die Spritzwand war dann soweit fertig. Habe dann angefangen alles blank zu schleifen. Da war vorher schon Kleber drauf von der Dämmmatte.

IMG_9970.jpeg

Nachdem alle runter war habe ich es neu grundiert. Paar Kleinigkeiten sind noch zu machen aber im groben und ganzen sieht es schonmal gut aus.

IMG_9971.jpeg

IMG_9972.jpeg

Da soweit alle Schweißarbeiten fertig sind bis auf paar kleine Kosmetische Sachen, habe ich angefangen die restlichen sachen auszubauen. Achsen federbeine usw.

IMG_9995.jpeg

So steht die Karosse nun da.

IMG_9998.jpeg

Habe angefangen ein gestell mit rollen zu bauen. Diesen werde kippbar machen um am Unterboden leichter arbeiten zu können.
 

Anhänge

  • IMG_9904.jpeg
    IMG_9904.jpeg
    614,6 KB · Aufrufe: 17
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Kleiner Tip, setze die Auflage vom Gaspedal noch weiter höher, so dass die untere Kante mit der Auflage der Bremse auf einer Linie ist.

Hab bei mir das gleiche E-Gas verbaut.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Hi
Du hattest zwecks Motorumbau sicher alles mit dem Tüv abgesprochen? Mein bekannter hat von C20XE Einzeldrossel auf C20LEt umgebaut. Wo er angefangen war hiess es ja das geht und nun nach 2 Jahren ein riesen Krampf.115 PS plus 40%. Hier im Norden ist nichts zu machen und er war nun 3x in Bayern von nähe Flensburg. Jegliche sachen die "egal" waren musste er nun umbauen. Leistungsnachweiss muss erbracht werden usw. Er sagt hätte er das alles gewusst hätte er nicht umgebaut. Die eintragung geht nur über Hipo alle anderen die es vorher gemacht haben sagen die machen das nicht mehr bzw dürfen.
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Kadett ist grad komplett auseinander gebaut. Bereite es auf die Lackierung vor. Komme leider in letzter Zeit nicht so oft dazu irgendwas zu machenIMG_0469.jpg. Hoffe, dass es dieses Jahr noch gefüllert da steht.
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Die letzten Tage habe ich einen Transporgestell gebaut. Ist echt praktisch. D ich nicht sobeil platz in der Garage habe. Kann es jetzt bequemer zu seite schieben. Habe dadurch viel mehr platz zum Arbeiten.
Ich bin vorne an die Querlenker Aufnahmen gegangen und hinten an die Hinterachsaufnahmen. zu Stabilisierung habe ich die zwei mit einer mittelstrebe verbunden.
Dieses Gestell wird dann auch zum Kippgestell umgebaut damit ich den Unterboden auch noch machen kann.IMG_0483.jpegIMG_0484.jpegIMG_0488.jpeg
 
Thema:

Mika's Kadett D Z20Let

Mika's Kadett D Z20Let - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Verschiedene motorhalter ? Z20let an kadett D: Hallo. Hab da mal eine Frage. Gestern habe ich mal den rechten motorhalter an den z20let motor drangebaut um zu gucken wie es passt. Es ist ein...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben