Hallo.
Habe letztens feststellen müssen, das es mit dem Motorhalter vom c20ne am originalen Z20let problem gibt. Habe mit unterlegscheiben versucht von der Zahnriemenabdeckung weg zu kommen. Da muss ich leider zu viel unterlegen damit es einigermaßen passt. Aber dann hab ich wiederum das problem, dass ich an den anderen motor bzw Getriebehaltern was machen muss.
Hier mal ein Bild wo man das Problem sehen kann. Genau an dem Punkt wo es berührt ist eine Umlenkrolle hinter. Wenn man bedenkt, dass sich der Motor natürlich bewegt, kann es dazu kommen, dass der Abdeckung und der dahinter befindliche Umlenkrolle am Motorlager aufschlägt. Was bestimmt nicht gut ausgeht
ch will die Originalen Motorhalter gerne nutzen deswegen habe ich mir überlegt auf x20xev bzw x18xe Zahnriementrieb umzubauen. Die Hintere Zahnriemenabdeckung wird gegen eine vom X20Xev ausgetauscht. Und als Nebeneffekt kommt der hässlige Motorhalter vom Z20let astra g weg. Stattdesen kommt eine Umlenkrollenhalterung vom x20xev rein was auch bei den c20xe ab Bj Motoren verbaut ist.
Hier mal der Vergleich der Zahnriemenabdeckungen.
z20let
x20xev
Wie man auf den Bildern erkennen kann, ist die vom x20xev deutlich schmaler an der stelle. Mit der x20xev variante kann ich auch die Motorhalter komplett original fahren. Der z20let ist ja fast ein x20xev nur mit nem Lader dran
Da ich den Zahnriemen eh erneuern werde , kommt direkt eins vom x20xev rein. Der vom xev hat 1 Zahn mehr. Wird alles vom xev übernommen. damit sollte dann auch dieses Problem erledigt sein.
Da ich wegen der Eintragung auf eine größere Bremse umsteigen muss dachte ich mir, dann mach ich es etwas größer.
BBS mit Porsche Brembo was eine geile Optik.
Werde es mit den Vectra c 314x28 Bremsscheiben fahren.
Ich sehe grad, muss mal die Felgen wieder aufpolieren.


