Mika's Kadett D Z20Let

Diskutiere Mika's Kadett D Z20Let im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Auf der Fahrerseite hatte mir noch ein Kotflügel gefehlt. Habe einen wirklich sehr gut erhaltenen originalen gefunden. Dann kamen die Felgen...
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Auf der Fahrerseite hatte mir noch ein Kotflügel gefehlt.
Habe einen wirklich sehr gut erhaltenen originalen gefunden.
IMG_2553.jpg IMG_2559.jpg

Dann kamen die Felgen runter. Wollte die nicht beschädigen. Wer weiß wie lange der Kadet noch an gleicer stelle stehen wird. Viel zu schade für die neuen Reifen. Also stahlus drauf.
Man sieht das komisch aus 😆

IMG_2577.jpg IMG_2578.jpg IMG_2580.jpg

Hier mal als vergleich.
92A61AC0-BA1B-4DB4-A757-C40F0E1CB406.JPG
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Hier mal der Motor der Rein kommt. So habe ich Ihn abgeholt. Bilder vom Verkäufer.
IMG_2599.PNG IMG_2600.PNG

So steht er grad bei mir in der Garage.
IMG_2610.jpgIMG_2658.jpg

Da kann er sich schon mal angucken wo er reinkommt. 😀

IMG_2658.jpg

Viele Sachen waren dabei die ich nicht brauchte. Diese habe ich verkauft und der Motor hat mich so wie er da steht später nicht mal 200€ gekostet.

Was dabei war:

Steuergerät
Ringantenne mit Transpondern.
LMM
Kompletter Motorkabelbaum.

Was ich noch besorgt habe. (Bilder kommen später)
E-Gaspedal mit Stecker und Kabel.
OBD Dose mit Kabel (kommt wahrscheinlich in den Handschuhfach)
Stecker von der Ringantenne.

Welchen Ladeluftkühler würdet ihr empfehlen ?
 

Anhänge

  • IMG_2652.jpg
    IMG_2652.jpg
    484,6 KB · Aufrufe: 8
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
Klasse Bilder, mit den Alus sieht er doch ein Stück attraktiver aus. Ich drück dir die Daumen, dass der Motor zumindest ohne Probleme läuft und du die Anfangszeit viel Spaß haben kannst. Ich habe meinen Motor letztens doch mal geöffnet, weil ich wenigstens die Dichtungen erneuern wollte und dann konnte ich einen reparierten Ventilschaden freilegen. Der Motor wäre sicherlich auch so wieder gelaufen, aber nun mach ich doch ein paar Sachen gleich „neu“ oder überhole und tausche ein paar Sachen.
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Klasse Bilder, mit den Alus sieht er doch ein Stück attraktiver aus. Ich drück dir die Daumen, dass der Motor zumindest ohne Probleme läuft und du die Anfangszeit viel Spaß haben kannst. Ich habe meinen Motor letztens doch mal geöffnet, weil ich wenigstens die Dichtungen erneuern wollte und dann konnte ich einen reparierten Ventilschaden freilegen. Der Motor wäre sicherlich auch so wieder gelaufen, aber nun mach ich doch ein paar Sachen gleich „neu“ oder überhole und tausche ein paar Sachen.
Danke.
Ich bau den motor nur so ein, weil ich weiß, dass er läuft. Werde nach dem ersten start und der Anpassungsarbeiten alles nochmal zerlegen und erneuern. Will keine Fehlerquellen hinzufügen erstmal sicher gehen, dass die ganze elektronik soweit läuft.


Sol ich habe von meinem Tüver das ok bekommen. Die kw rennsportfedern darf ich so verbauen wie vorher gepostet.
Die Ansaugung muss ich für den Tüv leider Original lassen. Also über den Ventildeckel. Für die Eintragung habe ich es lieber alles so safe wie möglich.

Werde mir noch die Querlenkerstrebe von hipo besorgen. Ist auch ne Auflage für den Tüv.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Moin, super Projekt. Als ehemaliger Kadett D GTE Fahrer wird mir hier ganz warm ums Herz.
Allerdings, würde ich heute diesem Umbau machen, wäre der Kadett äußerlich absolut original, nur eben technisch nicht, mit viel Bums halt.

Bei meinem Corsa A Turbo Umbau hatte ich Probleme ein Fahrwerk zu finden, das die notwendigen Vorderachslasten vertragen konnte, die Auswahl war extrem mühseelig. Ich denke beim Kadett D wird das kein Thema sein, da Asta F und viele weitere Teile ebenfalls passen.

Also, Daumen hoch und weiter so!!!
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Moin, super Projekt. Als ehemaliger Kadett D GTE Fahrer wird mir hier ganz warm ums Herz.
Allerdings, würde ich heute diesem Umbau machen, wäre der Kadett äußerlich absolut original, nur eben technisch nicht, mit viel Bums halt.

Bei meinem Corsa A Turbo Umbau hatte ich Probleme ein Fahrwerk zu finden, das die notwendigen Vorderachslasten vertragen konnte, die Auswahl war extrem mühseelig. Ich denke beim Kadett D wird das kein Thema sein, da Asta F und viele weitere Teile ebenfalls passen.

Also, Daumen hoch und weiter so!!!

Danke. Bei mir wird es Äußerlich auch soweit alles Original bleiben bis auf die Felgen. Auch die Zierleisten bleiben dran.

Beim D Kadett ist es Original viel schwerer als beim Corsa, weil es für den D nicht mal vernünftige Federn zu Kaufen gibt.
Habe Alles vom Kadett 16v übernommen. Heutzutage trägt dir das fast kein Tüv mehr ein. Also vorne ein Gewindefahrwerk. An den Gewindefahrwerken von KW kann man sich Hauptfedern nach Wahl bestellen. Bein Corsa sollte es auch keine Probleme geben, sofern man ein Gewinde drin hat.
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Dann habe ich mich an den Kabelbaum gemacht.
Innenraumkabelbaum vom Kadett war ja schon draußen. Habe alle unnötigen Kabel die ich später nicht brauche ausgebaut. Heckscheibenwischer und Nebelschlussleuchte sind Rausgeflogen.

IMG_0262.jpg IMG_0265.jpg

Dann habe ich mich an den Motorkabelbaum gemacht. Da ist viel Rausgeflogen.
Lichkabelbaum usw brauche ich ja nicht. Also nur das nötigste drangelassen.
IMG_2724.jpgSo sah es Komplett aus.

Und so nach dem Strippen.
IMG_2873.jpg

Habe wie vorher erwähnt ein E Gaspedal besorgt. Das Steuergerät und die Ringantenne mit Transpondern waren mit dabei. Die OBD Schnittstelle habe ich vergessen zu Photographien.
IMG_2909.jpg

Habe mal eine Frage bezüglich der Zusatzwasserpumpe. Macht es was aus wenn ich die Weglasse ? Habe den Stecker extra drangelassen. Wann springt der denn An ? Habe ja kein Klima Steuergerät mehr. Oder wird es über das Motorsteuergerät gesteuert ?
Wollte die Ansteuerung von der Zusatzwasserpumpe auf ein Extra Lüfter vor dem Kühler geben. Habe mal gelesen, dass die Kontrolllampe angeht wenn es nicht angeschlossen ist.
Hat jemand einen Ratschlag ?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Ringantenne, Zusatzwasserpumpe, Vorkat usw. lässt du doch später eh raus programmieren?! Also alles weg lassen.
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Ringantenne, Zusatzwasserpumpe, Vorkat usw. lässt du doch später eh raus programmieren?! Also alles weg lassen.
ja schon Aber ich brauch die für die Tüv abnahme. Die Zusatzwasserpumpe zwar nicht aber will die gerne mitnutzen als Lüfter und nicht als eine zusätzliche Wasserpumpe.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Schau evtl. noch ob du nen elektr. Gaspedal aus Metal bekommst, dadurch kannst dir die Position des Pedals, wenn du dir ne Halterung gebaut hast wesentlich einfacher positionieren indem du es trennst und neu zusammen heftest. War bei mir im Vectra zudem sehr eng im Fussraum und hätte nur an der Verkleidung geschliffen.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Die Zusatzwasserpumpe soll ja eigentlich nach dem Abstellen des Motors durch Pulsation den Lader runterkühlen. War aber scheinbar doch nicht so der Bringer, weil beim Nachfolgemodell Astra H inkl. OPC haben sie das Teil gleich weggelassen. Und der Cali hatte das ja auch nicht. Also ich würde das Teil weglassen und dafür kurz im Stand nachlaufen lassen.
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Schau evtl. noch ob du nen elektr. Gaspedal aus Metal bekommst, dadurch kannst dir die Position des Pedals, wenn du dir ne Halterung gebaut hast wesentlich einfacher positionieren indem du es trennst und neu zusammen heftest. War bei mir im Vectra zudem sehr eng im Fussraum und hätte nur an der Verkleidung geschliffen.
Ohh stimmt daran hatte ich garnicht gedacht. Hab mir das Gaspedal nicht so genau angeguckt. Dachte die haben alle einen aus Metall nur mit einer Verkleidung 🤣
Kann ich einen Beliebigen nehmen oder muss der aus einem mit Z20let stammen. Habe da schon einen gefunden für den astra g. Stecker sollte passen nur ob die Werte die er rausgibt gleich sind ?? Wenn es keine unterschiede gibt würde ich mir so einen Holen.

Die Zusatzwasserpumpe soll ja eigentlich nach dem Abstellen des Motors durch Pulsation den Lader runterkühlen. War aber scheinbar doch nicht so der Bringer, weil beim Nachfolgemodell Astra H inkl. OPC haben sie das Teil gleich weggelassen. Und der Cali hatte das ja auch nicht. Also ich würde das Teil weglassen und dafür kurz im Stand nachlaufen lassen.
Die Zusatzwasserpumpe soll ja eigentlich nach dem Abstellen des Motors durch Pulsation den Lader runterkühlen. War aber scheinbar doch nicht so der Bringer, weil beim Nachfolgemodell Astra H inkl. OPC haben sie das Teil gleich weggelassen. Und der Cali hatte das ja auch nicht. Also ich würde das Teil weglassen und dafür kurz im Stand nachlaufen lassen.
Also läuft die nur wenn der Motor aus ist ? Dann kann ich mir die echt sparen. Wenn die aber ab einer bestimmten Temp. läuft würde ich die gern an einen separaten Kühler an klemmen.
Bekommt die denn das Signal aus dem Motorsteuergerät ?
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Da ich grad an der Karrose nichts machen kann und mir langweilig war, habe ich angefangen eine 2din Blende zu bauen. Hatte noch eine zweite Blende da.
Hier ein paar Bilder vom Umbau.

IMG_2829.jpg IMG_2831.jpgIMG_2832.jpgIMG_2835.jpgIMG_2836.jpgIMG_2837.jpg

So sah es dann am Armaturenbrett aus. Ist zwar noch viel Feinarbeit notwendig aber wird auch.

IMG_2875.jpgIMG_2876.jpg

Eine Öltemperaturanzeige werde ich den Rahmen bauen wo die Uhr drin war. So kann ich es einfach ausbauen und gegen eine Uhr austauschen wenn ich es möchte.
 

Anhänge

  • IMG_2833.jpg
    IMG_2833.jpg
    333,8 KB · Aufrufe: 4
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Wenn du wegen rüv was zum vorbedaten brauchst gib per pm bescheid , können auch gern mal teln ..... ich betreue einige steuergeräte solcher Umbauten

Da kann man einiges angenehm umstrukturieren

Wenn kein kupplungsschalter verbaut wird muss zb. Auch die lastschlagdämpfung totgestellt werden .

Temperaturhysterese für nen schaltpin für lüfter lässt sich natürlich auch realisieren etc pp

Für die servicelampe brauchst zb. Noch ne led usw

Wie gesagt können gern mal teln
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
Wenn du wegen rüv was zum vorbedaten brauchst gib per pm bescheid , können auch gern mal teln ..... ich betreue einige steuergeräte solcher Umbauten

Da kann man einiges angenehm umstrukturieren

Wenn kein kupplungsschalter verbaut wird muss zb. Auch die lastschlagdämpfung totgestellt werden .

Temperaturhysterese für nen schaltpin für lüfter lässt sich natürlich auch realisieren etc pp

Für die servicelampe brauchst zb. Noch ne led usw

Wie gesagt können gern mal teln

Danke werde dich aufjendenfall kontaktieren wenn ich soweit bin. Kannst mir aber gern per pn deine Nummer da lassen. Werde mich dann bei dir Melden 😀
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
263
So es ist zwar nicht viel passiert. Habe soweit alles für den Tüv abgeklärt. Motoreintragungskosten werden imer übertriebener


Habe mir einen Ladeluftkühler besorgt, was unter den Originalen Kühler passt. maße vom Netzmaß 550x100x150. 150 ist die tiefe was ich gut finde. Durch die Öffnungen am Frontblech wird es optimal angeströmt und durch die Tiefe wird die Fläche die Angestömt wirdgut ausgenutzt.
Zur befestigung werde ich mir ein Halter bauen. Den Anschluss an der Beifahrerseite muss ich bearbeiten da es direkt unter dem Motorhalter rauskommt. Kann hier einer Alu schweißen

Der Bogen muss einfach im 90 Grad winkel nach Innen. Abschneiden 90 grad drehen und wieder anschweißen. Oder ich schneide es vor dem Bogen wo es nach oben geht ab und steck da einfach ein Bogenschlauch drauf.
Wenn es jemand Bearbeiten kann bitte melden

IMG_3061-min.jpg

Fahrwerkstechnisch habe ich auch soweit alles abgeprochen. Vorne KW gewinde vom E Kadett. Hinten kommen Rennsportfedern mit Höhenverstellung rein. Habe eine Traglastbestätigung von Kw bekommen. Mit dem Tüver abgesprochen. Kann eingetragen werden.
So soll es dann aussehen. Habe das Bild von KW bekommen.

IMG_1787-min.jpg

Für den Tüv muss ich eine Rahmenstrebe unten verbauen. Da werde ich mir die Von Hipo besorgen. Die von Wiechsers und Co hängen zu weit unten.
pic_0226_678.jpg

Eingetragen werden soll und Auflagen.

Z20let mit F20 Getriebe.
Kw Gewindefahrwerk
Min. 284 er bremse vorne (werde aber eher auf 308mm gehen) und hinten 260 mit 35er sätteln.
HBZ 23er Doppelkammer BKV aus vectra b mit Bremsleitungsverteiler von Opel und 3/20er BDM
Gruppe A auspuffanlage. Vorkat und Hauptkat Original vom Motor.
OBD Diagnosefähig muss er werden wenn Euro 4 eingetragen werden soll. OBD Stecker habe ich besorgt werde es auch verbauen.
Stabi vorne und an der Hinterachse.
Meine bbs felgen 8x17 mit 195/40 R17. Reifenfreigabe vorhanden. Werde aber Wahrscheinlich mit etwas schmaleren Felgen zum Tüven fahren. Ohne Sturz auf der Hinterachse wir es echt eng. Also kein Risiko eingehen.

Soweit erstmal dazu.
 
Thema:

Mika's Kadett D Z20Let

Mika's Kadett D Z20Let - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Verschiedene motorhalter ? Z20let an kadett D: Hallo. Hab da mal eine Frage. Gestern habe ich mal den rechten motorhalter an den z20let motor drangebaut um zu gucken wie es passt. Es ist ein...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben