Moin Leute,
Das tackern ist verschwunden!!!!
Ich versuche nun einmal emotionslos zu beschreiben, was in den letzten Tagen passiert ist.
Zur Erinnerung:
Seit ca. 4000-5000 km habe ich ein leises tackern im Mototrraum.
Dieses Geräusch wurde von 2 FOH, meinem Schrauber und auch zufällig von Vmax (Tuner aus Borken) als defekte Hydorstössel diagnostiziert. Habe allerdings meine Zweifel gehabt, sonst hätte ich hier nicht den Thread aufgemacht.
Auf dieser Aussage basierend habe ich mich entschlossen bewusst keine neuen Stössel sondern gebrauchte Hydros mir ein bauen zulassen, es gab keine Besserung. Das Gräusch war absolut unverändert.
Aktueller Sachverhalt:
Di.morgen, den 24.10.06, bin ich wie gewohnt zur Arbeit gefahren. Als ich auf die AB auffuhr ging die MKL blinkend (NICHT dauerhaft!!!) an. Gleichzeitig habe ich den Eindruck gehabt, das der Motor nur auf 3 Pötten lief. Mein erster Gedank war, sofort auf Benzin zufahren, also habe ich von Gas auf Benzin geschaltet. Normalerweise, wenn das Gas schuld ist, müsste er unter Benzin SOFORT ruhiger fahren, tat er aber nicht. Da ich keine Möglichkleit gehabt habe sofort re. ran zufahren, da bei uns gebaut wird, habe ich die Baustelle hinter mich gebracht, und bin auf den Standstrreifen gefahren, habe den Motor ausgemacht, ein paar Minuten gewartet und wieder auf Benzin gestartet.
Auch hier: Wenn es das Gas gewesen wäre, dann wäre nun die MKL aus und der Wagen würde normal laufen, tat er aber nicht. Da es mir zu gefährlich erschien im dunkeln und bei sehr viel Verkehr auszusteigen und unter die Motorhaube zu schauen, habe ich mich entschlossen mit Tempo 50km/h über die Ab zu schleichen und den nächsten FOH anzufahren. Dort angekommen habe ich bei laufendem Motor die Motorhaube geöffnet und meine Hand an die rechte Seite gehalten, dort zischte Luft zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel raus.
Bin zwar Laie, aber wenn es da zischt, kann das schon nicht gut sein, den da darf keine Luft raus kommen!!!!
Dann habe ich den Meister gebeten sich das einmal anzusehen.
Seine Diagnose: Scheisse!!
Für ihn kamen 2 Möglichkeiten in betracht: 1. Der Zylinderkopf ist defekt = teures Vergnügen, 2. Es kann sich eien Zündkerze los gerappelt haben und heraus "geflogen" sein.
Habe den Wagen logischerweise da gelassen.
Nachmittags der Anruf: Jaaaaa, es hat sich die Zündkerze des 3. Zylinder verabschiedet. Ich habe gefragt was das heißt. Das bedeutet, das die Kerze aus der Verschraubung ist, d. h. das das Gewinde im Zylinderblock glatt wie ein Kinderpopo ist. Mir ist am anderen Ende der Leitung die Kinnlade runtergefallen, aber ganz kräftig.
Wie kann so etwas passieren???
Maßnahmen:
Am 3. Zylinder wurde lt. Rechnung "Zündkerzengewinde vom 3. Zylinder instandgesetzt". Kosten 101,78€, ok, preiswerter als ein neuer Kopf (2309 + Ein- u. Umbaumassnahmen (Ventile) = ca- 3500€)
Es wurde auch die Kommpression gemessen, diese war tiptop. Es wurde auch der Zylinder mit einem Gerät begutachtet um zuerkennen, ob dieser was abbekommen haben könnte, auch da soll alles i. O. sein - Gott sei Dank. Zündleiste ist auch i. O.
Gestern, am Fr. 27.10.06, habe ich nun das Auto abgeholt. Habe den Wagen gestartet, bin ausgestiegen um zu hören ob das tackern weg ist. Und, siehe da, das tackern ist auch verschwunden.
Mein 1. Gedanke:
Na prima, so viel zur 1. Diagnose: kein Problem, das tackern kommt von den Hydros, es ist nur ein mechanisches Geräusch, hat aber auf die Funktion keinerlei Auswirkungen. Das wurde von, wie oben geschrieben, 2 Foh (insg. 5 Leuten davon 4 Meister!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), meinem Schrauber und Vmax bestätig OHNE das irgend jemand sich das tatsächlich angeschaut hat, sondern nur vom Hören diese Aussage erteilt wurde.
Habe mich anschließend nochmlas mit dem Meister unterhalten und ihn darauf angesprochen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Tackern und der Zündkerze gibt.
Die Antwort (natürlich):
NEIN, könnte er sich nicht vorstellen, der Schaden wäre sonst viiiiel früher aufgetreten. Er hätte schließlich noch 2 Kollgen dazugeholt und seiner Zeit die Lage so beurteilt.
Habe ihm auch deutlich zuverstehen gegeben, das ich hier meine Zweifel habe, aber ich es nicht beweisen könnte.
Mein Fazit:
Werde grundsätzlich garnichts mehr Glauben was mir der FOH sowie mein Schrauber, dem werde ich das nächste Woche erzählen, sagt. Hätte ich mir doch neue Hydros von meinem FOH einbauen lassen, dann wäre noch mehr Knete für die Katz gewesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aus dieser Sache habe ich als Laie sehr viel gelernt. Mein Vertrauen in diese "Fachleute" ist mit Sicherheit dahin, habe aber leider keine andere Alternativ ausser das Forum hier. Denn es hat hier einer geschrieben ich sollte die Kerzen prüfen, was ich zwar gemacht habe, aber wenn die Dinger fest sind, sind sie für mich fest. Ich hätte einen Drehmomentschlüssel nehmen sollen, was ich aber nicht getan habe.
Aus dieser Nummer bin ich nochmal mit 2 dunkelblauen Augen heraus gekommen, dabei hat ich aber viiiiile Glück und den Papst in der Tasche.
Nun bekomme ich so gaaaanz langsam wieder Spaß an dem fahrenden Sch...h...., mal sehen wie lange das ist.