Was ist das für ein Geräusch?

Diskutiere Was ist das für ein Geräusch? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Nabend, diese Frage habe ich in einem anderen Forum auch schon gestellt, aber leider gehen die Meinungen auseinander und ich auch nicht...
W

waldie

Guest
Nabend,

diese Frage habe ich in einem anderen Forum auch schon gestellt, aber leider gehen die Meinungen auseinander und ich auch nicht entscheiden kann, was ich nun unternehemen muss.

Zur Sache:

hier habe ich einmal ein paar Videoaufnahmen von dem Geräusch gemacht.

1. Heute Morgen im Kaltstart bei einer Aussentemp. von ca. 4° (erhöhte Leerlaufgrehzahl hört man sehr gut)

2. Auch heute Morgen, aber nachdem der Kaltlauf erledigt war, d. h. mit "normaler" Drehzahl.

3. Heute Nachmittag als ich nach Hause kam, d.h. nach ca. 40 km, also mehr als warm.
- eine Situation, die ich versucht habe ist, das ich Gas gegeben habe, aber leider musste ich die Kamera mit nehmen und konnte das Geräusch NUR von der Seite aufnehmen, das ist leider sehr leise geworden.

Bei allen Möglichkeiten kann man das Geräusch sehr gut hören.
Es ist wirklich sehr Naturgetreu (es kommt natürlich auf viel Faktoren an, vorallem auf die Lautsprecher, Einstellung der Höhen und Tiefen usw.)
Ich hoffe aber, ihr hört was ich meine.

Hier der Link:

http://rapidshare.de/files/36988926/Motor_OPC.mpg

Bitte gebt mir viiile nützliche Antworten.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Gruß, Walter
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hört sich stark nach Wasserpumpe, Spannrolle oder Umlenkrollen an.
Am besten zu FOH und das mal checken lassen.

Mfg Dom
 
M

micha16v

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Hört sich echt nicht gut an, höre auf Black Jack und fahre schleunigst zum FOH. Öl ist aber noch was drin oder?
 
W

waldie

Guest
Moin Allerseits,

Danke für Eure schnellen Antworten.
WAPU, Spann- u. Umlemkrolle sind vor ca. 8.000km gewechselt worden.
Als der neue Turbo rein kam, habe ich die 60.000 Insp. gleich mitmachen lassen, da der ganze Kram ja eh ab war.

Könnte es trotzdem daran liegen?

Der FOH meint, das es ein mechanisches Geräusch ist, tolle Aussage wäre ich nicht drauf gekommen, aber es hätte keine Auswirkungen auf die Funktion. Und genau das Glaube ich nicht, denn auf meine Nachfrage was den die Ursache sein kam ein Achselzucken. Wenn ich die Aussage mache (keine Auswirkung auf die Funktion), dann sollte ich doch wissen woher das Geräusch kommt, sonst kann ich doch nicht solch eine Aussage machen, oder??

Gruß, Walter
 
W

waldie

Guest
Es kommt definitiv nicht von den Gasdüsen, da wir die Anlage zig mal ein- und ausgeschaltet haben. Es gab am Geräusch keinerlei Veränderungen.

Die Düsen sind auch bei weitem nicht so laut.

Gru, Walter
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Es könnte auch noch von dem Felxrohr das zwischen Vor und Hauptkat verschweist ist, undicht sein. Das ist auch oft defekt. Aber nochmal zum Thema Wasserpumpe, ... Ich hab auch erst eine neue bekommen und nach ein paar wochen war sie wieder hinüber. Einfach überprüfen lassen. Schlieslich haste noch Garantie drauf.

Mfg Dom
 
Corsa-A-16V-Turbo

Corsa-A-16V-Turbo

Dabei seit
02.05.2005
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Moin

Kann es sein , das die Spannrolle an den Endanschlag schlägt durch zu

losen oder zu straffen Z-Riemen ?


MFG Michael
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Uii das hab ich jetzt noch nie gehört. Kann sowas passieren??

Mfg Dom
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Ich tippe auf Hydrostößel oder Ventil/Ventilsitz oder Ventilantrieb .
Verändert sich das Geräusch unter Last ?
Ist es in jedem Drehzahlbereich gleichlaut ?

MfG Homer
 
W

waldie

Guest
Ich tippe auf Hydrostößel oder Ventil/Ventilsitz oder Ventilantrieb .
Verändert sich das Geräusch unter Last ?
Ist es in jedem Drehzahlbereich gleichlaut ?

MfG Homer

Moin Allerseits,


Lade doch mal bitte das File runter und höre es Dir an.
Die Geräuschfrequenz ändert sich mit der Drehzahl, d. h. das tackern wird schneller und irgendwann, wenn die Drehzahl zuhoch ist hört man es nicht mehr.
Die Stössel sind gewechselt worden.

Zum Prüfen der Ventile muss da der Kopf runter oder gibt es eine Möglichkeit diese zu prüfen wenn nur der Ventildeckel runter ist?

@Corsa-A-16V-Turbo
Ist das nicht mehr ein Schleifgeräusch und nicht ein tackern?

@Black Jack
Kann das wirklich so ein tackern verursachen?
Als meine 1., Wapu defekt war, hat sich auch hier das Geräusch mehr als ein schleifen angehört. Werde es trotzdem überprüfen lassen.

Sch.... irgend woher muss doch dieses verdammt Geräusch herkommen.

Gruß, Walter
 
Z

zafischlue

Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bocholt
Hi waldie,
kann es sein das es die Riemenscheibe ist, die auf der Kurbelwelle sitzt(Schwingungsdämpfer). Hatte ich nämlich, wird mit 4 Schrauben befestigt waren aber nur noch 2 da, dadurch fing sie an zu eiern und ein tackern hörte man dann. War besonders beim Kaltstart sehr laut und wenn man langsam angefahren ist. Es wurde auch vorher der Zahnriemen(ca vor 18000km) getauscht was vielleicht auf ein Montagefehler zurückzuführen ist, (nicht vernüftigt festgezogen;Dremoment) Hoffe dir damit helfen zu können. Ciao
Gruss Thomas
 
W

waldie

Guest
Das werde ich mal überprüfen lassen.
Ich hoffe, das dieses tackern endlich lokalisiert werden kann. Das macht mich ramdösig.

Danke für die Tipps.

Gruß, Walter
 
W

waldie

Guest
Moin Leute,

Das tackern ist verschwunden!!!!

Ich versuche nun einmal emotionslos zu beschreiben, was in den letzten Tagen passiert ist.

Zur Erinnerung:
Seit ca. 4000-5000 km habe ich ein leises tackern im Mototrraum.
Dieses Geräusch wurde von 2 FOH, meinem Schrauber und auch zufällig von Vmax (Tuner aus Borken) als defekte Hydorstössel diagnostiziert. Habe allerdings meine Zweifel gehabt, sonst hätte ich hier nicht den Thread aufgemacht.
Auf dieser Aussage basierend habe ich mich entschlossen bewusst keine neuen Stössel sondern gebrauchte Hydros mir ein bauen zulassen, es gab keine Besserung. Das Gräusch war absolut unverändert.

Aktueller Sachverhalt:
Di.morgen, den 24.10.06, bin ich wie gewohnt zur Arbeit gefahren. Als ich auf die AB auffuhr ging die MKL blinkend (NICHT dauerhaft!!!) an. Gleichzeitig habe ich den Eindruck gehabt, das der Motor nur auf 3 Pötten lief. Mein erster Gedank war, sofort auf Benzin zufahren, also habe ich von Gas auf Benzin geschaltet. Normalerweise, wenn das Gas schuld ist, müsste er unter Benzin SOFORT ruhiger fahren, tat er aber nicht. Da ich keine Möglichkleit gehabt habe sofort re. ran zufahren, da bei uns gebaut wird, habe ich die Baustelle hinter mich gebracht, und bin auf den Standstrreifen gefahren, habe den Motor ausgemacht, ein paar Minuten gewartet und wieder auf Benzin gestartet.
Auch hier: Wenn es das Gas gewesen wäre, dann wäre nun die MKL aus und der Wagen würde normal laufen, tat er aber nicht. Da es mir zu gefährlich erschien im dunkeln und bei sehr viel Verkehr auszusteigen und unter die Motorhaube zu schauen, habe ich mich entschlossen mit Tempo 50km/h über die Ab zu schleichen und den nächsten FOH anzufahren. Dort angekommen habe ich bei laufendem Motor die Motorhaube geöffnet und meine Hand an die rechte Seite gehalten, dort zischte Luft zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel raus.
Bin zwar Laie, aber wenn es da zischt, kann das schon nicht gut sein, den da darf keine Luft raus kommen!!!!
Dann habe ich den Meister gebeten sich das einmal anzusehen.
Seine Diagnose: Scheisse!!
Für ihn kamen 2 Möglichkeiten in betracht: 1. Der Zylinderkopf ist defekt = teures Vergnügen, 2. Es kann sich eien Zündkerze los gerappelt haben und heraus "geflogen" sein.
Habe den Wagen logischerweise da gelassen.
Nachmittags der Anruf: Jaaaaa, es hat sich die Zündkerze des 3. Zylinder verabschiedet. Ich habe gefragt was das heißt. Das bedeutet, das die Kerze aus der Verschraubung ist, d. h. das das Gewinde im Zylinderblock glatt wie ein Kinderpopo ist. Mir ist am anderen Ende der Leitung die Kinnlade runtergefallen, aber ganz kräftig.
Wie kann so etwas passieren???

Maßnahmen:
Am 3. Zylinder wurde lt. Rechnung "Zündkerzengewinde vom 3. Zylinder instandgesetzt". Kosten 101,78€, ok, preiswerter als ein neuer Kopf (2309 + Ein- u. Umbaumassnahmen (Ventile) = ca- 3500€)
Es wurde auch die Kommpression gemessen, diese war tiptop. Es wurde auch der Zylinder mit einem Gerät begutachtet um zuerkennen, ob dieser was abbekommen haben könnte, auch da soll alles i. O. sein - Gott sei Dank. Zündleiste ist auch i. O.

Gestern, am Fr. 27.10.06, habe ich nun das Auto abgeholt. Habe den Wagen gestartet, bin ausgestiegen um zu hören ob das tackern weg ist. Und, siehe da, das tackern ist auch verschwunden.
Mein 1. Gedanke:
Na prima, so viel zur 1. Diagnose: kein Problem, das tackern kommt von den Hydros, es ist nur ein mechanisches Geräusch, hat aber auf die Funktion keinerlei Auswirkungen. Das wurde von, wie oben geschrieben, 2 Foh (insg. 5 Leuten davon 4 Meister!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), meinem Schrauber und Vmax bestätig OHNE das irgend jemand sich das tatsächlich angeschaut hat, sondern nur vom Hören diese Aussage erteilt wurde.

Habe mich anschließend nochmlas mit dem Meister unterhalten und ihn darauf angesprochen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Tackern und der Zündkerze gibt.
Die Antwort (natürlich):
NEIN, könnte er sich nicht vorstellen, der Schaden wäre sonst viiiiel früher aufgetreten. Er hätte schließlich noch 2 Kollgen dazugeholt und seiner Zeit die Lage so beurteilt.
Habe ihm auch deutlich zuverstehen gegeben, das ich hier meine Zweifel habe, aber ich es nicht beweisen könnte.

Mein Fazit:
Werde grundsätzlich garnichts mehr Glauben was mir der FOH sowie mein Schrauber, dem werde ich das nächste Woche erzählen, sagt. Hätte ich mir doch neue Hydros von meinem FOH einbauen lassen, dann wäre noch mehr Knete für die Katz gewesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aus dieser Sache habe ich als Laie sehr viel gelernt. Mein Vertrauen in diese "Fachleute" ist mit Sicherheit dahin, habe aber leider keine andere Alternativ ausser das Forum hier. Denn es hat hier einer geschrieben ich sollte die Kerzen prüfen, was ich zwar gemacht habe, aber wenn die Dinger fest sind, sind sie für mich fest. Ich hätte einen Drehmomentschlüssel nehmen sollen, was ich aber nicht getan habe.

Aus dieser Nummer bin ich nochmal mit 2 dunkelblauen Augen heraus gekommen, dabei hat ich aber viiiiile Glück und den Papst in der Tasche.

Nun bekomme ich so gaaaanz langsam wieder Spaß an dem fahrenden Sch...h...., mal sehen wie lange das ist.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also das es eine Kerze samt Gewinde rausdrückt ist schon etwas Heftig!
Aber es ist ja gut möglich, das die Kerze evtl schräg reingeschraubt wurde
und das Gewinde dadurch schon beschädigt war!?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
das gabs ab und zu schob beim xe , bei KS war ja das material mal etwas "weich", da hat auch ne kerze mit " Gefühl" nen Span gezogen .., dafür gibbet ja Helicoil und wieder "Freude am fahren " ( copyright)
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
War ich wenigstens nicht alleine mit meinem Hydrotipp .
Freut mich für Dich , daß es "nur" das Gewinde der Zündkerze war .
Weiterhin gute Fahrt .
Und fluch nicht so oft über Dein Auto , das hören sie gar nicht gerne . :wink:

MfG Homer
 
W

waldie

Guest
Moin Homer,

Du hast ja recht.:lol:

Es wird nun besser.
Mich macht es ramdössig nicht zu wisse, wo ein Geräusch oder Schaden herkommt. Es gibt nun einige Dinge, die beim OPC nicht Qualität ist. Bei anderen Fz Herstellern ist es aber ebenso.
Nichts für ungut.:wink:

Aber auch hier:
Danke für Eure nützlichen Tipps, es hat geholfen wenigstens die DInge einzugrenzen auch wenn das Tackern sich so entpuppt hat, bin ich wenigstens mit einem, nein, mit 2 dunkelblauen Augen davon gekommen.

schönes Restwochenende noch. :p :p

Gruß, Walter
 
W

waldie

Guest
Also das es eine Kerze samt Gewinde rausdrückt ist schon etwas Heftig!
Aber es ist ja gut möglich, das die Kerze evtl schräg reingeschraubt wurde
und das Gewinde dadurch schon beschädigt war!?

Die Kerzen wurden vor ca. 10.000km reingeschraubt.

Kann es denn passieren, das solch ein Schaden erst nach so eienr Laufleistung auftritt?

Gruß, Walter
 
Thema:

Was ist das für ein Geräusch?

Was ist das für ein Geräusch? - Ähnliche Themen

Z16ler Motorgeräusche: Hallo, Ich bin Thorsten und haben ein Corsa D OPC bj2007 und folgendes Problem. Wenn ich den Motor morgens starte klackert er was dann erstmal...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Gaaaanz leichtes klacken/schleifen im Motorraum: Hi Leute, seit ein paar Tagen habe ich ein gaaaaaanz leichtes klacken evtl. schleifen (fast schon zu viel gesagt) im Motorraum, kurzum ein...
Oben