Undichter LEH -Lader - Dringende Frage !!!!

Diskutiere Undichter LEH -Lader - Dringende Frage !!!! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich hab gerade die Aussage bekommen ,daß ein Lader am anfang ,also wenn er neu ist etwas Öl sifft und mit zunehmender Kilometerzahl sich selber...
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Ich hab gerade die Aussage bekommen ,daß ein Lader am anfang ,also wenn er neu ist etwas Öl sifft und mit zunehmender Kilometerzahl sich selber abdichtet bzw das siffen verschwindet ????? Kann das sein??? Die Aussage erscheint mir persönlich etwas seltsam !!
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
in den seltensten fällen......
wo sifft er?am rücklauf oder am gehäuse?
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Definintiv am Gehäuse -Abgasseite !Und das jetzt beim 2. Lader !!Opel meint nur immer es wäre die Ölrücklaufleitung die schon mehrmals incl.anderer Stutzen mehrmals gewehselt worden ist !!
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
und der rücklauf ist definitiv dicht?
sieht oft auch so aus wenn das gebläse das öl verteilt.wenns wirklich das gehäuse ist und der lader neu ist, auf die gewährleistung pochen.
halte es für unwahrscheinlich dass der lader sich abdichtet und ein neues gehäuse muss einfach dicht sein.
wie erklärt das denn ein neuwagenverkäufer?
"hier, neuer astra turbo!am anfang sifft er noch bisschen, aber das legt sich bestimmt....." :D
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Der Rücklauf ist devinitiv dicht !! Mann sieht das ganz deutlich !Das mit der gewährleistung ist bisher noch kein problem !! Nur ist der OPC jetz das 2. mal in Rüsselsheim !Das nervt mich langsam !! Noch dazu bin ich kein einzelfall !!Ich hab letzte Woche 3 andere OPC -LEH,s gesehen die siffen auch !! Eigendlich sollte jeder der einen LEEH fährt mal drunter schauen ob da was undicht ist !Und wenn ja gleich den Händler mit konfrontieren!! Vielleicht kommen die Opelaner dann in die Puschen und lösen das problem !!
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Hmmm...so ein Mist...ist auch ne unendliche Geschichte mit deinem Lader...schon mal über eine Wandlung nachgedacht??


Ich glaub ich guck mir meinen auch mal an...muss eh wegen Auspuff noch auf de Bühne...


Ist der denn schon wieder unterwegs oder soll er noch??
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Tja ,Wandlung !!Aber was dann ?? Ich bin auf 7 Sitze angewiesen !Und es gibt halt nix vergleichbares was Leistung und Optik angeht auf dem Markt !!
Mich würde mal interessieren wie es bei den Tunern aussieht ! Ich hab mal gehört das die LEH Lader als Tuninglader mit angepasster Software angeboten werden ! Sind die Lader von dennen dicht?? Wenn ja dann trängt sich mir der gedanke auf ,daß die Seriensoftware einen fehler hat ?!?
 
Michel1234

Michel1234

Dabei seit
31.01.2003
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rastatt
Hi,

ja genau das ist das eigentliche Problem DIE SOFTWARE IST UNDICHT.


sorry, das musste jetzt sein :oops: :p :oops:
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Tja ,wer weiß ?!?!? Seltsam ist nur das die Lader bei langsamer ,verhaltener fahrt mehr siffen als bei Vollgasfahrten !!! Soviel wissen wir mitlerweile .
Kann es sein das in einem bestimmten bereich zuviel Öldruck da ist und dadurch das Öl rausgetrückt wird ? Ach ja ich hab sogar das 10 W 60 drin !! Sorry wenn sich die fragen vielleicht etwas dumm anhören aber mittlerweile weiß ich der Händler und OPEL scheinbar auch nicht woran es liegten kann .. !! Vielleicht meldet sich ja mal ein Tuner der die Lader anbietet ob es bei ihnen auch diese probleme gibt !!
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Tja ,wer weiß ?!?!? Seltsam ist nur das die Lader bei langsamer ,verhaltener fahrt mehr siffen als bei Vollgasfahrten !!! Soviel wissen wir mitlerweile .

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen .

Obwohl ich sagen muss . . .
Mein Lader ist jetzt ca. 60tkm alt , Motor hat 126 tkm und seit 110 tkm gechipt . Öl ist Mobil 1 5W50 und habe kaum Ölverlust ( 20tkm etwa 0,5 Liter Öl) . Mein Motor bekommt immer Prügel , sobald er warm ist . Allerdings bin ich mit kaltem Motor sehr zaghaft , fahre wie eine Oma .
Ich hatte noch nie Probleme mit einem siffenden Lader .

Das Warmfahren ist für mich sehr wichtig . In den ersten 2 - 3 Minuten hat jeder Motor den höchsten Verschleiß , auch der Turbo . In dieser Zeit fahre ich besonders vorsichtig , danach wird langsam gesteigert .

Vielleicht liegt es daran , dass ich keinen Ölverbrauch oder einen siffenden Lader habe .

Zu deiner Frage blacky , normalerweise riecht der Lader die ersten paar km nach Öl , Reinigern oder Rückständen , sollte aber dann verschwinden . Nach wieviel km sollte der Lader deinem Opel-Händler nach dicht sein ??

MfG Homer
 
SIGG

SIGG

Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
An der Ölviskosität alleine kanns nicht liegen. Ich fahre seit längerer Zeit Mobil 1 0W40 und mein Lader ist immer noch knochentrocken !

Genauso wichtig oder vielleicht noch wichtiger wie das Warmfahren ist das "Kaltfahren".Besonders nach längerer Volllast, wenn der Lader bis zur Rotglut erhitzt war.

Problem beim sofortigen Abstellen ist (von den entstehenden Wärmespannungen mal abgesehen), dass sich das im Lader befindliche Öl bis zur Schmerzgrenze aufheizt. Die einen Öle verkraften das besser, andere weniger. Hier kommt es zur Verkokung des Öls. Die entstehenden Verkrustungen lösen sich dann wieder und machen den Dichtungen zu schaffen.

Das sich ein Lader von selbst abdichten soll, ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz plausibel.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Das sich ein Lader von selbst abdichten soll, ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz plausibel.

Wieso nicht :wink: Da gibts sicher ein Öl-Wunder-Additiv bei ATU, was man ins Öl reinkippt und dann werden alle Löcher und Lecks gestopft :frech: :zahn1:

Der undichte Ölrücklauf vom Lader in die Wanne bei allen von Opel verbauten K04-Ladern könnte man als Fehlkonstruktion bezeichnen :? Auch vermeintliche Verbesserungen brachten da nicht viel. Einzig eine neue Dichtung und Dichtmasse beseitigt das Problem - allerdings auch nur auf Zeit :(

Um die Dichtheit zwischen Abgasseite und Verdichterseite nachhaltig zu gewährleisten, hilft die doppelte Abdichtung der Läuferwelle auf Kundenwunsch 8) Muss aber sagen, dass ich noch keinen LEH-Lader selbst gesehen habe, der dort sifft. Meiner ist auch bis auf einen Tropfen am Rücklauf-Befestigungsschrauben staubtrocken.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Mein Lader ist jetzt ca. 60tkm alt , Motor hat 126 tkm und seit 110 tkm gechipt . Öl ist Mobil 1 5W50 und habe kaum Ölverlust ( 20tkm etwa 0,5 Liter Öl) . Mein Motor bekommt immer Prügel , sobald er warm ist . Allerdings bin ich mit kaltem Motor sehr zaghaft , fahre wie eine Oma .
Ich hatte noch nie Probleme mit einem siffenden Lader .

Das kann ich so ähnlich bestätigen. Nach meinem Laderwechsel und 5W50 Mobil1 + Ph1 ist auch alles dicht. Ist aber der Lader vom LET, nicht LEH.
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
vielleicht sollte man doch mal dickeres öl probieren und die sache beobachten...
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Wurde der Lader erst nach einer Zeit undicht oder direkt nach dem Einbau ??
Wenn die Undichtigkeit direkt nach dem Einbau auftrat , würde ich auf einen Einbaufehler plädieren . Vielleicht wurde das Lager vor dem ersten Start nicht mit Öl befüllt und der Läufer wurde gleich mit Gasgeben hochgejagt . Ich weiß nicht , wie empfindlich die Dichtungen des Laders sind . Ich kann mich nur an meine Einbauanleitung erinnern:
1. Das Lager des Laders mit Öl füllen .
2. Den Motor ein paar mal ohne Zündung mit dem Anlasser durchdrehen .
3. Danach den Motor starten und KEIN gasgeben , ein paar Minuten laufen lassen und danach normal fahren .

Ich bin sogar noch weiter gegangen und habe den Lader "eingefahren" , die ersten 100 km kein Vollgas .

edit: Ich bin eh der Meinung , dass 10W60 dem Lader eher schadet als nützt , vielleicht ist der Öldruck zu hoch für die Labyrinthdichtung .
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Der 1 Lader war schon nach 500 km undicht mit serienöl ! Der 2. Lader von anfang an mit 10 w60 ! Kann bzw darf der Opelhändler diese Labyrinthdichtung wechseln bzw tauschen ??
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Ich hatte schon so viele NEUE Turbo Opel hier, und da siffen fast alle.... schon mit unter 100 KM .....
Bei unseren Umbauten hat bis jetzt noch keiner gesifft.... zum Glück :)
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Also muß doch dann irgendwas bei den Serien Turbos nicht passen ?? Eventuel doch irgendwie die Serien Software ??? Ich hab das jetz schon öffters gelesen das die Leute wo gechipte Motoren haben ,keiner probleme mit Öltriefenden Ladern hat !!!!!!!
 
Thema:

Undichter LEH -Lader - Dringende Frage !!!!

Undichter LEH -Lader - Dringende Frage !!!! - Ähnliche Themen

Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
LET mit LEH-Lader geht aus: Hallo zusammen! Mein Name ist Andreas und ich fahre seit 2005 einen Speedster Turbo. Seit 2009 mit LEH-Lader und allen Anpassungen (Software...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Ölkohlebildung am z16xer: Moin, da hier ja auch einige Mechaniker von Opel arbeiten, wollte ich mal nachhören ob bei dem Motor etwas Bekannt ist zum Thema Ölkohlebildung...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Oben