Undichter LEH -Lader - Dringende Frage !!!!

Diskutiere Undichter LEH -Lader - Dringende Frage !!!! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Kenne das Problem leider auch, wobei es nicht am Einbau liegen kann da die Lader ja schon geschmiert geliefert werden! Könnte es vieleicht sein...
E

ellmecc

Dabei seit
20.06.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Kenne das Problem leider auch, wobei es nicht am Einbau liegen kann da die Lader ja schon geschmiert geliefert werden!

Könnte es vieleicht sein dass hier ein Kostruktionsfehler vorliegt?
Die Lader sind ja dafür bekannt, könnte sich doch auch verschlimmert haben?
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ich habe die hier 30 mal auf Lager, und wir nehmen nur die .....

Ich und ein Kumpel von mir (der übrigens bei Opel arbeitet) haben dann noch diese schwarze Opel-Dichtmasse genommen. Kann ich nur empfehlen, ist top dicht!!!

dichtmasse hat am lader nichts zu suchen...
weder oben noch unten...
bring die jungs net auf dumme gedanken, sonst seifen se die dichtung schön ein. am besten noch beidseitig, und schraubens dann rein, das der schmodder schön in motor läuft....

der ölrücklauf MUSS mit der oben beschriebenen metalldichtung dicht zu kriegen sein. mit nem neuen lader, und einer neuen laderrücklaufleitung sowieso. da ist ja alles sauber und wunderbar eben.

was ich schon das ein oder andere mal festgestellt habe, das die schrauben um den lader herum recht locker sind... die haben sich teilweise ein wenig gelöst. vielleicht ist das des rätsels lösung. das der zug der schrauben nachlässt. entweder nicht richtig angezogen oder material fehler der schrauben, das die mit der hitze nicht klar kommen...
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Kann mir jetzt bitte um Gottes willen jemand genau sagen wie mann das Teil richtig einbaut ?? So das ich die Werkstatt darauf hinweisen kann wenn bzw ob die was falsch machen !!
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
@ blacky:
schick mir mal deine e-mail adresse, dann kann ich dir mal meine einbauanleitung schicken die ich meinen kunden beim laderkauf mitgebe...

andererseits sollte eine "fach opelaner" wissen wie man sowas einbaut. er hat ja in seinem TIS eine einbauanleitung. das ist dann wie malen nach zahlen...
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Selber machen? Wenn er des aber vlt. net kann... Das ist auch eine komische aussage Vectra-Let.

Er schreibt ja er sagts dann seiner Werkstatt. Und wenn er doch evt. Garantie hat würde ich bestimmt nicht meine Finger schmutzig machen ;)

MfG
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ich habe die hier 30 mal auf Lager, und wir nehmen nur die .....

Ich und ein Kumpel von mir (der übrigens bei Opel arbeitet) haben dann noch diese schwarze Opel-Dichtmasse genommen. Kann ich nur empfehlen, ist top dicht!!!

dichtmasse hat am lader nichts zu suchen...
weder oben noch unten...
bring die jungs net auf dumme gedanken, sonst seifen se die dichtung schön ein. am besten noch beidseitig, und schraubens dann rein, das der schmodder schön in motor läuft....


Hmmm... also wir, respektive mein Mechaniker, verwendet für die Metalldichtung des Ölrücklaufes auch immer ein klein wenig Dichtmasse. Habe die Erfahrung gemacht, dass die Dichtheit an der Stelle wo die Rücklaufleitung am Lader montiert ist nicht lange dicht bleibt ohne Dichtmasse. Man soll ja nicht den ganzen Rücklauf damit einschmieren :wink: Wir haben schon einige LET- und LEH-Lader derart montiert. Da gabs nie Probleme (inkl. meinem Auto)! Und selbst wenn sich da was lösen sollte, wird es ja sofort in die Wanne gespült und muss danach erstmal durch den Ölfilter um an heikle Stellen zu gelangen.

was ich schon das ein oder andere mal festgestellt habe, das die schrauben um den lader herum recht locker sind... die haben sich teilweise ein wenig gelöst. vielleicht ist das des rätsels lösung. das der zug der schrauben nachlässt. entweder nicht richtig angezogen oder material fehler der schrauben, das die mit der hitze nicht klar kommen...

Diese Beobachtung habe ich auch gemacht. Oft ist der obere Schrauben, der den Rücklauf am Lader befestigt, etwas locker, wo sich dann am Kopf auch gleich ein Tropfen Öl bildet. Die sollte man von Zeit zu Zeit nachziehen. Aber damit alleine ist das Thema leider nicht gegessen......
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Welche ist jetzt eigentlich die neue Dichtung? Die Metalldichtung oder die aus dem dicken Material? Welche sollte man jetzt nehmen? Ich muß meine auch dicht bekommen..werd diesmal auch ein bisschen Dichtmasse nehmen...
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
lol...

ich war heute beim FOH und hab mir so ne Dichtung gekauft. Diesmal hab ich wieder die aus Metall bekommen. Der hinterm Tresen sagte mir dass ist die neue.
Die hat übrigens jetzt so Schraubensicherungskerben..war das schon immer so?
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
lol...

ich war heute beim FOH und hab mir so ne Dichtung gekauft. Diesmal hab ich wieder die aus Metall bekommen. Der hinterm Tresen sagte mir dass ist die neue.
Die hat übrigens jetzt so Schraubensicherungskerben..war das schon immer so?

:?:

Wie soll das denn gehen ?
Wenn schon eine Schraubensicherung , dann an der Metallspange .
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
So meinte ich...
Hatten die schon immer diese Kerben in den Schraubenlöchern?

 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
dichtmasse hat am lader nichts zu suchen...
weder oben noch unten...
bring die jungs net auf dumme gedanken, sonst seifen se die dichtung schön ein. am besten noch beidseitig, und schraubens dann rein, das der schmodder schön in motor läuft....

Also das sind alles Erfahrungswerte :wink: Ist sicherlich auch ne Frage der Dosierung der Dichtmasse. :roll:
Und die Kerben waren bei mir auch drann.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ach..ich dachte das wäre dann zugleich ne Sicherung gegen lösen...

Was kann man den für ne Dichtmasse nehmen..ich hab keine Lust mehr auf das siffen...
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Eben diese OPEL/GM Dichtmasse. Weiße Tube, schwarzer Schraubverluss. Hab die grad nicht zur Hand. Aber hier wird sicherlich jemand die TeileNr. haben. :idea:
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
bei meinem waren die Kerben an dem Dichtblech dran.
Ist die neue verbesserte Dichtung nicht aus Blech? Weil oben gefragt wurde wurde die dicke oder die aus Blech.

Bei mir ist auch Dichtmasse dran, bis mir nicht sicher welche von Opel, aber glaube nicht shwarze.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Wie heiß wird es denn da am Ölrücklauf? Kann man da auch so eine Dichtmasse für Ölwannen nehmen?
 
Thema:

Undichter LEH -Lader - Dringende Frage !!!!

Undichter LEH -Lader - Dringende Frage !!!! - Ähnliche Themen

Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
LET mit LEH-Lader geht aus: Hallo zusammen! Mein Name ist Andreas und ich fahre seit 2005 einen Speedster Turbo. Seit 2009 mit LEH-Lader und allen Anpassungen (Software...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Ölkohlebildung am z16xer: Moin, da hier ja auch einige Mechaniker von Opel arbeiten, wollte ich mal nachhören ob bei dem Motor etwas Bekannt ist zum Thema Ölkohlebildung...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Oben